Wie am besten longieren?

7 Antworten

Ich würde mich für den Termin bedanken und ggf mitteilen, dass dies nicht mein Weg ist.

Die ganzen Aussagen sind so widersprüchlich, dass ich mich ernsthaft frage, wo und was derjenige gelernt hat. Biomechanik hat er auf jeden fall schonmal nicht verstanden.

Diese Person würde bei mir tatsächlich kein zweites Mal kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Kornimeitschi  07.07.2025, 17:32

Danke, genau das wollte ich auch schreiben…er sagt wie man es NICHT macht. Heilige pillepalle, dass dowas immernoch verzapft wird versteh ich nicht.

Kisajelo  01.07.2025, 07:35

Hatte auch schon so jemanden am Stall. Tierarzt, Zahnarzt, Ostheo in einem - nach der Physiobehandlung bitte erstmal ein paar Tage ausschließlich ausgebunden Longieren. Ist natürlich Blödsinn, aber ich war noch ein Kind & der TA hatte einen sehr guten Ruf (fährt z.b. auch zu Röckener etc.).

Gerade in der Pferdewelt gibt es genug Dienstleister die so wirken als hätten sie Ahnung, dem Pferd aber absolut nichts bringen.

Oh wow... Nee, käme mir nicht mehr ans Pferd.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Hey Pferdeliebe1329,

Also die Aussagen von deinem Osteopath sind wirklich fragwürdig, den würde ich nicht mehr kommen lassen.

Wenn man mit Trense longiert, herrscht auf das Pferdemaul durch eine am Gebiss eingehängte Longe ein permanenter, einseitiger Zug. Teilweise hängt das Gebiss auf der einen Seite des Mauls ein Stück weit heraus. Das ist für das Pferd schmerzhaft und für den eigentlichen Sinn des Longierens, das Pferd losgelassen über den Rücken zu arbeiten, sehr kontraproduktiv. Feine Hilfen am Gebiss mit der Longe sind ohnehin kaum möglich und mein eigenes, doch eher empfindliches Pferd zeigt auch, wie es ihm unangenehm ist. Auch das mit dem hinter-der-Senkrechten-Reiten ist völliger Quatsch, das ist eine ungünstige Kopf-Hals-Position, die für ein ungenügend ausgebildetes Pferd und/oder einen schlechten Reiter entsteht - also nicht anstrebenswert.

An sich hören sich deine Schilderungen vom Longieren ganz gut an, es ist aber ohne es in echt gesehen zu haben nicht wirklich beurteilbar, da es eben ganz stark auf die Ausführung ankommt.

Liebe Grüße calvari

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Pferde im eigenen Besitz

streich den osteopathen aus deiner kontaktliste. ist besser für dein pferd.

vermutlich 1860 den rittmeister gemacht und sich seitdem nicht weitergebildet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Pferdeliebe1329 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 20:59

Er meinte, ich solle am Tag nach der Behandlung direkt wieder reiten also mehr vorwärts abwärts aber trotzdem reiten, um es „geschmeidig“ zu halten. Bin mir nun unsicher. Was denkst du?

pony  26.06.2025, 21:04
@Pferdeliebe1329

kann ich dir nicht sagen.

mein einhorn ist bei so schönem wetter immer bis spät abends unterwegs und hat die kristallkugel mit.

diagnosen halt nur vor ort.

bei den pferden bei uns im stall weiss ich schon dass es einem pferd nicht gutgeht, bevor es das selber weiss. und trotzdem kann man die grosse und böse dramatische kolik nicht verhindern, weil der TA zu dem zeitpunkt noch nichts feststellen kann. isso.

lynnmary1987  27.06.2025, 07:35
@Pferdeliebe1329

Kann dir keiner sagen weil keiner weiß was denn die "Behandlung" überhaupt war.

Hat er ein bissal gefühlt, ein bissal massiert... ja, da kann man sofort weiter arbeiten.

Hat er grob was verr... verzeihung EINgerenkt... dann hat das Pferd wahrscheinlich verdammten Muskelkater und sollte etwas ruhen.

FunnyFanny  27.06.2025, 07:45
@Pferdeliebe1329

Bei uns heißt es immer "1 - 2 Tage Ruhe", damit der Körper sich an das neue Gefühl gewöhnen kann ...

Aber vielleicht ist das nach Art der Behandlung auch unterschiedlich?

Hjalti  27.06.2025, 08:13
@Pferdeliebe1329

Lass das Ross den Tag drauf mit Reiten in Ruhe, im Körper ist ja was passiert, vllt hat es ein wenig Muskelkater, spürt bearbeitete Strukturen, Gewebe wurde gelöst,... doch kein Drama, dem Tier 1 Tag Pause zu gönnen.

Zudem scheint dieser Osteo ja ausnehmend kompetent...

pony  27.06.2025, 14:56
@Hjalti

bis auf die empfehlung zur nachbehandlung.... da fällt einem nix mehr zu ein.

ein guter physio, bzw. osteo gibt entsprechende griffe und berührungen an, die noch ein paar tage fortzurühren sind.

Ja, ist natürlich Schwachsinn.

Würde den nicht mehr an mein Pferd lassen & mir jemanden suchen der mehr pro Pferd arbeitet und auch tatsächlich die Zusammenhänge im Pferd begreift.