Erkennt ihr das Recht der Palästinenser zum Widerstand gegen die israelische illegale Besatzung an?
Prof. Ambos:
Sie (Die Frage, ob Menschen unter Besatzung ein Recht zum Widerstand haben) hängt zunächst von der Art und vor allem Rechtmäßigkeit der Besatzung ab. Wenn diese rechtswidrig ist, wie gerade der IGH ausführlich in einem Rechtsgutachten begründet hat, dann besteht grundsätzlich auch ein Recht zum Widerstand. Das schließt aber nicht das Recht zu terroristischen, unterschiedslosen Angriffen ein.
https://www.hna.de/kassel/kaum-zu-begruenden-verhaeltnismaessigkeit-93436783.html
Warum stellst du Suggestivfragen um antisemitische Hetzen zu verbreiten?
Ich habe Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos zitiert. Mit Antisemitismus hat das nichts zu tun.
Wie kannst Du, als Schein-Heiliger noch in den Spiegel schauen?
Wer sagt, dass ich einen Spiegel habe?
Du hast recht, an deiner Stelle ist es besser, keinen zu haben.
Wer sagt, dass ich keinen Spiegel habe?
8 Antworten
Wie schön, dass du Kai Ambos erwähnst. Das sagt er übrigens zum Genozidvorwurf, von dem du ja immer wieder sprichst:
"Sind diese Not und die hohe Zahl der zivilen Opfer im Gazastreifen, mittlerweile ja wohl mehr als 20.Tausend auf palästinensischer Seite, sind die eine hinreichende Begründung für den Vorwurf des Völkermords?"
Kai Ambos: " Eindeutig nein. Der Unterschied zwischen dem Genozid und anderen Verbrechen die hier relevant sind, also Kriegsverbrechen oder vielleicht Verbrechen gegen die Menschlichkeit liegt darin, dass wir beim Genozid eine bestimmte Absicht, gerichtet auf die Zerstörung einer bestimmten, geschützten Gruppe [...] brauchen, da braucht es also viel mehr als nur diese objektiven Taten und schon sowieso mehr als nur eine humanitär sehr bedenkliche Situation."
(Min: 1:27)
Ein Vorsatz oder eine Absicht zum Völkermord könnten beispielsweise durch Stellungnahmen nachgewiesen werden, oft seien diese aber nicht ganz eindeutig und Aussageträger könnten dem Staat Israel nicht eindeutig zugerechnet werden.
Stimmts du Kai Ambos, Entschuldigung, ich meine Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos auch in dieser Einschätzung zu?
So und nun zu deiner Frage: Selbstverständlich haben die Palästinenser ein Recht auf Widerstand gegen die illegale Besatzung. Das schöne am Völkerrecht ist, dass es alle Menschen gleichermaßen beanspruchen können. Vertreiben israelische Siedler im Westjordanland Palästinenser, wüsste ich nicht, warum die Palästinenser kein Recht haben sollten, diese Siedler zurückzuvertreiben. Das Problem ist nur: Das was die Hamas am 7. Oktober angestellt hat, hat mit Selbstverteitigung nichts zu tun. Friedliche Menschen auf einem Musikfestival zu ermorden, kann wohl kaum vom Recht auf Widerstand gedeckt sein. Leider hat die Hamas als auch die palästinensische Führung in der Vergangenheit merfach bewiesen, dass man es nicht nur auf militärische Ziele, sondern ganz gezielt auch auf israelische Zivilisten abgesehen hat. (Siehe zweite Intifada)
Richtig. Er sagt lediglich, dass es sehr schwer ist, Israel eine Genozidintention nachzuweisen und dass selbst Aussagen von israelischen Ministern als Beweis allein nicht ausreichend sein könnten. Das verlinkte Video steht bereits auf meiner Watchlist.
Wenn Kai Ambos sagt, dass die Palästinenser ein Recht auf Widerstand haben, dann besteht daran natürlich kein Zweifel.
Das war auch kein Zitat, sondern eine Paraphrase.
Vor allem in Deutschland sorgt der Vorwurf für Empörung, Israel begehe einen Genozid. Wie berechtigt ist der Vorwurf eines Völkermords?
Auch das ist von der Ferne schwer zu beurteilen. Es gibt allerdings viele Studien und Berichte, die den Vorwurf erheben, auch israelische Historiker. Mitunter wird da aber die besonders anspruchsvolle Voraussetzung der genozidalen Zerstörungsabsicht übersehen oder nicht angemessen berücksichtigt.
https://www.hna.de/kassel/verhaeltnismaessigkeit-kaum-zu-begruenden-93436783.html
Der Artikel ist von heute. Ich kenne außerdem keine Aussage von ihm, wo er das Gegenteil behauptet. (Das der Genozidvorwurf sehr plausibel ist, das es völlig klar ist, dass Israel einen Genozid begeht.)
Es hätte nach 2005 Frieden geben könne, die Hamas kam jedoch an die Macht und plötzlich waren diese Pläne außer Reichweite. Die Palästinenser müssen sich gegen die Hamas wehren und nur dann kann es frieden geben.
Natürlich tu ich das, die Palästinenser sind bekannt als die besten Steinewerfer. Den Spitznamen haben sie sich gegen die Besatzung verdient.
die Palästinenser sind bekannt als die besten Steinewerfer
Wie ironisch, dass ausgerecht die auf die besten Steinerwerfer-Erschießer treffen.
Es hat mit Steinen Angefangen und dann kamen Waffen Hinzu. Als sich die Hamas an die Macht gemogelt hat, nachdem Israel die Besatzung aufgegeben hat, waren es nichtmetrisches die Steinewerfer, es waren jetzt die Terroristen, die sich nicht gegen Israel wehrten, sie wollten von nun an Israel auslöschen und kümmern sich nicht um die eigenen Bürger. Wenn die Palästinenser ein Recht auf Widerstand haben, dann gegen die Hamas und andere Terrorgruppen.
Natürlich haben Palästinenser das Recht sich zu wehren, wenn ihnen aggressive israelische Siedler das Land wegnehmen. Noch dazu, weil die derzeitige rechtsgerichtete israelische Regierung ihre Siedler straffrei stellt, wenn sie mit Gewalt die Palästinenser von ihrem Besitz vertreiben.
genauso wie das "Recht" der Schlesier, sich ihr Land zurückzuholen? Nein.
Hättest du mir diese Frage vor 10 Monaten gestellt, dann hätte ich sie besser beantworten können. Diese Einschätzung ist 10 Monate alt. Mittlerweile haben wir viel mehr Aussagen von israelischen Verbrechern.
Er hat nicht gesagt, dass Israel einen Völkermord begeht. Das stimmt. Er hat aber auch nicht behauptet, dass Israel keinen Völkermord begeht. Er wartet auf die Entscheidung des IGHs.
Mehr dazu:
02:01:10
https://www.youtube.com/live/iTtWMqnXKT8?si=7oloxmTr0isJm2RC
Außerdem war das nicht das Thema der Diskussion. :)