Konflikt – die neusten Beiträge

Weihnachtstermine / Ist das denn noch normal?

Meine Partnerin und ich haben beschlossen dieses Jahr das erste Mal Weihnachten zusammen mit Einbeziehung der Familien zu feiern.

Das letzte erste Weihnachten lief familiär getrennt.

Ihre Mutter hat extrem großen Einfluss auf sie und so langsam kommen immer mehr Nachfragen von meiner Familie und ihrer familiären Seite.

Die Mutter macht ihr permanent ein schlechtes Gewissen wegen der Termine und so langsam weiß ich als Partner nicht mehr was ich machen soll.

Meine Idee war, Heiligabend jeder bei seiner Familie und jeweils einen Feiertag zusammen bei der jeweils anderen. Die Mutter schafft es aber permanent ihr ein schlechtes Gewissen zu machen und sagt sie hätte schon Sachen vorbestellt. Letzendlich soll es von Seiten der Mutter denke ich darauf hinauslaufen, dass zumindest meine Partnerin alle Tage bei der eigenen Familie verbringt.

Hattet ihr so eine Situation schon mal?

Die Mutter ist wirklich nicht gesund. Die jüngere Schwester meiner Partnerin wird zB von der Mutter so stark vereinnahmt, dass sie mit 20 noch nicht bei einer Freundin übernachten darf und muss permanent alles mit ihrer Mutter unternehmen.

Was kann man in einem solchen Fall tun?

Von mir aus kann sie zu ihrer Mutter / und Familie und ich gehe zu meiner Familie. Aber ein bisschen muss man doch familiär aufeinander zugehen können.

Übrigens nimmt die Mutter auch ihre eigenen Brüder in Beschlag samt Kinder Alles dreht sich um sie, sie will alle bei sich haben und die Gastgeberin sein.

Ich liebe meine Partnerin, wollte aber keiner Sekte beitreten.

Was würdet ihr tun?

Mutter, Beziehung, Weihnachten, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Findet ihr man sollte auf gedeih und verderb menschen tolerieren in gewissen gruppen selbst wenn diese Menschen unruhe in die Gruppe bringen?

Bin sozusagen einer der "Leiter" einer Gruppe/Verein. Was wir machen ist egal.

Wir haben gut über 40 Leute in dieser Gruppe. Viele machen da auch oft was zusammen, sogar privat teilweise inzwischen.

Wir haben allerdings 2 Mitglieder die passen einfach nicht wirklich in die Gruppendynamik sozusagen. Einer davon ist einfach wirklich anstrengend. Und fast JEDER ist entnervt von dieser Person. Da er aber eben etwas eingeschränkt ist, haben die anderen Leiter gemeint man kann jemanden nicht einfach rauswerfen nur weil er nervig ist.
Der andere hat tatsächlich eine Behinderung wird allerdings ebenso gemieden weil es eben doch recht anstrengend ist mit ihm, selbst die bloße Unterhaltung.

Ich vertrete als einziger die Meinung das man die beiden meinetwegen "schonend" aus der Gruppe entfernen sollte.

Auf lange Sicht macht das in meinen Augen keinen Sinn wenn viele Leute genervt sind wegen 1 oder 2 Personen...

Die anderen "Leiter" sehen das eben so extrem moralisch.

Wie würdet ihr das sehen? Sollte man 1-2 Leute tolerieren und behalten auch wenn sie gut 20 Leuten einfach auf die Nerven gehen?

Ich glaube das ist es einfach nicht wert.

Gruppe entscheiden lassen (mögliche Alternative) 63%
Beide weiterhin tolerieren 25%
Beide aus der Gruppe entfernen 13%
Mobbing, Freundschaft, Verein, Menschen, Psychologie, Behinderung, Clique, Diskriminierung, Gesellschaft, Gruppe, Inklusion, Integration, Konflikt, Moral, Toleranz, Mannschaft

Trennung meiner Schwester. Was soll ich tun?

Der Mann von meiner Schwester hat sich nun getrennt. Diese Woche Dienstag endgültig. Etwas längere Situationsbeschreibung:

Meine Schwester ist mit ihm 9 Jahre zusammen 7 verheiratet. 2 Kinder 7j und 5j. Sie durfte nie was für sich machen. Er hat sogar Stress gemacht wenn sie mit mir ins Kino wollte.

Sie hat nun gemerkt dass sie raus möchte Leute kennenlernen und nicht nur Mutter/Haushalt und Arbeit.

Sie hat 2 Wochen gesagt sie möchte auf abstand gehen. In der Zeit war sie bei ihren Eltern. Nun wollte er abstand und war sich nicht mehr sicher. Nach 2 weiteren Wochen war er ein Wochenende bei ihr und den Kindern. Sie sagte es war ein super Wochenende und sie dachte es könnte wieder was werden. Montag ist er zur Arbeit und darauf hat er gesagt ihm fehlt etwas er wüsste aber auch nicht was. Eine weitere woche vergangen. Er hat sich in der Zeit nicht bei den Kindern gemeldet und sie durfte alles erklären. Jetzt war er am Dienstag wieder eine Nacht da. ( ich bin seit Montag bei ihr) er sagte er möchte bleiben und es versuchen und ja was man so alles erzählt. Sie hat ja gesagt. Ich habe zu ihm gesagt wenn du bleibst und den Kindern dass sagst dann meine es zu 100% ernst. Sie hatten ja natürlich sich in der Nacht sehr lieb gehabt. Kinder waren super froh das Papa wieder einzieht und bleibt. Nächsten morgen hat die Tochter gefragt wo er ist und sie er ist arbeiten kommt aber heut abend wieder. Am tag meinte er er müsse nochmal zu seinen eltern und hat sich dann nicht mehr gemeldet den ganzen tag. Kurz bevor die kinder ins bett sollten schrieb er. Er kommt nicht wieder. Er hat eine neue kennengelernt. Es tue ihm total leid. Ihr könnt euch denken was er GESCHRIEBEN hat. Sie völlig fertig super sauer weint schreit alles mögliche. Sie dann raus ubd ich habe mich um die Kinder gekümmert. ( ich habe es ihr angeboten).

So nun mein Problem. Ich bin psychisch nicbt ganz fit. Bin seit heute Abend viel am nachdenken und weinen. Ich weiß nicht wie ich ihr helfen soll. Wie ich ihr den Schmerz nehmen kann. Wie ich den Kindern es so angenehm wie möglich zu machen. Ich komme langsam an meine Grenzen.

Aber will auch nicht fahren wohnen ca 2 Std. Mit der Bahn entfernt.

Er hat sie echt voll verletzt sie fühlt sich dreckig und ekelig. Und am meisten tun ihr die Kinder leid. Und das macht sie so sauer und verzweifelt. Ich habe Angst dass sie es nicht schafft. Und ich habe das Gefühl sie im Stich zu lassen.

Sie isst kaum was trinkt regelmäßiger schläft so gut wir gar nicht. Arbeitet trotzdem. Seit 48std. Ca wach. Ich mache mir langsam Sorgen. Ich bin sogar am überlegen länger zu bleiben und erstmal hier zu wohnen.

Er hatte dieses Wochenende die Kinder nach ca. 4 Wochen ohne Kontakt.

Er redet sie überall schlecht. Und redet total ekelig mit ihr. Aber hat sie doch verarscht mit ihr gef... und dann fallen gelassen. Er hat sie doch betrogen.

Er hat sogar noch mit mir geredet und meinte ja er bleibt und alles. Ich kann damit relativ gut um. Aber sie einfach nicht mehr.

Was soll ich tun?

Bitte helft mir.

Scheidung, Trennung, Beziehungsprobleme, Konflikt, Streit

Meinung des Tages: Boris Pistorius findet, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden - wie schätzt ihr das ein?

Immer mehr Konflikte werden militärisch ausgetragen - dies wird ersichtlich, wenn man einen Blick in die Ukraine, den Nahen Osten, in den Kosovo oder auch nach Bergkarabach wirft. Das für Deutschland alarmierende: Die Kriege und Konflikte rücken näher. Länder- und Bündnisverteidigungen sind wieder an der Tagesordnung. Eine direkte Involvierung Deutschlands besteht derzeit noch nicht, es ist allerdings nicht im Bereich des Unmöglichen, dass sich dies in den nächsten Jahren ändert.

Boris Pistorius: Deutschland muss "kriegstüchtig" werden

Mit seiner Aussage geht Boris Pistorius einen Schritt weiter, als viele Politiker es sich bisher trauten. Selbstverständlich polarisiert diese Aussage - einige unterstellen Kriegsrhetorik und unnötigen Alarmismus, der lediglich zu Unruhen führen würde.
Doch in der Tat ist Deutschland im Falle eines solchen Szenarios derzeit nicht sonderlich gut aufgestellt. Die Politik vermeidet es, Wehrhaftigkeit zu demonstrieren und militärische Macht zu projizieren. Für Militärhistoriker Sönke Neitzel stellt dieses Vorgehen eine Strategie der Konfliktvermeidung dar, mit der Folge, dass Deutschland international an Einfluss verliert.

Die Bundeswehr in Deutschland

In der Politik werden militärische Themen vermieden, denn mit dieser Thematik werden kaum Wählerstimmen generiert. Doch in der Bundeswehr fehlt es an Gerätschaften, Personal und Geld - verteidigungsfähig ist sie Stand jetzt nicht.

Kurz nach seinem Auftritt bei "Berlin direkt" ergänzte Pistorius seine Aussage übrigens. Es sei notwendig, dass Deutschland in der Lage sei, Krieg im Sinne eine Abwehr- oder Verteidigungskrieges führen zu können, sodass dies am Ende gar nicht erst nötig wird.

Unsere Fragen an Euch: Wie schätzt ihr die Aussage von Pistorius ein? Muss Deutschland kriegsfähig(er) werden oder handelt es sich bei seiner Aussage tatsächlich um reinen Alarmismus?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/boris-pistorius-krieg-europa-kommentar-100.html
https://www.focus.de/politik/verteidigungsminister-warnt-vor-neuer-gefahr-pistorius-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-100-milliarden-euro-sollen-helfen_id_235984844.html

Europa, Gefahr, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Verteidigung, Waffen, bedrohung, deutsche Geschichte, Europäische Union, Konflikt, Konfliktmanagement, Kosovo, Macht, Militär, Militärgeschichte, Naher Osten, NATO, SPD, Ukraine, ZDF, Bündnis, Einfluss, verteidigungsminister, Naher Osten Konflikt, Meinung des Tages

Ein Sohn, Mitte 30 wohnt mit Vater alleine im elternhaus, ohne Geld und bekommt quasi alles vom Vater...was meinst du und würdest du etwas tun...?

Der erwachsene Sohn hat trotz abgeschlossener Ausbildung die ihm sein Vater ermöglicht hat, er wurde geweckt, bekam cafe etc und wurde täglich hingefahren und abgeholt und trotz, dass er bereits alleine gewohnt hatte vom Vater gegenüber 3 weiterer Kinder, Geschwister des genannten Sohnes (die zum Teil selbst Kinder haben) eine Sonderposition. Es wird alles von Handwerkern, Gärtnern und einer Putzfrau ordentlich und sauber gehalten gegen Bezahlung. Der Vater und der Sohn verpassen das ganze Erbe der Eltern des Vaters. Der Sohn rastet zum Teil aus. Schlägt seinem Vater 2 blaue Augen, schließt seinen Vater zeitweise aus seinem eigenen Haus aus. Zerstörte den Fernseher, seine smartphones und seine teure Brille aus Wut mehrfach. Der Vater ist bemüht nichts kritisches über seinen Sohn zu melden. Er sagt manchmal kommen Bekannte und geben ihm etwas Geld. Das der Sohn Marihuana konsumiert ist das eine, den ganzen Tag am PC hängt bzw die Nacht zum Tag macht, aggressiv und unberechenbar ist, sich nicht unter Kontrolle hat etc liegt gegff daran, dass er hyperaktiv ist, adhs hat und sein Vater der einerseits so wohlwollend erscheint jedoch meiner Beobachtung nach heuchelt und versucht Personen im Fall des Falles an ihren schwächsten Bereichen zurtreffen, ihn freiwillig zum Einkaufen von illegalen Substanzen fährt und Handel in seinen Haus zulässt. Dieser Sohn geht quasi nie vor die Türe. Einkäufe erledigt der Vater ohne ihn. Oft hat ihm eine seiner Töchter dabei geholfen. Mehrere Kästen Bier pro Woche. Usw. Es grenzt zum Teil an Einkaufssucht. Die Geschwister sind untereinander nicht im Kontakt. Der Vater hält Sie auf Distanz. Die Putzfrau hat die Flucht ergriffen. Begründung war, so viel Dreck könne sie nicht putzen. Angeblich wurde Sie dort sehr diskriminiert. Als eine Tochter den Vster am telefon fragte warum die Putzfrau nicht mehr kommen täte antwortete unerwartet der Bruder und meinte (der Vater hat öfters die Angewohnheit das telefon auf laut zu stellen damit sein Sohn mithören konnte ohne dass der Anrufer bescheid wusste) dass die Putzfrau zerstückelt in der Tiefkühltruhe liegen täte etc. Der Vater sagte dann zum Sohn. Dass er das nicht gut findet was er gesagt hat. Der Sohn sagte daraufhin: Papa halts Maul, ich habe dir grad den Arsch gerettet. Von einer Tochter sind noch mehrere Sachen im Haus und als Sie das holen wollte teilte Ihr der Vater mit, dass Sie von ihrem Bruder des Hauses verwiesen worden sei etc. Der Sohn spuckte seiner Schwester ersichtlicherweise grundlos ins Gesicht vor derer Kinder und der Vater stand daneben und grinste und sagte zur Tochter. Er hätte Sie gewarnt, dass Sie nicht mehr ins Haus kommen soll. Die Mutter und Exfrau zu dieser Sache. Sagte früher oft, mein Mann euer Papa hat ein gutes Herz. Ist ganz hilfsbereit und umständlich. Er hat sicher sowas wie asperger und ist einfach ungeschickt. Die Tochter sagte. Kann sein: ich nehme meinen Vater jedoch als Heuchler wahr und dass er mit Absicht Missverständnisse zwischen Familienangehörigen verursacht, Missgunst sät. Diskriminiert bzw Leute aufeinander aiöufhetzt und absichtlich unfair ist und ohnehin gewissenlos. Zu dieser Äußerungen käme Sie, weil Sie ihren Vater sehen und beurteilen würde. Sie sagte, dass Sie ihn bereits seit ihrer Geburt kennen täte und er ihr bereits öfters wenn er freundlich mit ihr sprach. Ihr dennoch wehgetan hat! Das würde Sie nie vergessen. Diese Tochter ging in eine psychosomatische Klinik und bekam von ihrem Vater der Sie dort besucht hatte da ein Buch geschenkt zum.lesen während ihres Aufenthaltes dort. mit dem Titel *Hilfe, wir behandeln die Falschen* zumindest ein anderer Patient sagte zu der Tochter damals, dein Vater sieht aus wie ein pedophilerDas war vor einigen Jahren. Die Frau Mutter zog aus und ließ sich scheiden. Keiner weiß den finalen Grund. Diese Mutter sagte, dass der Vater iin der Beratung nicht zu seiner Frau sagen konnte, ich liebe dich und das dies für Sie der ausschlaggebende Punkt für die Scheidung war.

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Mädchen, Frauen, Vater, Eltern, Psychologie, Konflikt, Partnerschaft, Diskriminierend

An Leute mit getrennten Eltern: Wie verstehen die sich?

Hallo,

An Leute mit getrennten bzw. geschiedenen Eltern: Wie verstehen sich eure Eltern seit der Trennung? Wie oft haben die Kontakt?

Meine Eltern sind seit 2006 getrennt. Die hatten beide gleich neue Partner. Meine Mutter ist mit dem einen noch zusammen, mein Vater hatte danach mehrere Frauen.

Oft lästern meine Eltern übereinander und über den Partner bzw. die Partnerin des anderen. Mein Vater und der Freund meiner Mutter mögen sich nicht und haben auch schon gestritten. Natürlich schleimen die trotzdem rum, wenn die sich sehen. Bei den Frauen ist mir das auch mal aufgefallen. Es wirkt teilweise so, als würden die alle konkurrieren.

Ich habe dieses Jahr erfahren, dass mein Vater von der Vergangenheit mit meiner Mutter schwärmt und scheinbar wieder was von ihr will. Die weiß das auch. Ich glaube aber, dass sie nichts mehr von ihm will. Er hätte am Telefon indirekt Andeutungen gemacht. Er redet oft über die Vergangenheit als Familie zu dritt und das man es hätte nochmal probieren können etc.

An sich ist der Kontakt nicht ganz so schlecht wie bei anderen, aber die sind oft genervt voneinander. Mich nervt es auch, immer Brieftaube spielen zu müssen und Nachrichten von denen weiterzuleiten, weil die nicht telefonieren wollen. Ich komme mir dann immer vor wie im Kindergarten.

Heute ging es z.B. um meinen Geburtstag morgen. Da wurde wieder ein riesiges Fass aufgemacht, weil jeder was anderes will. Meine ursprünglichen Pläne klappen leider nicht. Somit werde ich den Tag morgen anders wie geplant mit meinen Eltern und dann alleine verbringen.

LG!

Gar kein Kontakt, weil... 46%
Kontakt ist gut, weil... 24%
Kontakt ist okay, weil... 13%
Kontakt ist schlecht, weil... 12%
Andere Antwort: ... 4%
Liebe, Männer, Familie, Freundschaft, Stress, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Konflikt, Kontakt, Liebe und Beziehung, Streit, Kontaktabbruch, Abstimmung, Umfrage

Wie soll ich reagieren (Mutter)?

Meine Mutter und ich hatten nun seit 3 Monaten keinen Kontakt, da ich beim letzten Besuch mit meinem Freund bei ihr und ihrem Partner früher abgereist und ihr die Meinung nochmal zu ihrem Freund und seinem Verhalten mitgeteilt habe. Ich habe ihr mehrmals mitgeteilt, dass ich sie liebe, aber mich von ihrem Partner distanzieren will. Meine Gründe:

  • er ist ausländerfeindlich (auch wenn er das nicht so sieht)
  • er redet hinter meinem Rücken schlecht über meinen Vater bei meinem Freund
  • er schickt mir dauernd politische Parolen der AFD auf Whatsapp, wenn ich nicht zustimme, blockiert er mich
  • Er fragt mich nie wie es mir geht/zeigt keinerlei Interesse an meiner Person
  • Er nimmt meine Mutter ein, und es ist unmöglich noch Zeit mit ihr zu zweit zu verbringen
  • etc...

Meine Mutter hat sich nun nach 3 Monaten mit einer Nachricht gemeldet. Sie schrieb, dass sie findet, dass ich verbittert wurde und nicht mehr der Sonnenschein, der ich mal war. Sie kann nicht verstehen , wie ich sol intelligent sein kann und gleichzeitig so intolerant ggü anderen bin. Sie würde mich für immer lieben, sieht aber gerade keine Lösung für uns zwei und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Sie kann nicht verstehen, warum ich so eifersüchtig bin und behauptet, dass ich schon immer was gegen ihren Freund hatte. Was übrigens nicht stimm - ich wäre sehr glücklich, wenn sie mit einem Partner auf Augenhöhe zusammen wäre, mit dem ich mich auch verstehe.

Wie würdet ihr reagieren? Ich habe sie so lieb und wir standen uns immer so nah. Ich bin 29.

Verstehe dich 70%
Verstehe euch beide 20%
Versteh deine Mutter 10%
Liebe, Mutter, Familie, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Mama, Partner, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wieso verletzt es mich, wenn meine Mutter indirekt sagt, dass mein Vater hässlich war?

Hi, meine Mutter hat mir eben am Telefon (erneut) erzählt, dass sie sich damals in meinen Vater verliebt hat, obwohl er nicht ihr Typ war. (die beiden sind schon lange getrennt)

Aus vorherigen Gesprächen weiß ich, dass sie sich in seine warme Stimme, seinen Blick und seine Intelligenz verliebt hat. Dass sie seine Hände schön fand.

Aber mich hat das trotzdem verletzt, als sie mir das gerade eben erneut erzählte, so ganz beiläufig, und mit dem Zusatz "aber das erzähle ich dir im Vertrauen". Und kurz davor haben wir über ihre Großmutter geredet, wie schön sie war, und wie sehr sie der en Opa geliebt hat. Wie die beiden aussahen und wie meine Omi, also die Mutter meiner Mutter, dadurch dunkle Haare und blaue Augen hatte, eine Kombination, die als selten und schön gilt.

Meine Mutter meinte auch, dass ich schön sei, dann aber diesen Satz.

Ich habe gesagt, dass mir das irgendwie wehgetan, darüber ist jetzt ein Streit ausgebrochen und sie sagte mir unter anderem noch, dass sie der Meinung sei, ich lege zuviel Wert auf Aussehen.

Ich finde das im Grunde doppelt ignorant von ihr. Nicht nur, dass sie nicht damit umgehen kann, dass ich mich durch den Kommentar verletzt gefühlt habe, sondern habe ich während meiner Pubertät und Jugend mehrfach erlebt, wie schnell meine Mutter schönen Männern erliegt. Wie sie strahlt und schwärmt.

Wärt ihr auch verletzt über den Kommentar über meinen Vater?

Kann mir jemand helfen zu verstehen, warum genau mir das so wehtut?

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es zum einen etwas ist, dass sie nicht ihrer Tochter sagen sollte, denn der Mann ist mein Vater und ich trage daher auch sein Aussehen in mir. Und irgendwie finde ich es abwertend.. würdet ihr das auch so sehen?

Mutter, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Konflikt, Streit

Ist es gerechtfertigt von mir?

Meine Mutter hat einen Freund seit ca 1,5 Jahren, ich habe lange Zeit versucht mit ihm klar zu kommen, aber nun ging es nicht mehr und ich habe ihr gesagt, dass ich aus folgenden Gründen keinen Kontakt mehr zu ihm haben will:

  • Er schickt mir oft politisch rechts angehauchte Nachrichten auf Whatsapp, wenn ich eine andere Meinung habe, werde ich von ihm blockiert, einige seiner Aussagen in meiner Anwesenheit waren rassistisch
  • Er äußert sich häufig negativ gegen Ausländer
  • Er beleidigt Leute, die meinen Studiengang absolviert haben
  • Er interessiert sich nicht für mich (fragt mich nie etwas über mein Leben)
  • Er will nicht, dass meine Mutter mit mir alleine verreist oder mich alleine besucht
  • Wenn ich mit meiner Mutter kurz alleine in einem Raum bin, steht er sofort da
  • Wenn ich weg bin, erzählt er meinem Freund, wie grausam mein Vater war
  • Er schickt dauernd Fotos von (rohem!!!) Fleisch, obwohl ich vegetarisch bin

übertreibe ich, wenn ich sage, dass ich mit diesem Menschen keinen Kontakt haben will?

Meine Mutter meint hingegen, wie wichtig ich ihm bin, dass er mich ja immer am bahnhof abholen würde, sich im Kalender markiert, wann ich nach Hause komme etc.. Meiner Meinung nach, ist das nur eine Show, die er vor meiner Mutter abspielt.

Ich verstehe dich 84%
du übertreibst 16%
Beide verhalten sich unnötig, du und er 0%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Freundschaft, Angst, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Konflikt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Soll ich meine Familie verteidigen und alles beiseitelegen oder lass es sein?

Die Frage ist komisch formuliert, weil ich nicht weiß, wie ich das zusammenfassen soll. Die Geschichte ist lang, aber ich hoffe ihr könnt sie bis zum Ende lesen und mir weiterhelfen. Ich bin nämlich sehr überfordert.

Mein leiblicher Vater und dessen Ehefrau haben meine Mutter angerufen und falsche Sachen über meine jetzige Familie behauptet, auch über deutsche Gesetze und so weiter. Meine Mama und mein Bruder möchten, dass ich, die einzige, die gut deutsch kann, ihnen zur Rede stellen und natürlich möchte ich es auch, weil alles, was sie über uns erzählten, ist unakzeptabel.

Ich habe aber meiner Familie gesagt, dass ich in den nächsten 2 Wochen keine Zeit dafür habe, aber ich würde sie am einem Wochenende mal anrufen. Keine Ahnung warum meine Familie mich jetzt falsch verstanden hat, und zwar soll ich gesagt haben „ich habe keine Zeit in den nächsten 2 Wochen, am diesen Wochenende kann ich sie anrufen „.

Der Tag später hat meine Familie mich gefragt, ob ich bereit bin mit dem Gespräch mit meinem leiblichen Vater sowie seiner Frau. Als ich nein gesagt habe, wurde ich beschimpft. Sie bezeichneten mich als b!tch, als ein Hund der sich nur verstecken möchte, dass ich meine Verantwortung nur verschieben möchte oder dass ich nur sage, aber nichts machen kann. Diese Wörter haben mich wirklich verletzt. Zudem möchte ich auch erwähnen, dass meine Familie so typische Asian Parents ist, damit ihr so ne Vorstellung habt.

Zu meiner Verteidigung habe ich bereits am Tag davor viele infos von der Bundesregierung rausgesucht sowie vertrauenswürdige Quellen. Mir fehlt nur die Zeit, weil ich jeden Tag erst um 19 Uhr zu Hause bin und am nächsten Tag um 5:30 los muss. Ich habe zurzeit ganz viel Stress wegen Arbeits, Nachhilfe, Führerschein , Termine, die ich nicht kurzfristig so verschieben kann,…

Meine Frage ist, ob ich weiter diesen Gespräch planen soll und die Beschimpfungen vergessen soll, oder soll ich ihnen sagen, ich kann nicht mehr?

Familie, Stress, Konflikt, Problemlösung, Schimpfwörter, Streit

Warum demütigt mein Chef mich vor den Kollegen?

Hallo,

Ich hatte Mitte Oktober auf der Arbeit gekündigt, weil ich die Praxis wechseln möchte, um mich voll und ganz auf ein Fachgebiet zu spezialisieren. Die Praxis in der ich jetzt bin fördert dies nicht. Wir haben auch zu wenig Patienten und dadurch sehr viele Lücken. Ich bin vor nicht all zu langer Zeit mit meiner Ausbildung fertig geworden und sehr motiviert jetzt in dem Beruf zu arbeiten. Mein jetziger Chef ist in einem anderen Fachgebiet spezialisiert, hat wenig Verständnis für unsere Bedürfnisse, drängt mich immer mehr in seinem Fachgebiet obwohl ich mich ganz klar nicht dafür beworben habe. Er tut uns nicht wirklich wertschätzen als Mitarbeiter und drängt uns immer dazu seine Meinungen zu akzeptieren. Er stellt uns auch nicht als Mitarbeiter auf der Homepage vor, Trinkgelder (1-5€) dürfen wir nicht behalten und wenn wir Berichte an die Ärzte schreiben, steht sein Name am Ende darunter.
Ich habe gekündigt weil ich gute Arbeit leisten möchte als Therapeutin und mir eine gute Dienstleistung wichtig ist! Mir ist natürlich auch wichtig wertgeschätzt zu werden.
Nun hat er mich bei der Teamsitzung fertig gemacht vor allen anderen.
Er hat total emotional reagiert und auch meine Kolleginnen finde es unmöglich. Ich bin ruhig geblieben und habe ihn nur gefragt ob ich mich noch dazu äußern soll. Ich habe noch eine Woche vor mir, bevor es dann weiter für mich geht. Er schaut mich in der Praxis schief an und irgendwie versucht er mir jetzt in den letzten Tagen noch eine rein zu drücken.

Wie soll ich damit umgehen? Krankschreiben lassen ist für mich keine Lösung!

Beruf, Kündigung, Konflikt

Ist es normal, sich daran zu erinnern, wenn man eine Prügelei hatte?

Es ist schon ein paar Jahre her, in meiner Schulzeit als ein älterer Junge mir mit Schlägen gedroht hat und mich nach dem Unterricht auf dem Weg nach Hause provoziert hat und gesagt hat dass ich kommen solle, wenn ich mich traue. Ich habe mein T-Shirt ausgezogen und ihm ein paar harte Tritte gegeben, einen in die Hüfte, vier oder fünf gegen seine Knie und ich habe ihn dann in ein Gebüsch geschubst. Er hat sich weh getan. Ich weiß noch, dass er die Tränen weggebissen hat und ich ihm gesagt habe, dass er gerne einen Nachschlag haben könne. Er meinte, das würde ich noch büßen. Aber er hat einen Bogen um mich gemacht nachdem er gehört hat, dass ich Kickboxen mache.

Ich war damals, glaube ich, erst so 13. Er älter und größer, so um die 15-16.

Neulich hat mich bei einem jährlichen Klassentreffen eine Klassenkameradin darauf angesprochen, ob ich mich daran noch erinnere. Ich sagte verschämt ja. Sie meinte, dass der Typ auch ihren Bruder gemobbt hat und das damals mal gebraucht hat. Sie sagte, sie fand das damals cool und mutig.

Ich weiß, dass Gewalt Mist ist. Und ich habe diesen Kampf nie gewollt. Und ich habe mich damals sehr dafür geschämt. Aber ich bin trotzdem auch ein bisschen stolz darauf, einen Älteren verkloppt zu haben, der ständig auf Stress aus war, muss ich ehrlich sagen. Er hat ja angefangen und mich ständig an den Schultern geschubst und mir in den Bauch geboxt vorher, so dass es Notwehr war. Ich habe ihn auch nicht mehr als nötig weh getan, um ihm zu zeigen: Es reicht.

Aber ist das normal, dass ich mich immer wieder daran erinnere?

Ja, gehört irgendwie zum Erwachsenwerden. 88%
Anders 13%
Nein, das ist krank. 0%
Männer, Mobbing, Selbstverteidigung, fight, Selbstbefriedigung, Gewalt, Ärger, Konflikt, Prügelei, Schlägerei, Rauferei und Prügelei

Hamas exekutieren Kleinkinder - Wahrheit oder Fake News?

Moin zusammen,

die letzten paar Tage gab es ja viele, heftige Diskussionen darüber, ob die Schlagzeilen mit den ermordeten ermordeten Babys/Kinder Fake News sind oder nicht.

Vor drei Tagen hatte Netanjahu es offiziell bestätigt, dass er die entsprechenden Beweis-Bilder (inwieweit Bilder auch immer als Beweis gewertet werden können) hat und fest steht: Hamas töten Babys.

In dem Zeitraum 7 u. 12 Oktober war es ja recht unklar, ob dies tatsächlich geschehen sein soll oder ob Israel versucht dadurch Zuspruch zu bekommen und deren militärisches Vorgehen zu rechtfertigen.

Aber viele Muslime in meiner Umgebung bezeichnen das alles penetrant als Fake News und das die Medien die Leute wieder polarisieren wollen, weil hier ja alle so antimuslimisch sind und verweisen mich im Anschluss auf Al Jazeera (was nicht gerade für unabhängigen Journalismus bekannt ist)...

Ich persönlich gehe davon aus, dass man dem hier glauben darf.

Was meint ihr? Ist es wirklich passiert?

https://www.aljazeera.com/opinions/2023/10/13/watching-the-watchdogs-babies-and-truth-die-together-in-israel-palestine

https://www.n-tv.de/politik/Das-wissen-wir-ueber-die-enthaupteten-Babys-article24460979.html

Ja, es ist wahr 62%
Nein, es ist gelogen 20%
Anderes 18%
Internet, Geschichte, Nachrichten, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Israel, Journalismus, Konflikt, Medien, Militär, Fake News

Aggressionsproblem?

Hallo zusammen,

Ich würde mich selber als sehr ausgeglichenen Menschen (M / 35) beschreiben. Ich habe einen guten Job, eine super Freundin und liebe Familie. Doch in letzter Zeit kommt es immer häufiger vor das ich kurze Ausraster habe. Vor allem wenn ich wütend werde. Ich hatte diese kurzen Ausraster immer schon, auch in meiner Jugend. Zerstörung von Controller, Ladekabel, Türen etc. So schnell wie die Wut da war ist sie nach dem "Ausraster" wieder weg. Heute ist es wieder beim Einkaufen passiert... Ich habe eine ältere Dame übersehen und leicht angerämpelt, als ich mich entschuldigen wollte hat sie mir absichtlich den Ellbogen in die Rippen gerammt. Es hat nicht weh getan, aber gereicht das wir in eine verbale Auseinandersetzung gekommen sind. Das Ende vom Lied , ich habe sie übel beleidigt, ihr, als auch meiner Freundin welche mich beruhigen wollte, mit Schläge gedroht... Ich habe noch nie Hand an eine Frau gelegt! In so einer Situation ist es mir egal wer, wo und wie viele anwesend sind. Ich kann mich nicht kontrollieren. Im Nachgang tut es mir unglaublich leid und schäme mich Extrem. Meine Freundin hat auch Angst von mir wenn ich manchmal in diesen Zustand gerate. Eventuell hat es auch mit meiner Jugend zu tun, dass ich oft so reagiere. Ich bin in einem Sozialviertel aufgewachsen und musste mich als einziger deutscher immer beweisen und durchsetzen. Ich wollte hier mal fragen wie ihr mit eurer Wut in solch Situationen umgeht oder ob sogar eine Therapie in Frage kommt. Viele Grüße.

Verhalten, Konflikt

Nah-Ost-Konflikt: "Der Gaza-Streifen ist eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt" - ist diese Aussage übertrieben?

Diese Behauptung findet sich oft in der Berichterstattung über den Nah-Ost-Konflikt, so auch in diesen Tagen. Link siehe unten.

Der Gaza-Streifen, bestehend aus Gaza Stadt und Vororten, hat eine Fläche von 360 qkm und 2 Millionen Einwohner. Das sind etwa 5300 Einwohner / qkm.

Zum Vergleich: Die Stadt München hat eine Fläche von 310 qkm und 1,5 Millionen Einwohner. Etwa 4800 Einwohner / qkm.

Niemand würde behaupten, München wäre auch nur annähernd eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt.

Der Vergleich zu Megacitys wie Kairo, Delhi, Lagos, Jakarta, Bombay, Tokio, New York, Hongkong, Shanghai etc. ist geradezu lächerlich. Weitaus höhere Bevölkerungsdichten, teilweise in Slums.

Ist die oben genannte Aussage somit politisch zu verstehen und soll suggerieren, die dichte Besiedlung wäre unmenschlich und die Palästinenser sind allein schon deswegen Opfer?

Oder ist die Aussage geografisch betrachtet doch richtig?

Was meint ihr?

https://www.google.com/search?q=gaza+dichtesten+besiedelt&oq=gaza+&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqCAgCEEUYJxg7MgYIABBFGDkyBggBEEUYPDIICAIQRRgnGDsyDwgDEC4YQxiDARixAxiKBTISCAQQABgUGIMBGIcCGLEDGIAEMg8IBRAuGEMYgwEYsQMYigUyEggGEAAYFBiDARiHAhixAxiABDIGCAcQABgDMg0ICBAAGIMBGLEDGIAEMgYICRAAGAPSAQgzMDYyajBqN6gCALACAA&client=ms-android-cubot&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8&chrome_dse_attribution=1

Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Demographie, Geografie, Geopolitik, Israel, Judentum, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, Palästina, Statistik

Meinung des Tages: Gibt es noch Möglichkeiten für eine friedliche Lösung im Nahostkonflikt?

Viele von uns schauen aktuell gewiss sehr besorgt und bestürzt nach Israel und Palästina. Vor einigen Tagen überfielen Kämpfer der Hamas – der radikalislamischen Miliz, die seit 2007 im Gazastreifen regiert, ohne Wahlen zuzulassen – Grenzregionen in Israel und richteten dort schreckliche Massaker an Zivilisten an. Zahlreiche Menschen wurden dabei in den Gazastreifen entführt und werden nun dort als Geiseln gehalten.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/israel-hamas-angriff-planung-geheimdienst-100.html

Israel erklärte den Kriegszustand und riegelte als Reaktion die Versorgung des Gazastreifens ab. In der Nacht folgte schwerer Beschuss auf Gaza-Stadt. Die Gewaltspirale scheint in einem bisher kaum gekannten Ausmaß zu eskalieren.

Auch droht eine Ausweitung des Konflikts, denn noch ist völlig unklar, wie sich beispielsweise die Hisbollah im Libanon verhalten wird.

Eine mögliche Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und Palästina scheint in weite Ferne gerutscht. Wie seht ihr die nahe Zukunft in der Region? Gibt es Eurer Meinung nach noch Aussicht auf eine friedliche Lösung in absehbarer Zeit?

Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Gesellschaft, Iran, Israel, Konflikt, Militär, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Terrorismus, Hisbollah, Israelis, Palästinenser, Politik und Gesellschaft, Meinung des Tages

Von bester Freundin bei SB erwischt?

Hey, ich kenne meine beste Freundin seit gut 10 Jahren, ihre Eltern sind mit meinen befreundet und sie war seit ich 6 war, bis ich 14 war, meine "Babysitterin" (sie ist 8 Jahre älter).

Daher kannten wir uns ganz gut, was danach zu einer freundschaftlichen Beziehung wurde.

Sie ist die Person auf der Welt, der ich wirklich alles anvertrauen kann und die immer für mich da ist.

Gestern kam sie spontan, bzw. wussten meine Eltern Bescheid, ich aber nicht, zu Besuch, meine Eltern haben sie reingelassen und sie hat an meine Tür geklopft.

Ich war in meinem Zimmer gerade am... naja...und habe überzeugt davon, dass ich meine Tür abgeschlossen habe, weil ich das immer mache, wenn ich sb mache, einfach nur mit „Ja?“ geantwortet.

Ich hatte dieses mal aber wohl vergessen meine Tür abzuschließen, jedenfalls kam sie in mein Zimmer und naja, sie hat alles gesehen.

Wir waren beide kurz geschockt und haben uns nur angeschaut, dann ist sie aufgebracht aus meinem Zimmer gegangen und ich, nachdem ich mir meine Hose angezogen hatte, hinterher, um mich zu entschuldigen.

Sie hat mir dabei nicht wirklich zugehört und nannte es „pervers“ und sagte mir, dass ich froh sein solle, dass sie es nicht meinen Eltern erzählen wird.

Ich habe natürlich weiter versucht ihr die Sache zu erklären und mich zu entschuldigen, aber sie hat auch über WhatsApp nicht reagiert.

Gerade habe ich aber eine Nachricht von ihr bekommen, in der sie schreibt, dass sie enttäuscht von mir sei und das nicht von mir erwartet hätte.

Ich habe zurückgeschrieben und gefragt, ob ich nach der Schule kurz vorbeikommen kann, um ihr das nochmal alles zu erklären, aber sie hält das für keine gute Idee und will mich vorerst mal nicht mehr sehen, was mich total fertig macht.

Was soll ich denn jetzt tun?

Mädchen, Selbstbefriedigung, Eltern, beste Freundin, Enttäuschung, erwischt, Jungs, Konflikt, Pervers, Streit, erwischt bei sb

Schule schaltet Wlan aus?

Hallo Liebe Community,

auf unserer Schule (Gymnasium) wurde vor einem Jahr das Internet ausgeschaltet, weil jemand Netflix über das Schulnetz geschaut hat. (Regeln wurden uns nicht gegeben die wir beachten sollen wenn wir das Internet benutzen.) Wegen der Person müssen alle zurzeit leiden. Ich weiß auch, dass das ein komplettes Blödsinn ist aber es ist halt so. Einige Lehrer finden das genau so aber die können leider nichts ändern. Das Internet wird nur wenn es gebraucht wird dann auch eingeschaltet, aber nicht immer.

Jetzt wollen wir dafür kämpfen. Da es eine Menge Schüler gibt die Tablets benutzen und dadurch stark benachteiligt werden. Ich selber bin einer davon. Und es ärgert mich immer wenn ich die ganze Blätter abfotografieren muss. Das verbraucht Zeit und Nerven. Die meiste Zeit bin ich dann über die eigene Mobile Daten verbunden um so schnell wie möglich drauf zu greifen. Wir benutzen Moodle. Meiner Meinung nach wird hier die Lehrmittelfreiheit nicht beachtet. Das zu einem.

Was anderes tolles ist, dass Lehrer Zugriff auf unseren Verbrauch haben. D.h. die können sehen wo und wie viel Datenvolumen wir verbrauchen. Dafür lese ich mir nochmal die Datenschutzerklärung die wir anfang des Jahres unterschrieben haben und wenn da darüber nichts steht,dass sie die Erlaubnis haben die anzusehen oder sogar speichern, wäre das auch ein guter Argument.

Wir haben noch mehrere schwächere Argumente die wir bei der folgenden Konferenz nutzen werden.

Und wenn wir es da nicht schaffen. Versuchen wir Unterschriften von allen Schüler zu sammeln.

Ich bräuchte von euch dringend Hilfe und Ideen was wir noch machen können um das wieder hinzukriegen. Es kann nicht sein, dass wir in 2023 kein freies Internet an der Schule haben.

Lernen, WLAN, Schule, Bildung, Unterricht, Datenschutzrecht, Schüler, Gleichberechtigung, Gymnasium, Konflikt, Lehrer, Lehrerin, Datenschutzgesetz

Kontaktabbruch zu den Eltern. Vermitteln oder Raushalten?

Hallo zusammen!

Mein Mann hat vor 2 Jahren den Kontakt zu seinen Eltern abgebrochen. Als ich nach den Gründen fragte, sagte er, dass der Vater ihn als Kind oft verprügelt hat und die Mutter toxisch sei. Außerdem haben sie immer seine Schwester bevorzugt. Den Kontakt hat er abgebrochen, weil er sich vor weiteren Verletungen schützen will. Zuerst schrieben die Eltern noch Emails, um die Gründe zu erfahren. Er hat ihnen dann mehrfach die Gründe erklärt, was aber von den Eltern nie angenommen wurde. Nun antworter er gar nicht mehr und auch die Eltern melden sich nicht mehr bei ihm. Ich hingegen bekomme von der Mutter alle 6 Monate eine Whatsapp Nachricht. Immer wieder betont sie, dass sie die Gründe für den Kontaktabbruch nicht kennt, obwohl er die Gründe eigentlich mehrfach erklärt hat! ihr und ihrem Mann würde es gesundheitlich immer schlechter gehen, weil der Sohn sich nicht meldet. Der Vater wäre angeblich wegen ihm schwer herzkrank geworden und sie hätte immer Migräne. Mittlerweile versucht sie auch mir ein schlechtes Gewissen einzureden, weil ich mich nicht mehr melde. Ich habe aufgehört ihr zu antworten, weil ich gehofft habe, dass sie sich dann mehr anstrengen würde ihren Sohn zu verstehen. Ich muss dazu sagen, dass die Eltern in den letzten 2 Jahren kein einziges mal vorbei gekommem sind, um ein persönliches Gespräch zu suchen oder wenigstens die Gründe zu verstehen. Alles lief über emails ab 🤦‍♀️ Statt dessen hagelt es nur Vorwürfe. Nun hab ich gestern nach 7 Monaten wieder eine Nachricht erhalten. Sie hätte fast aufgegeben und sich damit abgefunden uns nie wieder zu sehen... und versteht nicht, warum auch ich mich nun nicht mehr melde, aber ich solle ihr wenigstens sagen, ob es uns gut geht. Wie würdet ihr euch verhalten? Ignorieren oder antworten?

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Konflikt, Psyche, Schuldgefühle, Streit, Kontaktabbruch, Toxische Menschen, Toxische Eltern, Toxische familie

Ein guter Freund von mir lädt mich zu sich ein und ignoriert?

Hallo Leute,

gestern hat mich (ich bin 20) ein guter Kumpel (er ist auch 20) von mir angerufen und gefragt, ob ich zu ihm kommen möchte, um gemeinsam eine Serie anzuschauen. Ich habe zugesagt.

(Ein wenig zusätzliche Info: Er wohnt alleine in einer Wohnung; verbringt sehr viel Zeit am Bildschirm, meistens in Videospielen. Ansonsten auf YouTube/Netflix)

Als ich dann bei ihm war, war er gerade dabei, mit einem Online-Freund auf der PS5 zu spielen. Er öffnete mir kurz die Tür und meinte "Ich bin gerade in einem Spiel, bin gleich fertig".

Ich habe mir nichts dabei gedacht und meinte "Ok". Ich setzte mich neben ihm hin und wartete. Da ich gar keine Videospiele spiele und meine Bildschirmzeit streng limitiere, saß ich einfach daneben und starrte einen Punkt an. Mein Kumpel hatte das Headset aufgesetzt und unterhielt sich mit einem Online-Freund von ihm.

Nun, es sind fünf Minuten vergangen. Dann sind zehn Minuten vergangen. Mein Kumpel startet eine neue Spielrunde. Es vergehen zwanzig Minuten. Dann dreißig. Ich entscheide mich, mir etwas im Handy anzuschauen, um wenigstens etwas sinnvolles zu machen (Nachrichten lesen, Emails checken usw.). Mein Kumpel startet eine neue Spielrunde. Es vergeht eine Stunde. Dann kommt die nächste Spielrunde...

Nach zwei Stunden war meine tägliche Bildschirmzeit aufgebraucht und er war immer noch am Spielen.

Ich meinte zu ihm kurz: "Ich muss jetzt gehen".

Verwundert fragte er mich "Jetzt schon? Wir haben doch noch nichts angeschaut..."

Ich: "Ja, ich habe zwei Stunden Zeit gehabt, jetzt muss ich gehen"

Er: "Oh sorry... ich habe ja deine Zeit verschwendet."

Ich "Ja. Tschau"

Er "Tschau"

Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Wir kennen und schon lange und eigentlich dachte ich, wir seien gute Freunde. Seine Bildschirmzeit ist schon länger sehr hoch... er verbringt kaum Zeit im realen Leben, und wenn schon, dann reden er meistens über Videospiele/Serien.

Ich habe ihn einmal darauf angesprochen und ihn gefragt, ob er seine Bildschirmzeit nicht reduzieren möchte und ihm meine Unterstützung angeboten.

Er lehnte ab und meinte "Jeder hat so seine Hobbys. Meins ist das Videospielen".

Nun, der letzte Vofall hat mir ein gezeigt: Mich hat er nur gebraucht, weil ihm das Eine spiel langweilig wurde und damit ich ihn unterhalte. Als ich dann aber da war, fühlte er sich ganz gut unterhalten von einem anderen Spiel und seinem Online-Freund.

Er hat zwischen Spiel und Freund gewählt und hat das Spiel gewählt, sich bewusst dessen, dass sein Kumpel stundenlang still danebensitzt und wartet.

Mittlweile möchte ich nichts mehr mit ihm zu tun haben. Ich habe ihm angeboten, ihn bei der Reduzierung der Bildschirmzeit zu unterstützen, aber er hat abgelehnt. Ich habe ihn als einen guten Freund betrachtet und gedacht, ich wäre für ihn ein echter Freund und nicht ein "Unterhalter" den er nach belieben rufen kann und dann ignorieren.

Ich möchte ab jetzt jegliche Vorschläge seinerseits, sich zu treffen, ablehnen und meine Zeit mit Leuten verbringen, die mich als Person schätzen und nicht nur als "Unterhalter".

Was denkt ihr darüber? Wie sollte ich mich verhalten?

Videospiele, Männer, Freundschaft, Jungs, Konflikt, Streit

Bin ich respektlos oder meine Oma?

Hallo Leute!

Ich habe ein Anliegen und würde gerne eure Meinung darüber hören.

Meine Oma und ich geraten manchmal aneinander weil es ihr nicht gefällt wenn ich nicht nachgebe.

Sie möchte immer Sachen über meine privaten Angelegenheiten erfahren (Termine, etc), aber ich sage ihr immer ganz nett das ich darüber nicht reden möchte (auch wenn es zwanzig Mal sein muss). Irgendwann fängt sie an auf mich zu drücken das ich dazu verpflichtet bin ihr alles zu erzählen wenn sie fragt weil sie älter ist und ich es ihr schulde.

Zum Geschrei oder Beleidigungen kommt es natürlich nicht, aber wenn ich ihr zum zehnten Mal sage das ich nicht darüber reden möchte und das auch mein gutes Recht ist wird sie lauter und sagt jedem wie respektlos und asozial ich sei und will direkt meinen Eltern bescheid sagen (ich bin erwachsen) irgendwann wird mir das zu lächerlich und ich passe mich ihrem rauen Ton an und versuche weiterhin so gut es geht ihr zu erklären das ich niemandem etwas schulde und wenn ich bereit dazu bin ihr etwas zu erzählen das ich dies mache.

Wie seht ihr das? Bin ich ihr zu etwas verpflichtet? Ist es falsch mit ihr so zu reden wie sie mit mir redet?

Wie hättet ihr reagiert oder habt ihr Vorschläge wie ich das nächste Mal reagieren kann ohne dass sie lauter wird?

Liebe, Mutter, Schule, Familie, Angst, reden, Oma, Diskussion, Frauen, Beziehung, Eltern, Psychologie, diskutieren, Familienprobleme, großmutter, Konflikt, Konfliktbewältigung, Konfliktlösung, Psyche, Streit, Streitigkeiten, Enkelin

Ich ekle mich des Todes vor meiner älteren 30 Jährigen Schwester?

Hallo Leute,

ich bin männlich (22) und ekle mich unendlich vor meiner älteren Schwester (30). Und ich ekle mich nicht nur, ich finde sie menschlich auch abstoßend.Was auch Bindungsängste bei mir verursacht hat.

Undzwar ist es folgendermaßen:

Meine Schwester ist seit sie 13 Jahre alt war sexuell aktiv. Aber nicht normal sondern wirklich krankhaft. Bei uns gingen wirklich jede Woche fremde Männer, die um die 18 waren ein und aus und man hat sie den ganzen Tag rumstönen hören. Unsere Mutter hat ihr gesagt, dass sei sich mal ein bisschen zurückhalten soll. Worauf hin sie sehr wütend geworden ist und als Rache rumerzält hat, sie würde von unserer Mutter mishandelt werden, was nicht gestimmt hat.

Meine Schwester hat dann immer unfassbar gestunken. Hat sich Tage oder Wochen nicht gewaschen. Und als Kind wusste ich nicht, was das für ein Gestank ist. Aber inzwischen weiß ich, dass das Spermageruch war. Und sie sich einfach tagelang nicht gewaschen hat danach. Sie sah auch immer eklig und dreckig aus, obwohl sie sogar ein eigenes Badezimmer an ihrem Schlafzimmer hatte.

Sie hat dann ständig von ihren sexuellen Fetischen geredet und von P*rno websites usw. Und ich war da noch ein Kind und habe ihr gesagt, dass ich das alles nicht wissen will. Und dann ist sie immer wütend geworden.

Sie hat die ekligsten und hässlichsten Typen mitgenommen und wirklich fast jeden an sich rangelassen. Und alle pa dutzend Männer hat sie dann mal einen abblitzen lassen um so zu tun, als sei sie schwer zu haben. Obwohl sie schon viel ekligere Männer hatte.

Sie hat sich wirklich an alles was nach Man aussieht rangemacht. Sogar an nähere Verwandte. Und dann hat sie meistens danach gefragt, ob sie ihr Geld geben würden, weil sie gerade was bräuchte. Und das Ekelhafteste war einfach, dass einmal ein Verwandter zu besuch war. Und der dann irgendwann nicht mehr aufzufinden war und man sie laut aus ihrem Zimmer stönen hören hat. Und ich rede mir bis heute ein, dass sie einfach nur laut masturb*t hat.

Sie hatte auch hin und wieder Beziehungen, aber hat die betrogen. Was ich mitbekommen hatte. Weil sie hin und wieder weiter Männer eingeladen hat und rumgestöhnt hat. Und auch erzählt hat, dass es egal ist, wenn sie ihnen fremd geht, solange sie es nicht merken.

Das ging alles so lange, bis sie mit ca 21 endlich ausgezogen ist. Ab da hatte sie dann ca alle 3 Monate eine neue feste Beziehung. Gat die uns jedes Mal vorgestellt und hat dann gesagt, dass sie jeden einzelnen Mann hässlich findet. Dass er nicht genug Geld verdient. Dass er keinen hoch genugen Bildungsabschluss hat. Und dass die alle nur ,,Übergangslösungen'' sind, bis sie wen besseres findet. Und hat sich dann von denen finanzieren lassen, im Studium weit über ihren Verhältnissen zu leben. Unsere Eltern haben ihr zwar alles finanziert (2-Zimmer Wohnung, Auto...) usw. Aber es musste immer eine größere Wohung sein und ständig Luxusurlaube im Ausland. Was sie selbst nicht hätte bezahlen könnnen. Sie hat dann wortwörtlich sachen gesagt wie, sie ist mit jemandem zusammen, damit er in seiner Wohnung leben kann. Aber sie wird ihn bald verlassen, weil er nur eine Ausbildung hat und das später nicht reicht um eine Familie wohlhabend zu ernähren. Sie musste auch immer umziehen, wegen ihrem B*-Ruf.

Teilweise hatte sie mehrere Beziehungen gleichzeitig. Mit der Begründung ,,Sie muss ja erstmal schauen, ob die neue Beziehung hält, bevor sie mit der Alten schluss macht.''

Das Problem ist, dass die Typen natürlich alle keine Ahnung davon hatten und dachten, das sei eine Beziehung oder die große Liebe. Während sie im Hintergrund gesagt hat, dass er nur Übergang ist, damit sie mehr Geld hat und dass sie nur, Zitat ,,t*tten zeigen muss und dann alles umsonst bekommt.''

Auf Familienveranstaltungen usw. hat sie dann immer richtig unangebracht irgendwelche sexuellen Sachen erzählt, wie sie sich irgendwelche Spielsachen gekauft hat und durch die Wohnung squi** und ist wie immer aggressiv geworden, wenn es keiner wissen wollte. Sie war immer Todeseifersüchtig auf unsere Kusinen oder allgemein andere Mädchen die hübscher sind als und hat rumerzählt dass sie H* sind, wenn sie noch Jungfrau waren.

Jetzt ist sie 30 geworden. Hat sich mit irgend einem reichen Typen verlobt und spielt dem vor, dass sie ein braves, anständiges Mädchen sei, die nur einen Partner davor hatte. Wenn sie mit dem redet, verstellt sie ihre Stimme, benutzt eine andere Wortwahl und Schauspielert, das Gegenteil von dem Menschen zu sein, den sie die letzten 17 Jahre war. Sie spielt einen Charakter, der das Gegenteil von ihr ist. Und sie erzählt Lügen über andere Leute rum um sie schlecht zu machen, und sich als toll darzustellen. Sie zerstört den Ruf von Leuten um sie vorsorglich als Lügner darzustellen, falls was von ihrer Vergangenheit durchsickert.

Ihr Typ ist ganz normal und checkt gar nichts, glaubt ihr zu 100% dass sie diese Rolle wäre.

Ich habe Angst, dass ich auch mal bei so einer Schabracke lande, und das nicht merke, weil die mir was vorspielt.

Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

ist das normal (mutter)?

mich störts eh nicht, ich sag nur... ich finds halt einfach komisch und ich kann ja gar nichts dafür

gestern fuhr ich direkt von der arbeit weiter in den stall und da meine mutter weiß dass ich bis 17 uhr arbeite und mein auto um 18 uhr immer noch nicht zuhause stand, rief sie mich ununterbrochen an, ich hab aber genau deshalb dann mit absicht nicht abgehoben, weil sie ihre lektion mal lernen soll dass sie nicht immer gleich so hysterisch sein soll

das gleiche machte sie vor ca. 2 wochen auch mal bei meiner schwester, deren auto auch um eine gewisse uhrzeit noch nicht bei ihr zuhause war
meine mutter hat auch einen ersatzschlüssel für die wohnung meiner schwester, da sie ihr öfter mal ihre pflanzen gießt, wenn meine schwester nicht da ist und auch dort taucht meine mutter total oft unangekündigt auf und ohne klopfen
sie hat meine schwester mal auf dem balkon knutschent mit nem typen erwischt und rastete aus dass sie einen mann mit dem sie noch nicht mind lange offiziell zusammen ist, nicht küssen braucht und dass sie ein fl*** sei
meine schwester ist 29!!! traut sich aber zu meiner mutter nichts sagen

das verhalten ist doch nicht normal, oder?
wie können wir das abstellen?

meine schwester kontrolliert sie mittlerweile ja noch mehr als mich, da meine schwester wo anders wohnt und ich im selben haus wohne (aber in ner separaten wohnung), daher lässt sie mich eher in ruhe und geht immer nachschauen was meine schwester so macht, glück für mich aber das ganze verhalten ist..keine ahnung was wir dagegen tun können

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester

Wie findet ihr das?

Hallo,

Hatte eine Diskussion ein Streit genauer gesagt. In diesem Streit ging es um Wortwahl und Angeblich aggressiver Haltung meiner seits. Auf der anderen Seite Unterbrechung und geschreie der gegenüberliegenden Person. Das ich schnell aufbrausent und temperamentvoll reagiere ist richtig, doch mein gegenüber unterbrach ständig meine Sätze, wenn Sie der Meinung war, dass ich nur Müll rede und nur einen Grund zum Streit Suche...
Das finde ich sehr weit hergeholt!

Ich bin erst immer Sachlich, aber als ich gesagt habe, dass ich nicht jede zwei Minuten unterbrochen werden möchte, hat Sie mich nochmals unterbrochen. Und dann wurde ich lauter. Aber die Person war dann beleidigt und hat mit Anschuldigungen begonnen... Ich würde Menschen psychisch missbrauchen, ich würde nur recht haben wollen und ich sei undankbar für Unterstützung...

Ich habe erklärt, dass ich ein erwachsenes Gespräch führen möchte, darauf hin ist Sie explodiert... Wie Erwachsensein? fang erst bei dir an. Undackbarer Pack. Stopp bitte... Ich möchte nur nicht unterbrochen werden. Und die Person... Ja ich will auch vieles.

Ich bin laut geworden und habe um Verständnis gebeten, doch sie weiter und weiter bis ich ruhig war. Dann sagte sie, du hasst mich, du gibt's mir die Schuld für deine Erkrankung ist doch so...i ich habe gesagt, nein soweit würde ich nie gehen. Warum sagst du das mit der Krankheit, fragte ich. Und Sie dann, weil es so ist. Und ich verneinte. Sie wiederum meinte, war eh nur Sarkasmus.
Wie bitte Sarkasmus... Muss sowas jetzt sein wir diskutieren und du benutzt Sarkasmus.

merkt ihr wie die Person abdriftet vom eigentlichen Thema. Ich werde immer noch unterbrochen, wenn ihr|Ihm dass nicht passt was ich sage. Vor allem der ständige Sarkasmus. Mein Bruder auch anwesend sagt, ich bin selber Schuld wenn ich Sarkasmus nicht verstehe... Ich habe ein Problem und führe ein Erwachsenen-Gespräch Sarkasmus hat da nichts verloren. Wie findet ihr das? Bitte keine troll Kommentare.

Arbeit, Familie, Verhalten, Angst, Psychologie, Experten, Konflikt, Soziales, Streit

Volljährig aber Eltern verbieten Tattoo?

Ich bin 19 und "verdiene" mein eigenes Geld (bin azubi) lebe aber noch bei meiner Mutter.

Ich hatte ihr seit dem ich 16 bin gesagt, dass ich Tattoos will, wenn ich volljährig bin. Nun bin ich schon 19 und will mir eins am Arm stechen (ein schmetterling). Sie meinte, dass die einverstanden ist, wenn das Tattoo versteckt ist, aber nicht an stellen bzw. Arme, hände etc.

Das kann ich ja verstehen, dass das erste Tattoo versteckt sein sollte, aber underboob oder sternum sind halt ziemlich empfindliche stellen und ich würde lieber gerne am Arm mein erstes haben, da das Motiv dort auch am besten aussieht.

Als ich ihr das erklärt habe, ist es zu nem riesen Streit ausgeartet. Das lustige ist aber, dass sie Tattoos und Piercings hat😂 Ich selber habe auch Septum und nostril, das hatte sie nicht gestört. Aber bei Tattoo hört angeblich der spaß auf😂 Für den Hintergrund: Ich komme aus einer türkisch muslimischen familie, meine eltern sind nicht strenggläubig und ich bin agnostikerin, wovon sie auch weiß. Ihre Argumente gegen das Tattoo: Du siehst schrecklich aus wenn du heiratest! Deine Verwandten, was sollen die darüber denken? Du bereust es!

Nun meine Frage: Wie gehe ich damit um? Hatte ihr angeboten, dass ich noch ca 1 jahr warte und es dann steche und wenn sie damit nicht einverstanden ist, mache ich es direkt nächsten Monat. Ihre antwort war einfach "Nein". Soll ich es trotzdem machen oder nicht? Will mich halt nicht verbiegen nur weil sie ihren willen durchsetzen will.

Ich hab halt schiss, dass sie mich rausschmeißt oder so.

Bitte gibt mir Ratschläge🥲

Familie, Konflikt, Streit

Wie mache ich meiner Mutter klar, dass sie sich aus meinem Leben raushalten soll?

Ich, w/21 Jahre, bin wirklich verzweifelt. Ich wohne noch bei meinen Eltern und sie mischen sich in alles ein, vor allem meine Mutter (mein Dad tut das eher bei meinem kleinen Bruder). Es hat harmlos angefangen, zum Beispiel hat sie meine Freunde zum Essen eingeladen oder mich gefragt, ob sie etwas mit uns unternehmen kann, wenn ich dabei war. Vor einem halben Jahr habe ich mich dann an einer Uni beworben, und sie hat alle Infos über den Studiengang durchgelesen und sich Notizen gemacht. Bis dahin war ich ihr mega dankbar und dachte, dass sie mich einfach nur unterstützen möchte. Irgendwann hat sie begonnen, meine Vorlesungspläne zu studieren und mich ständig an irgendwelche Fristen zu erinnern (zum Beispiel: 'Hast du schon dieses und jenes Dokument hochgeladen?'), obwohl ich ihr nie davon erzählt habe und ich bereits VOLLJÄHRIG bin und meine Fristen sehr gut selbst im Griff habe. Heute hat sie es dann völlig übertrieben: Eine Freundin kam kurz vorbei, um etwas abzuholen, und meine Mutter hat sie förmlich zugequatscht (fast eine halbe Stunde lang einen Monolog geführt), während wir danebenstanden. Irgendwann kam meine Mutter auf das Thema Hochzeit und hat meine Freundin einfach zur Hochzeit ihres Cousins eingeladen (zu der meine Mutter und ich eigentlich alleine gehen wollten). Die Freundin kennt meine Familie nicht einmal und hat mit niemandem von ihnen etwas zu tun (+ ich glaube nicht, dass das Brautpaar eine "Fremde" einfach auf ihrer Hochzeit haben möchte, die nicht einmal eingeladen war). Und so geht es immer weiter, ich könnte noch hundert solcher Geschichten erzählen. Ich habe schon mehrmals mit meiner Mutter gesprochen und sie gefragt, wie sie sich fühlen würde, wenn ich ständig ihre Freunde überallhin einladen würde. Außerdem habe ich sie darum gebeten, sich wegen der Uni-Sache ein wenig zurückzunehmen. Ihre Antwort war: 'Ich werde es versuchen, aber ich schaffe es sowieso nicht.' Sie meint es bestimmt nicht böse, deshalb fühle ich mich schlecht, sie zu kritisieren, aber es macht mich fertig. Ich habe seit kurzem einen Freund und habe Angst, ihn meinen Eltern vorzustellen, weil ich weiß, dass meine Mutter sich auf ihn stürzen wird, so wie jedes Mal, wenn ich Freunde nach Hause bringe.

Ich würde am liebsten ausziehen, aber das ist leider noch nicht möglich.

Liebe, Mutter, Familie, Angst, Eltern, Konflikt, Streit, helikoptereltern, Übergriffigkeit

Streit wegen Gemeinsamen Konto?

Hallo liebe Nutzer/innen,

ich brauche mal einen Rat zu meiner Beziehung.. Ich habe zurzeit mit meinem Mann Streit durch zwei Situationen. Die erste ist da ich ein neues Konto eröffnen möchte. Was eigentlich jeder Mensch hat, er möchte aber ein gemeinsames Konto. Wir sind seit fast 5 Jahren zusammen islamisch verheiratet, ich habe letztes Jahr mal erwähnt das man darüber nachdenken könnte. Jedoch keine feste Entscheidung getroffen! Wir sind beide Muslime (geboren) und bei uns ist es so dass das Einkommen/Vermögen der Frau zusteht und nur ihr alleine. Ihr Geld bleibt ihr Geld und sein Geld gehört in der Ehe typisch beiden.
Ich bin zurzeit in der Ausbildung und möchte mein Geld was ich denn noch bekomme für mich ausgeben oder ihm eine Freude machen oder auch mit Freundinnen rausgehen oder auf dem Konto lassen. Dies würde er wenn ich es von seinem Konto mache, natürlich sehen wenn ich etwas bestelle und er nachfragen würde. Er denkt von mir nun, weil ich kein gemeinsames Konto will, dass ich etwas vor ihm verheimliche. Die zweite Situation ist, ich koche normalerweise sehr gerne und viel. Aus irgendwelchen Gründen habe ich seit ca. 3/4 Wochen die Lust verloren und möchte einfach nicht kochen, anstatt das er sagt „Ich koche heute etwas für uns“ sagt er warum ich noch nichts gekocht habe und nur weil ich keinen Hunger hab, heißt es nicht das er keinen Hunger hat. Angefangen hat das Ganze nachdem er gesagt hat, dass in meinem Essen zu wenig Salz/Gewürz ist und wo mein Kopf beim kochen sei. (Ich musste es weniger salzen und würzen durch Magenprobleme) Er hat es erst Tage später gesagt, das hat mich enttäuscht und da ich zurzeit irgendwie sehr emotional bin habe ich angefangen aus der Situation zu weinen weil ich es gerne noch geändert hätte, wenn er mich sofort drauf angesprochen hätte. Ich habe es ihm genauso gesagt, er versteht es nicht.

Was würdet ihr aus der Situation machen um es zu verbessern? Was haltet ihr davon?

danke 🙏

Liebe, Islam, Familie, Geld, Beziehung, Trennung, Ehe, Entscheidung, Familienprobleme, Konflikt, Konto, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt