

Nein, aber Teenies sind fies und gemein.
Kommt halt auch drauf an, in welcher Bubble man sich befindet.
Fahr ruhig zu dem anderen Hof, da ist vermutlich weniger eine eingefleischte Truppe.
Nein, aber Teenies sind fies und gemein.
Kommt halt auch drauf an, in welcher Bubble man sich befindet.
Fahr ruhig zu dem anderen Hof, da ist vermutlich weniger eine eingefleischte Truppe.
Ein Tag altes Heu? Verstehe ich nicht. Gestern gemäht oder Heu von der Fütterung von gestern oder wie?
Es gibt da keinen Wert mit x Kilo, vll passiert gar nicht, vielleicht hatte es ne leichte Kolik, vielleicht kommt auch noch was nach. Pferde sind individuell, der eine ist anfälliger für Koliken, andere bekommen nie eine.
Solange das Heu aber halbwegs in Ordnung war, und vll nur "alt", passiert da eigentlich nichts unbedingt.
1000qm sind ja nichtmal 1ha. 1000qm sind ein Witz für Pferde. Könnte man ein nettes Paddock draus basteln, wenn man auf das Grün verzichten kann.
Wie schnell soll das denn runter gefressen werden? 1 Woche? 2 Wochen? Soll stattdessen ein Paddock draus werden?
Mit absolut gar nichts.
Niemals nie werden fremde Tiere gefüttert oder einfach so gestreichelt. Das warum wurde hier ja schon ausreichend erklärt. Freue dich über den Anblick der Pferde und fertig.
Warum nicht zuerst den Tierarzt anrufen? Ja, die Kuh kann daran sterben, wenn das Stück Plastik, was vermutlich Spitze kanten hat, irgendetwas aufschlitzt.
Wie auch Menschen gewöhnen sich dir Pferde dran. Schön ist sicherlich anders, aber kommt halt vor.
Immer noch, ausziehen hilft.
Schreien hilft bei dir ja auch nicht. Nichtmal mit der Holzzaunfabrik bei dir an den Kopf hauen hilft etwas.
DU Solltest vor allem gar keinen "Unterricht" geben. Dafür reicht dein Wissen, was du hier stets wunderbar präsentierst, absolut nicht aus.
Rehe Polster Verband vom Hufbearbeiter zeigen lassen und alle 1-3 Tage erweitern. Das Polstern ist zwingend nötig, kühlen bringt nur bedingt was.
Dazu sehr sehr guten Hufbearbeiter, der nach der akuten Phase sehr engmaschig, max ca alle 2 Wochen zuerst, bearbeitet. Beschlag bringt an der Stelle nur negative Punkte rein, noch mehr Druck in die Trachten.
Gar kein Beschlag. Jeder Beschlag wirkt sich negativ auf die Trachten aus und überlastet diese. Gerade bei Durchtittigkeit ist aber eine Überlastung der Trachten fatal und wird dem Pferd auf Dauer nur mehr Schmerz bringen als eine Entlastung.
Duplos sind für Bänder und Sehnen Geschichten absolut ungeeignet, da sie 1. Stoppen und 2. Das Material ist zu weich. Bei Sehnen gilt IMMER so viel harter Boden wir nur irgendwie möglich - keine nachgebenden Böden, die belasten die Sehnen um ein Vielfaches. Da Durchtittigkeit vor allem mit den Sehnen zusammen hängt, wären Duplos also noch mehr Unsinn als Metallbeschlag.
Sehr gute Barhuf Bearbeitung hilft an der Stelle enorm. Und das ist für viele erstmal abweichend von der "Norm", denn es gibt so viele gute Barhuf Schulen inzwischen, die sich auf barhuf spezialisiert haben. Difho, DHG, Manu Volk, BPHC, um nur wenige zu nennen, die etwas taugen. Dort mal anfragen, wenn der Schmied das anscheinend nicht barhuf befürworten kann oder nicht umgesetzt bekommt - und dir halt auch wohl nicht alle Nachteile eines Beschlages erklärt hat inklusive dem, dass es bei dieser Erkrankung keinen Sinn macht, mit Beschlag zu arbeiten, da die Sehnen noch viel mehr belastet werden.
Was willst du hören?
Ohhh, wie stressig das alles ist und wie schaffst du das alles bloß du kleiner außer heißer Engel! Weelcch. Wunderbare Kreatur du bist, dass du so viel Freizeitstress hast und das noch überlebst! Hauptsache, jeder um dich herum bekommt das mit, dass du soooooooooooo viel zu tun hast und jeder schaut dich an und was für ein streeeeeeess du um alles machst!
Willst du sowas hören?
Ist es nicht auch nach der 648.472.495 Frage egal, was andere von deinem Wochen Plan halten? Einfach mal vollkommenen wumpe?
Erziehung sollte er lernen und um einen Trainer kommst du definitiv nicht herum. Bitte, dem Pferd zuliebe, besorge dir jemanden, der dir hilft!!!
Besprich das mit deinen Eltern. Die werden ja sowohl den Lehrgang bezahlt haben bereits und dich vermutlich auch fahren müssen.
Pony im Endmaß oder ein bisschen größer. Je nachdem, womit du dich wohl fühlst. Ich bin selbst auch nur so ein abgebrochener Meter und für mich istalles bis 1,55 ok. Eine andere mit meiner Größe hat ein 1,80m Warmblut - kommt halt drauf an, was man selbst mag.
Decke drauf, ist das nachhaltigste und am wenigsten schädliche für den Körper. Mit Bauchlatz und Halsteil.
Empfehlen an der Stelle kann man sicher tausende, aber die Passform ist absolut entscheidend.
In guten Trainer investieren und verlade Training buchen.
Ansonsten musst du halt rüber reiten oder führen.
Bei dir besser mit dem Verkauf des Pferdes.
Du hast nach über 3 Jahren immer noch nicht gelernt, wie man sinnvoll mit einem Pferd arbeitet, obwohl es dir regelmäßig hier vorgegaukelt wurde.
Das ist doch auch wieder die 500. Frage dazu - Mein Gott, irgendwann muss man doch mal draus lernen?!
Geduld haben, Trainer nehmen, Verständnis aufbringen. Für das Pferd stand doch bestimmt ein Umzug an, sodass es eine neue Umgebung, neue Pferde, neue Menschen, neue Abläufe hat.
Bisschen Sachverstand dafür wäre schon gut, wenn man meint, man sei in der Lage, sich ein eigenes Pferd zu kaufen. Sowas ist doch nun wirklich mal elementar.
Bitte besorge dir einen Sehr guten Trainer, der einfühlsam ist und mit dir am Boden beginnt.
Edit: und ja, das kann angreifend rüber kommen. Manchmal ist man aber auch einfach nur völlig irritiert, dass Menschen selbst einfachste Dinge nicht verstehen, keine Geduld dafür haben,... Bitte suche dir wirklich einen guten Trainer. Bitte. Für dein Pferd und für dich.
Geduld. Selbst inserieren, dass der Text auch Zuverlässigkeit ausstrahlt.
Kommt drauf an, was man als Bodenarbeit betitelt.
Mit einem Trainer, der gar nicht sagenhaft teuer sein muss, gibt es regelmäßig neue Anreize, inklusive Korrekturen und einem roten Faden. Dann wird einem auch nicht langweilig, weil man immer was nachzuarbeiten hat.
Wir wissen hier ja nicht, was du kannst, was du als Bodenarbeit betitelst und mit welcher Ausrüstung du arbeitest. Bodenarbeit beginnt beim führen und geht bis zur hohen Schule, freiarbeit und ähnlichem. Dazwischen gibt es so unfassbar viel, dass das nicht klar definierbar ist.
Gymnastizierende Handarbeit ist richtig cool übrigens. Wenn man es denn lernt und nicht drauf los hamprlt, das geht nämlich schief.
Edit: ich habe mein Pferd inzwischen seit 13 Jahren. Bodenarbeit in sämtlichen Facetten mache ich seitdem, und nehme immer noch Unterricht bzw beginne fast jeden Unterricht mit irgendeiner Form an Bodenarbeit.
Man füttert ein Pferd mit Raufutter auf, also mit Heu. Bei so einem Pferd wäre 24/7 Heu zur Verfügung Pflicht.
Gibt es noch Ein Wundermittel, das nennt sich ZEIT. In Kombination mit angepasstem, ruhigem Training (z. B. Handarbeit im Schritt) und einer unabhängigen Futterberatung mit Rationsberechnung wird du langfristig mehr Erfolg haben als jetzt mit dem Ausprobieren von zig Sachen.