Reiten wieder anfangen nach langer Reitpause tipps?

5 Antworten

eine seriöse reitschule macht zunächst eine einzel-probestunde und ordnet dich dann der entsprechenden gruppe zu.

ausserdem unterhält die reitlehrerin sich während ihr zusammen das pferd fertigmacht, mit dir, um erstens grob das niveau herauszufinden und ausserdem herauszufinden, ob du eine persönlichkeit bist, die eher hochstapelt oder die eher tiefstapelt.

ausserdem sieht man schon eine menge daran, wie jemand mit einem pferd umgeht, wie er es putzt, wie er sich beim pferd bewegt. nicht nur das reine reiterliche können, sondern auch die persönlichkeit des reiters spielen eine grosse rolle dabei, welches pferd du für die gruppenstunden zunächst zugeteilt bekommst.

normalerweise bekommt man zunächst mal ein testpferd, das gut auf reiterhilfen reagiert, das aber auch problemlos mit echten anfängern zurechtkommt.

wenn sie dich ohne sichtung in die gruppe schmeissen wollen, ist die reitschule nicht seriös.

also - mach dir keinen kopp - es ist aufgabe der reitlehrerin, dein reiterliches niveau zu beurteilen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Da fängt man schlicht und einfach ganz von vorne an - dazu braucht man kein „Niveau“, und es ist auch völlig egal, ob du galoppieren kannst. Da braucht man nicht nervös zu sein, und niemandem was zu beweisen. Wozu „direkt mit einem besseren“ Sitz starten? Man ist IMMER darum bemüht, seinen Sitz zu verbessern; eigentlich normalerweise ein ganzes Reiterleben lang. Dafür gibt zur Vorbereitung Gymnastik, mit denen ganze Bücher und Videos gefüllt sind, bis hin zu online Kursen mit „Yoga for Riders“ und ähnlichem. Generell alles, was Beweglichkeit, Körperspannung, Koordination und Kondition fördert, ist hilfreich für den Reitersitz.

Einfach hingehen ... ehrlich sein, aufsteigen und dann mal gucken ... der RL wird schon sagen, was Sache ist.

Übungen ... na ja, Du kannst schon mal ein bisschen Gymnastik (Ski) machen, damit der Muskelkater nicht ganz so schlimm wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

Hey Honestlyjustme,

Ich verstehe deine Sorge total. Aber inzwischen macht fast jeder Reiter in seinem Leben mal mehr oder weniger lange Pausen vom Reitsport. Ich selber konnte mal 3 Monate trotz eigener Pferde nicht reiten, weil ihr mir bei einem Sturz was gebrochen hatte.

Nach Monaten der Reitpause kann man nicht einfach mal so in den Sattel steigen und losreiten, als wäre nie was gewesen. Grundsätzlich lässt sich sagen: Es stimmt schon, Reiten verlernt man nicht. Ähnlich wie beim Fahrradfahren oder Schwimmen verfestigen sich die Bewegungsmuster, die wir beim Reiten ausführen. Natürlich nur wenn du vor der Reitpause regelmäßig und verhältnismäßig gut geritten bist.

Das erste Mal reiten nach langer Pause wird vor allem eins: Anstrengend! Muskeln, die nicht genutzt und trainiert werden, verlieren an Kraft. Und anfangs wird deine Hilfengebungen schlechter sein als vor der Reitpause.

Wirkliche Tipps vorher bringen da jetzt auf die schnelle nicht wirklich etwas, stattdessen solltest du deinem Reitlehrer einfach ehrlich mitteilen, wie lange du Pause hattest und er wird sich schon kümmern.

Liebe Grüße calvari

Woher ich das weiß:Hobby – Über 10 Jahre Reiterfahrung

Urlewas  20.07.2025, 23:01

Nur kommt beim Reiten, grade bei Jugendlichen hinzu: durch veränderte Körperproportionen muß man sich erst mal wieder neu ausbalancieren auf dem Pferd.

calvari  20.07.2025, 23:39
@Urlewas

Guter Punkt, daran hab ich gar nicht gedacht 👍🏻

Du bist ganz einfach auf gar keinem Niveau. Du bist Anfänger mit ein wenig Vorerfahrung und das reicht schon vollkommen als Beschreibung deiner Fähigkeiten. Geh einfach zum Unterricht und sag, dass du Jahre nicht mehr geritten bist. Der Rest ergibt sich dann wenn man dich am Pferd sieht.