Frage nur an PTA: Wie viel % übertarifliches Gehalt bekommt ihr?
Moin, ich arbeite als PTA in einer öffentlichen Apotheke, übernehme ein breites Spektrum an Aufgaben, besuche regelmäßig Fortbildungen und erwerbe alle drei Jahre das freiwillige Fortbildungszertifikat der zuständigen Kammer.
Dazu bin ich Mitglied bei der Adexa und beim bvpta.
Ich bekomme 20% ÜT und kann nicht einordnen, ob mehr drin wäre.
Wie schaut es bei euch so aus? Wie viel % bekommt ihr und wie habt ihr das durchbekommen?
1 Antwort
Ich finde 20% über Tarif schon sehr gut bezahlt als PTA.
Dein Gehalt kannst du natürlich immer verhandeln wenn du meinst, dass es zu wenig ist. Die Frage ist nur, ob der Chef da mitgeht und auch sollte man überlegen, ob eine Gehaltserhöhung sich am Ende, also nach Steuern, immer noch rechnet. Bei mir sind zum Beispiel von der letzten Tariferhöhung von den 140€ nur etwas 25€ übergeblieben.
Vielleicht sind Gutscheine (zum Beispiel fürs Tanken oder Einkaufen) eine bessere Alternative als eine Gehaltserhöhung.
Aber doch nur ab einer bestimmten Höhe, wenn ich richtig informiert bin.
50 Euro pro Monat gehen immer steuer- und sv-frei, das sind die klassischen Sachbezüge.
Ebenfalls gibt es Benefits, die auch mehr als 50 Euro kosten dürfen und trotzdem steuer- und sv-frei bleiben, zum Beispiel die Übernahme der Kosten für den ÖPNV (also die Monatskarte oder das Deutschlandticket), Zuschüsse zur oder komplette Übernahme der Kosten für Kinderbetreuung oder auch Arbeitgeberzuschüsse zu Leasingmodellen für Jobräder. Hierbei können sogar mehrere kombiniert werden.
Und dann gibt es noch die Möglichkeit, zu "besonderen persönlichen Anlässen" auf die 50 Euro pro Monat weitere 60 Euro für diesen Anlass oben drauf zu packen. Das nutzen wir zum Beispiel, um zu bestimmten Firmenjubiläen auch Geschenke zu machen, die etwas teurer als 50 Euro sind.
In diesem Feld gibt es somit sehr vieles, wo man absolute Win-Win-Situationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichzeitig gestalten kann, die sich oft für beide Seiten dann auch mehr lohnen als x% mehr Bruttogehalt. Das ist also wirklich ein Punkt, den man bei Gehaltsverhandlungen unbedingt immer mal bedenken und ruhig auch vorschlagen sollte, eben weil dabei oft auch Arbeitgeber viel bereitwilliger sind, sowas zu gewähren :).
Die müssen auch versteuert werden.