Pferde

1.481 Mitglieder, 23.993 Beiträge

Hufschmied kommen lassen?

Hi, ich wollte mal wieder dringend mehrere meinungen hören! Mein Pferd hatte vor ca. 6 Wochen einen Abszess der komplett entfernt wurde und sie dann auch nicht mehr gelahmt hat, nach dem beschlagen wurde es leider wieder viel schlimmer und es stellte sich heraus das die lederhaut zu kurz war. heute, wieder 3 Wochen später also wie von der klinik geraten kam die Tierärztin zur kontrolle, sie hat den Huf mit der Zange abgedrückt wo mein pferd den huf mehrmals weg gezogen hat, sie meint aber das sie das macht weil sie keine lust hat und nicht weil sie schmerzen zeigt. im trab meint sie sie lahmt noch ganz minimal das kann aber laut ihr auch dran liegen das sie auf dem huf kein eisen drauf hat zurzeit. Sie sagte es wäre in ordnung sie heute direkt beschlagen zu lassen, was sagt ihr dazu?🤔

Mückenplage am stall?

Wir haben bei unserem Offe stall (5 Pferde) er ist jedoch ein teil einer grossen anlage mit ca 25 Pferden. Aktuell eine sehr extreme mücken und stechfliegen plage. Die pferde sind sehr unruhig sind komplett verstochen und haben extremen juckreitt. Sie legen sich auch nicht mehr hin zum schlafen. Hat jemand einen tipp oder eine effektive art Mücken fern zu halten oder zu entfern die bei einem Pferdestall helfen kann. Die pferde tragen bereits 24h eine Fliegenmaske. (Decken dürfen wir wegen dem Verletzungsrisiko nocht anziehen) werden 1x täglich mit apfelessig wassermischung abgeschwammt und 3x täglich mit insektenspray eingesprüht. Wir sind für alle tipps froh.

Lohnt sich das Pferdewissenschaftsstudium für mich?

Hallo, ich habe meinen Realschulabschluss abgeschlossen und mache dann Fachabitur. Ich möchte später wirklich gerne was mit Pferden machen. Mir ist durchaus bewusst, dass es schwierig werden kann genug bezahlt zu werden und gute Jobs in der Brange zu finden. Jedoch gibt es viele Berufe für die ich wirklich brennen würde. So z.B. interessiert mich die Pferdephysiotherapie, Pferdeostheotherapie, Coach für das Team Pferd Mensch auf Basis vom horsemanship, ggf. Futterberaterin und ggf. auch das Bereiten/Ausbilden von Pferden mit fairer, positiv verstärkter arbeitsweise sehr. Das sind nun alles Berufe, welche Selbstständigkeit erfordern. Zumindestens irgendwann. Ich könnte mir vorstellen eine breite Brange abzudecken. Sprich, Ostheo-/Physiotherapie + online Coach oder ähnliches. Das Pferdewissenschaftsstudium beschäftigt sich ja auch viel mit Marketing usw. Mir würden dann natürlich vorallem die Bereiche Anatomie, Verhalten, Futterlehre, Chemie/Biologie/Biochemie usw. helfen. Danach dann ggf. eine Weiter-/Ausbildung zur Ostheo/Physio. Allerdings kostet diese ja. Ich bin also etwas überfordert. Ich möchte ungern als Hauptzweig Zucht, Gestütsleitung oder Rennsport/Turniersport vertreten. Das liegt einfach nicht in meinen Prinzipien. Klar, am Anfang muss bestimmt auch das mal gemacht werden aber eben nicht für immer. Bisher würde ich gerne studieren. Wenn ich das Studium antrete habe ich vielleicht auch besseres Theoriewissen und somit eine höhere Annerkennung im späteren Berufsleben. So, irgendwas wollte ich noch erwähnen… naja, jedenfalls bedanke ich mich bei jedem der vielleicht irgendetwas von dem vielen Text hier ordnen kann und mir helfen kann. Passen andere Studiengänge/Ausbildungen/Berufe besser? Ich möchte später super gerne ein Pferd haben, mich halbwegs gesund ernähren können und in keiner schimmligen Wohnung wohnen. Ich brauche absolut kein Luxus mit Klamotten oder so. Ich möchte eh eher minimalistisch leben. Der Traum ist es aber, genug Geld für ein Pferd, Gesundheit für meinen Körper und irgendwann (vielleicht mit 30/40/50 Jahren) auch mal ein Tiny House zu besitzen. Danke.

Reitunterricht bei einer Minderjährigen?

Hallo, ich bin 13 und möchte mit reiten anfangen. Eine Freundin, die bereits reitet, hat mich an eine Reitlehrerin auf „ihrem“ Reiterhof vermittelt. Sie (die Reitlehrerin) ist etwa 15 oder 16 und die Tocher der Besitzerin. Sie gibt wohl den Reitanfängern Einzelstunden und longiert sie vor allem. Das Problem ist, dass ich meine Mutter lange überzeugen musste, dass ich reiten darf, und wenn sie erfährt, dass ich und meine kleine Schwester bei einer Minderjährigen Reiten lernen, wäre sie wahrscheinlich sehr besorgt. Allerdings muss ich ihr den Kontakt der Reitlehrerin weiterleiten. Wie würdet ihr damit umgehen?

Ist mein Pferd ein Schlacht Pferd oder nicht?

Hi, meine Stallbesitzerin hat mich kürzlich gefragt ob mein Pferd ein Schlacht Pferd ist oder nicht ,weil sie das wegen dem Medikamenten wissen muss Da mein Pferd aus Ungarn kommt hat es natürlich auch einen ungarischen Pass, ich hab bei Google Übersetzer den Pass übersetzt aber beim ersten Mal kam raus dass sie kein Schlachtpferd ist aber danach kam raus dass sie anscheinend doch ein schlachtpferd ist vielleicht kann hier ja jemand Ungarisch oder hat einen guten Übersetzer
Bild zum Beitrag

Wo kann man in der Nähe von Mannheim Käfertal mit PFERDEN schwimmen?

Wir stehen mit unserem Pferd in Mannheim Käfertal und suchen einen See oder eine Wasserstelle wo wir zu Fuß (bis zu zwei Stunden Fuß weg für eine Strecke) hinkommen. War jemand von euch schon mal mit Pferden in Mannheim schwimmen oder weiß wo das erlaubt ist und wenn ja wo?Würde mich riesig über eine Antwort freuen, wir wünschen uns schon seit Jahren mal mit Pferd schwimmen zu gehen. Aller liebsten Dank!

Was ist mit diesem sakroid bei meinem Pferd passiert?

Hallo, kennt sich hier jemand gut mit sakroid beim Pferd aus. Meiner hat schon länger dieses Problem doch nun schaut es anders aus. Es ist nicht aufgeplatzt, aber größer und so rötlich. Es sieht so aus als wäre die Haut von dem unten. Ich hatte Mal ein aufgeplatztes, das sollte ich nur mit Wundsalbe behandeln. Aber das ist jetzt anders. Ich bin mir nicht sicher ob es sogar entzunden sein könnte. Sollte ich den TA her holen oder erst einmal mit Wundsalbe behandeln und abwarten. Danke für die Hilfe
Bild zum Beitrag

pferd beim tierarzt?

wir hatten heute einen tierarzt termin zum zähne machen für eines meiner pferde. Das ins maul schauen war kein problem, dass hat er mitgemacht.aber sobald der tierarzt mit der spritze zur siedierung ankam ist der völlig durchgedreht. gestiegen, ausgetreten, losgerissen etc. letztendlich mussten wir ihn an einem balken anbinden, zu 3 mit 2 bremsen und 2 siedierungen die zähne machen. es war aber Nicht das er angst hatte oder so sondern das er richtig sauer war. er ist jetzt schon 15 und ich würde gerne wissen wie ich mit ihm arbeiten kann das der nächste termin nicht so traumatisch wird
Bild zum Beitrag

Pferd Muskeln aufbauen. Aber wie?

Also ich habe seit Juli 2025 eine Reitbeteiligung auf einer 7 Jährigen Isi _ Stute.Ich reite sie 2 bis dreimal die Woche und Bodenarbeit und loungieren 1 bis 2 mal und einmal gehe ich mit ihr spazieren.Ich füttere sie selbst jeden Tag .Sie bekommt Rübenschnitzel mit Leinsamen und Hafer nach dem Training auch gelegentlich Müsli.Es gibt als Leckerlies Äpfel aus dem Garten und manchmal Karotten. Selten auch selbstgemachte oder gekaufte Leckerlies aber wirklich gaaanzzz selten. Brot bekommt sie garnicht.Könnt ihr mir Tipps geben?? Gerne auch für Nahrung und Training.sie hat in der Woche 2 Koppeltage (Ruhetage)

Thema Pferd: Beulen in Nierenbereich neben Wirbelsäule? 2.?

Seht ihr diese Erhebungen am Rücken neben der Lendenwirbelsäule? Hallo Leute, ich habe vor zwei Monaten schonmal einen Post über dieses Thema gemacht, seit dem gibt es (teilweise) Neuigkeiten. Tierarzt war da, und Osteo auch. Der Tierarzt hatte nichts gefunden und meinte das wäre nichts. Wir haben dann trotz der Versicherung des Tierarztes das er gesund ist, ein Blutbild gemacht. Werte waren soweit in Ordnung bis auf Leber/Nieren Werte die waren komplett entgleist. Haben jetzt Futter umgestellt und er bekommt ne komplett Kur mit Evalia Säften sowie B-Komplex was ihm sehr gut tut und auch hilft. Man sieht es auch am Fell und das er deutlich Leistungsfähiger geworden ist. Das Ding ist halt, dass diese beiden Schwellungen immernoch nicht weg sind. Der Osteo meinte, daß das auch vom Lymphsystem kommen kann, da Morello (das Pferd) generell aufgeschwemmt wirkt. Er hat dann akupunktur gemacht und mit so einem Gerät gearbeitet was die Muskulatur lockert. Dannach konnte man zu schauen wie alles abschwillt! Leider hat das nur ca. 2 Tage angehalten und dann waren die Schwellungen wieder zurück auch wenn nicht so stark wie davor. Wie gesagt, die Schwellungen sind immer noch da, sie sind an manchen Tagen stärker aber nicht heiß und er ist auch nicht druckempfindlich. Hat irgendjemand noch eine Idee was das eigentlich ist??? Bin so langsam mit meinem Latein am Ende
Bild zum Beitrag

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Hi ich bin Julia und ich bin 14. Heute war der erste Tag auf einem Reiterhof wo ich eine Woche mit meiner Freundin bin. Leider lief das heute nicht so wie geplant weil als wir das erste Mal unsere Reiterklamotten angezogen haben um auf die Pferde zu steigen habe ich beim anziehen von meiner Reithose gemerkt das die mir deutlich zu eng geworden ist. Ich habe mich dann gleich mal im Spiegel angeschaut und habe gesehen das die Hose an meinem Po wirklich sehr dünn ist und Mann schon auch sehr viel durch sieht. Die Hose ist außerdem an meinem Bauch sehr eng sodass mein Bauch ziemlich darüber geht und abgequetscht wird. Ich habe die Hose das letzte Mal vor ca 6 Wochen angehabt wo sie noch gut gepasst hat. Das Problem ist das ich hier auch keine Möglichkeit habe mir eine größere zu kaufen. Ich habe würde ich sagen in letzter Zeit mal mindestens 5 Kilo zugenommen was wahrscheinlich der Grund dafür ist. Ich wiege 65 Kilo pro und bin 171 groß. Habt ihr Ideen wie ich die Hose irgendwie weiter machen kann? Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Sollte ich abnehmen? Lg Julia Falls es eine Rolle spielt das Model habe ich: Bild ist aus dem Internet
Bild zum Beitrag

Pferd, Allergie, Juckreiz?

Hi Leute! Vielleicht kann mir jemand helfen. (Sorry langer Text)Seit 4 Jahren bin ich im besitz einer Englischen Vollblut Stute. Die ersten 2 Jahre hatten wir keine Probleme mit ihrer Haut. Es gab seither auch keinen Stallwechsel. Vor 2 Jahren fing sie dann an im Winter sich extrem zu kratzen. Sie hat sich blutig gebissen. Aber nur im Bereich des Sattelgurtes. Die erste TA meinte, Pilz. Also Pferd mit Imavarol gewaschen. Kein Gurt etc rauf. Es ging den ganzen Winter nicht weg. Plötzlich bekam sie im Gesicht-Genick Bereich auch kahle stellen. Also immer nur an Orten wo etwas drauf lag: Halfter, Gurt…Cortison Spritze und 3 Calcium Tabletten. Es wurde besser, also wollte ich das satteln/reiten wieder probieren. Am nächsten Tag hatte sie Pusteln am ganzen Rücken (Sattel-Auflagefläche) das war dann schon so im Frühling. Sie hatte keine offenen, kahlen Stellen mehr, sondern war jetzt Pustelig kombiniert mit extremen juckreiz. Putzen war horror, da die Pusteln natürlich dann auseinander gingen. 5 Tierärzte und etliche ,Diagnosen‘ später, hatten wir endlich jemand kompetenten der eine Haaranalyse und Allergietest machte. Haaranalyse war alles perfekt.Allergietest: Hausstaubmilben, Modermilbe, Schimmelpilz und noch einen Pilz dessen Name ich nicht auswendig weiß.Problem war nur, die Allergie würde sich eigentlich auf die Lunge - sprich Husten - auswirken. Husten hatte sie 1-2x im Jahr und da bekam sie Kräuter und danach war der nach 1-2 Wochen immer weg.Also meine vermutung war. Pusteln=Stress mit dem Sattel. Also: Sattel verkauft, absolute Reipause und Desensibilisierung mit dem extra angefertigtem Mittel aus dem Labor. Das haben wir vor 1 Jahr angefangen. Der TA hat uns geraten mal mind. 6 Monate keinen Gurt, Sattel oder ähnliches rauf zu tun. Also haben wir gewartet. Dann gab es das go-Pad probieren (weil Sattel verkauft). Barefootpad im Schritt, Pferd hatte absolut keine Probleme. Weder im Sommer noch Winter NIE!!!!. Beim Sattel damals reichte es den nur aufzulegen und am nächsten Tag war sie ein Pustel Monster NUR AM RÜCKEN. So, also alles von vorne, Pferd behandeln wie ein Jungpferd. Mit Ruhe und Geduld ihr zeigen das alles oke ist (Vorgeschichte mit Rennbahn in Tschechien, muss ich glaub ich nicht mehr sagen) Also Stress Faktoren alle ausgeschaltet. Desensibilisierung die Erste.Zweite Flasche wurde angefangen, Pferd tip top, perfekt fit. Wir haben von Osteopathin und Tierarzt das Go für einen neuen Sattel bekommen, da mit Pad im Schritt alles perfekt war. Also, Sattlerin angerufen, nächste Woche (18.8) haben wir den Termin.Vorgestern möchte ich mein Stütchen dann mit Longiergurt-Doppellonge longieren. Das ging 20min gut, dann hat sie angefangen mit dem Schweif zu schlagen, sich ganz komisch nach unten zu strecken als würde sie sich wälzen wollen und ist alle paar Minuten stehen geblieben um sich seitlich am Bauch zu kratzen. Na toll. Genau wie vor 2 Jahren. Also hab ich natürlich sofort den Gurt runter. Sie hat darunter geschwitzt weils bei uns fast 30 Grad waren. Hat mein Pferd eine Schweißallerhie? Gibts das? Ich dreh durch Leute… Bitte kann uns wer helfen? Gerne Fragen stellen, wir wissen nicht mehr weiter.Ah ja, sie steht jetzt fast 1 Jahr auf Pellets um zu helfen wegen der Allergie. Sie bekommt töglich Walzhafer und je nach Jahreszeit Kräuter (Für die Haut, Fell, Magen…) Wenn ich sie ohne irgendwas longiere und sie schwitzt, kratzt sie sich nicht, nur wenn ein Gurt oben ist. Das war aber egal ob Ledergurt vol Sattel oder dieses Neopren Zeug vom Longiergurt. Wir waschen alles ganz oft mit Babyshampoo, alles sauber. Im Winter vor 2 Jahren wars ganz schlimm mit dem Lammfellpad.

Rangniedriges Pony?

Hallo, ich arbeite in einem Großbetrieb mit vielen Tieren verschiedenster Arten. Dort gibt es eine kleine Herde Shetlandponys, die quasi seit 8 Jahren nur auf der Weide stehen, jeden Tag, jede Nacht, bei jedem Wetter, bei jeder Jahreszeit. Die Ponys sind absolut unterfordert (Ist einfach nur eine Wiese mit einem Unterstand darunter. Sogar eine Recht kleine. Ohne irgendeine Art Beschäftigung) und gelangweilt und ich wurde jetzt gefragt, ob ich ehrenamtlich mich gerne um sie und ihre Beschäftigung kümmern möchte. Natürlich möchte ich das, jedoch stehe ich völlig alleine damit da, keiner hat Erfahrung mit den Tieren und keiner hat Lust, irgendwas zu tun. Sie "existieren" einfach. Seit einigen Wochen kümmere ich mich täglich circa zwei bis drei Stunden um die Ponys. Ich Versuche den Umgang mit putzen, spazierenführen, anbinden lassen, Hufe geben etc ihnen beizubringen und Versuche mich an Grundkommandos Bei den meisten läuft es auch gut, zwar langsam aber gut. Mit einigen kann ich inzwischen auch gut spazieren gehen, zwar bisher immer nur mit zweien gleichzeitig, weil keines alleine von der Herde wegmöchte. Aber ich arbeite ja auch noch nicht so lange. Jetzt kam vor einer Woche auch das allererste Mal das Scheueste und Rangniedrigste Pony zu mir, ließ sich streicheln und nach zwei Tagen sogar anhalftern. Jedoch wird sie immer sofort vom ranghöchsten Tier weggejagt. Ich achte darauf, immer die ranghöchsten Tiere zuerst zu begrüßen, ihnen ein Leckerchen zu geben und zu streicheln. Aber selbst dann lassen sie mich kaum an die Kleine heran. Was kann ich tun, damit ich die Kleine, die langsam Vertrauen gewinnt (ich muss mich mit ihr hinter dem Unterstand verstecken, damit die anderen sie nicht jagen), öfter zu mir heranholen und vlt auch Mal spazieren führen kann? Ich glaube sie hat schon große Lust und hätte Spaß, aber sie traut sie kaum zu mir wegen der anderen. Müsste ich dann erstmal alle anderen Ponys aufhalftern und am Zaun anbinden, damit die Kleine sich zu mir traut? Oder ist das ein No-Go auf der Weide?