Konflikt – die neusten Beiträge

Streit mit Schwester - Habe ich falsch reagiert?

Hallo.

Wir sind als Familie gerade im Urlaub. Meine Schwester leiht sich oft Klamotten von mir und sie ist 4 Jahre jünger als ich. Nun habe ich sie gefragt, ob ich mir was von ihr ausleihen kann und sie hat gesagt nein, wenn ich die Sachen trage stinken sie angeblich oder sie hätte Angst, dass ich die Sachen kaputt mache, da ich dicker wäre als sie.
Da bin ich etwas sauer geworden und habe zu ihr gesagt, dass sie fast genauso dick wäre wie ich langsam und die letzten Monate selber zugenommen hätte (Habe sie vor dem Urlaub fast 1 Jahr nicht gesehen und sie hat auch zugenommen, aber niemand traut ihr dass zu sagen). Danach war sie so sauer auf mich und hat mich aus dem Zimmer geschmiessen. Sie wird jetzt wahrscheinlich den ganzen Urlaub nicht mit mir reden. Sie ist sehr stur und auch wenn ich mich entschuldige wird sie die Entschuldigung nicht annehmen. Habe ich falsch reagiert? Meine Schwester war früher immer schlank gewesen, aber mittlerweile trägt sie dieselbe Größe wie ich fast. Uns unterscheidet nur eine Nummer. Ich war halt einfach sauer, da sie immer meine Klamotten,Taschen etc bekommt und sie mir nicht mal eine Strickjacke leihen konnte. Sie äußert sich auch oft zu meinem Gewicht, aber ich tue es nie bei ihr, weil mich das eigentlich nicht angeht. Soll ich mich bei ihr entschuldigen? Aber ich denke dass sie die Entschuldigung nicht annehmen wird.

Gewicht, Familie, Freundschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit

Was mache ich nur immer falsch bei den Leuten?

Schon seit der Schule hatte ich dauernd Leute, die mich nie leiden konnten oder für die ich ein großes Ziel war. Die haben mich dann entweder gemobbt oder haben unnötig Streit gesucht. Früher muss ich aber auch zugeben, war ich ziemlich naiv und nachgiebig, also habe ich das oft über mich ergehen lassen.

In den letzten Jahren aber hat sich das trotzdem nicht geändert, obwohl ich eher die eine war, die immer nur auf die Schule konzentriert war und keinen Streit wollte, trotzdem waren da welche, die mich nicht leiden konnten und haben mich auch oft dumm angemacht.

Jetzt wo ich vor einem Jahr die Schule abgeschlossen habe und nun in meinem Ausbildungsjahr bin, dachte ich alles würde sich ändern und ich würde viel erwachsenere und reife Menschen kennenlernen mit denen ich mich identifizieren kann. Nur bin ich leider beim Kennenlernen sehr schüchtern und zurückhaltend und habe mich schwer auf andere zu zugehen. Am Anfang war es auch toll, wir haben uns alle kennengelernt. Dann mit der Zeit wendete sich die ganze Klasse gegen mich, die einzige mit der ich noch rede ist eine gute Freundin, die ich dort kennengelernt habe. Vorallem aber hat mich ein Zwischenfall mit den Jungs enttäuscht, weil sie sich dann zusammengetan haben und dann anfingen sich wie Arschlöcher zu verhalten. Dann ist da auch noch diese toxische Klassenkameradin von mir, mit der ich in der Schule in einer Klasse und befreundet war, mit der ich aber die Freundschaft beendet habe, weil sie falsch ist und freut sich jetzt, dass es mir so elend ergeht. Jetzt merke ich deutlich, dass meine Klasse in der Ausbildung mich überhaupt nicht leiden kann, vor allem an den Blicken und Getuschel, wenn ich in den Raum komme.

Ich bin jetzt wirklich ziemlich verschlossen und bin mir sicher, dass ich niemanden mehr vertrauen werde und ich fertig bin mit Freundschaften...

Was denkt ihr?

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Persönlichkeit, Psychologie, Ausgrenzung, Konflikt, Liebe und Beziehung

Freundin will beim zusammenziehen, dass ich meinen Hund abgebe?

Guten Abend,

ich bin nun schon seit einem Jahr, mit meiner Freundin, in einer Beziehung. Seit kurzem hat sie leider eine Tierhaarallergie. Da wir momentan beide studieren, kam schon seit längerem der Gedanke auf, nach dem Studium zusammenzuziehen. Nun ist es leider so, dass ich ein ziemlich großer Hundenarr bin und momentan selbst einen 4 Jahre alten Husky-/Labrador-mix besitze. Ich liebe ihn über alles und könnte mir auch nie vorstellen ein leben ohne ihn, oder insgesamt ohne einen Hund zu führen. Er schläft sogar bei mir im Bett.

Heute kam es wieder einmal zu einem Gespräch des baldigen Zusammenziehens und dabei viel auch das Thema Hund. Sie sagte mir, dass sie nicht bereit wäre, mit einem Hund zusammenzuleben, weil sie sich nicht im Stande fühlt, den Wohnraum mit einem Tier zu teilen, auf das sie allergisch reagiert. Das kann ich auch vollkommen nachvollziehen. Aber leider kann ich mir auch kein leben ohne Hunde und speziell ohne meinen jetzigen Hund vorstellen. Zum glück bin ich in eine Familie hineingeboren, welche mir viele Möglichkeiten bietet. Unter anderem auch die, direkt nach meinem Studium, ein eigenes Haus mit einem 3000 Quadratmetergarten zur Verfügung zu haben. Deshalb kam ich fix auf die Idee, ihr den Vorschlag zu unterbreiten, draußen ein kleines, beheiztes Gebäude zu bauen, in dem ich meine Tiere unterbringen könnte. So hätten sie es bequem und müssten nicht direkt mit ins Haus. (Was für mich ein großer Kompromiss ist)

Darauf hin unterstellte sie mir, dass Hunde bei mir einen größeren Stellenwert, als sie hätten. Sie sagte, dass sie das kränken würde und sie es ziemlich unfair findet.

Was haltet ihr davon? Ehrlich gesagt lässt mich ihre Einstellung vieles hinterfragen. Ich kann mir kein leben, ohne mein geliebtes Tier, vorstellen!
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

P.S.: Sorry, dass der Text so lang ist

Hund, Beziehung, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, zusammenziehen

Mein Freund schenkt mir manchmal zu wenig liebe?

Hey also mein Freund und ich führen seit ca 1 Jahr eine Fernbeziehung und konnten uns auch erst 3 mal, dafür dann mehrere Tage sehen. Bald ändert sich das auch denn er zieht in eine eigene Wohnung nurnoch 2 Stunden von mir entfernt. Wir haben noch nicht ich liebe dich zueinander gesagt und auch manchmal wenn wir uns sehen würde ich mir noch mehr Zuneigung wünschen, das kann aber auch daran liegen das wir uns einfach so selten sehen und ich dann die ganze Liebe und Aufmerksamkeit tanken will.. also sehr viel. Er mag es auch nicht so gerne in der Öffentlichkeit seine Liebe zu zeigen und ich finde sowas schon schön. Wir haben auch darüber geredet und er meinte ihm ist das einfach etwas unangenehm. Als wir am Anfang darüber geredet haben wie er sich in anderen Beziehungen war meinte er das er sehr viel körperliche Nähe zeigt und auch ich liebe dich usw sagt. Bei mir macht er das ganze aber wenig und er meinte dann, das es vor 4 Jahren noch anders war bei ihm da waren ihn so liebesbekundungen noch nicht unangenehm und er war jetzt auch lange alleine und hatte sich daran gewöhnt. Ich meinte dann das ich schon mehr brauche und ob er denkt das dass besser wird wenn wir uns öfter sehen und länger zusammen sind und da meinte er das er sich das sehr gut vorstellen kann das es sich dann verbessert. Ob’s wie früher wird kann er nicht versprechen. Hat jemand eine ähnliche Situation gehabt und hat sich das bei euch verbesserst ?

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Fernbeziehung, Konflikt, Liebe und Beziehung

Dicke Luft zwischen Crush?

Hallo. Ich bin 17 Jahre alt und seit letztem Juli in einer neuen Klasse.

Wie es so kam, mag ich ein Mädchen sehr und wir haben auch Kontakt aufgebaut. In der Homeschooling Zeit über den Winter haben wir auch sehr viel geschrieben und telefoniert. Damit ich allerdings weis von wem es ausgeht, obwohl ich sie sehr mag habe ich ihr einfach mal nicht mehr geschrieben gehabt. Und dann wurde der Kontakt weniger und sie hatte dann als er kurz wieder da war, gesagt dass sie das telefonieren und so sehr mochte aber irgendwie hat sie mir zu weniger zurückgegeben und ich wollte nicht immer als ersten schreiben. Dann war noch friedliche Stimmung. Seit wir aber seit Mitte Januar wieder in Präsenz sind, ist die Luft zwischen und ziemlich dick geworden. Sie war immer sehr schüchtern und hat nie geredet, allerdings schaut sie jetzt auch bewusst weg sobald ich da bin. Wir waren nicht zusammen oder so und haben uns auch nicht irgendwas in die Richtung gesagt. Nur freundschaftlich telefoniert, aber ich werde wie der Ex behandelt. Ich möchte auch nicht das Gespräch suchen, weil wir noch ein Jahr bis zum Abi verbringen werden und das wäre mir etwas peinlich. Auch wenn es das bestimmt nicht sein muss. Allerdings möchte ich doch auch freundschaftlich mit ihr sein, wenn da nicht mehr ist. Alles ist besser als so wie es jetzt ist, weil das macht mir jeden Tag schlechte Laune.

habt ihr Tipps wie man das klären kann? Oder selbst Erfahrung. Sie ist wirklich sehr schüchtern und auch telefonieren war immer schwer Themen zu finden auch wenn ich das eigentlich gut kann. Aber in echt haben wir noch nie wirklich gesprochen und auch nie sehr locker, wie ich es mit anderen in der Klasse kann.

liebe Grüße

R.E

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit, Crush

Findet ihr es berechtigt dass mein Vater so reagiert?

Ich wollte mich auf meinem Handy bei Disney plus anmelden was für meinen Vater auch kein Problem ist. Ich wollte meinen Vater nicht mit E-Mail Adresse Passwort nerven weil er gerade am Arbeiten war. Ich hab dann Disney plus auf dem Fernseher geöffnet und bei Einstellungen geguckt da stand die Emailadresse und das Passwort aber nur mit Sternchen statt Ziffern. Ich hab dann drauf geklickt weil ich dachte dass das Passwort dann normal darsteht und dann stand da irgendwas mit Passwort vergessen und Bestätigungsemail. Ich bin dann wieder rausgegangen und hab gewartet bis mein Vater mit der Arbeit fertig war. Ich hab ihm dann nach dem Passwort gefragt da hat er die E-Mail gesehen die ihm geschickt wurde und ist voll ausgerastet. Er meinte ich würde im Internet unter seinem Namen Verträge abschliessen und so. Ich hab ihm dann gesagt wie es ist da meinte er ich hatte versucht heimlich das Passwort zu ändern (was auch immer mir das bringen würde). Ich meinte dann dass das nicht stimmt (was auch die Wahrheit ist) und dass das mit der E-Mail keine Absicht war. Er meinte dann ich würde mit seiner E-Mail noch andere Dinge machen und so ein Zeugs da hab ich gesagt dass ich das Passwort von seiner E-Mail doch ncihtmal kenne. Er meinte dann ich würde wahrscheinlich heimlich über seine Schulter schauen. WTF ich hab eine falsche Taste am Fernseher gedrückt und er rastet so aus und unterstellt mir irgendwelche Sachen. Findet ihr seine Reaktion berechtigt.

Familie, Vater, Konflikt, Konfliktlösung, Streit

Wiederholende Konflikte?

Hallo,

Ich erlebe in den letzten 4Jahren im beruflichen Umfeld immer wider sich wiederholende Konfliktmuster.

Es läuft meistens so ab,bei Bewerbungsgesprächen läuft alles super,man versteht sich gut mit dem Chef und die Chemie und das gemeinsame Interesse für die Zusammenarbeit ist positiv.

Ich arbeite auf dem Bau und bin auch Geselle.Das ist wichtig zu erwähnen.

Sobald Ich in eine Gruppe komme ist die Atmosphäre meistens bzw sehr sehr oft angespannt und nicht einladend.Mein Auftretten ist nicht überschwänglich freundlich oder böswillig,sondern neutral sachlich.Ich grüße und stelle Mich mit meinen Namen vor,dass wars dann auch schon.

Jetzt ist es so das es auf der Baustellle viele Arschlöcher unterwegs sind.Meistens sind diese auch die Vorafbeiter und da beginnt das eigentliche Problem.Sobald Ich dumm angemacht werde,bzw respektlos,abwertend signalisiere Ich dem Gegenuner sehr schnell das er mit dem Verhalten bei Mir an der falschen Adresse ist.Nachdem Ich die Grenze dem anderen klar gemacht hab ist,ist dieser in der Regel beleidigt und reklamiert beim Chef oder anderen Mitarbeiter, dass Ich entweder langsam bin, oder keine Ahnung hab,oder Ich Ihn verrückt gemacht hab....und dieses Muster Wiederholt sich die letzten Jahre immer wider.

Aktuell arbeite Ich in der Schweiz als Temporär und dort ist das selbe Problem.Leute machen einen dumm an Mann gibt Konter und am Ende bin Ich der dumme?!

Kann Mir jemand eine Meinung dazu geben?

Die Sache ist schriftlich schwer zu beschreiben und Details fehlen,mein Verhalten ist ja auch nicht immer 100% perfekt.

Soll Ich einfach immer die Schnauze halten,wenn man runtergemacht wird?

Danke

Arbeit, Beruf, Menschen, Psychologie, Konflikt, Soziales

Schwierige familiäre Situation, wie würdet ihr handeln?

Hallo zusammen, derzeit ist die familiäre Situation bei uns etwas schwierig.

Ich bin seit 3 Jahren mit meinem Partner zusammen wir haben ein 18 Monate altes Kind und es gab eine Zeitlang einige Probleme in der Beziehung. Mittlerweile läuft die Beziehung aber recht harmonisch .

Mein Vater war von Anfang an nicht wirklich begeistert von meinem Partner und hat ihn bis heute nicht persönlich kennengelernt. Es kamen dann immer Argumente wie, er hat dich damals nicht gut behandelt, er hat keinen ausreichenden impfschutz ,er hat seinen Job verloren ect. Diese Dinge gehören, aber der Vergangenheit an. Und sind ein Thema zwischen mir und meinem Partner.

Das Verhältnis zwischen mir und meinem Vater war schon immer schwierig, ich war neben meinem Bruder immer das schwarze Schaf.

Die Frau meines Bruders wurde sofort akzeptiert und gehört fest dazu. Sie haben guten und regelmäßigen Kontakt.

Aber er besucht mich nie und fragt auch nur selten nach seinem Enkel. Er verlangt als Vater,das ich mich erkundige oder mich bei ihm blicken lasse. Aber auf diesen einseitigen Kontakt habe ich schon länger keine Lust mehr.

Er hat auch seit Jahren eine neue Frau und einen Stiefsohn. Ich würde such lieber meine Mutter an seiner Seite sehen , habe da aber nie meine Abneigung gezeigt.

Jetzt ist die Situation so, das mein Vater am Dienstag Geburtstag hat. Die Familie der Frau und die meines Bruders sind natürlich eingeladen. Ich habe diesen Anlass jetzt nochmal genutzt und meinem Vater vorgeschlagen meinen Partner mitzubringen. Da mir dieses zweierlei Maß allmählich bitter aufstößt. Eigentlich ist es selbstverständlich, das ich meine familie mitbringe.

Das ist mittlerweile 2 Tage her und der Vorschlag wurde bis jetzt ignoriert.

Wie würdet ihr da reagieren? Ich mag zwar nicht den Geburtstag versauen, aber ich sehe nicht ein immer so ausgegrenzt zu werden was meine familie betrifft.

Ich bin der Meinung nicht hinzugehen, wenn wieder eine Absage kommt.

Was meint ihr hierzu?

Familie, Freundschaft, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Liebe und Beziehung, Schwierigkeiten, Vaterschaft

Vater spricht nicht mehr mit mir?

Ich bin 25 Jahre alt und in Deutschland geboren. Meine Eltern sind vor 30 Jahren hergekommen und haben nie Deutsch gelernt. Sie haben auch keine Lust. Sie geben mir ihre ganzen Aufgaben (alle Briefe) und ich soll alle Telefonate etc erledigen. Unser WLAN ist langsam und natürlich sagt mein Vater dass ich bei dem Anbieter anrufen und das klären. Er hat 2 Unfälle gebaut bei beidem muss ich alles mit der Versicherung klären etc. Meine Eltern machen garnicht außer den Haushalt. (Kochen tue ich selber, aber sie putzen und räumen auf und stellen mir ein Auto zur Verfügung, ich bin Einzelkind)

ich habe zwar eine Wg aber bin momentan hier seit längerem.
wenn ich lerne und Hausarbeiten fùr die Uni mache erwartet mein Vater dass ich alles liegen lasse und mich um seine Aufgaben kümmere. Auf Nachfrage meint er: du bist alt genug um mir die Aufgaben nun abzunehmen

ich finde das ist eine Frechheit. Wie würdet ihr reagieren? Er redet nun tagelang nicht mit mir weil ich seine Aufgaben nicht selbständig mache und nicht daran denke (er sagt es nur einmal und erwartet dass ich alles im Kopf hab)

wenn ich aber was ausfülle damit meine Eltern Geld bekommen (natürlich bekommen sie Geld vom Amt) dann dauert es Wochen bis sie es unterschreiben etc.. sie haben einfach kein Bock. (Ihre Unterschrift kann ich dort ja Gott sei dann nicht setzen, sonst wurden sie das bestimmt auch erwarten?

wie soll ich damit umgehen?

Es ist echt belastend.. als hätte ich 2 Kinder

Deutsch, Lernen, Kinder, Familie, Erziehung, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Integration, Konflikt, Migration, Sprache lernen, Anstrengung

Lehrer kann Wort nicht lesen (Vokabeltest). Was kann man da machen?

Mein Lehrer hat mir einen halben Punkt in einem Vokabeltest abgezogen, weil er ein Wort nicht lesen konnte. Allerdings war das Wort nicht unleserlich geschrieben. Ich habe einige Mitschüler und meine Eltern gefragt, ob sie das Wort lesen können. Alle konnten es ohne Probleme lesen. Ich habe dabei sogar den restlichen Teil vom Satz zugehalten, damit der Kontext das Erkennen des Wortes nicht erleichtert. Der Lehrer hatte den Satzkontext zur Verfügung und konnte es anscheinen trotzdem nicht lesen.

Ich habe bereits mir ihm darüber geredet, aber er wollte mir den halben Punkt nicht geben. Für mich ist das unverständlich, da das Wort ja erstens gut lesbar ist und zweitens mit etwas Kontext klar ist, dass es dieses eine Wort sein muss. Ich glaube ihm ja, dass er es zunächst nicht lesen konnte, aber spätestens, als ich ihm gesagt habe, was da steht, müsste er doch anerkennen, dass das dort wirklich steht, weil da eben nicht völlig ein anderslautendes Wort steht, als was ich gesagt habe, sondern eben genau dieses Wort. (Ist jetzt bisschen kompliziert formuliert, weiß nicht wie ich das anders ausdrücken kann, was ich meine.)

Da ich mit einem halben Punkt mehr einen Notenpunkt mehr bekommen würde, würde ich den halben Punkt schon gerne haben. Was kann ich noch tun, um zu meinem Recht zu kommen, ohne die Beziehung zu diesem Lehrer zu sehr zu belasten?

Englisch, Schule, Sprache, Bildung, Konflikt, Lehrer, Benotung, Vokabeltest

Kollege (vermutlich mit Asperger) ist beleidigt und wird sauer?

Hallo,

ich hab einen Kollegen, der vermutlich an Asperger "leidet". Er hat eine Inselbegabung und zwar die Musik und er ist auch Musiker. Ich bin bei ihm im Chor, aber arbeite auch mit ihm zusammen und bin für die Musik auf ihn angewiesen. Morgen haben wir zusammen einen Termin und ich hab ihn vorhin noch einmal darauf hingewiesen, dass er dann ach pünktlich da sein soll, weil mir wurde das auch so mitgeteilt. Dann hab ich ihn gefragt, ob er Liedblätter oder Gesangbücher für morgen hat, und ja ich weiß, dass war sehr kurzfristig, aber eigentlich hat man sowas auch im Petto, ich lasse ihm da freie Hand.

Dann war die Probe mit ihm vorbei, ich bin raus und hab zu ihm gesagt: "Dann bis morgen um 09:00 Uhr!" Und er: "Glaubst du eigentlich, dass ich auch so ein Spinner bin, der nicht weiß wann was ist?" Und ich so: "Ja natürlich" Er: "Ok, dann komme ich um 10."

Er macht halt eigentlich immer Scherze. Man weiß nie, wann er etwas ironisch meint oder ernst. Deshalb hab ich auch "Ja natürlich" gesagt. Außerdem macht er oft anzügliche Witze wie mit "beschnitten" oder zu einer Mitsängerin hat er einmal gesagt: "Puh, Gott sei Dank das war deine Frage. Dachte schon du fragst, ob ich beschnitten bin oder so."

Jedenfalls stand ich noch mit einer Mitsängerin vor der Tür, er kam raus und sagte nichts. Dann sagte ich: "Ist er jetzt beleidigt oder wie?" Und dann kam er auf mich zu und schnautze mich an: "Ganz ehrlich, ich finde es unverschämt, dass ich ein Spinner sein soll. Und es ist dreist, dass Du mich fragst, ob ich noch Liedblätter etc. habe. Bla bla bla." Ich war richtig fertig und fragte ihn: "Meinst du das jetzt ernst?" Er: "Ja klar" Ich: "Das war ein Scherz..." Er: "Achso ok, das hört man gern." Und dann ist er gegangen.

Wie findet ihr das? Würdet ihr es einfach dabei beruhen lassen? Sowas habe ich noch nie von ihm erlebt.

Freundschaft, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Konflikt, Liebe und Beziehung, Psyche

Nachbarin belästigt eine junge Mutter in unserem Gebäude?

Guten Abend,

In letzter Zeit bekamen meine Nachbarn und auch ich mit, wie eine Nachbarin im Erdgeschoß eine junge Familie mit einem autistischen Kind belästigt. Das Kind spricht nicht und ist 5 Jahre alt. Das Kind weint nun mal, soweit ich weiss durch Reizüberflutung zumal er Autist ist. Die Nachbarin erzählte mir, sie würde es unerträglich finden, was für ein Krach der kleine Junge Ober ihr macht. Dabei hören wir, die anderen ihn nicht. Ich nehme mal an es spricht nichts dagegen, wenn das Kind tagsüber etwas wilder spielt. Dem Kind geht es gut, ich sehe es täglich. Er sieht gepflegt und fröhlich aus. Die Nachbarin erzählte mir, dass sie eine anonyme Kindeswohlgefährdung gemacht hat. Mit Begründung sie mache sich Sorgen. Angeblich wären sie mit dem Kind überfordert. Wir die Nachbarn sind aber nicht der Meinung, dass das so ist immerhin kennen wir die Familie nicht so gut aber trotzdem fand ich die Beschuldigungen sehr krass, oder wie meint ihr? Das Jugendamt hat laut ihr keine Gefährdung gesehen. Vorgestern hörte ich wie diesmal die Tochter der Nachbarin so um die 60 Jahre, ihre Mutter (80) die junge Mutter als Geisteskrank beschimpft hatten, weil ihr Sohn einen beistelltisch umgeworfen hat und sie dachten ein Mensch wäre umgeflogen . Viele haben die Tür aufgemacht aber keiner hat etwas gesagt. Was könnte man in dem Fall machen? Soll ich dazwischen gehen oder lieber gar nichts!?

Familie, Psychologie, Belästigung, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Konflikt, Nachbarn, Streit

Habe ich es bei meine Nachbarin verscherzt?

Hallo Leute,

ich habe ziemliche Stress mit meine Nachbarin gehabt.

Folgendes ist passiert;

Ich hatte mich mit Covid angesteckt, die Nachbarin wusste davon, ich habe die Fehler gemacht das ich zu meinem Briefkasten gegangen bin um nach Post zuschauen, ich habe nicht nachgedacht und hatte vergessen die Maske aufzusetzen. Sie hat mich am Briefkasten erwischt.

Sie sagte mir das sie kein Lust hat sich wieder mit Covid anzustecken und hat mir unterstellt das ich gewusst hätte das ich Corona habe und trotzdem einkaufen gegangen bin- in der Zeit wo ich einkaufen war wusste ich nicht offiziell das ich mich mit Covid angesteckt habe. Sie sagte mir das sie nicht mehr auf mein kaninchen aufpasst. Ich habe darauf hin gekränkt reagiert und habe ihr die Meinung gesagt, das ihr ex-freund Recht hat das Sie egoistin ist und Sie mit Nachrichten bombadiert. Ich weiss das mein Verhalten unreif und Rücksichtslos war, wie oft war sie unfair zu mir und ich habe darüber hinweg gesehen. Seit dem ignoriert sie mich und antwortet auf meine Nachrichen über WhatsApp nicht mehr. Ich habe mich so oft entschuldigt aber bringt irgendwie nichts. Wenn ich Sie über weglaufe Grüße ich Sie , sie grüßt zwar zurück aber mit einer verachtende Unterton.

Meine Frage:

1. soll ich aufhören sie zu Grüssen und warten bist die zuerst grüßt?

2. Habt ihr Erfahrung mit sowas, wie würdet ihr reagieren.

Ich freue mich auf eure Meinung.

Liebe Grüße

Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung, Nachbarn, soziale kompetenz, Verhaltenstherapie

Freundin sagt Folgendes und ist dann beleidigt?

Hallo,

also meine Freundin (25) und ich sind seit fast 4 Jahren zusammen. Es gab Höhen und Tiefen, aber ich finde mehr Höhen!!

Zudem die Info, dass wir uns beide in Quarantäne befinden bzw. ich bin positiv und sie ist dauerhaft negativ und hat keine Symptome und ist deshalb jetzt auch zu einem Arbeitstermin. Und meine Freundin mag es gar nicht, wenn sie iwo eingesperrt ist und sie keine Abwechselung hat. Ich finde es auch nicht so geil, aber gut mir geht´s auch nicht so gut. Sind beide 3x geimpft!

Gestern kam es wieder zu so einer Situation: Wir hatten im November den Urlaub 2022 abgesprochen, damit ich das dem Team weiterleiten kann. Da haben wir gesagt, dass wir in den Herbstferien frei machen. Sie sagt, sie könnte sich nicht daran erinnern. Ich hab das in meinem Kalender eingetragen und ich kann mich daran erinnern. Da meinte sie, dass sie das Angebot bekommen hat, mit einer Jugendgruppe für 7 Tage nach Italien zu fahren in der ersten Ferienwoche. Ich war gleich pisst, weil ich weiß, dass es für sie klar ist. Damals hab ich auch das Angebot bekommen und abgelehnt, weil ich an sie gedacht hatte und wir Urlaub machen wollten. Dann kam ihr die brillante Idee, dass ich doch am Ende der 7 Tage zu ihr kommen könnte und wir 8 Tage noch miteinander verbringen. Sie macht dann also 15 Tage Italienurlaub, bei denen sie die ersten 7 bezahlt bekommt und sie keine Verantwortung trägt, nur dabei ist, damit auch eine ältere weibliche Begleiterin dabei ist und ich sitze die ersten Tage alleine rum.

Dann heute Morgen. Ich lag im Bett, wir schlafen derzeit getrennt wegen Corona, dann kommt sie rein und fragt mich, wie es mir geht: Ich sage: "Es geht so... Ich hab Schmerzen im linken Bein. Ich hab da schon Angst." Und beim Frühstück war sie patzig und ich frage nach was ist, dann erzählt sie mir von Stress im Job, was ich da gesagt habe war wohl auch falsch, weil ich meinte sie sollte sich nicht verrückt machen. IHRE WORTE, WENN ICH STRESS HABE UND MICH ÄRGERE: "Reg dich nicht auf... Das lohnt nicht." Selbst will sie es nicht hören. Außerdem hat sie gesagt, dass meine Arbeit (wir machen eigentlich das Gleiche) nicht so geil wäre, weil ich würde mich ja beschweren. Ja, aber dennoch macht es ja auch Spaß.

Dann beim Mittag: Ich warte auf den Anruf vom Arzt, sie ist patzig und flaumt mich an, weil ich mir halt Gedanken um Corona mache und ob ich vielleicht einen schlechten Verlauf habe. Hinzukommt, dass ich den Tisch nicht rechtzeitig gedeckt habe und sie fühlt sich nicht wertgeschätzt.

Danach habe ich ihr gesagt, dass ich vielleicht in einem Jahr diese Stelle wechseln will und sie fühlt sich übergangen. Irgendwie kommen wir auf das Thema heiraten und ich frage sie, ob denn da was gegensprechen würde. Und sie sagt, dass es eine Sache gäbe, an der es hängt: Sie hätte immer Angst mir sowas zu sagen, wie mit der Jugendfahrt. Dann hab ich gesagt: "Ok, dann kann ich doch auch sagen, dass ich in einem Jahr die Stelle wechsel." Und dann heult sie...

Was sagt ihr?

Liebe, Freundschaft, heiraten, Frauen, Beleidigung, Freundin, Konflikt, Liebe und Beziehung

Wie sage ich meiner Schwiegermutter, dass sie total unsympathisch ist?

Hallo,

meine Schwiegermutter meint alles besser zu wissen, wobei ich ihr bereits mehrmals geantwortet hab, dass ich selbstverständlich in allem was ich tue perfekt bin und es besser weiß und kann als sie es jemals können wird. Dann ist sie daraufhin ausgerastet und hat mich permanent genervt und als hochnäsige eingebildete Zicke/Hexe bezeichnet, nur weil ich sie jedes mal verbessert und korrigiert habe! Also ehrlich, wie kann man nur so unverschämt sein und mich als eingebildet bezeichnen! Anscheinend hat sie sich wohl selbst im Spiegel angeschaut und mich darin gesehen, weil sie so gern wie ich sein möchte, aber es nun einmal nie kann, da sie meine Fähigkeiten, meine Intelligenz sowie meine perfekte Schönheit/Ausstrahlung nicht einmal in diesem Leben und auch nicht im himmlischen Leben erreichen wird. Naja, nicht jeder kann so göttlich sein, wie ich es nun einmal bin. Aber genug von mir, ich weiß, ihr interessiert euch nur für mich, bin ja auch die Wichtigste, aber das Verhalten meiner Schwiegermutter geht mal gar nicht!!! Dass sie sowas auch noch wagt, welch kühnes Verhalten!

Also ehrlich, anstatt dankbar zu sein, dass ich sie belehre und sie auf ihre Fehler hinweise, zwingt sie mich noch mich bei ihr zu rechtfertigen, was ich eindeutig nicht nötig habe!

Ich kann ja nichts dafür, dass sie nun einmal so ist wie sie halt ist, und zwar nichts besonderes. Ich bin auch noch so bescheiden und füge absichtlich kleine nicht bemerkenswerte Fehler ein, damit die Menschen um mich herum nicht zu sehr neidisch werden. Sie sollte lieber mal dankbarer sein, dass ich meine Perfektion nicht so penetrant zum Vorschein bringe, da ich sowas als perfektes göttliches Wesen nicht nötig habe.

Ich finde solch ein Verhalten von ihr geht mal gar nicht!

wie sage ich ihr, dass sie damit in Zukunft aufhören soll und mal etwas Vernunft in ihre Anwesenheit einbringen soll?

Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung, perfektion, Schwiegermutter, Sympathie

Warum haben manche Jungs in der Gruppe so eine große Fresse?

Servus,

Ich selbst bin auch ein Typ und 18.

Mir ist das bereits schon in der Grundschulzeit sofort vorgekommen und bis jetzt sehe ich es immer wieder.

Die Frage?

Warum sind sehr viele Jungs ( Alter meist zwischen 14-20 Jahre) in der Gruppe ganz anders als wenn sie alleine sind. Wenn ich "anders" sage meine ich wirklich ganz anders. Sehr sehr viele von solchen Jungs Verhalten sich in der Gruppe so als würden sie sich unbedingt vor ihren guten " halbstarken Kameraden" beweisen wollen und zeigen wie stark sie sind, spucken sehr große Töne aus und provozieren sofort Kämpfe und Konflikte und sind zu asozial und haben eine sehr große Fresse, und gehen ziemlich oft zu 5 auf einer Person los und können alleine sich nicht behaupten. Das aller witzigste dabei ist, dass sie sich ganz anders verhalten sobald sie alleine da stehen. Ich selbst kenne viele persönlich von denen, und da waren einige die alleine zu mir extrem Höflich waren aber sobald sie in der Gruppe unterwegs sind, kommen plötzlich ganz andere Hormone von denen hoch und haben plötzlich eine ganz große Fresse.

Nicht selten habe ich auch solche Typen das große Maul gestopft wenn ihr wisst was ich meine. Dabei ließ sich zeigen dass es sich meist um solche schwachen Füchse sich handelt die leider ein sehr minderwertiges Selbstbewusstsein besitzen, und sie genau diese Rolle verkleiden wollen indem sie meinen in einem Affenrudel gerne zeigen wollen was das doch für starke Buben eigentlich sind. Die Frage nur: Warum ist das so und wie verhält ihr euch bei solchen Schwachen Jungs?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Körper, Hilfestellung, Stärke, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Psychologie, Gruppe, Hof, Jungs, Konflikt, Problemlösung, Rudel, Schlägerei, schwach

Wer bekommt vor Gericht recht?

Person A zieht in eine Mietwohnung ein und bekommt beim Einzug gesagt das die Küche ihm gehört, er damit machen kann was er will und er sie beim Auszug mitnehmen kann. Die Küche wurde mündlich "geschenkt".

Seit dem Person A die Wohnung gekündigt hast ist das Verhältnis zwischen Person A und Person B eher unter Spannung als das man vernünftig mit einander reden könnte?

(Die Küche besteht aus einem Kühlschrank, einem Backofen, 2 Schränken.)

Person A zieht aus der genannten Mietwohnung nach einem Jahr wieder aus und lässt alles bis auf den genannten Kühlschrank in der Mietwohnung zurück.

Person B, der Vermieter fordert nach dem Auszug von Person A jetzt aber den Kühlschrank zurück und sagt das der Kühlschrank ihm gehört.

Person B droht Person A mit Anzeige.

Was wird passieren? Kommt die Polizei und stellt den Kühlschrank sicher?

Kommt Person A damit durch und darf den Kühlschrank behalten?

Oder bekommt Person B recht und Person A muss den Kühlschrank zurück bringen?

Wenn Person B recht bekommt, mit welchen Strafen ist für Person A zu rechnen?

Vielleicht hat ja von euch schon mal jemand etwas ähnliches erlebt, danke für eure Hilfe im vorraus!

Person A darf den Kühlschrank behallten! 60%
Person B bekommt den Kühlschrank zurück! 20%
Person A bekommt eine Strafe und muss sich vom Gerät trennen! 20%
Kühlschrank, Recht, Besitz, Diebstahl, Konflikt, Mieterrecht, Rechtsstreit, Schenkung, Strafe, Besitzrecht

Kann mir jemand bei Gewaltfreier Kommunikation weiterhelfen?

Hallo liebe Community,

wie aus dem Titel zu entnehmen, geht es bei mir um die Umsetzung Gewaltfreier Kommunikation. Heute hatte ich meinen ersten Tag in meiner neuen Ausbildungsklasse - die Schüler sind alle total nett, nur eine Lehrerin, die wir einmal die Woche 2-Stündig haben, war sehr unfreundlich zu mir. Diese Lehrerin kannte ich noch von einem Ausflug, wo wir mit meiner alten Klasse waren. Da haben wir uns aber nicht besonders viel unterhalten... nur zwischendurch mal über oberflächliche Themen ausgetauscht, wie es eben so ist, wenn man mit zwei kleinen Klassengruppen auf einem Ausflug unterwegs ist.
Naja, kommen wir zum Thema. Ich hatte heute also diese Lehrerin das erste mal nach diesem Ausflug und begrüßte sie freundlich mit einem "Guten Morgen". Wir setzten uns hin und sie beachtete mich nicht wirklich bis ein Schüler sagte: "wir haben eine neue Schülerin". Darauf erwiderte sie: "Ja, wir kennen uns schon vom Ausflug" - sie nahm ihre Aufmerksamkeit von mir und stellte mir keine Fragen. Als es dann letztendlich mit dem Unterricht losging, fragte sie mich, wie weit ich mit meiner alten Klasse in dem Fach gekommen sei und ich sagte: "wir haben uns über das Thema Jugendarbeitsschutzgesetz unterhalten". Daraufhin antwortete sie in einem unfreundlichen Ton: "Tja, müssen Sie halt einiges nachholen". Das habe ich mit einem "Ja" dann zur Kenntnis genommen. Als die Klasse dann mit dem Stoff weitergemacht hat, kam ich inhaltlich nicht ganz mit und fragte sie, ob sie das nochmal kurz wiederholen könne, weil ich mit dem Mitschreiben nicht ganz mitkam. Daraufhin antwortete sie total unfreundlich: "Das müssen Sie schon selber formulieren. Ich bin nicht Ihr Diktiergerät". Ich hätte ihr gerne gesagt, dass ich Sie nur um eine inhaltliche Wiedergabe bitte und nicht um das Vordiktieren des Satzes, stattdessen habe ich sie schweigend und neutral angeschaut. In dem Moment hätte ich darauf gerne eine gewaltfreie Frage eingeleitet... leider ist mir dazu nichts eingefallen, weil ich keine Übung in der GFK habe, und ich wollte auch nicht versehentlich etwas provozieren oder das Verhältnis noch mehr stören... habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich mit dieser Lehrerin umgehen könnte? Formulierungshilfen? Fragestellungen? Ich bin total verunsichert, überfordert, irritiert, weil ich ihr aus meiner Sicht gar nichts getan habe. Selbst ein Mitschüler konnte ihr Verhalten nicht nachvollziehen, wobei er auch erwähnt hat, dass sie vereinzelt zu manchen Schülern sehr unfreundlich ist und zu anderen wiederum freundlicher, aber insgesamt auch ihre Art eben so ist wie sie ist...

Wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet. Ich denke, umso früher ich da handle, desto weniger Konfliktpotenzial hat das Ganze...

Deutsch, Schule, Freundschaft, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Konflikt, Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Liebe und Beziehung, Schule und Ausbildung

Diskriminierung im Bus. Wie hättet ihr gehandelt?

Moin.

Heute bin ich mit meinem Begleithund in Ausbildung mit dem Bus zum Impfzentrum gefahren. Ich habe wie immer auf einem Platz für Behinderte gesessen. Das ist ein vierer Sitzplatz mit einer Stützstange in der Mitte. Mein Hund saß zwischen meinen Beinen, die ganze Zeit.

An einer Haltestelle ist dann eine Oma eingestiegen mit ihrem Gehstock. Sie kam auf mich zu und baute sich vor mir auf. Ihr erster Satz: „ Na den werden Sie wohl räumen müssen!“ Im ersten Moment hat mir der Ton die Sprache verschlagen. Als ich mich wiede gefangen hatte, habe ich ihr freundlich aber bestimmt angeboten sich doch schräg gegenüber zu setzen. Immerhin waren ja noch 3 von 4 Plätzen frei und im Bus gilt 3G. Ihre Reaktion darauf: „Ne, so geht das aber nicht! Der Hund hat hier nichts zu suchen!“ Ich habe ihr mehrmals gesagt, dass es sich um einen Behindertenbegleithund handelt und mein Hund hat ja nicht mal im Weg gesessen. Die Dame forderte, dass ich mit dem Hund AUSSTEIGE. WTF. Sie wurde dann immer lauter, sodass ich ihr dann einfach sehr wütend gesagt habe, dass sie mich diskriminiert und sich gefälligst dann einfach auf einen anderen Platz setzen soll. ( Der Bus war fast leer). Sie ist dann abgedampft mit den Worten: „ Sie sind eine dämliche Zicke!“ Ich habe dann gar nichts mehr gesagt.
Soweit ich weiß, steht einem Behinderten ein Sitzplatz zu, Ja. Aber nicht der, auf dem schon jemand sitzt, wenn noch fast der ganze Bus leer ist. Zudem wir mehrerer solcher Behindertenplätze haben. Das war ein Gelenkbus. Wie hättet ihr reagiert?

Danke und LG.

Ich hätte ihr meine Meinung gegeigt 59%
Ich hätte gar nicht reagiert und es einfach ignoriert. 18%
Andere Antwort 14%
Ich wäre auch sitzen geblieben. 9%
Ich wäre einfach gegangen. 0%
Keine Ahnung. 0%
Ich wäre zum Fahrer gegangen. 0%
Recht, Behindertenparkplatz, Bus, Diskriminierung, Konflikt, Konfliktlösung, Begleithund

Freundin zieht sich zurück, was tun?

Hallo zusammen,

Meine Freundin zieht sich in den letzten Tagen immer mehr zurück, weil ich sie nerve.

Es geht um Sachen die wir schon mehrmals besprochen haben und ich immer noch nicht richtig mache. Als Beispiel hab ich heute die Fenster auf Kipp gemacht obwohl wir für ein paar Minuten stoßlüften. Da war sie schon genervt und ich weiß ja das es mein Fehler war.

Das schlimme an der Sache ist, dass ich ein Overthinker bin und ich mit Konflikten nicht so gut abschließen kann. In der Hinsicht ist meine Freundin ganz anders. Und es nervt sie tierisch, wenn ich immer wieder Konfliktsituationen nochmal besprechen muss.

Sie zieht sich jetzt häufiger in einen Raum alleine zurück und das ist für mich ein nicht so schönes Gefühl. Sie braucht ab und zu ihre Ruhephasen, das hat sie mir schon gesagt. Zudem sagte sie: "Wenn etwas ist, sag ich es dir. Falls nicht, ist alles gut." Wir sagen uns auch weiterhin "Ich liebe dich". Trotzdem entschuldige ich mich für jede Kleinigkeit und habe das Gefühl, das alles an mir liegt.

Heute Mittag habe ich ihr ein Video gezeigt von einer Situation, die unserer ähnelt. Da meinte sie: "Jetzt fängst du schon wieder damit an, wie oft muss ich dir das denn noch sagen?"

Sie braucht diese Gespräche nach Konflikten nicht aber ich, damit ich damit besser umgehen kann. Sie macht es mir zuliebe ja auch, ich glaube es nervt sie die Häufigkeit.

Was kann ich jetzt am besten machen? Habt oder kennt ihr Strategien?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

ellilars10

Liebe, Freundschaft, Beziehung, denken, Konflikt, Liebe und Beziehung

Übertreibe ich, Konflikt mit Bruder?

Hallo liebe GuteFrage-Community,

für Euren Rat wäre ich sehr dankbar, da ich nicht mehr weiter weiß.

Es war das erste Weihnachten für meinen Mann, unser Baby und mich. Dementsprechend sollte es eigentlich etwas Besonderes sein und wir hatten uns auch darauf gefreut. Wir haben Heiligabend wie jedes Jahr bei meinen Eltern verbracht, besinnlich, dachte ich. Zudem war es die erste längere Autofahrt und Ortswechsel für unser Baby. Mein Bruder, mit dem ich das ganze Jahr über nur wenig Kontakt über WhatsApp habe, ist nun jedoch spontan mit seiner Frau und zwei Kindern ebenfalls zum Mittagessen reingeschneit (gut, dass wir eh an dem Tag bloß etwas bestellen wollten und somit nicht nur für vier Personen gekocht hatten) und es wurde noch an Heiligabend Nachmittag schnell überlegt, wie sie es mit der Bescherung lösen möchten. Er hat den Weihnachtsmann selbst gespielt. Auf Nachfragen im Vorfeld, wann sie vorbeikommen, kam übrigens keine Antwort. Alles war also an Heiligabend in hellem Aufruhr, damit alles bereit ist für die große Bescherung. Ich bin dann irgendwann mit meinem Baby rausgegangen zum Spazieren, weil es mir einfach zu viel war. Als mein Bruder und seine Frau ihr erstes Baby mit zu Weihnachten gebracht haben, mussten immer alle sehr große Rücksicht nehmen, leise sein und uns nach ihnen richten. Und nun das. Ich bin echt enttäuscht von meinem Bruder. Mein Baby war die Nacht und die Tage darauf sehr überdreht und weinerlich. Zumal mein Mann die anderen beiden Tage nicht mit uns verbringen konnte, hatte ich gehofft, dass wir etwas Zeit für uns hätten, Fehlanzeige.

Nun meine Frage: Bin ich einfach zu verbohrt, dass ich es gern vorher wüsste, wer an welchem Tag wo die Feiertage verbringt, damit man sich darauf einstellen kann? Wird das bei Euren Familien abgesprochen oder läuft es da ähnlich spontan ab?

Mein Bruder sagte zwar, er würde sich sehr auf seinen Neffen freuen, aber letztendlich geht es ihm doch offenbar eh nur um seine Familie, nach der sich alle richten müssen. Ich verstehe es echt nicht, dass das so gelaufen ist.

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, ob ich es zu eng sehe. Danke fürs Durchlesen, bleibt gesund.

Familie, Freundschaft, Weihnachten, Geschwister, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit

Was würdet ihr tun? (Familienkonflikt)?

Hallo ihr Lieben,

ich habe und hatte schon immer ein sehr gestörtes Verhältnis zu meinen Eltern, insbesondere zu meiner Mutter.

Ich bin mittlerweile selbst Mama und ertrage den Kontakt zu meiner einfach nicht mehr.

Kurzzusammenfassung:

Meiner Meinung nach hat meine Mutter eine narzisstische Persönlichkeitsstörung und mein Vater ist ein Choleriker.

Die Kindheit war geprägt von psychischer und physischer Gewalt und auch heute noch gehe ich nur mit Bauchschmerzen zu Geburtstagen oder Familientreffen.

Meiner Tochter zuliebe habe ich den Kontakt aufrechtzuerhalten, sie ist nun 9 Monate alt. Aber ich merke schon jetzt, wie meine Mutter versucht sie und mich zu manipulieren und runterzumachen.

Es ist wirklich schwierig.

Ich habe immernoch Angst, dass meine Eltern mich schlagen. Ständig wird rumgeschrien und Streit ohne sinnvollen Grund vom Zaun gebrochen.

Ich halte es nicht mehr aus. Ich wollte meine Tochter irgendwann selbst entscheiden lassen, ob sie Kontakt zu ihrer Oma haben möchte oder nicht.

Außerdem sagt mein Mann, dass ich es einfach ignorieren soll und man den Kontakt zu den Eltern eben nicht abbricht. Das gehört sich nicht.

Aber ich leide wirklich sehr.

Ich habe unzählige Male versucht mit meinen Eltern zu reden, aber es ist, als ob meine Mutter eine unfassbar verdrehte Wahrnehmung hat.

Was würdet ihr tun?

Nur um mal ein Beispiel zu nennen:

Ich soll kein Brautkleid zu meiner anstehenden Hochzeit tragen, da es nur standesamtlich ist. Wir müssen kirchlich heiraten, obwohl wir das nicht wollen. Die Brautkleidtermine soll ich absagen, da es (5 Monate vorher) noch zu früh dafür sei. Der Brautladen ist zu weit weg, deshalb will sie auch nicht mitkommen, falls ich dort hingehe.

Dann bin ich alleine dort hingefahren, sie ist vollkommen eskaliert, weil ich sie ausgeladen hätte und angeblich mit Freundinnen oder sonst wem anstatt meiner Mutter hingefahren bin.

Also, für mich gibt es da null Streitpotenzial. Ich habe alles offen kommuniziert.

Das schlimme ist für mich dann wirklich die Schreierei, dass sie bei allen dann schlecht über mich redet und ich Angst habe, dass sie zuschlägt.

Bitte helft mir.

Ich habe enorm Angst vor der Konfrontation und dass mein Mann und seine Familie schlecht über mich denken, wenn ich den Kontakt abbreche.

Eltern, Konflikt

Mutter sauer, weil ich Geschenk nicht haben möchte?

Hallo zusammen, ich habe hier mal eine Frage. Ich habe mich gerade mit meiner Mutter gestritten, sehe aber nicht, was ich falsch gemacht habe, deswegen würde ich gerne eure persönliche Meinung dazu hören. Vorab: es ist meiner Meinung nach ein sehr unnötiger Streit gewesen, ich finde es total übertrieben.

Also: Meine Mutter hat mir etwas kleines (einen Schlüsselanhänger) geschenkt, wahrscheinlich nicht besonders teuer, also nur ein kleines Geschenk. Ich habe gesagt, dass ich schon einen habe, und deswegen nichts mit dem Geschenk anfangen kann, ich es aber nett finde, dass sie es mir schenkte. Daraufhin war sie sehr beleidigt. Mein Vater sagte, ich solle froh sein über einen neuen Schlüsselanhänger, ich habe gesagt, dass ich mir aber erst vor kurzem einen neuen gekauft habe, der mir eben auch besser gefällt - ich hab ihn mir schließlich selbst ausgesucht. Ich bin dann gegangen, weil ich nicht wollte dass es weiter ausartet, es hat mich aber genervt, weil ich nicht verstanden habe was daran falsch war - ich wäre froh über so viel Ehrlichkeit, das ist mir persönlich sehr wichtig.

Später bin ich dann wieder runtergegangen, da war mein Vater (der eigentlich nichts damit zu tun hat, ich finde, er hätte sich raushalten sollen bei so einer kleinen Sache). Er hat mir gesagt, dass man es mir nie Recht machen könne, ich sei undankbar und würde außerdem Weihnachten kaputtmachen. Das hat mich schon sehr wütend gemacht, ich fand es nicht fair mich als "schlechte Person" darzustellen wegen so etwas kleinem.

Später, als ich mich wieder beruhigt habe, bin ich zu meiner Mutter gegangen und wollte das ihn Ruhe mit ihr besprechen. Ich habe ihr gesagt, dass ich das nicht böse meinte, ich wollte sie keinesfalls verletzen, ich bin nur von mir selbst ausgegangen, weil ich froh wäre, wenn jemand dem ich etwas geschenkt habe so ehrlich wäre und es sagt, wenn es ihm nicht gefällt. Sie war aber total beleidigt, sie sagte ich sei undankbar, verzogen, verwöhnt, ... Das habe ich nicht verstanden, warum bin ich deswegen verwöhnt? Es passiert doch wohl jedem mal, dass man etwas bekommt, womit man nichts anfangen kann. Ich habe gesagt, ich wollte so ehrlich sein, weil jetzt kann sie das Geschenk ja zurückbringen, sie bekommt ihr Geld wieder, und ich muss mich nicht schlecht fühlen weil es bei mir nur rumliegt und ich es nicht brauche. Allerdings ist sie immernoch total sauer. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen.

Solche kleinen Konflikte gibt es bei mir recht häufig. Ich will sie immer ruhig lösen, weil ich es meistens total übertrieben finde, aber das funktioniert meistens nicht. Ich finde meine Eltern reagieren immer viel zu dramatisch. Oder liegt es doch an mir?

Ich wüsste gerne von euch, wie ihr das seht. Wie würdet ihr euch fühlen, wenn jemandem euer Geschenk nicht gefällt und die Person euch das sagt? Was würdet ihr machen, wenn ihr etwas bekommt was euch nicht gefällt? Findet ihr es in dem Fall falsch, ehrlich zu sein? Und bin ich deswegen undankbar?

Familie, Freundschaft, Geschenk, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit

Streit mit bester Freundin - Ist es okay von ihr gewünschtes Gespräch abzusagen?

Meine Freundin und ich haben uns ziemlich in der Wolle gehabt vor ein paar Wochen. Es ging um ein wirklich fundamentales Thema bei dem wir unterschiedlicher Meinung sind bzw. ist viel mehr ihr fehlendes Verständnis für mich/mein Ansicht dazu das Problem. (Finden wir keine Lösung/Kompromiss ist eine Freundschaft auf Dauer unmöglich)

Das Thema ist auch eigentlich egal, es geht viel mehr darum, das wir nun einige Zeit Funkstille hatten, es kam (aufgrund von Arbeit etc.) über Whatsapp zu einem kurzen Austausch, bei klar wurde das sich nichts an den unterschiedlichen Ansichten geändert hat. Nun haben wir beschlossen auch weiterhin auf Kontakt zu verzichten und ihrerseits kam der Vorschlag das ganze nochmal persönlich zu besprechen und dem habe ich vorerst zugestimmt.

Jetzt ist es aber so, dass sich bei mir immer mehr das Gefühl breit macht, dass ich dieses Gespräch eigentlich gar nicht will, sondern die Freundschaft an der Stelle lieber beenden wollen würde.

Die letzten Wochen, in denen ich alles versucht habe ihr das ganze verständlich zu machen war nervenaufreibend und die Funkstille hat mir so unglaublich gut getan und ich habe traurigerweise gemerkt, dass es für mich kein Verlust wäre wenn diese Freundschaft endet. Ich weiß auch nicht, wie ein Gespräch ihr das ganze plötzlich verständlicher machen soll, denn ich habe dazu bereits alles gesagt.

Macht es mich zu einem schlechten Menschen, wenn ich dieses Gespräch nicht mehr möchte und es absage?

Liebe, Familie, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Psychologie, Freundeskreis, Freundin, Gespräch, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit, Streitigkeiten, Toxische Menschen, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt