Gesprächsmanipulation - Erweiterter Dialog?

Beispiel: "

Person 1 sagt zu Person 2: "Ich war heute im Kino. Weißt du was mir da passiert ist? Mir sind die Getränke runtergefallen"

Person 2 sagt später zu Person 3: "Weißt du was Person 1 heute passiert ist? Person 1 war heute im Kino und hat die Getränke fallen gelassen. Es gab mehr als nur ne kleine klebrige Pfütze, die Pfütze war bei den vielen Getränken schon etwas größer"

Der Kern der Sache ist, dass Person 1 beim Gespräch mit Person 2 "Getränke" erwähnt hat, also handelt es sich dabei um mehrere Getränke. Realistisch betrachtet, hinterlassen viele Getränke auch ne größere Pfütze. Somit hat Person 2 zu Person 3 noch die Wahrheit, auch wenn es nicht so gewesen ist.

Jetzt fragen sich sicherlich welche, wo da die Manipulation ist, da es sich vermutlich nur um ein Missverständnis handeln könnte. Die Manipulation dabei ist, dass Person 2 sich vollkommen bewusst ist, dass es sich nur um wenige Getränke handelt, sonst hätte Person 1 es ja erwähnt, dass da ne Pfütze oder ähnliches entstanden wäre.

Wie gerissen findet ihr diese Taktik um für Verwirrung zwischen Person 1 und Person 3 zu sorgen, wenn Person 3 dann Person 1 darauf anspricht? Person 1 wird dann auch seine eigene Erzählung gegenüber Person 2 hinterfragen und sich vermutlich denken, was er da überhaupt Person 2 erzählt hatte

Person 2 ist selbst schließlich als Zielscheibe weg, da die Nacherzählung von Person 2 gegenüber von Person 3 eigentlich noch die Wahrheit entspricht, auch wenn es nicht mehr die "ganze Wahrheit" ist

...zum Beitrag

Ich finde nicht, dass Person 2 bei der Wahrheit geblieben ist. 'Getränke' sind mindestens 2 aber wieviele genau weiß sie nicht. 2 sind in den seltensten Fällen 'viele' außer vielleicht bei Der Anzahl eigener Mütter oder so ;)

Außerdem können die Getränke theoretisch fest verschlossen gewesen sein und gar keine Pfütze verursacht haben.

Ich finde, Person 2 ist ein intriganter Lügner zumindest ein rücksichtsloser Phantast.

...zur Antwort

Wenn du dich nicht mehr erinnern kannst, dann musst du das so sagen. Das gilt auch für die Zeugen des Angeklagten, es ist verboten, sich etwas auszudenken.

Wer gewinnt, ist natürlich ungewiss. Der Richter kann nach eigenem Ermessen entscheiden.

Die Kosten trägt normalerweise der Verlierer des Verfahrens.

...zur Antwort

Sorry, du hast kein fotografisches Gedächtnis, sonst würdest du dich an jedes Detail so, als würdest du es auf einem Foto sehen, erinnern.

...zur Antwort

Herzlich willkommen im Ernst des Lebens. Du musst Prioritäten setzen. Lebenshaltungskosten gehen vor Ausgaben wie Mukkibude. Andererseits haben deine Eltern Anspruch auf Kindergeld und sind dir gegenüber Unterhaltspflichtig. Da du aber Geld verdienst, kann sich der Unterhaltsanspruch ggf umkehren.

...zur Antwort

Haare mit Rasierschaum einweichen, Haut spannen und mit frischem, scharfen Rasierer mit Haarwuchsrichtung rasieren.

...zur Antwort
Sie haben recht

Ich finde Minecraft super kreativ, das moderne Lego, auch wenn leider das Haptische fehlt. Aber vielleicht finden Sie, dass du mehr für die Schule tun solltest, weil du z.B. offenkundig keinen Plan von der unterschiedlichen Verwendung von s, ss und ß hast. Brüllen muss man deswegen aber wirklich nicht.

...zur Antwort