Ja sollten wir

Ich sehe keinen Grund warum wir es nicht tun sollten.

...zur Antwort
Kann der 7. Oktober 23 als der Unabhängigkeitstags der Palästiner in die Geschichte eingehen?

Nach den kolossalen Fehlern die Israel gemacht hat, als es die Kontrolle fuer die HIlfsgueter in Gaza uebernommen hat, mit dem Ziel die Hamas zu entmachten, hat diese die Situation zu ihrem Vorteil ausgenutzt. Das Resultat kennen wir: internationaler Aufschrei und mehr und mehr Staaten geben bekannt dass sie in der September Sitzung der UN einen palestinensischen Staat anerkennen wollen.

Meine Theorie: Der Staat Israel wurde erst von der UN anerkannt, und daraufhin de jure von einem Grossteil der Staaten der Welt, u.a. wegen des Holocausts. Es scheint dass die Hamas den gleichen Weg ansteuert, und deshalb die Informationen ueber Genozid und Hunger in Gaza anfeuert.

Dieser Hunger ist diesmal, im Gegensatz zu mehreren Malen letztes Jahr, echt. Ja, die Hamas benutzt Bilder von Kindern mit Zerebralparese, ja die UN hat sich geweigert Nahrung zu verteilen - aber wir sehen an den Preisen auf dem Schwarzmarkt (die Hebreaische Uni hat darueber letzte Woche eine Studie veroeffentlicht) dass die Situation kritisch fuer sehr viele Gazaner ist.

Israel hat den Fehler, Nahrung exklusiv ueber den GHF zu verteilen, seit einer Woche eingestanden und versucht Schaden zu minimieren, indem es mehr Grenzuebergaenge geoeffnet Airdrops macht, kommerzielle Lieferungen ermoeglicht, die Entsalzungsanlage an israelischen Strom angeschlossen hat - und jeden Tag 10 stuendige Waffenpausen macht um Lieferungen zu ermoeglichen.

Das ist das erste Mal dass Hamas Waffenpausen umsomst bekommt, ohne Geiseln zurueckzugeben, und das, waehrend Verhandlungen mit der Hamas in Doha laufen, in denen Israel diesmal zu grossen Kompromissen bereit ist. Gleichzeitig gab Keir Starmer bekannt, dass er einen palestinesischen Staat im September anerkennen werde, wenn es bis dahin keine Waffenpause bzw. Ende des Kriegs gibt. Die Hamas hat offensichtlich jeden Grund die Verhandlungen zum Stillstand zu bringen - ich glaube nicht dass es das ist was Starmer beabsichtigt hat, aber das ist das Resultat.

Wenn der Plan der Hamas aufgeht, bekommen sie den ultimativen Preis - einen Staat. Mal abgesehen von der Tatsache dass das den Palestinensern nicht helfen wuerde und keine nachhaltige Loesung waere, wuerde das die Terrororganisationen der Welt ermutigen, Geiselnahmen wuerden zunehmen, und die Welt waere noch ein Stueck unsicherer.

Was denkt ihr? Kann Israel den Schaden noch minimieren? Oder geht Hamas' Strategie auf?

...zum Beitrag

Wenn man es genau nimmt, geht es bei der Anerkennung Palästinas nicht wirklich um eine Zweistaatenlösung. Es ist eher eine Entscheidung, um den Druck auf Israel zu erhöhen. Nicht, dass ich was gegen die Lösung hätte. Aber realistisch gesehen. so weit weg wie jetzt war man davon noch nie.

Wenn Hamas überhaupt eine Strategie hat, dann geht die ziemlich gut auf zumindest so lange, bis Israel irgendwann mal genau das Gegenteil von dem macht, was Hamas will.

...zur Antwort

6 Monate sind schon eine etwas lange Zeit. Vielleicht fühlen die sich in so einem vollen Käfig nicht wohl?

...zur Antwort

Gregor war schon der fähigste hier. Schade, dass er inaktiv ist.

Wegen den Mineralien, überleben tun Wellis auch ohne. Ist nicht zwingend. Aber schaden tut’s halt auch nicht, wenn man’s gibt. Kommt drauf an, wie gut man sonst füttert.

...zur Antwort
Kennt ihr weitere interessante und gesegnete Orte in der heiligen Stadt des Propheten?

Hallo zusammen!

Hier ist eine kleine Liste mit interessanten und gesegneten Orten in Al-Madinah:

  • As-Saqifah (Eine Art "Garten" oder "Pavillion" - Dort haben die Gefährten Abu Bakr des Treueeid nach dem Tod des Propheten geleistet. ^Aliyy sogar auf der Kanzel). Auf dem heutigen Gelände der Prophetenmoschee, nahe zum Frauenbereich
  • Al-Ghamamah-Moschee - Hier hat der Prophet das Eid-Gebet verrichtet. Der Ort hat auch eine ganz interessante Geschichte
  • Moschee von ^Aliyy, Moschee von Abi Bakr, Moschee von ^Umar. Das waren, wenn ich mich nicht irre, die "Eid-Gebetsplätze" der Kalifen.
  • Der Berg Uhud, dort der Shiq. Ein zubetonierter Spalt, wo der Prophet war - man riecht es
  • Der Hügel der "Rumat" - Ein kleiner Hügel, der die Stellung der Gefährten war (Bogenschießer), die ihre Stellung bei der Schlacht verließen. An seinem Fuß (Richtung der dortigen Moschee) war die ursprüngliche Grabstätte der Märtyrer
  • Die Gräber der Märtyrer - Etwa so dreißig Meter entfernt, kann man nicht übersehen. In der Mitte ist das Grab von Hamzah. Der Duft ist der Duft der Belohnung, nicht von dort aufgetragen. Das merkt man schon allein daran, dass der Wind praktisch keinen Einfluss auf ihn hat. Er ist wortwörtlich himmlisch und unnatürlich. Manche können ihn nicht wahrnehmen.
  • Moschee der beiden Gebetsrichtungen
  • Die sieben Moscheen - Dort waren die Plätze der Grabenschlacht. Die Stelle, wo der Prophet saß, kann man riechen. Beim Mihrab in der linken Ecke ist der Teppich locker.
  • Die Quba'-Moschee. Dort hat das Gebet die Belohnung einer ^Umrah (!). In der Nähe des Mihrab ist die große Kuppel. Wenn nach oben sieht, siht man zwei Punkte. Die markieren, wo der Prophet gebetet hat. Dort ist auch der Brunnen Aris, wo der Ring des Propheten reingefallen ist
  • Moschee von Bani Dinar
  • Der Ghurs-Brunnen. Darin ist Honig und Speichel vom Propheten. Man kann direkt Wasser abzapfen, also nimmt leere Flaschen mit
  • Ar-Rayah-Moschee, Die Dir^-Moschee, Die Mustarah-Moschee
  • Masdjid Al-Fasih, eine überdachte Ruine. In der Nähe ist eine Art "Höhle", in der der Prophet seinen Kopf legte
  • Bustan Al-Mustadhal - Dort war der Prophet. Er heißt so, weil dort Abu Bakr Schatten für den Propheten machte, damit man weiß, dass der Prophet der Prophet ist. Dort ist auch ein Brunnen, der mit dem Grab von ^Uthman zutun hat.

Kennt ihr weitere Orte?

Viele Grüße!

...zum Beitrag

Es gibt mehr Orte. Einige sind kaum bekannt, andere existieren leider nur noch in Überlieferungen. Zum Beispiel das Haus von Abu Ayyub der erste Ort, an dem der Prophet gelebt hat. Oder der Garten von Abu Talha. Heute weiß keiner wirklich,wo genau er war.

Das Haus soll Südwestlich der heutigen Prophetenmoschee, irgendwo unter Beton und Marmor begraben. Masjid al-Ijābah soll glaub ich noch stehen. Bin mir nicht sicher.

...zur Antwort

Das solltest du eigentlich wissen. Wir können dir nicht mehr sagen als deine Anlaufstelle.

...zur Antwort

Danke fürs Vertrauen. Find’s gut, dass du pro Israel und pro Palästina Leute reinholt so bleibt’s fair. Es ist jedenfalls wichtig, dass alle ihren Standpunkt sagen können, ohne gleich Stress zu machen.

Mal schauen wie sich das alles entwickelt 🙃

...zur Antwort
Arabische Staaten fordern Ende der Hamas Herrschaft.

Gibt es neue Hoffnung auf eine zukünftige Friedenslösung? Mehrere arabische Staaten distanzieren sich von der Hamas:

»Im Rahmen der Beendigung des Krieges im Gazastreifen muss die Hamas ihre Herrschaft im Gazastreifen beenden und ihre Waffen mit internationalem Engagement und Unterstützung an die Palästinensische Autonomiebehörde übergeben«, heißt es in dem Dokument, das zudem den Hamas-Terroranschlag auf Israel vom 7. Oktober verurteilt. [...]
Frankreich, das zusammen mit Saudi-Arabien den Vorsitz der Konferenz innehat, bezeichnete die Erklärung als »historisch und beispiellos«. »Zum ersten Mal verurteilen arabische Länder und Länder des Nahen Ostens die Hamas, verurteilen den 7. Oktober, fordern die Entwaffnung der Hamas, fordern ihren Ausschluss aus der palästinensischen Regierung und bekunden klar ihre Absicht, die Beziehungen zu Israel in Zukunft zu normalisieren«, sagte der französische Außenminister Jean-Noël Barrot.

https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-mehrere-arabische-laender-fordern-ende-der-hamas-herrschaft-in-gaza-a-4d5deb8f-82f3-4fee-8ad2-51e8727a60e1

Jetzt sollten westliche Länder nachziehen und Netanjahu, der in Gaza auf Zeit spielt um Neuwahlen hinauszuzögern (https://www.gutefrage.net/diskussion/kein-frieden-in-gaza-in-sicht-ist-netanjahus-machtbesessenheit-schuld-daran), auffordern, sein Amt niederzulegen. Die arabische Liga und die EU sollten enger miteinander kooperieren, um gemeinsam Druck auf all diejenigen auszuüben, die einem nachhaltigen Frieden im Nahen Osten im Weg stehen.

...zum Beitrag

Ob das Hoffnung auf Frieden ist ist soweit noch nicht klar.

Arabische Staaten distanzieren sich von der Hamas weil diese ihnen halt strategisch im Weg stehen. Sie wollen natürlich wie alle anderen Staaten Ruhe und Stabilität. Netanjahu zieht das Ganze in die Länge, weil Chaos grad sein bester Freund ist. Solange alle davon profitieren, dass der Konflikt weiterläuft, bleibt Hoffnung nichts weiter als… ein PRWort.

Die ganzen Kriege dürften auch für Israel zu teuer werden.

Danke an Peace. Mal sehen, wie nützlich die Mod Rolle wirklich ist. 👍

...zur Antwort

Die 1 Staffel war eine Art Promotion für den Light Novel, deshalb war der qualitativ hochwertig und hatte viel Fanservice um für ihn anzuregen.

...zur Antwort

Interessant, dass sie es jetzt offen sagen. Als ob Desinformationskampagnen plötzlich neu wären. 

...zur Antwort
Welche rationalen Argumente gibt es, dass Mohammed, der Gründer des Islams ein Prophet war ein?

Es gibt so viele Gründe, die dagegen sprechen:

Mohammed war laut islamischer Quellen (Ibn Hischam) innerhalb von zehn Jahren in 89 kriegerische Handlungen verwickelt. An 27 davon nahm er selber teil; in 62 Fällen beauftragte er andere mit der Führung. Sie reichten von kleinen Mordkommandos, Raubüberfällen über Verteidigungskriege bis hin zu Expansionsfeldzügen. Von den 15 größten Kriegen richteten sich drei gegen Juden, vier gegen Christen und acht gegen Anhänger der Vielgötterei. Zu seinen Hauptfeinden zählten die Juden und die Heiden (Sure 5,82). Dabei werden Ungläubige als Feinde des Islam angesehen (Sure 4,101). Verfolgt man die Biographie Mohammeds, fällt auf, dass seine Gegner zugleich als Feinde der Muslime und Allahs gelten (Sure 8,60 und Sure 60,1). Der Umgang mit dem Gegner ist stark durch Gewalt gekennzeichnet (Sure 9,74 u.111; Sure 66,9 und Sure 5,33.34).

Mohammed hatte nach Khadidscha, welche 15 Jahre älter als Mohamed gewesen war, elf Frauen, meist gleichzeitig. Die jüngste war Aischa, die neun Jahre alt war als er die Ehe vollzog. Daneben schlief er mit Sexsklavinnen, die ihm Allah aus der Kriegsbeute gegeben hatte (Sure 33.50). Tafsir al-Imam Tabari erzählt uns, der Prophet schlief mit Mamlukatuhu, seiner Sklavin, Maria der Koptin, im Hause seiner Ehefrau Hafsa. Hafsa ertappte ihn mittendrin und wurde deswegen eifersüchtig. Sure 66. erzählt auch kryptisch davon.

Islamische Quellen sagen uns daher, Mohammed war ein Massenmörder und kranker Tyrann, ein Frauenheld mit Vorliebe für das kleine Mädchen Aischa und die Sexsklavinnen, die ihm Allah gegeben hat.

Für Christen und aufgeklärte Menschen ist daher Mohammed ein Bote Satans, der die Welt ins Verderben führt.

Wie anders ging Jesus mit seinen Mitmenschen und sogar mit seinen Feinden um! Seine Mission war, die Menschen zu retten (Joh 3,16) und ihnen den Frieden zu bringen (Joh 14,16). Er predigte nicht nur die Feindesliebe (Mt 5,44) sondern praktizierte diese auch (Lk 23,34). Jesus antwortete nicht mit Gewalt, sondern mit Fürbitte für seine Peiniger. Schließlich gab er sogar sein Leben für seine Feinde (Römer 5,10).

Ist es nicht eine der größten Beleidigung des Gottes der Liebe, Mohammed nur in die Nähe von Jesus Christus stellen zu wollen.

...zum Beitrag

Er kam in einer Zeit völliger Stammeszersplitterung. Und hat mit einer einzigen Botschaft dem Monotheismus ein ganzes System der Quraisch unterworfen. Dass jemand ohne formale Bildung so einen Einfluss hatte, wirkte besonders und hatte enorme Sympathie in Mekka hervorgebracht.

Dazu kommt dass er keine Macht für sich wollte, er lebte einfach, starb dann.

Er war also kein Übermensch.

...zur Antwort
Sehr gut

Die erste Staffel war sehr vielversprechend.

Doch Der Anime verkauft die Romane. Mit Staffel 2 haben sie gelernt, dass sie auch mit einer Schrottadaption im nächsten Jahr Rekordumsätze erzielen können, da die Romane nach Staffel 2 Spitzenwerte erreichten. Die Logik lautet nun: So wenig Geld und Ressourcen wie möglich in den Anime stecken und seine Popularität durch den Verkauf von Büchern ausnutzen. So können sie mit minimalem Aufwand den größten Gewinn erzielen. Staffel 2 und 3 hatten trotz dieses Schrotts unglaubliche Kritiken und Bewertungen.

Anime-Onlys sind immer noch die Mehrheit, und Unwissenheit ist ein Segen, daher ist der Anime für sie immer noch ziemlich gut. Es lohnt sich nicht, einen superhochwertigen Anime zu machen, wenn der billigste Ansatz genauso gut funktioniert. Ihnen (Kadokawa) ist der Anime scheißegal, sie wollen nur Bücher verkaufen, und das funktioniert bisher.

...zur Antwort