Sollten Schüler nach einer Rauferei auf dem Schulhof direkt wieder frei rumlaufen können oder ist es besser wenn Lehrer das konsequent zunächst verhindern?
Jeder kennt das aus der Schule vielleicht, nach einer Rauferei auf dem Schulhof hat die Pausenaufsicht beide Schüler meist erst mal lange Zeit am Schlafittchen wenn diese eingreift und kommen aus der Situation erstmal nicht heraus.
Wäre es besser die Aufsichtsperson würde beide Schüler erst einmal wieder ihrer Wege gehen lassen sobald sie die Streithähne erstmal auseinander hat oder ist es sinnvoller beide erstmal deutlich sichtbar festzuhalten, räumlich zu trennen, ins Schulgebäude zu bugsieren, Konsequenzen sofort aufzutischen, Rektorbesuch etc. bevor die Schüler wieder die Möglichkeit haben ihrer Wegen zu gehen?
25 Stimmen
6 Antworten
Natürlich müssen die Raufer getrennt werden.
Wenn die beide einfach umher spazieren, dann ist es für alle anderen nur ein Zeichen. Gewalt würde toleriert und gefördert werden.
Für Gewalt gibt es nicht ohne Grund meistens eine Suspendierung.
Die Schule hat auch eine Fürsorgepflicht, wenn jemand aus Notwehr in eine Schlägerei gerät. Das lässt sich nicht immer auf den ersten Blick feststellen. Und es wäre ungut, wenn eine Prügelei auf dem Schulhof aufgelöst wird und der Schläger dann seinem Gegner nach der Schule wieder irgendwo auflauert und weitermacht.
Wenn es wirklich was Schwerwiegendes ist sollte es eine Strafe geben. Es gibt fälle das muss der RTW anrücken und das muss bestraft werden. Es ist nicht immer so das die Schüler soweit gehen aber es kann passieren. Wenn die nicht getrennt werden dann können die sich durch Zufall auf dem Gang wieder sehen und dann heißt es "Warum hat du mich geschlagen" dann "Habe ich doch nicht du hast damit angefangen" und dann folgt der neue Schlag und alles beginnt von Vorne. In manchen fällen würde ich auch die Polizei dazu holen wenn nötig. In der Schule gibt es hin und wieder Probleme und gewallt darf keins davon sein.
Wenn man solche kleinen Probleme nicht "erschlägt" dann kann es passieren das sich Parteien bilden die dann Probleme haben. Ich will nicht garantieren das es so passiert aber es kann so enden.
Schüler müssen aus den Fehlern lernen. Wenn man nichts tut lernen die dabei nichts.
Ich hatte schon ein paar Prügeleien, und ich durfte immer wieder frei rumlaufen. Konsequenzen gab es, aber nicht gleich.
Das finde ich auch gut so, weil das macht eher noch aggressiver dann noch "eingesperrt zu sein" xD
Es macht nicht sehr viel Sinn. Zum einen weil die meisten Schlägereien sowieso nach der Schule irgendwo anders gehalten werden wo es ruhiger ist und Lehrpersonen nicht direkt kommen können. In der Schule wird der Streit eher angeheizt und nicht ausgetragen.
Ich denke in der Tat, das diejenigen, die sich kloppen wollen, das sowieso außerhalb der Schule tun.
Ich kann auch Vorteile für das „frei laufen lassen“ sehen, aber es wird meiner Erfahrung nach nie so gemacht. Angeheizt von Mitschülern meinst du?
Ja, vor allem wenn sich die Freunde oder auch die Gruppe kreuzen. Dann sagen sie Dinge wie:"Wenn ich er gewesen wäre, würde ich jetzt das und das machen" oder"das würde ich mir nicht gefallen lasse"
In meiner alten Schule waren die Schlägertypen meist gut connected, also man kannte sich halt, auch wenn nicht gut. Da ist es schwierig durch das "einsperren" irgendwas zu erreichen.
Ehrlich gesagt hab ich das aber auch mal gemacht, nen Schulkameraden getriggert und gesagt „lass dir das nicht bieten usw.“
Ja, nur ist es immer so, dass du dich als Schüler erstmal nicht frei bewegen kannst sobald ne Schlägerei aufgelöst wurde bis die Lehrer mit ihrem Prozedere durch sind und oft auch nicht ohne Strafe/Wiedergutmachungspflicht bei jüngeren Jahrgängen.
Echt? Kenne ich so gar nicht. Wenn die Pausenaufsicht dazwischen ist, konnte man erstmal nicht weg :D