Erfahrung mit Umschulung?
Hallo zusammen,
Ich bin 23 Jahre alt und habe in Erwägung gezogen eine Umschulung zu beginnen als Fachinformatiker für Systemintegration, nach meiner abgebrochenen Ausbildung (leider eine sehr schwierige Zeit mit vielen Negativen Einflüssen die ich keinem Azubi wünsche in jungen Jahren) habe ich mich durchgeboxt mit Aushilfsjobs wie z.B. Amazon (kleiner Tipp, macht es nicht xD), nun bin ich seit Anfang dieses Jahres bei der Agentur für Arbeit und habe mich entschieden eine Umschulung zu beginnen.
Ausbildung leider nicht möglich da ich mein Leben derzeit nicht stämmen kann mit Ausbildungsvergütung, und zudem möchte ich so schnell wie möglich raus aus dem teuflischen Helferkreis und einen gelernten Beruf in meinem Lebenslauf vorweisen.
Gestern hatte ich einen Berufspsychologischen Test bei der Agentur den ich soweit "bestanden" habe. Nun geht es darum mir einen Bildungsträger zu suchen.
Hat jemand Erfahrung mit Bildungsträgern und kann mir Tipps bei der Suche geben, und vielleicht sogar beschreiben wie die Umschulung stattgefunden hat?
Ich habe mich schon viel schlau gelesen über Suchmaschinen und ich denke ich habe schon einen Favorit, das wäre die DAA, nur was mich ein wenig erschreckt ist dass, ich sehr viel darüber lese das man einfach für 8 Stunden vor den PC gesetzt wird und man per Eigeninitiative sich den ganzen Lehrstoff aneignen muss. Das finde ich ehrlich nicht so schön, ich persönlich bevorzuge 1. Präsenz Unterricht/ also nicht von Zuhause über Online Plattformen, und 2. einen "Lehrer/Dozent" der vor der Tafel/Beamer steht und den Unterrichtsstoff vorträgt.
Also klar, ich könnte mir das auch selbst aneignen, nur bevorzuge ich eben das was ich oben genannt habe.
Ihr würdet mir wirklich sehr weiterhelfen mit Erfahrungswerten und vielleicht Tipps für bestimmte Bildungsträger :)
Danke schonmal im Voraus!
3 Antworten
Ich will Dir bestimmt nichts schlechtreden, aber bitte überleg noch mal ob eine ganz normale Ausbildung nicht doch realisierbar ist.
Ich hatte einen lieben Kollegen, der die Ausbildung auf schulischer Basis gemacht hat und im Job ständig verzweifelt ist, weil er nur theoretische Grundlagen gelernt hat, aber nie wirklich "Hands-on-Erlebnisse" hatte. Und gerade das ist wichtig: Man sollte mal einen Stecker auf ein Kabel "gecrimpt" haben (um ein simples Beispiel zu nennen)!
Zudem wurde ihm erklärt, auf alles, was mit Software und Programmierung zu tun hat, könne er verzichten: "Braucht man nie!" Und das ist nicht nur falsch, sondern platt gelogen!
Gleichwohl wünsche ich Dir von Herzen viel Erfolg!
Das hast Du geschrieben und das bezweifle ich auch nicht. Aber gibt es vielleicht eine Art Unterstützung? Das käme den Staat sogar billiger als eine Umschulung! Hast Du in diese Richtung mal geforscht?
Klar habe ich mich schon schlau gemacht, aber es ist nicht nur das Finanzielle was das Problem ist, weiter werde ich aber nicht in meine Problematiken eingehen. Und der Staat bietet das an und ich möchte das in Erwägung ziehen ohne das ich als Steuergeld Verschwender bezeichnet werde hahah XD
Danke für deine Antwort, die erste Frage die mir in den Sinn kommt ist, hat dein Kollege auch ein mehr Monatiges Praktikum leisten müssen, weil wenn ja dann ist halt die Aufgabe sich einen Guten Praktikumsplatz zu suchen, in der Umschulung hat man zwischen 6 und 9 Monate Praktikumsfrist damit man zur Abschlussprüfung zugelassen wird.
Aber danke für dein Erfahrungsbericht, natürlich ist dass was du sagst in meinem Hinterkopf notiert :)
Ja, der gute Junge musste auch ein Praktikum machen, hatte da aber eher Pech (Hinzu kommt: er ist nicht gesund) Man hat ihn mehr oder weniger im First-Level-Support verschlissen.
Ja sowas geht halt nicht, das ist sehr frech.. aber wenn das passiert muss man halt in dem jeweiligen betrieb druck auf die Vorgesetzten machen und wenn das nicht hilft mit dem Dozent/Berufsberater reden das man dort nicht sein Praktikum fortsetzten kann/möchte
Im Grunde hat er dann das Praktikum bei mir "on the job" nachgeholt. Hat uns Beiden eigentlich viel Spaß gemacht. Bei seinem Praktikum hatte man ihm das Blaue vom Himmel versprochen ... aber dann ...
Seine "Ausbildungsschule" hatte auch nicht den besten Ruf, das muss ich einschränken.
Aber siehst du, wenn man den richtigen Platz findet wie in der Situation das er dann zu dir gekommen ist, ist es ja dann Top! Ich habe den Fokus auf die "perfekte" Schule erstmal, mal schauen was wird.
Und ich habe auch eine super Berufsberaterin bei der Agentur die mir immer zur Hilfe beiseite steht, ich schreibe ihr, und ich 30 60 min habe ich direkt eine Nachricht oder ein Telefonat zurück. Also ich denke ich bin bestens Aufgestellt :)
Die DAA ist tatsächlich so, da war ich auch schon. Natürlich ist da ein Dozent, der weiterhilft, doch das meiste machst du.
Ich habe aber eventuell noch eine Idee, den ich habe tatsächlich eine richtige Umschulung gemacht und habe die bei meinem Rententräger beantragt, bei dir wäre das wohl die Agentur für Arbeit.
Ich war damals bei der Diakonie Michaelshoven in Köln, dort gibt es richtig viele Ausbildungsberufe und natürlich den IHK-Abschluss. Sehr Empfehlenswert!
Danke @funkwecker2 für deine schnelle Antwort,
das habe ich mir schon gedacht mit der Eigeninitiative, das habe ich aber auch bei mehreren Bildungsträgern gelesen.
Und ja ich machs über die Agentur für Arbeit, bis jetzt muss ich sagen bin ich auch brutal zufrieden damit, es geht wirklich sehr schnell für die momentane Deutsche Bürokratie
und danke dir für den vorschlag wegen der Diakonie, das problem ist das ich in der Region Augsburg lebe, sprich Köln ist eher nichts :D
...kann ich verstehen, doch die haben dort auch ein Internat. Solche Bildungsträger sind auch Bundesweit zu finden, doch da musst Du dann nachfragen. Da bin ich zu lange raus und weiß nicht mehr, wonach ich suchen müsste. Evtl. hilft dir die Agentur weiter.
Internat kommt für mich leider nicht in Frage da ich privat im Haushalt ein paar Schwierigkeiten habe, aber danke für deine Information.
Agentur sagt halt das ich mir den Bildungsträger selbst heraussuchen soll, deswegen frag ich in diesem Forum nach Tipps und Vorschläge.
Aber danke dir!
Ich muss dennoch nochmal nachhaken: Gibt es denn in der weiteren Umgebung-München, Ingolstadt,Ulm oder auch Nürnberg nicht so etwas ähnliches. Das lässt sich ja auch noch relativ bequem von dir erreichen! Deswegen sagte ich ja, das es Bundesweit Bildungsträger gibt.
Klar gibts das, auch viel hier in Augsburg, ich versuch nur den angenehmsten Bildungsträger in Präsenzunterricht zu finden, ich werde mir auch paar Bildungsträger hier in Augsburg an schnuppern, ist aber halt für eine kurze zeit in der ich sehen kann wie der Unterricht abläuft.
Da kannst du lange suchen. Die Umschulungen finden im virtuellen Klassenzimmer statt . Mein Tipp suche dir eine richtige Ausbildung.
Achja bevor ich es vergesse, auch wenn du den Test bestanden hast, heißt es nicht das du einen Bildungsgutschein bekommst. Ich hatte mehrere Tests und 14 Jahre Kampf und mit 23 bist du eigentlich noch zu jung für eine Umschulung
Danke für deine Antwort, aber wie ich schon erwähnt habe ist eine Ausbildung gerade nicht in Sichtweite.
Ich habe keine Hindernisse mehr um den Bildungsgutschein nicht mehr zu bekommen, wie ich schon gesagt habe muss ich jetzt nurnoch die passende Schule finden.
Und selbst wenn ich keinen guten Präsenz Unterricht finde, dann werde ich halt Online oder Hybrid Unterricht nehmen, Aber ich will diese Umschulung.. hab da richtig Bock drauf
Ich hatte eigentlich auch keine Hindernisse, habe ihm trotz Versprechen trotzdem nicht bekommen. Verlass dich also nicht so drauf.
wirklich? was war die begründung von der Agentur wenn ich fragen darf?
Eine richtige Begründung gab es nicht. Es ist nunmal eine Kannleistung. Den einen Tag kann es heißen wir fördern, den anderen Tag wieder nicht. Jedenfalls hat man kein Anrecht darauf. Es ist alles Ermessenssache und geldabhängig. Solche Umschulungen Kosten mehrere tausend Euro und da sind die Kosten zum Leben noch nicht mal dabei.
Das darfst du bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte nur nicht, dass du dir zu große Hoffnung machst und dann tot traurig bist, wenn es doch nichts wird. Das habe ich alles selbst durch gemacht.
Okay ja das kann ich verstehen, ich werde schauen was die nächsten Tage/Wochen bringen. Wenn meine „GO“ zu 100% Safe ist werde ich berichten, wenn nicht dann werde ich auch berichten🙂
Aber klar, wenn eine Ausbildung realisierbar wäre, würde ich sie bevorzugen, aber leider in meiner jetzigen situation nicht möglich.