Ist es normal, sich daran zu erinnern, wenn man eine Prügelei hatte?
Es ist schon ein paar Jahre her, in meiner Schulzeit als ein älterer Junge mir mit Schlägen gedroht hat und mich nach dem Unterricht auf dem Weg nach Hause provoziert hat und gesagt hat dass ich kommen solle, wenn ich mich traue. Ich habe mein T-Shirt ausgezogen und ihm ein paar harte Tritte gegeben, einen in die Hüfte, vier oder fünf gegen seine Knie und ich habe ihn dann in ein Gebüsch geschubst. Er hat sich weh getan. Ich weiß noch, dass er die Tränen weggebissen hat und ich ihm gesagt habe, dass er gerne einen Nachschlag haben könne. Er meinte, das würde ich noch büßen. Aber er hat einen Bogen um mich gemacht nachdem er gehört hat, dass ich Kickboxen mache.
Ich war damals, glaube ich, erst so 13. Er älter und größer, so um die 15-16.
Neulich hat mich bei einem jährlichen Klassentreffen eine Klassenkameradin darauf angesprochen, ob ich mich daran noch erinnere. Ich sagte verschämt ja. Sie meinte, dass der Typ auch ihren Bruder gemobbt hat und das damals mal gebraucht hat. Sie sagte, sie fand das damals cool und mutig.
Ich weiß, dass Gewalt Mist ist. Und ich habe diesen Kampf nie gewollt. Und ich habe mich damals sehr dafür geschämt. Aber ich bin trotzdem auch ein bisschen stolz darauf, einen Älteren verkloppt zu haben, der ständig auf Stress aus war, muss ich ehrlich sagen. Er hat ja angefangen und mich ständig an den Schultern geschubst und mir in den Bauch geboxt vorher, so dass es Notwehr war. Ich habe ihn auch nicht mehr als nötig weh getan, um ihm zu zeigen: Es reicht.
Aber ist das normal, dass ich mich immer wieder daran erinnere?
8 Stimmen
3 Antworten
Ich kann mich auch noch an jede körperliche Auseinandersetzung mit Mitschülern erinnern, ab der Grundschule bis zur letzten in der achten Klasse weil es jedes Mal einfach besonders starke Emotionen waren und auch wenn der Grund eines Kampfes in Vergessenheit gerät, so weiß ich noch genau, wie auf nem Schulausflug der zweiten Klasse mich ne Mutter eines Mitschülers, die den Ausflug begleitet hat, von meinem eigentlich besten Freund weggezogen und festgehalten hat weil wir uns gerade anfingen deftig zu schlagen wegen irgend eines Staudamms über den wir uns stritten. Oder wie ich in der vierten mit nem Mitschüler über den Flur gerollt bin und ich dabei zum ersten Mal richtig unterlegen war und die Tränen nach dem Fight zurückhalten musste aus Wut und Scham. Und letztendlich wie ich meinem Mobber in der achten nen kräftigen Arschtritt verpasst hab als er mich wieder verbal attackierte und es dann eskalierte.
Ich glaube, es sind Erfahrungen, an die man sich als Kind/Jugendlicher noch gut erinnert, da es Konfliktsituationen waren, in denen es kein rationales Vorgehen gab und die jeweilige Situation einfach eskaliert ist. Entweder ist man als Sieger mit gutem Gefühl darausgekommen, als Verlierer mit viel Scham und ungutem Gefühl oder ist von Erwachsenen erwischt worden und hat dafür so viel Ärger gekriegt, das es ebenfalls in bleibender Erinnerung bleibt.
Als Erwachsener ist man hoffentlich nicht mehr in Prügeleien verwickelt, Konflikte werden immer mit reden oder ignorieren gelöst. Die Erinnerung an Konflikte, in denen die Fetzen richtig flogen, sind außergewöhnlich und nicht zu missen weil immer starke Emotionen dabei sind.
Frag mal jeden Freund oder jede Freundin, die Geschwister in ähnlichem Alter haben. Meistens wissen die auch noch von jeder Prügelei, die sie mit dem Brüderchen oder Schwesterchen mal bis ins frühe Jugendalter hatten 😀.
Dass du dort Unsicherheit hast ist natürlich.
Du hattest ein intensives Ereignis, in welchem du nicht einfach entscheiden könntest, ob du das richtige getan hast, auch wenn du wüsstest, dass dein Handeln Tugendvoll ist
Wenn man an seine früheren öfter Fehler erinnert wird, ist es einfach, sie nicht wieder zu begehen.