Wie würdet ihr euch als Schüler B in der Situation in der Schule verhalten und warum?

ignorieren und ggf. in die Richtung einer Pausenaufsicht gehen 42%
umdrehen und sofort die zweite Runde einleiten 🥊 23%
umdrehen, zurückstänkern/warten ob der andere anfängt anzugreifen 19%
umdrehen und euch zum Kampf verabreden zum späteren Zeitpunkt 15%

26 Stimmen

12 Antworten

umdrehen, zurückstänkern/warten ob der andere anfängt anzugreifen

Halt so sagen: suchst du Stress? Was willst du?

Und wenn der halt auf dich losgeht dem so ein Kinnhaken und eine links rechts patsche geben und dann abhauen. Wenn der dich wirklich angreift meint der das ernst und da würde ich mich nicht drauf einlassen.

Was erwartest du als Antwort?

Einerseits ist es rechtlich bedenklich, einer anderen Person zu einer Schlägerei zu raten. Andererseits sind Schlägereien irgendwie auch ein instinktives menschliches Grundbedürfnis, das in der heutigen Zeit viel zu häufig unterdrückt wird. Hierbei bleibt aber eine ernst zu nehmende Unfallgefahr, zumal immer häufiger auch Fingerspitzen- und Verantwortungsgefühl fehlen.

Die Lösung erster Klasse wäre: Beide verzichten einvernehmlich auf eine Schlägerei. Man muss ja sonst nicht derselben Meinung sein.

Die Lösung zweiter Klasse wäre sicher, beide Kontrahenten kennen sich sowieso vom Boxen oder MMA und machen im nächsten Training im Ring einen Sparringskampf unter Aufsicht ihres Trainers. Wird selten gelingen!

Die von dir aufgezeigten Lösungen sind irgendwie alle nur Lösungen dritter Klasse. Wahrscheinlich könnte ich mich da am ehesten mit der zweiten Alternative anfreunden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

bestdude 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 21:23

Erst einmal danke für die ausführliche Antwort!

Ich denke es sind die Optionen, die man als 12-14 Jähriger in dem Moment in Erwägung zieht. Mir ist sowas als Schüler selbst schon mal passiert und es ist echt peinlich wenn dir einer hinterherläuft und dich laut disst und um dich herum gucken alle hoch und erwarten irgend ne Reaktion von dir auf diese bloße Provokation.

Deine ersten beiden Lösungsansätze sind sehr „erwachsen“ und würde ich bei einer Streitaufarbeitung von einem Lehrer oder Sozialpädagogen erwarten wenn der sich beider Streithähne annimmt.

umdrehen, zurückstänkern/warten ob der andere anfängt anzugreifen

Mit heutigem Wissensstand, wenn möglich Dominanz etablieren.
Früher hätte ich vielleicht nicht weiter gewusst, als die Pausenaufsicht aufzusuchen, aber wenn man etwas möchte, muss man sich diesen Platz selbst holen. Das einzige was die Aufsichtskraft machen kann, ist den plan des gegenüber zu vereiteln. Aber du bleibst auf deinem Punkt in der Hierarchie als potentielles Umstülpsel.


bestdude 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 22:29

Sehr gut beschrieben, teile ich genauso. Das Involvieren der Lehrkraft hilft für den Moment. Ist die Gefahr von Strafe für den Kontrahenten nicht mehr in der Nähe, wird er wieder verbal oder körperlich anfangen wenn es noch nicht langweilig geworden ist oder er sich beim letzten Mal wortwörtlich oder im übertragenen Sinn ein blaues Auge geholt hat.

1Siuto  15.10.2024, 22:30
@bestdude

Nicht nur das.

Du rennst wortwörtlich weg.
Das regt den Jagdinstinkt in den anderen an.

Skypilot51  18.10.2024, 18:42
@bestdude

Ich weiß man fühlt sich schlecht wenn man den Kampf nicht antritt, aber es ist deutlich intelligenter dem Kampf aus dem Weg zu gehen. Das ist immer so!

Kämpfen bringt nur eins Verletzung und stärken des Egos! Wenn du ihn zurück schlägst und gewinnst und er wegen dir im Krankenhaus landet, was machst du dann? Dann kann es sogar noch negativer wirken, denn alle werden dich als Schläger identifizieren der dem jenigen Krankenhausreif geschlagen hat. Wenn du gut kämpfen kannst ist es besser ihn nicht zu sehr zu verletzen sondern möglichst zu fixieren sowie es auch die Polizei mit Schlägern tut, aber das ist echt schwer. Du müsstest ihn in einen Schwitzkasten nehmen und ihn die Luft wegnehmen und ihn laut fragen:„Na, gibt's du auf?" Oder ihn den Arm umdrehen bis es schmerzt. Dabei muss es so geschickt sein daß er dich nicht trifft.

Die Taktik habe ich früher angewendet, denn ich wollte nie gewaltig sein.

Schwierig war es aber wenn der Angreifer nach schlägt oder nach Tritt nach dem du ihn fixiert hattest. Und er immer noch nicht aufgeben will.

Da hilft nur eins REDEN, oder ihn nochmals zum aufgeben ZWINGEN!

Am besten ist es aber dem Streit von Anfang aus dem Weg zu gehen.

Der klügere gibt nach und der primitive schlägt.

umdrehen und euch zum Kampf verabreden zum späteren Zeitpunkt

Hat bei mir damals tatsächlich funktioniert. Ich habe gesagt er soll anfangen zu schlagen, er sagte ne Schlag du zu erst. Niemand wollte der erste Schläger sein.

Und am Ende fand ich heraus er war im gleichen Boxclub wie ich und da haben wir im Sparring gekämpft und als ich gewann. Waren wir danach Box Freunde 😁

Klappt selten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

bestdude 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 20:05

Naja dass Freundschaften aus ner anfänglichen Feindschaft bei Jungs entsteht hab ich hier schon öfters gelesen.

ignorieren und ggf. in die Richtung einer Pausenaufsicht gehen

Schüler A muß unbedingt bestraft werden, denn das Sprichwort sagt: "Strafe muß sein"!

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich mag die Namen, in denen ein ...erich vorkommt !!

bestdude 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 22:56

Aber was würdest du meinen passiert wenn B weiterläuft und auf einen Lehrer trifft. Würde A sich dann nicht schnellstmöglich verziehen und sofort aufhören von hinten zu sticheln?

Schalkefan204  23.10.2024, 00:18
@bestdude

Ja genau. Ihm bliebe auch keine andere vernünftige Möglichkeit!

LGSchalkefan204