Hey Isililli,
Nein, das ist nicht schlimm. Eher im Gegenteil, Grip-Reithosen schaden dem Leder des Sattels.
Liebe Grüße calvari
Hey Isililli,
Nein, das ist nicht schlimm. Eher im Gegenteil, Grip-Reithosen schaden dem Leder des Sattels.
Liebe Grüße calvari
Hey in die Runde,
Meine Pferde stehen aktuell leider noch nicht im Offenstall, weil es bei uns im Umkreis von 1 Stunde Fahrzeit keinen vernünftig konzipierten Offenstall gibt. Das wird sich aber jetzt mit meinem Umzug in den nächsten Monaten hoffentlich ändern.
Derzeit stehen sie in großen Zweierboxen mit dauerhaften Zugang zu Paddocks mit zeitgesteuerten, bodennahen Heuraufen. Vom Frühjahr bis Herbst geht's zusätzlich noch den ganzen Tag auf die Weide.
Besonders wichtig ist mir der Zugang zu qualitativ hochwertigem Heu und Stroh und das Vermeiden von Fresspausen über 4 Stunden. Auf diese typischen stark verarbeiteten Müslis, Leckerchen und Mash versuche ich zu verzichten. Mash gibt es nur an sehr heißen Sommertagen zur zusätzlichen Wasseraufnahme. Zur Belohnung gibt's im Fellwechsel Sonnenblumenkerne (Zink), Heucobs zum Trockenfützern und ansonsten ab und zu mal getrocknete Hagebutten, Äpfel oder Birnen - natürlich nur in überschaubaren Mengen. Zugang zu Knabberästen und einem Salzleckstein haben sie natürlich auch.
Ansonsten sind meine Pferde grundverschieden und werden individuell gefüttert. Mein Pony ist sehr leichtfuttrig und kann auch nur eingeschränkt auf die Weide. Er kriegt außer Heu und Futterstroh in den Fresspausen einmal täglich eine kleine Handvoll Agrobs Alpengrünmüsli mit seinen Zusätzen und ab und zu eine Mini Portion Heucobs. Mein anderes Pony steht aktuell voll im Training und kriegt zweimal täglich Hafer, ein angepasstes Mineralfutter und Luzernecobs/Luzerneheu für mehr Proteine. Das Jungpferd kriegt einmal täglich ein wenig Hafer mit Mineralfutter und ab und zu Heucobs mit aufgekochten Leinsamen für seine Verdauung.
Grundsätzlich finde ich Heu ad lib nicht schlecht, aber da verfetten die Pferde natürlich schnell. Besondere Bedürfnisse bezüglich mehr/weniger Heubedarf kann man mit Heuautomaten steuern oder auch durch das Errichten von abgetrennten Bereichen, in denen mehr Heu zugefüttert wird. Auch helfen mehrere verteilte Heuraufen/Wasserstellen/Leckereien, dass alle Pferde ihren Bedraf decken können.
Als Kraftfutter habe ich Hafer am liebsten: Die Pferde vertragen es gut, es enthält keinen Zucker, keine Zusatzsstoffe und ist recht günstig. Die Mengen variiere ich nach Leistung. Das Mineralfutter kriegen sie abgestimmt aufs Blutbild.
Innerhalb der verschiedenen Haltungsformen gibt es schon Unterschiede. In vielen typischen Boxenställen wird viel zu viel unnötiges Futter in die Pferde gekippt, gleichzeitig entstehen oft lange Fresspausen - gerade nachts. Im Offenstall läuft das meistens besser, auch wenn das Risiko für rangniedrige Pferde besteht, nicht ans Futter gelassen zu werden. Letztenendes sollte aber jedes Pferd bei der Fütterung individuell betrachtet werden.
Meine Reitbeteiligungen wissen grob, was warum gefüttert wird und auch, den Gesundsstatus der Pferde einzuschätzen. Auch dürfen und sollen sie sich natürlich immer bei mir melden, wenn Fragen bestehen oder irgendetwas auffällig ist. Idealerweise besteht ja schließlich eine vertrauensvolle Kommunikation zwischen RB und Besitzer. Wenn meiner RB/dem Bereiter was auffällt, nehme ich das immer ernst - ich bin telefonisch stets erreichbar und fahre auch lieber einmal mehr als einmal zu wenig selbst zum Pferd. Beispielsweise wie jetzt die Tage mit dem Pferd mit dem verfärbten Zahnfleisch - sowas lässt sich halt vermeiden.
Bezüglich der Fütterung bin ich gerne offen für konstruktive Kritik
Liebe Grüße calvari
Ich war mehrfach auf der Eras Tour, sowohl in Deutschland als auch im Ausland 🤍
Was waren eure Surprise Songs?
Liebe Grüße calvari
"So I look in people's like i'm some deranged weirdo"
Hey AnnaHrg,
ich war schon mehrfach dort und konnte mich im Rahmen von verschiedenen Lehrgängen immer extrem verbessern. Also ne klare Empfehlung, auch wenn es doch schon sehr leistungsorientiert ist, wie du halt schon sagtest. Und dieses leistungsorientierte Reiten und das doch schon hohe Pensum von 3 Reitstunden (2x Reiten, 1x Theorie) muss man eben wirklixh wollen. Gerade als jüngerer Reiter ist das bestimmt noch mal anstrengender, als als älterer Jugendlicher.
Ansonsten ist das aber einer der besten Höfe Deutschlands, die so Reiterferien und Lehrgänge anbieten. Tolle Reitlehrer, die auf außergewöhnlich hohem Niveau stets pro Pferd unterrichten, super Pferde für jeden Leistungsstand, ein gut organisierter, top gepflegter Stall und großzügige Weiden- besser geht es nicht.
Aber letztlich muss es DIR Spaß machen und die finale Entscheidung, hinzufahren oder nicht, können wir dir nicht abnehmen.
Liebe Grüße calvari
Hey Finja0206,
Sehr gut, dass du deinen Sattel wechseln möchtest, denn Wintec Sättel sind mit die schlechtesten überhaupt.
Such dir einen guten markenunabhängigen Sattler aus, der sich mit Haflingern auskennt. Mit einem Hafi musst du dich aber eh darauf einstellen, dass die Sattelsuche schwierig wird, weil da einfach kein 0815 Sattel draufpasst. Preislich wird das wahrscheinlich eher ein teueres Unterfangen, teilweise muss da auch ein Maßsattel her.
Der Sattel sollte einen vernünftigen Baum haben und sowohl Pferd als auch Reiter passen, mehr kann man hier aus der Entfernung nicht sagen, da eben jedes Reiter-Pferd-Paar unterschiedlich ist.
Liebe Grüße calvari
Dann steigt man eben nicht auf, sondern lässt es zum Wohle der armen Ponys dort bleiben.
Hier wirst du übrigens nicht die Antworten bekommen, die du dir erhoffst. Tierquälerei und das aktive Unterstützen dessen wird auf GF nicht unterstützt.
Hey jimmykid222,
Eine Pflegebeteiligung ist eine zusätzliche Betüddelung fürs Pferd und nimmt dem Besitzer oftmals auch Stallarbeit ab.
Weil man als Pflegebeteiligung halt von Fall zu Fall andere Aufgaben hat, ist auch die Bezahlsituation von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Von kostenlos bis hin zu Geld zahlen oder teilweise auch eine kleine Aufwandsentschädigung (meist aber nicht gerade in Geld ausgezahlt, sondern der Besitzer gibt mal ein Essen oder eine Reitstunde aus) gibt da echt alles. Die meisten Reiter verlangen eben ein wenig Geld, damit die Pflegebeteiligung auch wirklich regelmäßig kommt, oder auch wenn sie eben noch sehr unerprobt im Umgang mit Pferden ist und Anleitung braucht.
Natürlich ist sowas nicht nur für Frauen, sondern kann von allen gemacht werden, die schon etwas Erfahrung mit Pferden haben.
Liebe Grüße calvari
Hey Kaninchenlieb12,
wirkliche Unterschiede wird es da nicht geben, deswegen würde ich an deiner Stelle auch nicht nach spezifischen Bodenarbeitstrainern für Shettys suchen. Einen geeigneten Trainer zu finden, der zu deiner Einstellung, der der Besitzerin und zum Pony passt, wird je nach Umkreis eh schon schwierig genug.
Aber sehr schön, dass du überhaupt Bodenarbeit Unterricht nehmen möchtest 😊
Liebe Grüße calvari
Hey ToveSearider,
Ich würde ihr gar nicht antworten, sondern das ganze einfach ignorieren. Wenn du für dich weißt, wie hoch der Sprung war, hat das andere doch nicht zu interessieren...
Liebe Grüße calvari
Hey Samiraaaa888,
Das geht in Deutschland bzw. auf seriösen Pferdebetrieben nicht, da es einfach ein enormes Sicherheitsrisiko ist, ohne jegliche Vorerfahrung alleine ausreiten zu gehen.
Liebe Grüße calvari
Das, was dem Pferd gerade am meisten hilft und ihm Spaß macht. Also ist diese Frage pauschal nicht zu beantworten. Auch wenn Dressur natürlich die Basis für alles ist.
Liebe Grüße calvari
Hey BahoUtot,
ich empfinde mein Leben jetzt schon als ganz schön, hoffe natürlich das das so bleibt. Trotzdem versuche ich immer, mich stetig zu verbessern.
In zehn Jahren wäre ich 28 Jahre alt und fast mit meiner Weiterbildung zum Facharzt fertig, vllt hätte ich auch schon einen Doktortitel, auf jeden Fall ist mein Studium dann beendet. Wahrscheinlich würden mein Freund (oder dann schon Mann?) dann auch umziehen und auf ein eigenes Haus sparen. Ob es dann wirklich so kommt, bleibt abzuwarten 😌
Liebe Grüße calvari
Hey Honestlyjustme,
Ich verstehe deine Sorge total. Aber inzwischen macht fast jeder Reiter in seinem Leben mal mehr oder weniger lange Pausen vom Reitsport. Ich selber konnte mal 3 Monate trotz eigener Pferde nicht reiten, weil ihr mir bei einem Sturz was gebrochen hatte.
Nach Monaten der Reitpause kann man nicht einfach mal so in den Sattel steigen und losreiten, als wäre nie was gewesen. Grundsätzlich lässt sich sagen: Es stimmt schon, Reiten verlernt man nicht. Ähnlich wie beim Fahrradfahren oder Schwimmen verfestigen sich die Bewegungsmuster, die wir beim Reiten ausführen. Natürlich nur wenn du vor der Reitpause regelmäßig und verhältnismäßig gut geritten bist.
Das erste Mal reiten nach langer Pause wird vor allem eins: Anstrengend! Muskeln, die nicht genutzt und trainiert werden, verlieren an Kraft. Und anfangs wird deine Hilfengebungen schlechter sein als vor der Reitpause.
Wirkliche Tipps vorher bringen da jetzt auf die schnelle nicht wirklich etwas, stattdessen solltest du deinem Reitlehrer einfach ehrlich mitteilen, wie lange du Pause hattest und er wird sich schon kümmern.
Liebe Grüße calvari
Hey Inkognito,
erstmal Glückwunsch zu einem Chirurg, der jetzt so auf den ersten Blick fähig erscheint! Expander sind bei Vergrößerungen von tubulären Brüsten oft am Besten, sodass auch das endgültige Resultat möglichst zufriedenstellend wird.
Schmerzen sind nach der OP normal, sollten aber aushaltbar sein und werden ja auch medikamentös behandelt. Das Auffüllen der Expander tut hingegen nicht weh, kann aber ein Spannungsgefühl hervorrufen.
Risiken und Komplikationen gitb es und können auch auftreten, es ist ja schließlich eine OP unter Vollnarkose. Deswegen sind schon die üblichen Operationsrisiken wie Schmerzen, Wundheilungsstörung, Blutungen, Infektionen und Narkoseunverträglichkeit gegeben. Auch treten ab und zu Komplikationen durch das Brustimplantat auf, am häufigsten sind da Kapselfibrosen. Aber darüber wird der Chirurg dich ja auch individuell aufgeklärt haben...
Liebe Grüße calvari
Hey Girl2010,
Ich habe derzeit eine Helmkamera von Sony, die auch echt gut ist. Andere bewährte Kameras sind zum Beispiel von GoPro oder von Insta. Etwas günstiger wäre z.B. die von Garmin oder Glaciva.
https://glaciva-de.com/products/glaciva-action-camera
https://www.amazon.com/dp/B0CGML5GYT
https://www.amazon.com/dp/B0C9MF5P7N
https://www.sony.de/electronics/actioncam/fdr-x3000-body-kit?sku=fdrx3000rfdi.eu
Liebe Grüße calvari
Hey antoniasofi2007,
ja, ich reite sehr gerne und der Sport und die Pferde geben mir sehr viel zurück. Natürlich hat man gerade mit einem eigenen Pferd nicht nur tolle Momente, aber die schönen überwiegen und ich möchte meinen 3 eigenen Pferde auch nicht mehr missen.
Liebe Grüße calvari
Hey Kaninchenlieb12,
Fohlen-ABC und ein gewisses Benehmen sollte meiner Meinung nach möglichst früh sanft erarbeitet werden, einfach auch damit der tägliche Umgang mit dem Fohlen erleichtert wird.
Die Sache mit dem Anreiten bzw der Vorbereitung dafür muss immer individuell aufs Pferd abgestimmt werden - es bringt nichts, sich im Voraus auf einen genauen Zeitpunkt festzulegen, wenn die physische und mentale Entwicklung des Pferdes das noch gar nicht hergibt. Oder auch anders herum gedacht, ein schon weit entwickeltes, mental reifes Pferd, das wirklich auch Arbeitswille und Neugier zeigt, jahrelang unterfordert auf der Weide stehen zu lassen. Dabei kommt es aber - wie so oft im Reitsport - nicht bloß aufs Trainingsoensum, sondern auf die Ausführung an.
Liebe Grüße calvari
Hey JMsummer,
alleine an diesem Bild beurteilt sehe ich erstmal keine Tierquälerei, aber niemand hier kennt ja die Hintergründe und den Umgang mit den Pferden, deswegen ist sowas im Internet eh erstmal schwer zu beurteilen.
Liebe Grüße calvari
Hey Mtiki167,
Ich schätze deine Chancen auch als recht gut ein, aber eine wirkliche Garantie gibt es bei sowas ja nie, auch nicht bei den Rechnern. Auch wenn mein Ergebnis vom medi ranger stimmte, musst du dir halt bewusst sein, dass es eben nicht immer so ist. Denn die tatsächliche Zulassung hängen eben von den aktuellen Bewerberzahlen und deren Ergebnissen ab, die sich ja jedes Jahr ändern.
Aber eigentlich müsste es für dich möglich sein, weil die Uni in Heidelberg ja trotz ihrer Beliebtheit nicht nur über den NC, sondern vor allem auch über ihr hochschuleigenes Auswahlverfahren die Plätze vergibt, und da zählt ja der TMS und weitere Zusatzqualifikationen rein.
Liebe Grüße calvari