Pferd Muskeln aufbauen. Aber wie?
Also ich habe seit Juli 2025 eine Reitbeteiligung auf einer 7 Jährigen Isi _ Stute.
Ich reite sie 2 bis dreimal die Woche und Bodenarbeit und loungieren 1 bis 2 mal und einmal gehe ich mit ihr spazieren.
Ich füttere sie selbst jeden Tag .
Sie bekommt Rübenschnitzel mit Leinsamen und Hafer nach dem Training auch gelegentlich Müsli.
Es gibt als Leckerlies Äpfel aus dem Garten und manchmal Karotten. Selten auch selbstgemachte oder gekaufte Leckerlies aber wirklich gaaanzzz selten. Brot bekommt sie garnicht.
Könnt ihr mir Tipps geben?? Gerne auch für Nahrung und Training.
sie hat in der Woche 2 Koppeltage (Ruhetage)
4 Antworten
Bitte KEINEN ZUKCKER ins Isi füttern! Getreide ist auch suboptimal.
Ein junger, gesunder Isi braucht weder Rüben noch Hafer und schon gar kein Müsli. Auch in Äpfeln und Karotten ist zu viel Zucker für ein Tier das aus einer sehr mageren Gegen stammt. Mit den gekauften Leckerlies richtest du da weniger an auch wenn du die anscheinend irgendwie böse findest.
Und Muskeln ins Pferd reinfüttern geht sowieso überhaupt nicht, egal mit was.
Das Beste was du machen kannst, ist erstmal ALLES weg zu lassen. Gutes Heu, gute Wiese. Nach einem Bluttest eine entsprechende Mineralmischung vielleicht. Aber das ist eine Handvoll 4 mal die Woche was das Tier braucht.
Bitte rede mit dem Pferdebesitzer! Der muss dir als RB vernünftiges Futter + eine Trainingsplan zur Verfügung stellen. So was kann man nicht einfach auf ein Kind abwälzen. Auch wenn du mit Narrenfreiheit dich dort mit Sicherheit super erwachsen und stolz fühlst. So geht das einfach nicht.
Reitbeteiligung heißt, dass das Pferd eigentlich einen Besitzer hat, der den Hut auf hat ... also, Abstimmung/Planung mit diesem.
Futtertechnisch hört sich das ... äh ... interessant an ... macht das Tier an den Nicht-RB-Tagen Leistungstraining?
Ansonsten reichen satt Heu, ein Händchen Hafer (wenn man denn unbedingt was geben will) + angepaßtes Mineralfutter für ein Freizeitpferd im Chill-Modus vollkommen aus.
Und ... na ja, Muskeln kommen nur von gezieltem Training, nicht vom Füttern und nicht von Bodenarbeit (ich denke nicht, dass Du damit Klassische Handarbeit meinst).
Das ist definitiv viel zu viel Zucker für dieses Pferd. Wofür Rübenschnitzel? Bei einem Isländer? Die ist 7, nicht 35!
Ja, natürlich habe ich einige Ideen, mache sowas aber doch mittlerweile auch beruflich und Futterberatung ist halt bei inkl. Trainingsplan völlig ohne Bilder und Videos nicht kostenlos.
Das Mineralfutter, mit dem ich arbeite (Reico) gibts z.b. nicht im normalen Handel zu kaufen, weil dazu eine Beratung gehört. Natürlich mache ich diese Beratung gerne - wenn dann das auch gekauft wird. Verläuft es, wie hier so tausendfach, ins nichts, braucht man eh nix beraten.
Folgendes:
- Kein Zucker
- Fütterung gemeinsam mit Besitzerin absprechen, das darfst du nicht entscheiden, evtl mit ihr zsm Tierarzt bzw fachkundige Person dazuholen
- Longieren nicht zu oft und wenn ordentlich, mit Blick auf Rücken, Hals und Hinterhand. Das Pferd soll nicht im Kreis rennen, sondern schwingen und korrekt Untertreten.
- Stangenarbeit gibt korrekt aufgebaut gute Muskulatur
- Handarbeit oder auch einfach so Führtraining mit seitwärts und rückwärts + viele Übergänge ist super
- Im Gelände das Pferd auch nie mit weggedrücktem Rücken laufen lassen
- Viele verschiedene Untergründe
- Bergauf/ bergab
- Lange Strecken galoppieren
- Und immer einen Trainer mit drauf schauen lassen, am besten einmal die Woche Unterricht, um ordentliches Dressurreiten kommst du nicht herum