Studienauswahl Pharmazie/Kosmetikwissenschaften?

SpookyBatwing  20.09.2024, 18:07

Und Apotheker, der Vertretungen über Flying Pharmacists macht, leitender Apotheker oder Apotheker in der Industrie kommen nicht in Frage?

Luisamueller788 
Beitragsersteller
 20.09.2024, 19:01

Schon, aber ich habe bis jetzt nur gelesen, dass Apotheker nicht soo gute Zukunftsaussichten haben und oft unterbezahlt werden.

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

jedes naturwissenschaftlich geprägte Studium ist meiner Meinung nach nicht ohne.

Das Pharmaziestudium ist anspruchsvoll, aber machbar. Da ich selber Pharmazie studiert habe, kann ich das gut beurteilen. Man lernt im Studium von allen Naturwissenschaften etwas. Man hat also nicht nur mit Chemie, sondern auch mit Biologie oder Physik zutun.

Was die Berufsaussichten angeht:

Es gibt immer weniger öffentliche Apotheken, zum Teil weil einfach keine Nachfolger gefunden werden. Wenn du aber mal bei den Stellenanzeigen der Apothekerkammern schaust wirst du sehen, dass Apotheker gesucht werden. Es wäre also nicht so, dass man studiert und hinterher arbeitslos ist. Sollte man sich für die öffentliche Apotheke entscheiden, muss man nicht unbedingt als "einfacher" Angestellter arbeiten. Man kann zum Beispiel auch Filialleiter einer Apotheke werden oder sich als Freiberufler selbstständig machen.

Was die Bezahlung in der öffentlichen Apotheke angeht:

Es gibt einen Tarifvertrag, wobei eine übertarifliche Bezahlung üblich ist. Es steht dir also frei dein Gehalt zu verhandeln.

https://www.adexa-online.de/tarife-recht/tarifpolitik/

Man muss auch gar nicht in der öffentlichen Apotheke arbeiten, sondern kann auch in die Verwaltung (zum Beispiel zum Gesundheitsamt oder zur Kammer), in die Krankenhausapotheke, Industrie oder Forschung. In der Industrie oder Forschung wird natürlich gerne ein Doktortitel gesehen.


Luisamueller788 
Beitragsersteller
 21.09.2024, 18:46

Dankeschön! Also wäre Pharmazie schon sinnvoller zu studieren als Kosmetikwissenschaften?

Wenn du später ein eigenes Kosmetikstudio öffnen oder in einem "High-Class-Luxus-Spa" arbeiten willst, sicherlich eine tolle Sache. Aber welche Betätigungsfelder stellst du dir selbst vor? Lehrer für Friseure etc. ist eher unwahrscheinlich, da dir dafür der "richtige" Berufsabschluss fehlt. Auch das Gehalt ist eher utopisch.

Warum lässt du dich mit einem Abischnitt von 1,1/1,2 von der Aussage eines schweren Studiums abschrecken? Jedes Studium ist am Ende herausfordernd. Aber vielleicht rockst du dein Wunschstudium auch? Bewirb dich vonfür Medizin, Pharmazie etc. und schau, was daraus wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – tägliche Arbeit im Beruf

Luisamueller788 
Beitragsersteller
 20.09.2024, 19:16

Als Apotheker verdient man halt nicht so viel, sodass sich das Pharmazie-Studium ja vielleicht garnicht lohnen würde. Ist halt schade, wenn man dann soviel Zeit verliert. Ich dachte Kosmetikwissenschaften wäre eventuell eine gute Alternative, da es ja auch meinen Interessen entspricht

Lehrer mit 6000 brutto das wäre schön. Solche Gehälter bekommstcdu wenn du gut bist und oftbnur nachcPromitio (Doktortitel) in der Industrie. Im öffentlichen Dienst musst du in den Besoldingstabellen nach A12/13 schauen das wäre nach Bavhelor/Master das Einstiegsgehalt


Luisamueller788 
Beitragsersteller
 20.09.2024, 19:15

Ja, mir ist klar, dass sich das nicht auf Lehrer bezieht. Aber ich würde ja gerne in der Qualitätssicherung, also in der Industrie, arbeiten, was ja dann diesem Gehalt entsprechen könnte oder nicht?