Gesprächsmanipulation - Erweiterter Dialog?
Beispiel: "
Person 1 sagt zu Person 2: "Ich war heute im Kino. Weißt du was mir da passiert ist? Mir sind die Getränke runtergefallen"
Person 2 sagt später zu Person 3: "Weißt du was Person 1 heute passiert ist? Person 1 war heute im Kino und hat die Getränke fallen gelassen. Es gab mehr als nur ne kleine klebrige Pfütze, die Pfütze war bei den vielen Getränken schon etwas größer"
Der Kern der Sache ist, dass Person 1 beim Gespräch mit Person 2 "Getränke" erwähnt hat, also handelt es sich dabei um mehrere Getränke. Realistisch betrachtet, hinterlassen viele Getränke auch ne größere Pfütze. Somit hat Person 2 zu Person 3 noch die Wahrheit, auch wenn es nicht so gewesen ist.
Jetzt fragen sich sicherlich welche, wo da die Manipulation ist, da es sich vermutlich nur um ein Missverständnis handeln könnte. Die Manipulation dabei ist, dass Person 2 sich vollkommen bewusst ist, dass es sich nur um wenige Getränke handelt, sonst hätte Person 1 es ja erwähnt, dass da ne Pfütze oder ähnliches entstanden wäre.
Wie gerissen findet ihr diese Taktik um für Verwirrung zwischen Person 1 und Person 3 zu sorgen, wenn Person 3 dann Person 1 darauf anspricht? Person 1 wird dann auch seine eigene Erzählung gegenüber Person 2 hinterfragen und sich vermutlich denken, was er da überhaupt Person 2 erzählt hatte
Person 2 ist selbst schließlich als Zielscheibe weg, da die Nacherzählung von Person 2 gegenüber von Person 3 eigentlich noch die Wahrheit entspricht, auch wenn es nicht mehr die "ganze Wahrheit" ist
4 Antworten
Es gibt x Untersuchungen zu Zeugenaussagen, die alle verschieden sind obwohl die Menschen das gleiche gesehen haben. Ebenso ist das mit Erzählungen, denn genau auf diese Weise entstehen Gerüchte. Selektive Wahrnehmung, bruchstückhafte Erinnerungen, können die Wiedergabe von etwas Gehörtem oder Gesehenem verzerren.
Muss also nicht zwingend manipulativ sein.
Aber aus genau aus diesem Grund, macht Methode ja so hinterhältig. Weil sie nur sehr schwer zu durchschauen ist, weil die anderen Person höchstens von ein Missverständnisgehen, wenn sie überhaupt Person2 in den Mittelpunkt stellen.
Es ist manipulativ, sobald die Person sich bewusst ist, was sie da genau tut und es mit Absicht aus einer anderen Perspektive weitergibt
Das ist keine Manipulation - sondern funktioniert nach dem prinzip "stille Post": Jede Zwischenstation fügt dem Gesprächsinhalt etwas hinzu oder vergiss etwas, so dass die Botschaft nach 10 Station etwas vollkommen anderes ist - wie in etwa: "Der Schorsch war gestern im Kino und hat bei der ganzen Reihe alle Getränke runtergeschmissen".
Das ist keine bewusste Manipulation, sondern eine, welche auf den typischen menschlichen Fehlleistungen des Gehirns beruht und welcher man nur ganz bewusst und zielgerichtet entgegen gehen kann.
Es geht nicht darum, dass die Person es falsch verstanden bei Stille Post. Sondern darum, dass die Person es zu 100% richtig verstanden hat aber mit Absicht falsch weiter gibt, um die restliche Reihe der Personen zu manipulieren.
Also wenn man jetzt die Stille Post Metapher nimmt
Es ist aus meiner Sicht allgemein bekannt, dass bei "Stille-Post-Spielchen" immer am Ende etwas anderes raus kommt, als eigentlich gesagt oder gemeint wurde, weshalb sich (vor allem bei wichtigen Dingen oder im Zweifelsfall) direkte Kommunikation immer lohnt.
Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass, bevor man Menschen verurteilt, mindestens einmal persönlich mit ihnen gesprochen und ihren Standpunkt angehört haben sollte, eben wegen solchen Ereignissen.
Noch schlimmer, wenn jemand so etwas auch noch mit Absicht macht, deshalb darf man auch nicht alles glauben, was einem erzählt wird.
Natürlich, wie ich es auch geschrieben habe. Es gibt allerdings beide Fälle. Manche tun es mit Absicht, andere nicht. Aber wenn man es mit Absicht tut, ist das aus meiner Sicht nichts, worauf man stolz sein kann.
Manche steigern so ihr Selbstwertgefühl, weil es das Gefühl von Kontrolle gegenüber anderen Menschen gibt. Das gibt ihnen das Gefühl, wertvoller als andere zu sein, weil sie meinen, dass sie anderen von der Intelligenz her weit überlegen sind
Ich finde nicht, dass Person 2 bei der Wahrheit geblieben ist. 'Getränke' sind mindestens 2 aber wieviele genau weiß sie nicht. 2 sind in den seltensten Fällen 'viele' außer vielleicht bei Der Anzahl eigener Mütter oder so ;)
Außerdem können die Getränke theoretisch fest verschlossen gewesen sein und gar keine Pfütze verursacht haben.
Ich finde, Person 2 ist ein intriganter Lügner zumindest ein rücksichtsloser Phantast.
Am Ende kommt es wohl auch eher drauf an, ob Person 3 nun Person 1 oder Person 2 glaubt.
In der Situation kommt es auf die Glaubwürdigkeit an. Ob Person 2 durch die hinzugefügte Pfützen Sache Person 3 so überzeugt hat, dass Person 3, trotz Wiederspruch von Person 1, Glauben schenkt oder ob es für Person 3 offensichtlich ist, dass da was an der Story von Person 2 nicht stimmen kann
Ja. Dann steht in P3 in einem 'Glaubenskonflikt' während P2 lügt und P1 nicht. Welch Dilemma.
Schon mal daran gedacht, wieso Stille Post nie funktioniert hat in der Schule oder im Kindergarten? Bist du dir ganz sicher, dass es immer an dem Verständnis beim weiter sagen war und das vielleicht keiner auf die Idee kam, mit Absicht das Spiel mitten in drin zu zerstören?