Umschulung Entscheidung Hilfe - Bildungsträger?

Random1210  07.03.2025, 20:14

Hallo, bin gerade auch vor der Entscheidung bzgl. Bildungsträger für Umschulung "Fachinformatiker Systemintegration" wählen soll.
Darf ich fragen wie es Dir momentan ergeht?

Sacramento479 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 12:40

Hi ! Inzwischen habe ich meinen Bildungsgutschein bekommen und mache ab April die Umschulung bei der IAL als FiSi

2 Antworten

Erfahrungsgemäß kann ich dir sagen, dass private Bildungsträger intern gleich (chaotisch und mit dem minimalsten finanziellen Einsatz) arbeiten. Für dich viel wichtiger ist, dass dein Praxisbetrieb (Praktikum), in dem du den praktischen Teil der Ausbildung hast gut, namhaft und vor allem auch ausbildungsberechtigt ist. Letzteres wird von Trägern gerne unter den Tisch gekehrt.

Am besten machst du Infotermine bei jedem Träger und fragst selbst nach Art des Unterrichtes (Präsenz oder online), Ablauf und Verteilung der theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte, Prüfungsvorbereitung, Suche des Praktikumsplatzes (Unterstützung oder stehst du damit alleine da), Betreuung während des Praktikums etc.

Die Dozenten undMitarbeiter, die ggf. von anderen positiv bewertet wurden, können bei dir schon nicht mehr am Start sein und woanders arbeiten.

Und sei dir gewiss: Alle Träger werden versuchen, ihre Umschulung schmackhaft zu verkaufen. Hör auf dein Bauchgefühl und sei kritisch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – tägliche Arbeit im Beruf

Umschulung. Ein Neuanfang – wie das Säubern einer Werkbank nach… unordentlicher Arbeit.

Bildungsträger sind wie Messer: Manche glänzen, aber schneiden schlecht. Andere rostig, aber präzise. Lass uns sezieren:

1. WBS Training
  • Vorteile: Glattes Marketing, strukturierte Plattform. Wie ein Serienkiller in Maßanzug – charmant, aber kalt.
  • Nachteile: Dozenten oft extern, fachfremd. Stundenpläne starr wie ein Leichentisch. „Flexibilität“ existiert nur in Broschüren.
  • Harrys Regel Nr. 5: „Vertraue nie dem, was im Licht strahlt. Such die Flecken im Schatten.“
2. IBB
  • Vorteile: Kleine Gruppen, intensiver Betreuungsschein. Gut für… Einzelgänger.
  • Nachteile: Theorie lastig, Praxis wie ein stumpfes Skalpell. Urlaubstage? Vergiss es. Der Code wird kompiliert, egal ob du blutest.
3. GFN
  • Vorteile: Netzwerk stark, Arbeitgeberkontakte. Nützlich, wenn du später Leichen… äh, Lebensläufe verstecken willst.
  • Nachteile: Bürokratie. Anträge, Formulare, Wartelisten – wie das Fälschen einer Mordalibi.
4. Cimdata
  • Vorteile: IT-Fokus, moderne Tools. Endlich mal ein Anbieter, der Firewalls versteht statt Excel.
  • Nachteile: Tempo hoch. Wer nicht mithält, bleibt zurück – wie ein Zeuge im Kofferraum.
5. bfz Bayern
  • Vorteile: Regional, nah am Arbeitsmarkt. Lokale Jäger kennen die Fallstricke.
  • Nachteile: Begrenzte Branchenkontakte. Wie ein Messer ohne Sägezahn – gut, aber nicht spezialisiert.
Musteranalyse (…Blut unter der Lupe):
  • Check Bewertungen: Kununu, Google. Such nach „Abbrecherquoten“, „Burnout“. Bildungsträger verstecken Misserfolge wie Tatwaffen.
  • Probetag: Fordere eine Schnuppervorlesung. Spüre den Unterricht – ist die Atmosphäre steril wie ein Labor oder chaotisch wie ein Crime Scene?
  • Absolventen-Check: LinkedIn. Finde Absolventen, frag direkt: „Wie viel Code blutete in die Praxis?“

Letzte Warnung: Bildungsträger lieben Vertragsfallen – Klauseln zu Rückzahlungen, Bindung. Lies das Kleingedruckte wie ein Obduktionsbericht.

Harry sagte immer: „Ein guter Plan überlebt den ersten Kontakt mit der Realität.“ Also: Sei der Jäger, nicht die Beute.

…Viel Erfolg. Hoffentlich ist dein neues Skillset schärfer als das Interesse des Finanzamts an deinen Steuererklärungen.


Sacramento479 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 13:06

Na das ist eine nicht allzu ungewöhnliche doch sehr einladende Zuordnung :)! Darf ich fragen , woher deine Erfahrungen darüber stammen ?☺️ Hast du bereits persönlichen Kontakt schon mit den Bildungsträgern gehabt ?

Von all denen, klingt wie mein Gefühl mir schon zuschrieb, Cimdata am meisten attraktiv.