Während der Ausbildung/Umschulung den Urlaub verlängern , wie möglich?

Hallo,

Ich mache demnächst eine Umschulung zum Fachinformatiker ( in Bayern ). Der Bildungsträger wird wahrscheinlich WBS Training sein , falls ich in den kommenden Wochen mich dazu entscheiden werde. Alles passt soweit super.

Nur das Thema Urlaub beschäftigt mich. Viele Bildungsträger haben ihre eigenen Unterrichtsfreie Zeiten , quasi Ferien. Meist eher zu Weihnachten zwei Wochen und dann in den Sommerferien.

Der WBS Standort hier in meiner Stadt , hat im August ( Sommerferien) zwei Wochen Ferienzeit. Das Problem: da ich jedoch dieses Jahr mit meiner Familie weit weg fliegen möchte nach Asien, sind zwei Wochen leider viel zu wenig. Mindestens 3 Wochen ,- idealerweise sogar 4 Wochen am Stück wären super.

Dafür gibt es sehr gute familiäre Gründe. Meine Frage wäre , ob Denn seitens des Bildungsträger und Absprache man sich drauf einigen kann, dass ausnahmsweise man die Ferienzeit für 1-2 Wochen verlängern tut im August ?

Ich weiß, dass dies meist nicht so einfach ist. Zudem auch ja dadurch etwas Unterrichtsstoff verloren geht. Dies jedoch kann ich komplett nachholen und gewährleisten. Zusätzlich muss ja auch die Bundesagentur als Kostenträger dem ganzen zustimmen. Wenn aber wir es mit dem Bildungsträger abgesprochen haben, sollte das kein Problem sein?

Ich habe demnächst ein Beratungstermin. Gerne würde ich es ansprechen im Voraus dann, so früh wie möglich. Gibt es einige Tipps die hier jemand hat ? Welche Möglichkeiten gibt es denn?

Reise, Urlaub, Beruf, Schule, Familie, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Familienrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Bayern, Behörden, Bildungsgutschein, Bundesagentur für Arbeit, Gesetzeslage, Jobcenter, Umschulung, Urlaubsanspruch, Bildungssystem, Urlaubstage, Umschulung Arbeitsamt

Warum jammern Arbeitgeber über Personalmangel , aber sind so verdammt wählerisch?

Hallo,

Wie viele von euch das in Deutschland an jeder Ecke zig mal gehört haben :" Personalmangel hier, Fachkräftemangel da etc...."

Mir fällt schon seit mehreren Monaten auf , dass die Arbeitgeber , die ja so moralpredigend drüber rumheulen , zu 85% selbst dran schuld sind.

Grund : Die unglaublich hohen Anforderungen und Voraussetzungen, sodass man sich beim durchlesen sich frägt , ob das ernst gemeint ist.

Das fängt schon bei ganz normalen Helferjobs , Bürojobs oder Tätigkeiten ,- so dreist ich das sagen muss - auch gehirnamputierte Id*oten durchführen können. In den Zugangsvorraussetzungen wird erstmals 45 Jahre Berufserfahrung erwartet, ein Abitur , ein Studium mit 1,0 Schnitt, die Bereitschaft gerne mal unbezahlte Überstunden einzufahren und am liebsten seine Seele für diese drecks Arbeit eintauscht.... natürlich war das überspitzt gesagt, doch in der Realität ist das im übertragenen Sinne , leider wahr.

Das fängt schon bei mir an, dass ich trotz gutem Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker , sogar teils bei normalen Drecksarbeiten wie im Lager, Verkauf , oder Büro eine Absage bekomme. Nicht zuletzt an den Qualifikationen nur , sondern auch die persönlichen Voraussetzungen.... nicht selten ist mir das passiert, dass einige Arbeitgeber voraussetzten, dass man schön unterwürfig nach Feierabend für die Arbeit erreichbar ist, unbezahlte Überstunden tätigt wie ein verdorbener Sklave , und das fürn Mindestlohn !!!❗️

Ganz ehrlich:... solchen Arbeitgeber hoffe ich eine einhergehende Pleite ihres Unternehmens und die immense Insolvenz begleitet von einer richtigen Abstrafung ! Wie kann es denn sein, solch eine Doppelmoral zu besitzen? Unheimlich dreist, unverschämt, kaum realistisch angesetzt und dann noch so heulend da stehen,: " Ach, die Leute möchten nimmer arbeiten und beziehen lieber Bürgergeld...."

Klar, gerne gehe ich für Weniger als Bürgergeld arbeiten, für 60H die Woche, mach mir meinen Rücken krumm für einen undankbaren Chef , und das als qualifizierte Fachkraft..... zum kotzen!

Geld verdienen, Familie, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, arbeit finden, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, Firma, Jobcenter, Mindestlohn, Unternehmen, Absage

Handy Problem zu groß/ Wie beheben?

Guten Tag,

Ich besitze seit letztem Jahr ein Samsung A53. Das Handy war neu und hatte nie Probleme. Die SIM-Karte hatte ich schon 4 Jahre lang und es gab nie Probleme.

Vor ungefähr 5 Wochen hat es angefangen dass urplötzlich die Meldung kam :" Sim-Karte nicht im Netzt registriert". Obwohl meine die ganze Zeit drinnen war. Durch Neustarten , wurde das Problem behoben. Am Tag waren es zwischen 1-4 mal.

Es fing mit der Zeit immer häufiger zu werden, und irgendwann reichte ein Neustart nicht mehr aus. Ich fing an mit der Nadel die Sim-Karte raus aus dem Slot zu holen also aus dem Fach, was dann wieder kurzfristig funktionierte. Vor 3 Tagen begann es damit, dass endgültig alle Hilfsmaßnahmen nichts mehr brachten und egal wie oft ich die SIM-Karte raus hole und reinige, ins Fach leicht puste, Neustarte/Ausschalte. Es bleibt dauerhaft. Höchstens für 5 bis 15 Minuten wird die SIM-KARTE erkannt, dann nicht mehr.

Ich habe gestern sogar meine SIM-Karte gewechselt. Auch da besteht das Problem weiterhin. Es liegt am Handy. Da ich leider in den letzten 2-3 Wochen am Tag häufig das SIM-Karten Lot raus genommen und reingetan habe, vermute ich dass entweder was abgenutzt oder kaputt gemacht wurde. Was denkt ihr? Wie gehe ich voran? Und muss das Handy komplett aufgeschraubt werden?

Handy, Internet, Leben, Arbeit, Gerät, WLAN, Familie, Wohnung, Technik, O2, Telefon, Geld, Karten, Menschen, mobile Daten, Trauer, Alltag, Hilfestellung, Kosten, Reparatur, Vertrag, Berater, Chef, Geschäft, Handynummer, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, anrufen, Technisches Problem, WhatsApp

Profi Kampfsportler vs Bodybuilder?

Moin,

worum geht's?

Ein Klassenkamerad aus der Berufsschule, den ich schon gut kenne, ist so 176cm groß, 70Kg schwer und betreibt eine Kampfkunst namens PFS. Mischung aus Karate, Boxen, Jeet kune do und Krav Maga, also eine sehr gefährliche Kampfkunst, die für Selbstverteidigung hervorragend ist. Was ist aber nun jetzt der Punkt an der Sache?

Der Typ behauptet, dass kein Mensch, egal wer, wirklich kein Mensch auf der Welt, eine Chance gegen ihn hätten. Nicht mal MMA-Kämpfer, Karatekämpfer oder irgendwelche starke Strongmans oder Bodybuilder. Alle Leute, die diese Kampfkunst PFS betreiben, sogar Mädchen mit 50 Kg, würden laut ihm sogar ein 180KG Strongman kaputt schlagen. Ein weiterer Freund von mir behauptet auch dass er mit seinen 60KG und 175 aufgrund seiner sehr guten Technik einen 150KG Bodybuilder umhauen kann.

Ich hingegen bin einer ganz anderen Meinung. Für mich ist klar bei einem Straßenkampf die Technik wichtiger. Allerdings wird ab einem bestimmten Kräfte- und Masseunterschied hingegen auch ein Profi Kampfkünstler den Kürzeren ziehen. Ich betreibe selbst Bodybuilding, bin 185 groß und wiege knapp 100KG und habe keine Kampftechnikerfahrung. Als ich mich mit verschiedenen Typen gekloppt hatte mal oder normales Sparring, waren auch drunter UFC Kämpfer, Ringer und Andere Kampfsportler. Bei den Kämpfen/Sparrings lief es immer ganz anders als von wegen Technik, Technik bla bla bla. Oftmals habe ich allein aufgrund meiner kräftigen Statur und Kraft viele solche Leute, die jahrelang Kampfsport betreiben, aufs übelste Problemlos ohne Technik vermöbeln können, aber klar waren welche auch, die mich selbst besiegt haben.

Wie ihr sieht, ist nicht meist nur die die Technik das A und O. Jetzt eure Frage wie bewertet ihr die Ganze Sache mit der Kraft und Technik in einem Straßenkampf?

Bodybuilding, Muskeln, Krafttraining, Kampfsport, Kraft, Sport und Fitness

Warum haben manche Jungs in der Gruppe so eine große Fresse?

Servus,

Ich selbst bin auch ein Typ und 18.

Mir ist das bereits schon in der Grundschulzeit sofort vorgekommen und bis jetzt sehe ich es immer wieder.

Die Frage?

Warum sind sehr viele Jungs ( Alter meist zwischen 14-20 Jahre) in der Gruppe ganz anders als wenn sie alleine sind. Wenn ich "anders" sage meine ich wirklich ganz anders. Sehr sehr viele von solchen Jungs Verhalten sich in der Gruppe so als würden sie sich unbedingt vor ihren guten " halbstarken Kameraden" beweisen wollen und zeigen wie stark sie sind, spucken sehr große Töne aus und provozieren sofort Kämpfe und Konflikte und sind zu asozial und haben eine sehr große Fresse, und gehen ziemlich oft zu 5 auf einer Person los und können alleine sich nicht behaupten. Das aller witzigste dabei ist, dass sie sich ganz anders verhalten sobald sie alleine da stehen. Ich selbst kenne viele persönlich von denen, und da waren einige die alleine zu mir extrem Höflich waren aber sobald sie in der Gruppe unterwegs sind, kommen plötzlich ganz andere Hormone von denen hoch und haben plötzlich eine ganz große Fresse.

Nicht selten habe ich auch solche Typen das große Maul gestopft wenn ihr wisst was ich meine. Dabei ließ sich zeigen dass es sich meist um solche schwachen Füchse sich handelt die leider ein sehr minderwertiges Selbstbewusstsein besitzen, und sie genau diese Rolle verkleiden wollen indem sie meinen in einem Affenrudel gerne zeigen wollen was das doch für starke Buben eigentlich sind. Die Frage nur: Warum ist das so und wie verhält ihr euch bei solchen Schwachen Jungs?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Körper, Hilfestellung, Stärke, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Psychologie, Gruppe, Hof, Jungs, Konflikt, Problemlösung, Rudel, Schlägerei, schwach

Mädchen meldet sich plötzlich nicht mehr beim Date?

Hallo Leude,

Kurzes Anliegen,

Seit 4-5 Wochen hab ich ein Mädchen übers Internet kennengelernt und wir haben uns im Chat super verstanden und um ehrlich zu sein ist sie mir schon etwas ans Herz gewachsen (Freundschaftlich so) sie wohnt auch in meiner gleichen Stadt.

Irgendwann fragte ich sie nach einem Treffen in dem sie sofort einverstanden war. Heute nachmittag wäre eigentlich das Treffen gewesen. Als ich sie davor noch fragte ob das also heute sicher gehen würde. Komischerweise war sie plötzlich unsicher, und tat so als hätte sie es vergessen. Darauf hin meinte sie dass sie noch kuckt. Wir haben allerdings sogar schon einiges vor besprochen wo wir uns treffen könnten und wann. Damn antwortete sie nicht mehr obwohl ich sie ganze zeit angeschrieben habe und sie sogar online war aber die Nachricht extra nicht ließ. Jetzt ist sie seit 2 Stunden offline. Das Problem war selbst auch, dass sie immer nach Stunden oder ein Tag später sogar antwortet hat obwohl sie ganze zeit online war aber die Nachrichten nicht lies. Die Frage nun, ich fühl mich etwas veräppelt jetzt und weiß nicht ob ich ihr noch eine Chance geben soll und doch noch ein Treffen anbieten soll oder auf sie Ka*ken und sein lassen?

Internet, Freundschaft, Date, Frauen, Psychologie, Ignoranz, Liebe und Beziehung, Menschheit, Ort, Treffen, Verbindung, Wochenende, Arroganz