Pony – die neusten Beiträge

Tierquälerei auf Emslandhöfen?

Hey und zwar wollte ich wissen warum die typischen Emslandhöfe (Rohe/Reiners/Junkern Beel) so als Tierquäler gelten. Ich hab sie auch immer als Tierquäler geschimpft, aber heute ist mir aufgefallen,das meine einzige Begründung ist, dass die nur ohne Sattel reiten. Ich hab mich jetzt etwas durch die anderen Beiträge gelesen aber hatte immer nur den Eindruck, dass es da allen so geht wie mir und wahllos mit Aussagen um sich geworfen wird, die dann als Begründungen zählen.
Also erstmal:

  • Wenn wirklich alle Pferde im Offenstall stehen, finde ich das schonmal besser als viele Höfe an denen Boxenhaltung als artgerecht gelobt wird.
  • Ist nicht jeder Reiter schonmal ohne Sattel geritten? Mit gutem Aufbau Training und gutem Sitz und wenn das Pferde das Reitergewicht genügend abdeckt ist das ja vielleicht möglich. Anfänger werden ja wahrscheinlich eh nur Schritt reiten, weil ohne Sattel das erste Mal galoppieren und traben, stell ich mir gefährlich vor.
  • Ich hab gehört kranke Pferde werden entgegen vieler Aussagen nicht mehr geritten
  • Oft wird angeklagt dass die Pferde fünf Stunden pro Tag geritten werden, aber ich habe zwei Tierärzte gefragt und die meinten wenn dass Pferd ab und zu einen Pausentag bekommt ist das völlig in Ordnung. (Kann es sein das die Pferde öfter Pausentage bekommt als man denkt, weil des sind ja recht viele Pferde)
  • Ist ohne Sattel reiten nicht genauso wie mit einem schlecht angepassten Sattel wie in den meisten Reitschulen
  • Die Pferde haben in meinen Augen keinen geschädigten Rücken, auf dem Gebiet bin ich aber absoluter Laie und ich erkenne so etwas auf Bildern kaum, also…
  • Ich hab gehört manche Pferde tragen dort schon Sattel wenn das ohne Sattel nicht funktioniert.

Ich war noch nie dort und hab also alle Infos aus dem Internet! Ich hab auch nicht vor die Höfe zu besuchen sondern frage nur der Interesse halber.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen🤍

Pferd, Pony, Reiten, Tierquälerei, Emsland, Junkern Beel, Pferdehaltung, Stall, Reiterhof Reiners, Emslandhöfe

Pony macht im Gelände plötzlich was es will?

Hey

Ich habe seit kurzem ein krasses Problem mit meinem Pony, zerfleischt mich jetzt bitte nicht für das was ich schreibe.

Ich konnte eigentlich immer super mit ihm ins Gelände gehen, klar gab’s schon immer paar Macken aber im großen & Ganzen war er trotzdem brav & es hat richtig Spaß gemacht.
Nun, seit 2 Tagen ists aber so das der einfach macht was er will … es gibt so einen berg, den rennt er die ganze Zeit hoch & runter, man kann noch so viel mit Zügel, Gerte, Schenkel & Gewicht machen, er ignoriert es. Geht auch gnadenlos durch die Bäume & Büsche mit Dornen, man bekommt ihm von diesem Berg wirklich gar nicht weg, außer man steigt ab & führt.
Gut, Berg haben wir hinter uns … jetzt kommt aber das schlimmste, er legt sich plötzlich aufs Gebiss & rennt stur in die Felder rein, gestern auch komplett durchs Maisfeld. Auch aus den Feldern hab ich ihn sehr schwer raus bekommen (ging aber noch), hört sich nicht so schlimm an, ist es allerdings da er es bei fast jedem Feld macht & der Bauer bestimmt auch gar nicht darüber erfreut ist. Außerdem steigt/bockt er auch während er so einen Mist macht.

Ich war jetzt 3 Tage hintereinander ausreiten, Tag 1 war noch alles normal, Tag 2 (andere Person auf ihm) hat sie mir diese Sachen erzählt, konnte ich erstmal aber nicht glauben … naja, Tag 3 & dann hab ich’s selbst zu spüren bekommen.

Ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte, ich mach die nächsten Tage auf jeden Fall mal Bodenarbeit … ich weiß nur das der Sattel aktuell nicht ganz so optimal sitzt da er aufgebaut hat, allerdings ist es ,,nur‘‘ die Kammer die etwas zu eng geworden ist (nicht extrem) & kann es überhaupt sein das er nur wegen dem Sattel plötzlich so ein Verhalten Zeit? Tag 1 & alle Tage davor in dem er mit dem Sattel geritten wurde war ja noch alles super. Wenn ich über sein Rücken, Schulter & Widerrist fasse zeigt er auch keine Schmerzanzeichen. Sein angepasster Sattel kommt halt erst in 3 Wochen …
Das es an der anderen Person liegen könnte ist auch ausgeschlossen, sie war davor auch öfter mit ihm ausreiten & bei ihr war er ebenfalls eine absolute Lebensversicherung, außerdem geht sie mit meiner besten Freundin ausreiten & wenn die mir bestätigt das die Person wirklich nichts gemacht hat kann ich da drauf vertrauen. Zumal sie mir auch extra paar Videos gemacht haben.

Pferd, Pony, Ausreiten, durchsetzen, Problemlösung

Ist sie zu schwer zum Ponyreiten?

Es geht um eine Bekannte von mir, die von einer anderen Person, sagen wir es mal freundlich ausgedrückt „kritisiert“ wird, weil sie zum Teil kleinere Ponys reitet.

Die Tante und Onkel ihrer Freundin haben eine Art Reitbetrieb/ Reiterhof mit mehreren Pferden und sie darf dort immer reiten, wenn sie möchte. Sie ist 2-3 mal die Woche dort und reitet manchmal ein 1,30-1,35m großes Pony und ein anderes mit 1,35-1,40m Größe. Sie selber ist 1,68m groß und wiegt 53-55kg. Ihre Freundin ist 1,75m groß und wiegt um die 70-75kg und reitet nur Pferde (über 1,47m).

Das Problem ist, dort geht anscheinend noch ein anderes Mädchen reiten, welche manchmal doofe Kommentare meiner Bekannten zu ruft, wie beispielsweise „Wenn ich dich noch einmal auf diesem Pferd sehe!“ oder „unmöglich sowas“. Einmal meinte sie auch „ich gehe das jetzt melden und mal sehen was XY dazu sagen“ und hat sich dann bei der Stallleitung (weiß nicht, wie man das dort nennt) beschwert und ob die das wissen würden etc.

Die Stallleitung hat dann aber nur gesagt, dass die das wissen und sie die Ponys gerne reiten darf. Auch die anderen Stallmitarbeiter wissen Bescheid und sind cool damit. Seitdem guckt dieses Mädchen meine Bekannte blöd an oder schüttelt den Kopf, wenn sie sie sieht. Meine Bekannte meinte, die hat auch gemeckert, als sie ein Endmaß-Pony (1,45-1,47m) geritten hat, weil das immernoch wohl zu klein für sie wäre.

Da ich zuletzt in meiner Kindheit/ Jugend mal geritten bin und da kaum Wissen und Erfahrung habe, wollte ich andere Reiter mal fragen, ob das problematisch ist oder meine Bekannte zu Unrecht doof angeguckt und angemacht wird?

Reitstall, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Reiter, Reiterhof, Stall, Pferdestall, Ponyreiten

Senkrücken oder rassebedingt?

Hallo,

Wie bereits im Titel steht, möchte ich wissen, ob dieses Pferd tatsächlich einen Senkrücken hat, oder ob es an seiner Rasse liegt. Er ist ein Welsh D mix und die haben ja bekanntlich einen recht geschwungenen Rücken.

Ich möchte bitte keine Kommentare bezüglich seines Gewichts erhalten. Er ist zu fett. Das ist ein Fakt und ich bin mir dessen sehr wohl bewusst, also brauche ich niemanden, der mir das nochmal zusätzlich unaufgefordert bestätigt, oder über mich als Besitzer herzieht. Es wird bereits mit ihm gearbeitet, dass die Kilos, die er zu viel hat, wieder runterkommen und ich mache mir da auch echt Gedanken und Sorgen. Das ist allerdings ein sehr langer Prozess und es dauert natürlich, bis man wirklich einen Fortschritt sieht. (Er steht auf dem Bild nicht ganz gerade und der Winkel ist etwas seltsam. Mit seinen Beinen ist alles in Ordnung 😅)

Hier noch ein paar Infos zum Pferd:

Er ist 6 Jahre alt und es saß mit 4 Jahren das erste Mal jemand auf seinem Rücken. Zudem wird er weder regelmäßig, noch besonders intensiv geritten. Hauptsächlich machen wir Bodenarbeit. Er hat einen passenden Sattel und steht das ganze Jahr über in einer kleinen Herde auf der Weide.

Noch ein paar zusätzliche Fragen, die ich bezüglich des Themas habe:

Kann ein Senkrücken unter diesen Bedingungen überhaupt so schnell entstehen?

Wird der Rücken automatisch etwas hoch kommen, wenn der Bauch weniger wird? (Ich habe öfter gehört, dass es so ist.)

Wenn es ein Senkrücken ist/wird, was kann ich tun um ihm zu helfen?

Bild zum Beitrag
Pony, Reiten, pferdegesundheit

Kann ich wieder zu diesem hof?

War gestern auf so einem Reiterhof wegen so einem Event wo mich meine Mum angemeldet hat. Weiß nicht, ob ich da heute wieder hinsoll, weil die Pferde nicht gesund aussahen. Hatte gestern voll das schlechte Gewissen (sonst ist die Haltung da aber mega, das muss man loben).

Wir haben uns da gestern halt um die Pferde gekümmert und danach aufgesattelt und jeder durfte kurz reiten.

Kenne mich mit Gesundheit von Pferden nicht so gut aus, deswegen frage ich.

Das eine Pony stand mit den Hinterbeinen, im Gegensatz zu den andren, sehr gerade und für mich sah das nicht gesund aus.

Das andere Pony war schon älter und stand komisch, also mit dem Oberkörper höher als mit hintern (könnte auch die Rasse sein, aber sah nicht wirklich gesund aus)

Das dritte war sehr überfettet, (bin btw das geritten) also das hatte überall sehr viele Speckpolster, vor allem am Mähnenkamm und hatte das Gefühl es tat sich beim Laufen schwer, also es ist beim Laufen so schwerfällig auf die Vorderbeine aufgedonnert mit jedem schritt und war auch sehr wackelig im Schritt als würde es sein ganzes Gewicht so seitlich hin und her verlagern (auch bei den Kleinkindern)

Das vierte war eigentlich das, was am gesündesten aussah, hatte halt einen Tumor, aber dafür, denke ich, kann die Besitzerin ja nichts

Also die Pferde sind glaube nicht fürs Reiten geeignet, aber ich kenne mich halt nicht gut damit aus deswegen, kann ich da heute mit guten Gewissen reiten oder nicht?

(Würde wieder das fette Pferd reiten, weil ich zu groß für die andren bin)

Pony, Reiten, Reitsport, pferdegesundheit, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Pferdestall

Eltern zu eigenem Pferd überreden?

Hi,
ich bin 15 Jahre alt und reite seit ich 6 Jahre alt bin. Zuerst habe ich 2 Jahre nur Longenunterricht gehabt und reiten leider komplett falsch gelernt. Als ich 8 war bin dann zu einem Westernhof gewechselt, wo ich das Reiten komplett neu gelernt habe und Fortschritte sehen konnte.

Ende 2021 wurde mir eine chronische Krankheit diagnostiziert, weshalb ich eine 3 wöchige Reitpause hatte und dann Sommer 2022 auf das Gymnasium gewechselt bin. Meine Reitlehrerin ist Ende Sommer gegangen und ich habe nach dem Sommer nicht mehr weitergemacht, weil ich die Hofbesitzerin zwar eigentlich mochte, ich mich in ihrem Unterricht aber immer unwohl gefühlt habe.

Anfang 2023 habe ich in einer anderen Reitschule (englische Reitweise) wieder mit dem Reiten angefangen, wo ich anfangs Fortschritte gemacht habe, im Moment aber einfach nicht mehr weiterkomme und deshalb auch langsam die Lust verliere.

Zudem habe ich auch seit mehreren Monaten extremen Schulstress, da ich meinen Selbstwert über Noten definiere und deshalb selbst die Zwei nicht mehr reicht. Ich hatte schon mehrere Panikattacken und habe auch eine leichte Depression sowie eine Angststörung als Verdachtsdiagnose bekommen und bin nun in psychotherapeutischer Kurzzeit-Behandlung (kein endgültiger Therapieplatz).

Immer wenn ich bei den Pferden war, war mein Kopf endlich mal frei. Es ist wirklich der einzige Zeitpunkt wo ich mich nur auf das was ich tue konzentriere (, da es sonst ja auch ernste Konsequenzen haben kann).

Leider kann ich auch nicht mehrmals in der Woche dort Unterricht nehmen, um vielleicht wieder Fortschritte zu machen, da meine Reitlehrerin nur noch am Wochenende Unterricht anbietet.

Reitbeteiligungen gibt es in unserer Umgebung auch nicht (außer eben auf verrittenen Schulpferden), weshalb mein Wunsch nach einem eigenen Pferd, mit dem ich mich weiterentwickeln kann, natürlich groß ist.

Ich denke, dass es meiner mentalen Gesundheit helfen würde, weil ich dann auch abseits von Noten etwas hätte wo ich Fortschritt/Erfolg machen würde und mich darüber definieren kann (was irgendwann natürlich komplett aufhören soll, aber bestimmt gut tuen würde, zu sagen: Okay, es war nur eine 3, aber dafür bin ich mit xy letzten Woche das erste Mal höher gesprungen etc.). Ich würde außerdem lernen, meine Zeit besser einzuteilen, Verantwortung zu übernehmen und mit Geld umzugehen.

An den Kosten würde es bei uns nicht direkt scheitern, eher daran, dass meine Mama mich nicht immer fahren möchte (, was ich verstehe, da sie selbstständig ist und Vollzeit arbeitet). Mit dem ÖPNV würde ich circa 40 Minuten bis zum nächst gelegenen Reiterhof brauchen, was für mich kein Problem, aber für sie wäre. Sie ist der Meinung, dass man, wenn man ein Pferd hat in circa 10-15 Minuten da sein sollte können, was wir im Notfall (bei z.B. einer Verletzung) mit Auto könnten.

Wie der Titel der Frage es schon sagt, wünsche ich mir ein Pferd, weshalb ich am liebsten natürlich hören würde, dass es durch xy möglich wäre. Wenn ihr aber sagt, dass es unrealistisch ist, würde ich mich auch über Alternativlösungen freuen.

Liebe Grüße :)

Freizeit, Pferd, Reitstall, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, eigenes Pferd, Reitstunde

Pferd Isländer lässt keinen anderen Menschen (außer Besitzer) an sich ran?

Hallo zusammen,
hat jemand von euch so etwas auch schon mal mit seinem Pferd erlebt?

Mein Pferd Isländer Wallach, Fuchs 10+ lässt absolut niemand anderen mit sich arbeiten und benimmt sich dann wie ein ungezogenes “Horrorpferd”…

Bei mir dagegen ist er ein absolutes Lamm – brav, lieb und verschmust.

Sobald ich jedoch jemanden anderen mit ihm arbeiten lasse, z. B. beim Longieren oder Reiten (und ich dabei am Rand stehe und zusehe aber auch wenn ich nicht dabei bin), verhält er sich denen gegenüber komplett respektlos.

Beim Reiten auf dem Platz zieht er dem Reiter die Zügel aus der Hand, schaut ständig zu mir, und wenn sie an mir vorbeireiten, bleibt er einfach bei mir stehen, schaut mich an – und ignoriert den Reiter völlig.

Am Tag danach ignoriert er mich dann – als würde er mich dafür bestrafen, dass ich jemand anderen mit ihm habe arbeiten lassen. Wenn ich ihn rufe, kommt er nicht, dreht den Kopf weg oder läuft sogar davon.
Das Verhalten legt sich zum Glück dann nach zwei Tagen wieder.

(Normalerweise kommt er jeden Morgen freudig angerannt, wenn er mich sieht, ruft laut, und ich gehe zu ihm rein, umarme ihn und gebe ihm ein Bussi auf die Nase.)

Beim Ausreiten oder Longieren (mit mir) ist er absolut brav – aber eben nur bei mir.

Ich frage mich jetzt:

Was ist das?

Warum verhält er sich so extrem?

Kennt ihr das auch von euren Pferden?

Ich hatte eigentlich überlegt, mir eine Reitbeteiligung zu suchen – für die Tage, an denen ich weniger Zeit habe. Aber es scheint, als würde er das absolut nicht akzeptieren wollen…

Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen!

Liebe Grüße

Pony, Reitbeteiligung, Isländer, Islandpferde, Reitunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony