Es ist IMMER ok, eine Grenze zu setzen! Wenn es sich für dich nicht (mehr) richtig anfühlt, dann ist das eben so. Punkt. Ob andere das als egoistisch empfinden ist deren Sache, nicht deine. Der Ausspruch "Everybody's Darling, Everbody's Depp!" hat immer noch Gültigkeit - und es ist NICHT egoistisch, sich um sich selbst zu kümmern, und die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. Das heißt ja auch nicht, dass du direkt zu jmd werden sollst, der nur noch um sich selbst kreist. Aber es ist völlig in Ordnung, nicht immer nur das Wohl anderer vorne an zustellen.

...zur Antwort
Wie viel ist dieses Schulpferd ungefähr wert?

An meinem Reitstall steht ein Schulpferd, welches verkauft werden soll. Ich würde es gerne kaufen, bin mir allerdings unsicher, wie viel ich höchstens bezahlen sollte. Ein Preis wurde vom Verein bisher noch nicht genannt.

Bei dem Pferd handelt es sich um eine Stute, die 2011 geboren wurde und momentan täglich geritten wird, teilweise auch mehrere Stunden hintereinander. Sie ist ca. 1,80 m groß.

Ich habe die Vermutung, dass sie Magenprobleme hat (Gurtzwang, lässt sich teilweise nicht gerne an der Brust anfassen, seit einigen Wochen Kotwasser). Sie lässt sich auch nicht gut trensen und reißt unerfahrenen Reitern beim Reiten sehr oft die Zügel aus der Hand. Gestern hat sie das Pferd auf der Nachbarkoppel angefeindet, obwohl sie sich normalerweise gut verstehen, was ich ebenfalls auf Bauchschmerzen zurückführen würde.

Ich würde das Pferd gerne kaufen, um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen. Ich habe die Hoffnung, dass ich den Stress, den ich als Ursache für die Beschwerden sehe abstellen kann, wenn das Pferd genügend Auslauf bekommt (momentan steht sie auf einer winzigen Koppel) und nicht mehr so oft geritten wird bzw. auch nicht ständig unterschiedliche Reiter tragen muss. Zusätzlich würde ich ihr durchgängig Heu zur Verfügung stellen (zur Zeit hat sie sehr lange Fresspausen).

Wie viel sollte man denn für das Pferd bezahlen? Ich weiß, dass durchaus noch Tierarztkosten auf mich zukommen können, aber mir geht es gerade darum diesem Pferd zu helfen.

...zum Beitrag

Das ist ein schöner Plan und wenn das Tier wirklich bessere Haltungsbedingungen bekommt und weniger Stress, angepasstes Futter, dann kann auch der Magen zur Ruhe kommen.

Es ist übrigens essentiell für ein Magenpferd, dass es KEINE Fresspausen hat! Jegliches Anregen von Magensäure ist zu vermeiden, lass dir da bitte keinesfalls was anderes erzählen, deine Idee hierzu mit 24/7 Heu ist richtig. Das kann man durchaus so gestalten (Netz, Fressgitter, Heutoys,...) dass es für das Pferd verträglich ist.

Der Preis richtet sich nach den Vorstellungen der Reitschule und dem Ergebnis der AKU. Auch kommt es darauf an, ob es noch andere Interessenten gibt. Das Pferd scheint krank/überbeansprucht und unrittig, mit 14 auch kein ganz junger Hüpfer, beansprucht vom Schulbetrieb - denke so zwischen. 3 -5k wären nicht unrealistisch.

...zur Antwort

Muss ich nicht sehen, finde ich unangenehm.

Versteh auch nicht, was so schwer ist, wenn da zB ein Wald ist, warum jmd dann nicht wenigstens die paar m da rein geht sondern schön präsent am Strassenrand steht, so dass ihn jedes vorbei fahrende Gefährt unfreiwillig zu sehen bekommt.

...zur Antwort

Ist die Diagnose gesichert? Zahnwurzeln geröngt?

Ich hab euch einen zuhause stehen mit EORTH. Machen kannst du nicht viel, außer tatsächlich die Zähne sauber halten - aber nicht mit Zucker, wie du es hier beschreibst, sondern tatsächlich mit einem Bürstchen, zB die Pferdezahnbürste von Kerbl, nicht teuer und funktioniert gut. Muss man die lieben Tierchen etwas dran gewöhnen, aber idR lassen sich die meisten Pferde das ganz gut machen. Ist akut etwas entzündet oder offen, kann mit Chlorhexamed behandelt werden.

Ich füttere meinem eine spezielle Pilzmischung extra dafür und wir lassen 2x/Jahr kontrollieren/behandeln. Von einer erfahrenen Pferdedentistin die auch TA ist, das ist eine gute Kombi.

Und bitte nicht mehr abbeißen lassen, zB von Karotte, Apfel,... Wenn so etwas gefüttert wird dann so anbieten, dass das Pferd es einfach nehmen kann und nicht Druck auf die Schneidezähne bringen muss.

...zur Antwort
Wie am besten longieren?

Hallo zusammen,

ich hatte heute einen neuen Osteopathen an meinem Pferd, der von seiner Arbeit zwar etwas verstand und gut erklären und verdeutlichen konnte. Jedoch fand ich seine Trainingstipps zum effizienteren Muskelaufbau etc. sehr fragwürdig und fern von meinem bisherigen Training. Z.B. longiere ich mindestens einmal die Woche und immer nur am Kappzaum also nicht mit Trense und auch ohne jegliche Hilfszügel. Um die Hinterhand aktiv zu machen benutze ich viele Variationen vom Stangenaufbau (z.b. mal mehrere Stangen hintereinander mal abwechselnd außen und innen erhöht). Er meinte dann heute zu mir das ist für die Kondition gut aber für den Muskelaufbau Quatsch. Laut ihm solle ich an der Trense longieren und einen Laufferzügel reinschnallen, denn wenn wir Muskeln aufbauen sollen, müssten wir auch beim longieren so arbeiten wie beim reiten also durch zügelhilfen. Er soll also durch den Laufferzügel in Anlehnung laufen, um somit die Hinterhand zu aktivieren und Muskeln aufzubauen. Ich longiere schon seit langem ohne Ausbinder, um das Pferd nicht in eine Haltung zu zwängen, da ich ja mit meinem Pferd und nicht gegen es arbeiten will und an der Trense finde ich auch nicht gut, da ich meinem Pferd nicht im Maul hängen will.

Zum reiten meinte er man solle das Pferd ein bisschen hinter der senkrechten reiten, damit ein positiver spannungsbogen im Körper entsteht, der, wenn mein Pferd vor der senkrechten wäre, verfallen würde. Bei der Aussage war ich mehr als skeptisch, denn hinter der senkrechten möchte ich mein Pferd bestimmt nicht reiten und auch seine Erklärung war mir nicht schlüssig.

Was sagt ihr zu diesen Aussagen?

...zum Beitrag

Oh wow... Nee, käme mir nicht mehr ans Pferd.

...zur Antwort

Nein. Der kann weg! Wie schon mehrmals geschrieben - wirkungsvoll verschnallt behindert er das Pferd beim Atmen und Schlucken. Lockerer verschnallt ist er wirkungslos.

Und ernsthaft? Sperriemen zur "höheren Dressurarbeit"...?

...zur Antwort

Wenn man Tiere halten will, sollten egoistische Motive halt mal hinten anstehen. Wie das klingt, hast du sicher nicht ausreichend Platz, Erfahrung (allein schon dein "Fütterungskonzept"... *grusel*) und auch sonst keinen Plan. Hast du eine Genehmigung zur Pferdehaltung im Wohngebiet? Hast du eine Genehmigung zum Umbau des Schuppens? Erfüllt der Schuppen die vorgeschriebenen Mindestanforderungen bzgl. Platz pro Pferd? Hast du eine Genehmigung für die Mistplatte? Wo lagerst du Heu, Stroh, Gerätschaften? Wo bringst du kranke Tiere unter? Wo können Hufbearbeiter und Tierarzt trocken und zugfrei arbeiten? Woher bekommst du Wasser und Strom? Wohin mit den Pferden bei schlechtem Wetter und im Winter? Etc.pp.

Wenn es dir wirklich um die Pferde geht, dann lass besser sein solange du dich nicht besser auskennst.

...zur Antwort

Höre doch bitte auf deinen TA - es macht dem Pferd keine Probleme, gut! Dann einfach lassen und Finger weg!

Popel weiter dran rum und schmier völlig unnötigen Kram da rauf, dann hast du es sicher bald soweit, dass du keinen Sattel mehr auflegen kannst weil sich was entzündet, die Haut sich verändert,... du dann vllt sogar tatsächlich operieren lassen musst statt kannst - und wer weiß, wie es sich dann hinterher verhält.

...zur Antwort

Wie hier bereits geschrieben wurde ist ein großes Pferd kein Garant für (gutes) Springen oder nicht. Kleinere Pferde sind schneller, wendiger, leichter. Das aber nur nebenbei bemerkt.

Am wichtigsten ist, dass ihr euch ein für und zu euch gut passendes Pferd kauft! Es soll Spaß machen und ihr sollt gut zurecht kommen, alles andere ergibt sich. Daher bittet euren Trainer um Hilfe - Pferdekauf sowieso niemals ohne eine versierte Person zur Beratung dabei - und lasst euch Zeit bei der Suche. Wichtiger als die Größe sind die Charaktereigenschaften des Pferdes und ob ihr klar kommt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wels nach Angriff in Bayern getötet - war die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Aggressiver Riesenwels versetzt Badegäste in Angst

Ein rund zwei Meter langer, 90 Kilogramm schwerer Wels wurde in der vergangenen Woche im Brombachsee in Bayern auffällig, nachdem er mindestens fünf Badegäste angegriffen und gebissen hatte. Der Fisch hielt sich hartnäckig nahe einer Schwimminsel auf und zeigte ein ungewöhnlich aggressives Verhalten.

Der Badebereich wurde vorübergehend gesperrt, während Rettungskräfte die Verletzten versorgten. Letztlich wurde der Wels von einem Polizisten angeschossen und von hinzugezogenen Anglern mit einem Boot geborgen und getötet.

Reaktionen: Zwischen Verständnis und Tierschutzkritik

In sozialen Medien wurde die Tötung des Welses kontrovers diskutiert, viele Nutzer äußerten Unverständnis über den tödlichen Polizeieinsatz. Der Deutsche Tierschutzbund bezeichnete das Vorgehen als "völlig unverhältnismäßig" und schlug Alternativen wie eine Absperrung des Uferbereichs oder Strombefischung vor.

Experten aus der Fischereibranche jedoch verteidigten jedoch das Handeln der Polizei. Sie wiesen auf die akute Gefährdungslage durch das Tier hin – auch durch das mögliche Auslösen von Panik mit gefährlichen Folgen. Zudem sei das Einfangen eines so großen Welses technisch schwierig und zeitaufwendig gewesen.

Seltenes Verhalten und ökologische Hintergründe

Fischereiexperten betonten, dass das Verhalten des Welses untypisch sei – normalerweise greifen Welse keine Menschen an. Vermutet wird, dass das Tier ein Nest verteidigte und daher aggressiv auf nahe Schwimmer reagierte.

Die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung wärmeliebender Arten wie den Wels, wodurch diese häufiger und größer auftreten. Zugleich verdrängen sie zunehmend kleinere Fischarten – was langfristige Auswirkungen auf heimische Ökosysteme haben kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der Schusswaffengebrauch / die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?
  • Sollten Badeseen (teilweise) gesperrt werden, wenn größere Fische laichen?
  • Wie sollten Gewässer wie Badeseen bewirtschaftet werden, um vergleichbare Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden?
  • Sollte es strengere Regelungen für die Freizeitnutzung ökologisch sensibler Orte geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich finde die Tötung des Tieres unverhältnismäßig, weil...

So ein Schwachsinn. Diesen Teil des Gewässers sperren, bis Laichzeit vorbei und gut. Aber nee, Mensch macht Tier lieber platt, kennt man ja leider nicht anders. Und hat grad die Polizei nix besseres zu tun?????

...zur Antwort

Ja klar wird das Bein dicker ohne Bewegung und bei den Temperaturen. Zinkleim wird gerne genommen in den ersten Tagen nach OP, aber der läuft dir aktuell ja einfach davon.

Ich würde täglich kühlen, ruhig 10 Min den Wasserschlauch drauf halten (sanft und nicht eiskalt, das ganze Bein mit einbeziehen) und danach eine Kompressionsbandage, Empfehlung EquiCrown, welche davon für euch in Frage kommt, wahrscheinlich zB die active, kannst du auf der Website nachlesen und natürlich auch entsprechend nachfragen - bitte sprich das vorher aber natürlich mit deinem TA ab.

Wenn du dich auskennst, mach Lymphdrainage, sehr hilfreich um das Bein dünner zu halten.

...zur Antwort

Du bist da jetzt wie lange - 3 Monate? Nach dieser Zeit sollte durchaus eine Tendenz erkennbar sein, und in deinem Fall scheint alles gut zu funktionieren und ihr kommt klar. Also ja - ich finde, dass ist ein guter Zeitpunkt zum Fragen. Zumal es ja auch so besprochen war.

...zur Antwort

Schaden tut das keinesfalls, allerdings ist es denke ich nicht wirklich ausschlaggebend für eine RB.

...zur Antwort

Da geht es vor allem um die Ausübung von Macht.

...zur Antwort

Blautöne sind schön, ebenso klassisches Schwarz/Weiß oder auch grau sieht auf einem Hafi gut aus. Grün gefällt mir an einem Hafi nur, wenn es nicht zu dunkel und zu intensiv ist.

Frag doch deine Schwester, was ihr gefällt.

...zur Antwort

Und woher weißt du, dass das wirklich alles Teenies sind...?! Da ist wohl ein nicht unerheblicher Teil an erwachsenen, älteren bis alten Kerls dabei, die hier ihre wie auch immer gearteten Phantastereien zum Besten geben.

Ignorieren und gut.

...zur Antwort

Es ist dein Pferd, hinfahren, einladen, Abfahrt. Vllt hast du Hilfe, so dass du nicht alleine da stehst. Soll sie die Polizei holen, wenn sie meint.

...zur Antwort