Wie gefällt euch diese fiktive Geschichte?

Wie gefällt euch diese fiktive Geschichte? Könntet ihr mir auch Verbesserungsvorschläge für die fiktive Geschichte nennen?

**Szene:**

* **Setting:** Die Bühne ist unverändert, die verschiedenen Städte werden auf den Bildschirmen gezeigt.

**Oliver Welke:** "Und nun kommen wir zu einer Stadt, die für ihre maritime Tradition bekannt ist: Rostock! Wie feiert man dort Silvester?"

**Auf dem Bildschirm erscheint eine Aufnahme der Rostocker Warnow:**

**Rostocker Bürgermeister (per Videoeinspielung):** "Moin moin aus Rostock! Bei uns an der Küste feiern wir Silvester natürlich ganz maritim. In diesem Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein großes Piratenfest! Mit einer Schatzsuche auf der Warnow, einer Piraten-Modenschau und natürlich einem Feuerwerk aus bunten Konfetti-Kanonen, das aussieht wie ein glitzernder Ozean."

**Oliver Welke:** "Ein Piratenfest! Das klingt doch mal nach einer abenteuerlichen Silvester-Idee. Und was ist mit dem traditionellen Feuerwerk?"

**Rostocker Bürgermeister:** "Ach, das Feuerwerk lassen wir natürlich nicht ganz weg. Aber statt Böllern werden wir kleine Raketen ausprobieren, die mit Fischstäbchen gefüllt sind. Das ist nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich!"

* **Im Studio gibt es Gelächter.**

**Oliver Welke:** "Fischstäbchen-Raketen? Das ist ja mal eine originelle Idee! Aber passen die denn in die Kanonen?"

**Rostocker Bürgermeister:** "Na klar! Wir haben extra große Kanonen gebaut. Und wenn eine Rakete mal nicht zündet, dann gibt's halt einen Imbiss."

**Oliver Welke:** "Das klingt nach einem Fest, bei dem man garantiert nicht hungrig bleibt. Vielen Dank, Herr Bürgermeister, für diese kreative Idee!"

**Absurde Elemente:**

* **Fischstäbchen-Raketen:** Eine völlig absurde und humorvolle Alternative zum traditionellen Feuerwerk.

* **Piratenfest:** Das maritime Thema wird auf die Spitze getrieben mit einer Piraten-Modenschau und einer Schatzsuche.

* **Die Mischung aus Tradition und Innovation:** Die Kombination aus maritimer Tradition und modernen Ideen macht die Rostocker Silvesterfeier einzigartig.

**Diese Szene fügt der Vielfalt der Silvester-Ideen eine weitere absurde Note hinzu und zeigt, wie kreativ die Deutschen werden, wenn es um die Suche nach alternativen Feiermöglichkeiten geht.**

Umweltschutz, Deutsch, Geschichte, Party, Feuerwerk, Schreiben, Klimawandel, Silvester, Fernsehsendung, Rostock, Satire, Fischstäbchen, heute-show, Fiktion, fiktiv

Ich stinke und ich kann nichts dafür?

Ich dusche regelmäßig, und ich wechsele auch regelmäßig meine Kleidung. Trotzdem stinke ich, und ich weiß auch, warum ich stinke.

Es liegt an meiner Ernährung. Ich esse zu viel Milchprodukte, und zu wenig (chlorophyllhaltiges) Obst und Gemüse.

In der Theorie weiß ich, dass Obst und Gemüse super super gesund sind, aber in der Praxis kann ich sehr, sehr viele Gemüsesorten, z. B. Spargel, nicht essen, ohne mich Minuten später wieder zu übergeben. (Ausnahme: Cremesuppe mit saurer Sahne oder fettem Joghurt)

Vorgestern wurde ich aus einem Bekleidungsgeschäft rausgeworfen, weil ich "nach Schweiß gerochen" habe.

Ich wollte der Verkäuferin erklären, dass ich das Asperger-Syndrom (Autismus) habe, und ihr auch meinen Schwerbehindertenausweis zeigen, aber das hat sie nicht akzeptiert, und mich aus dem Geschäft einfach so rausgeworfen, mit der Begründung, dass sie keine Luft mehr bekommt.

Aber so mit Kunden umzugehen, ist meiner Meinung nach eine der unhöflichsten Sachen der Welt.

Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich mit solchen Verkäufern umgehen soll?

Also, klar, öfter duschen und Kleidung wechseln, aber bei mir liegt es halt an der Ernährung, dass ich stinke.

Ich meine, bei Rewe und in der Berufsschule wurde ich auch nicht rausgeworfen. Meine beste Freundin sagt mir auch immer, dass ich nicht stinke.

Kleidung, Ernährung, Reinigung, Pflege, Hygiene, Mädchen, Parfüm, Haut, Frauen, Körperpflege, shoppen, Shopping, Asperger-Syndrom, Autismus, Deodorant, duschen, waschen, Bekleidungsgeschäft, Autismusspektrumsstörung