Mathe Schattenpunkt?
Hallo,
kann mir jemand die Aufgaben 3 e den zweiten Punkte erklären? Also wie hoch die Laterne sein müsste, damit der Schatten nicht auf die Wand, sondern auf den Boden fällt?
Ich habe richtig lange überlegt, aber meine Ansatz scheint falsch. Ich dachte halt, dass ixh erst einmal die Geradengleichung des Lichtstrahls aufstelle und halt die z Koordinate von L beliebig wähle, also als Parameter h. Dann z Koordinate=0 setzen und nach t auflösen. Dann t in die Geradengleichung einsetzen und dann den Punkt in die Ebenengleichung. Dann bekommen ich etwas für h raus und für alles, was ungleich h ist liegt der Punkt dann auf dem Boden, aber nicht aug der Wand.
Ich glaube, das isf falsch. Vielleicht kannes mir jemand erklären, sodass ich es mir auch vorstellen kann
Wäre wirklich dankbar
