Meinung des Tages: Wissenschaftler warnen vor Kennedy Jr. im US-Gesundheitswesen - wie bewertet Ihr den Appell?

Robert Kennedy Jr. soll laut Donald Trump künftig das Sagen im Gesundheitsministerium haben. Nun regt sich Widerstand seitens der Wissenschaft..

Eine umstrittene Personalie?

Bereits kurz nach seiner Wahl verkündete der kommende US-Präsident einige Personalien, die in den USA teilweise für wenig Begeisterung sorgten. So auch Robert Kennedy Jr., den Trump an die Spitze des Gesundheitsministeriums hieven möchte. Trump versprach, Kennedy werde "die Epidemie chronischer Krankheiten" beenden und Amerika wieder gesund machen.

Kritische Aussagen Kennedys

Der - innerhalb der Familie umstrittene - Robert Kennedy Jr. war lange als Demokrat tätig, entfernte sich im Laufe der Zeit jedoch von der Partei. In der Vergangenheit fiel Kennedy insbesondere durch zweifelhafte Aussagen zu Impfstoffen auf.

Den Corona-Impfstoff bezeichnete er als das tödlichste Vakzin, das je hergestellt wurde. Weiterhin behauptete er, dass Impfstoffe das einzige medizinische Produkt seien, die vor der Zulassung nicht auf ihre Sicherheit getestet werden oder dass der Polio-Impfstoff Krebserkrankungen nach sich ziehen würde. Mit Blick auf das HI-Virus sagte Kennedy, dass er nicht wisse, ob das HI-Virus wirklich AIDS verursache.

Widerstand aus der Wissenschaft

Auf die Nominierung Kennedys reagierte nun die Wissenschaft: 77 Nobelpreisträger sprachen sich in einem offenen Brief, der in der New York Times erschien, gegen Kennedy Jr. als künftigen Gesundheitsminister aus.

Die Unterzeichner, z.B. Mediziner, Chemiker, Physiker und Wirtschaftswissenschaftler warnten davor, dass Kennedy Jr. mit seinen wissenschaftsfeindlichen Äußerungen "die Gesundheit der Bevölkerung" sowie die US-Rolle in der medizinischen Forschung gefährden würde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr den Appell der Nobelpreisträger? Finde Ihr die Bedenken gerechtfertigt?
  • Denkt Ihr, dass ein derart wichtiges Amt von Menschen ohne medizinisch-wissenschaftliche Fachkenntnisse geleitet werden sollte?
  • Welche Gründe würden sogar für Kennedy im Gesundheitsministerium sprechen?
  • Was denkt Ihr, welche Folgen auf das US-Gesundheitswesen eine Nominierung Kennedys hätte?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, der Appell der Nobelpreisträger ist gerechtfertigt, da... 62%
Nein, der Appell ist übertrieben, weil... 21%
Andere Meinung und zwar... 17%
Medizin, Gesundheit, Amerika, Chemie, USA, Politik, Wissenschaft, Biologie, Gesellschaft, Gesundheitswesen, Impfung, Kennedy, Nobelpreis, Pharmazie, Präsident, US-Präsident, Verschwörungstheorie, Impfstoff, Republikaner, Trump, US-Wahl, Verschwörungstheoretiker, Donald Trump, Meinung des Tages
Wird das Gesundes-Herz-Gesetz trotz Zusammenbruch der Ampelkoalition noch verabschiedet?

Das Gesundes-Herz-Gesetz sah folgende Punkte vor. Kommt dieses Gesetz noch?

  • Kinder und Jugendliche haben künftig einen Anspruch auf erweiterte Leistungen zur Früherkennung einer Fettstoffwechselerkrankung im Rahmen der Kinder- und Jugenduntersuchungen. Damit sollen insbesondere Kinder mit familiärer Hypercholesterinämie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Diese angeborene, durch Lebensstiländerungen nicht ausreichend beeinflussbare Krankheit bedeutet ein sehr hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits im jungen Erwachsenenalter. 
  • Um Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren gezielt zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen und möglichem Risikoverhalten anzusprechen, lädt die jeweilige Krankenkasse individuell zur Teilnahme an der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 ein. Insgesamt sollen die Teilnahmeraten erhöht werden.
  • Für Erwachsene wird die bereits bestehende Gesundheitsuntersuchung durch die Einführung von Check-ups für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter von 25, 40 und 50 Jahren erweitert. 
  • Gesetzlich Versicherte werden zu den Check-ups von ihrer jeweiligen Krankenkasse eingeladen und erhalten außerdem Gutscheine für eine erweiterte Beratung mit Messungen zu Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Apotheken. 
  • Apotheken werden verstärkt in die Beratung zur Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und tabakassoziierten Erkrankungen eingebunden. Für niedrigschwellige Beratungsangebote in Apotheken werden neue pharmazeutische Dienstleistungen etabliert.
  • In mehreren großen Studien wurde nachgewiesen, dass Lipidsenker (Arzneimittel bei Fettstoffwechselstörungen) in vielen Fällen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Lebenserwartung verlängern können. Deshalb wird ein gesetzlicher Anspruch auf Versorgung mit Lipidsenkerngeregelt. Lipidsenker können so frühzeitiger als zuvor und entsprechend dem individuellen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verordnet werden.
  • Arzneimittel zur Tabakentwöhnung können nachweislich die Erfolgsquote beim Verzicht auf das Rauchen steigern. Der Anspruch auf eine medikamentöse Therapie zur Tabakentwöhnung wird ausgeweitet. Er ist künftig nicht nur auf eine „schwere Tabakabhängigkeit“ beschränkt und wird häufiger als alle drei Jahre finanziert. 
  • Die Erteilung einer ärztlichen Präventionsempfehlung zur Tabakentwöhnung und zum Ernährungsverhalten außerhalb der Gesundheitsuntersuchungen wird regelmäßig extrabudgetär vergütet.
Medizin, Gesundheit, Ernährung, Medikamente, Rauchen, Recht, Herz, Allgemeinmedizin, Apotheke, Arzt, CDU, Ernährungsberatung, FDP, Gesundheitsvorsorge, Kardiologie, Pharmazie, SPD, Vorsorgeuntersuchung
Würdet ihr in meinem Fall Tadalafil (oder Sildenafil) benutzen?

Ich bin 29 und hatte noch nie Sex oder eine Freundin.

Hab vorletzte Woche ein Date gehabt mit einer von Tinder. Ich war bei ihr und hab leider keine vollständige Erektion hin bekommen. Ich hab sie dann nur fingern können.

Jetzt hab ich Dates mit einer anderen Frau und Angst dass mir das wieder passiert dass ich keinen hoch kriege.

Ich hab gehört dass jemand dieselbe Situation hatte und zum Urologen gegangen ist und der Urologe Sildenafil verschrieben hat und dann glaub ich sowas meinte wie "Wenn's einmal geklappt hat, dann klappt es immer", also es quasi als Starthilfe verschrieben hat und wenn der Motor die Starthilfe einmal bekommt, dann läuft er immer, dann ist das Problem also gelöst.

Denkt ihr sollte ich es in Erwägung ziehen mir Tadalafil oder Sildenafil verschreiben zu lassen?

Das nächste Date wäre in Kürze und ich mach mir jetzt voll den Kopf ob ich solang ich noch keins der Präparate habe erstmal nur Date mache, die nicht zu Sex führen, wie z.B. Spazieren, in eine Bar gehen etc. also nichts zu Hause wo wahrscheinlicher ist dass es zu Sex kommen könnte und ich wieder in die mir unangenehme Situation kommen könnte, dass ich keine vernünftige Erektion bekomme

Liebe, Medizin, Gesundheit, Männer, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Geschlechtsverkehr, Humanmedizin, Pharmaindustrie, Pharmakologie, Pharmazie, Potenzmittel, Psyche, sildenafil, Viagra
Master in Physik und danach?

Hallo,

ich brauche konstruktiven input, weil ich selbst irgendwie nicht mehr weiter weiß.

Also ich studiere aktuell im Master Physik und werde bald durch sein. Jedoch bin ich sehr unsicher, wie es danach weitergehen soll. Aktuell bin ich 23. Mir ist bewusst, dass es unreif war mit 18 etwas zu beginnen ohne einen Plan zu haben, aber das kann ich nicht mehr ändern. Zu meiner Verteidigung: viele Zusammenhänge habe ich damals einfach nicht erahnen können.

In der Vergangenheit habe ich mir sehr viel Gedanken darüber gemacht, was mir wichtig ist. Mein Resümee ist, dass mir letztlich wichtig ist, dass es mir sozio-ökonomisch gut geht, der Beruf zu mir passt und im beste Fall sinnvoll ist.

In dem Zusammenhang beunruhigen mich aber die Prognosen, die dem hiesigen Arbeitsmarkt attestiert werden, schon sehr.

Versteht mich bitte nicht falsch. Es geht mir nicht um Materialismus oder Statussymbole. Ich möchte einen gewissen Lebensstand sichern, von dem ich als junger Mensch glaube, dass das in Zukunft nicht mehr so einfach möglich sein wird. Außerdem möchte ich gerne etwas positives bewirken, dass bei den Menschen ankommt. Das treibt mich an.

From the scratch habe ich mir folgende Ideen zusammengesammelt.

  1. Chemie/Biotech: Dem kann ich abgewinnen, dass ich grundsätzlich naturwissenschaftlich interessiert bin und das eben Naturwissenschaften sind, die eine Branche haben, im Gegensatz zur Physik. Je nach Unternehmen kann man auch sehr sinvolle Sachen machen. Von der Idee Chemie/Pharmazie o.ä. zu studieren, würde ich absehen, da die Zukunft dieser Branchen eher ungewiss sind, und man dann schon auch nen Doktor oftmals gebrauchen könnte. Mit 32 dann erst einzusteigen und dann einen ungünstigen Markt vorzufinden, wie sich gerade abzeichnet, möchte ich vermeiden. Da wäre meine Meinung, dass ich nicht so denken sollte, als sei ich noch 18.
  2. Ingenieurwesen: Mit Physik und meinen sehr technischen Bachelor-/Masterthemen könnte ich da ohne Zweitstudium einen Weg hinfinden. Teilzeit arbeiten und falls nötig parallel das Zweitstudium in Teilzeit wäre auch eine Idee. Einfach weil das an der Physik so viel näber ist, gibt es da mMn einfachere Zugänge. Aber auch hier scheint mir die Zukunft des freien Marktes eher ungewiss. Allen voran würden mich die Bereiche Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik interessieren.
  3. Medizin: Persönlich fasziniert mich die Schnittmenge zwischen Medizin und Technik sehr und sehe das auch als einen sehr sicheren Beruf, weshlab sich die zusätzlichen Jahre schon lohnen könnten. Klar Zweitstudium und die Begründung ist ein Thema.
  4. Fluglotse: Wäre ein no brainer, falls das klappt, da man im Leben finanziell gar keine Sorgen mehr hat und es sicher ist. Nur eben die Tätigkeit wäre nicht wirklich spannend.
  5. Jura: Da habe ich eher gemischte Gefühle, da ich nur teilweise das Gefühl habe, dass es zu mir passt. Zwar argumentiere ich sehr gerne und schreibe ganz gerne Texte, jedoch wäre die riesen Menge an Text für mich eine ziemliche Umstellung und auch die Frage, ob es dann mit Anfang 30 und dem Staatsexmen so gut klappt, das weiß man ja nicht, wäre aber äußerst bitter wenn nicht.
  6. Dann kuriseren ja immer wieder lukrative Beschreibungen bzgl. WP und Steuerberater. Hierzu habe ich jedoch keinen Bezug und daher kein Gefühl, ob das zu mir passen könnte.

Ich hoffe auf konstruktiven Input.

Medizin, Beruf, Studium, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Chemie, Arbeitsmarkt, Biotechnologie, Ingenieurwesen, Jura, Luft und Raumfahrt, Medizintechnik, Pharmazie, Physik, Wohlstand
Als technischer Assistent nach Neuseeland auswandern und dort arbeiten?

Ich weiß zwar nicht, ob es hier jemanden gibt, der mir dabei eine gute Antwort liefern kann, aber ich probiere trotzdem mal mein Glück.

Seit ein paar Jahren nun schon habe ich Interesse daran im Ausland zu arbeiten und wie es der Titel schon andeutet interessiere ich mich besonders für Neuseeland. Ich mag diesen Ort (war auch schon mal dort) und finde Neuseeland einfach unglaublich faszinierend und spiele oft mit dem Gedanken dorthin auszuwandern. Jetzt beschäftige ich mich nun damit ein paar Informationen über das Auswandern und Arbeiten dort zu sammeln (stehe damit allerdings noch ganz am Anfang) und vielleicht ist hier jemand, der mir noch ein paar weitere Infos geben kann.

Ich bin ausgebildeter PTA (Pharmazeutisch-technischer Assistent) und bin derzeit in einem Labor tätig, da die Arbeit in der Apotheke nie so mein Fall war und man im Laborbereich einfach mehr verdient. Ich erledige im Labor typische Laboranten arbeiten, führe Analysen von Blut und Urin und anderen Körperflüssigkeiten durch, halte die Geräte in Schuss usw.

Ich weiß, dass man als PTA zwar auch im Ausland arbeiten kann, jedoch haben andere Länder auch andere Regeln, was das angeht, besonders Länder, die außerhalb der EU und Europa liegen.

Ich habe hin und wieder gelesen, dass in Neuseeland Menschen, die wissenschaftliche Berufe ausüben, schon auch gerne gesehen werden aber wie ist das so als PTA/Laborant dort zu arbeiten? Könnte ich überhaupt als PTA dort in einem Labor arbeiten, oder hat Neuseeland andere Regeln, sodass es vielleicht sein kann, dass ich irgendeine zusätzliche Ausbildung benötige? Oder würde ich einfach unter einer anderen Berufsbezeichnung arbeiten?

Hier in Deutschland kann ich als PTA so gut wie jeden Laborberuf ausüben, sofern der Arbeitgeber gewillt ist jemanden wie mich einzustellen. Und wie wäre es in einem Land wie Neuseeland?

Und wie fange ich am Klügsten damit an? Gibt es irgendwelche Stellen in Deutschland, die Arbeitnehmer in wissenschaftlichen Berufen unterstützen, wenn es ums Auswandern geht? Und wäre es klug sich hierzulande nach Firmen umzusehen, die international tätig sind, auch in Neuseeland, in der Hoffnung, dass diese einen bei einer Auswanderung unterstützen?

Das war jetzt alles sehr viel auf einmal, aber vielleicht kennt sich ja jemand hier aus, der mir einen Großteil meiner Fragen beantworten kann.

Reise, Leben, Arbeit, Neuseeland, Welt, Arbeiten im Ausland, auswandern, Laborant, Länder, Pharmazie, Visum, Pharmazeutisch-technischer Assistent
Initiativbewerbung für Bachelorarbeit?

Hallo,

Ich suche nach einer Stelle für eine Bachelorarbeit. Ich möchte mich bei unterschiedlichen Unternehmen bewerben evtl. auch bei Unternehmen die keine Bachelorarbeiten anbieten

Daher möchte ich mich gerne initiativ bewerben. Allerdings weiß ich leider nicht wie genau man das macht. Also ich würde eine Email an die Personalabteilung mit meinem Anliegen und den Zeitraum schreiben.

Jedoch weiß ich nicht ob ich dazu auch noch ein Anschreiben und ein Lebenslauf nötig ist. Ich möchte ja lediglich wissen ob das Unternehmen vorstellen kann eine thesis anzubieten und falls ja würde ich meine Bewerbungsunterlagen einreichen. Oder läuft das bei einer Initiativbewerbung so, dass das Unternehmen erstmal mich als Person anschaut und dann entscheidet ob sie für mich eine Stelle für eine Thesis schaffen wenn ich deren Profil entspreche. In dem Fall müsste ich dann ja Unterlagen mitschicken die von mir überzeugen

Dazu wäre ein Anschreiben dann wahrscheinlich nicht schlecht. Ich habe aber nun gesehen dass viele Unternehmen tatsächlich gar kein Anschreiben mehr möchten, bei einer Initiativbewerbung ist es wahrscheinlich trotzdem angebracht oder? Vielleicht arbeitet der ein oder andere ja in der HR und hat da tiefere Einblicke

Danke!

Arbeit, Beruf, Anschreiben, E-Mail, Ausbildung, Master, duales Studium, Bachelor, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Formulierung, HR, Jobsuche, Lebenslauf, Masterarbeit, Pharmaindustrie, Pharmazie, Universität, Vorstellungsgespräch, Abschlussarbeit, Initiativbewerbung, Bachelorthesis, Personalabteilung, Schülerpraktikum
Wie kann ich einem Mitarbeiter aus der Apotheke ausweichen?

Ich muss einmal im Monat zur Apotheke mein Medikament abholen. Im Sommer kommen noch Allergietabletten hinzu. Außerdem decke ich mich dort immer mit diversen anderen Sachen wie Traubenzucker, Rhabarberwurzel zur Verdauung und Desinfektionsmittel ein.

Dort ist ein Mitarbeiter den man mit Worten nicht beschreiben kann. Er ist maßlos unfreundlich, wirkt äußerst genervt und bei Fragen sagt er nur mit saurer Stimme, ich solle im Internet nachschauen.

Jedes mal gib es irgendwelche Probleme. Er bestellt z.b das falsche Medikament sodass ich dort nochmal hin muss. Außerdem denkt er manchmal das Rezept ist falsch. Macht dann Kopien oder geht zum Besitzer. Manchmal warte ich dann 5 Minuten auf ihn.

Alle anderen Mitarbeiter sind genau das Gegenteil und es gibt nie Probleme. Ich habe halt immer das Pech das ich auf ihn treffe. Egal ob ich morgens oder abends gehe.

Wenn ich nur wüsste wann dieser Mitarbeiter nicht da ist, könnte ich genau dann dort hingehen. Er kann doch nicht von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr dort arbeiten. Wobei das späteste das ich dort war 17 Uhr gewesen ist und das frühste 8 Uhr. Samstag war ich noch nie da. Was hat dieser Mitarbeiter für Arbeitszeiten.

Ich möchte ihn einfach nicht mehr sehen. In seiner Gegenwart fühle ich mich extrem unwohl.

Medizin, Arbeit, Allergie, Medikamente, Recht, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Apotheke, Beschwerde, Pharmazie
Keine Ahnung was ich studieren soll?

Hallo, also wie schon oben erwähnt habe ich keine Ahnung was ich studieren soll. Ich bin 19 Jahre alt und habe jetzt nach dem Abi angefangen Pharmazie zu studieren. Aber ich habe gemerkt, dass ich mir den Studiengang ganz anders vorgestellt habe und ich kann mir nicht vorstellen später als Apotheker zu arbeiten deswegen will ich das Studium jetzt nach 1. Semester abbrechen. Jedoch weiß ich jetzt wirklich nicht mehr weiter und habe keine Ahnung was ich studieren soll. Ich wollte ursprünglich Medizin studieren aber da hat mein NC (1,4) nicht für gereicht und wenn ich so darüber nachdenke interessieren mich zwar die Themen im Studium aber ob mir der Arztberuf so zu sagt weiß ich nicht außerdem sehe ich nicht so gerne Blut.

Dann dachte ich vlt wäre WiWi etwas für mich aber ich habe jetzt einpaar WiWi Vorlesungen besucht und ich muss echt sagen, dass ich die Studieninhalte einfach nur langweilig finde und einen Bürojob könnte ich mir auf Dauer auch nicht vorstellen.

Dann dachte ich vlt WInfo oder Wing da habe ich auch schon einpaar Vorlesungen besucht und fand es aufjedenfall spannender als WiWi aber ich habe Angst dass ich das Studium nicht schaffe weil es schon sehr anspruchsvoll ist. Zu dem weiß ich garnicht so richtig ob mir der Job später Spaß macht. Falls jemand Winfo oder Wing studiert hat wäre es echt lieb wenn mir jemand hier schreiben könnte wie so der Berufsalltag aussieht.

Ich habe auch einpaar Jura Vorlesungen besucht und zu meinem Erstaunen fand ich die echt interessant. Kann aber auch daran liegen das ich in einpaar Strafrechtsvorlesungen war😂. Aber ich habe Angst dass ich nicht für das Jura Studium gemacht bin weil ich es in der Schule echt nicht gemocht habe Texte im Deutsch Unterricht zu analysieren und mir dies auch schwer fiel. Außerdem finde es den Aufbau von dem Studium blöd da alles nur von dem Examen abhängt und ich weiß nicht ob das auf Dauer für mich ein zu großer Druck wäre.

Früher wollte ich immer Lehramt studieren und ich denke auch, dass mir der Job als Lehrer Spaß machen könnte aber ich möchte mein gutes Abitur von 1,4 jetzt auch nutzen und dann kein Lehramt studieren weil dann war die ganze Anstrengung um sonst.

Danke an alle die sich das bis jetzt durchgelesen haben. Ich bin jetzt halt echt am verzweifeln weil ich nicht weiß was ich studieren soll. Noch einen Studiengang möchte ich ungerne abbrechen. Ich überlege ob ich nun einfach ein halbes Jahr Pause machen soll und einpaar Praktika in verschiedenste Richtungen machen soll weil ich wirklich keine Ahnung habe oder soll ich einfach irgendetwas studieren. Es belastest mich einfach weil ich immer ein guter Schüler war und sehr motiviert und ergeizig bin. Ein Studienabbrecher bin ich eigentlich von Natur aus nicht und jetzt fühle ich mich wie ein Versager der nicht weiß was er mit seinem Leben anfangen soll.

Medizin, Studium, Pharmazie, Wirtschaftsinformatik, Studienabbrecher
Wie findet ihr die Gehälter?

Es handelt sich hierbei um die Gehälter in der chemischen Industrie.

Mitarbeiter ohne eine Ausbildung erhalten in der Regel die 3 oder 4 Stufe.

Fachkräfte mit einer 2 jährigen Berufsausbildung steigen in der Regel mit der 4. Stufe ein und können nach paar Jahren Berufserfahrung die Stufe 6 bekommen.

Fachkräfte mit einer 3,5 jährigen Ausbildung steigen in der Regel in die 6. oder 7. Stufe ein und können ja nach Unternehmen in die 8. / 9. oder gar in die 10. Stufe aufsteigen (nach paar Jahren Berufserfahrung).

So bekommen Elektriker z.B. die Stufe 6 und bleiben dort. Chemikanten und Pharmakanten steigen in wenigen Unternehmen ebenfalls mit der Stufe 6 und bleiben dort. In den meisten Großkonzerne steigen sie jedoch in die 6. Stufe ein und erhalten nach 6 Jahren Berufserfahrung die 7. oder 8. Stufe.

Laboranten (Biologie, Chemie und Physik) steigen in der Regel in die 7. Stufe ein und erhalten nach 6. Jahren Berufserfahrung automatisch die 9. Stufe (6). Also rund 4.954€ Brutto.

In einigen Unternehmen steigen die Laboranten auch in die Stufe 10. ein und können maximal 5.421€ Brutto verdienen.

Danach ist in der Regel Schluss bei den Ausbildungsberufen.

Denn eigentlich sind die Stufen 9 für Meister vorenthalten. Die Stufe 10 bis 12 für die Techniker und die Stufen 10 bis 13 für die Bachelor Absolventen ohne Führungsposition. Denn bei Master gibt es oftmals Außertarifliche Verträge - fangen ab 6.845€ an.

Wie findet ihr die Gehälter? Sind sie im Vergleich gut? Oder eher Durchschnitt?

Zusätzlich gibt es Weihnachtsgeld (100% vom Bruttolohn), Urlaubsgeld ( 1400 Euro ) und bei den meisten Firmen ne Erfolgsprämie.

Arbeitet ihr ebenfalls in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie? In welche Gruppe seid ihr eingeteilt? In welchem Unternehmen arbeitet ihr und welchen Beruf führt ihr aus?

Ihr könnt auch antworten falls ihr nicht in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie arbeitet.

Bild zum Beitrag
Beruf, Gehalt, Chemie, Deutschland, Berufswahl, Durchschnitt, Gruppe, Lohn, Monat, Pharmazie, Verdienst, Konzerne, Wohngruppe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pharmazie