

in der tiefgarage treibt sich kein marder herum, sondern eine katze.
in der tiefgarage treibt sich kein marder herum, sondern eine katze.
nein.
nein.
nein.
geh zum arzt.
nö.
du solltest das neue testament vielleicht mal lesen.
nein. du sollst zunehmen und muskelmasse aufbauen.
das ist kein fett sondern lose haut, die du rausziehst.
ich finde es unglaublich, mit welchen methoden die leute sich hier ihre trigger für ihre essstörung holen wollen.
das foto ist unscharf. schenke ihr ein scharfes foto.
schau dir bitte mal 400 - 1.000 fotos von frei springenden pferden an, dann weisst du, was du noch verbessern kannst.
lerne SEHEN und zeichne, was du siehst.
finde heraus, wie man bewegung in eine zeichnung implementiert.
und beachte die perspektive.
das steigende pferd befindet sich NEBEN dem cavaletti.
der alte schmied, der seinerzeit mein pony gemacht hat und die pferde im reitstall, war ein gott.
auch was die barhufbearbeitung und vor allem, was die hufheilkunde anging.
meiner ging barhuf.
ich würde eine einstweilige verfügung einholen, die kosten dafür und für das herstellen des ordnungsgemässen zustandes des platzes in rechnung stellen.
schliesslich arbeitet der mensch, der das saubermacht, auch nicht umsonst. abrechenbar sind die bruttokosten - also nicht nur die arbeiten, sondern auch der zeitaufwand für den auftrag etc.
allerdings habt ihr auch einen fehler gemacht - wenn die horde im restaurant speist, hat der kutscher mit seiner kutsche auf dem restaurantparkplatz zu warten. darauf hättet ihr in aufmerksam machen und ihn wegschicken müssen. wenn jemand dann nicht abzieht, beim ordnungsamt anrufen, bzw. bei der polizei - und ja... man kann ihn auch abschleppen lassen. ;))
an einem vorhandenen halfter umfang am nasenriemen ausmessen (rundum), den riemen ausmessen, der übers genick geht.
man kann bei "einfach ein halfter kaufen" viel falsch machen. in der regel besitzen die meisten auch schon mindestens 4 halfter.
einen GUTEN anbindestrick haben die meisten jedoch nicht.
ich würde einen guten strick kaufen.
die aktuellen reitklamotten habe ich im spind im stall plus eine reithose und ein paar socken zum wechseln. reitsocken besitze ich nicht - teuer, unpraktisch und ich finde sie doof.
gewaschene reithosen liegen neben den jeans im schrank.
pinterest ist eine gute quelle.
ich mag zum beispiel sowas
https://i.pinimg.com/736x/76/ee/23/76ee23dd676d10168d67a4d8f068adc3--knitting-projects-knitting-ideas.jpg
allerdings in solchen mustern allenfalls als handwärmer/pulswärmer mit handteil. sonst wird man ja nicht fertig.
momentan mache ich eine patchworkdecke aus meinen ganzen sockenwolleresten - einfädig. muss noch einen viererblock quadrate einnähen und bin gleichzeitig bei der umrandung. dann kommt das ganze auf eine fleecedecke, damit ich die rückseite nicht so wahnsinnig versäubern muss und damit es nicht kratzt.
jung und trendig...
was auch immer das ist.
mir fällt immer was ein.
mein lieblingsmaterial ist in der tat mittlerweile sockenwolle - weil es so unendlich viele farben und farbverläufe und muster gibt und man sich keine gedanken machen muss, ob die dicke der einen wolle zur dicke der andern passt.
mein nächstes projekt wird vermutlich irgendwas freestylemässiges oder es gibt eine weitere häkeldecke - ich hab noch ziemlich viel dickere wolle aus 30 - 50% merino. die muss auch mal verarbeitet werden.
im winter will ich wieder sockenwolle kaufen ;))
obwohl ich mit viel Bein und kurzen Zügeln Anreite.Ich bin eigentlich relativ erfahren im Springreiten
die beiden aussagen schliessen sich gegenseitig aus.
das pferd ist sauer geritten.
taxierend anreiten und das pferd dann seinen job machen lassen, ist nicht deins. da würde ich als pferd auch nicht mehr springen. das grundvertrauen ist geschädigt. dein pferd hat angst, brennholz zu produzieren.
und natürlich liegt es an dir. jedenfalls wenns dein pferd ist. verritten hast du es selber. dass es bei andern reitern (in deinem alter?) auch nicht mehr springt heisst, dass das vertrauen in die fähigkeiten des reiters grundlegend gestört ist. bei manchen pferden genügt ein einziges mal runterriegeln, ein einziges mal zu unrecht bestraft, einmal falsch abgesprungen, weil der reiter es so gewollt hat...
ein profi mit new forest erfahrung könnte das pferd soweit bekommen, dass es in 2 jahren wieder cavaletti springt. allerdings nur mit dem profi auf dem rücken.
grundlegende eigenschaften des new forest kleinpferdes sind:
und da sie wildpferde sind, ist es viel schwerer, ein einmal gestörtes vertrauen wieder aufzubauen, als bei einem sportpferd.
in gewisser hinsicht sind new forest kleinpferde esel - man kann sie nicht zwingen, man muss sie bitten.
<<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>>
je nachdem, wo du wohnst, solltest du dich an das freizeitreiterzentrum in reken oder an peter pfister-schade wenden. das wären zum beispiel anlaufadressen, die das pferd nicht mit gewalt zuschanden machen.
es gibt noch andere trainer für pferdegerechtes reiten. billig sind die nicht. aber besser geld auf den tisch, als ein versautes frustriertes pferd auf der rentnerkoppel dahinvegetieren zu lassen.
das nächste wird nämlich sein, dass die stute dich nicht mehr aufsitzen lässt.
wenn hunde 2 meter gross wären, gäbe es sie gar nicht.
wölfe wären dann 1,70m gross und hätten die menschheit in der steinzeit ausgerottet.
schwarze und ganz weisse pferde sind am leichtesten austauschbar, ohne dass der zuschauer was merkt. in amerika werden auch gerne palominos für filme genommen.
die meisten filme werden mit mehreren tieren in einer einzigen rolle gedreht.
flicka zum beispiel ist im buch ein fuchs, ihre mutter rocket ist ein rappe. keine ahnung, wie viele pferde flicka gespielt haben.
bei der serie black beauty sind es mindestens 3, bei silas 2 unterschiedliche pferde in einer rolle.
es gab glaube ich insgesamt 4 pippi langstrumpf pferde - alles schimmel, denen schwarze punkte aufgetupft wurden.
braune und füchse, vor allem dunkelfüchse kann man am schlechtesten gegen andere pferde austauschen.
ich hab an himmelfahrt einen ganztägigen ausritt gemacht. als ich gegen mittag im wald nach dem platz für mein picknick ausschau hielt, den mir mein vater empfohlen hatte, hörte ich von dort ziemlich lautes gegröhle und krakelen.
der weg führte an dem platz direkt vorbei und ich ritt also vorsichtig weiter, um mir einen andern platz für meine rast zu suchen.
auf der lichtung am aussichtsturm (zugegeben, die stelle war ziemlich abgelegen), erblickte ich einen bollerwagen mit einem grossen fass bier und etliche leute.
ich kannte ALLE!
es war nämlich das fast komplette lehrerkollegium meiner schule. einige waren gerade dabei, die schnapsgläser wieder zu füllen und alle waren echt schon strunzvoll.
kleiner smalltalk, dann ritt ich weiter.
in ein paar fächern hatte ich jedenfalls bei den arbeiten in den nächsten wochen ziemlich gute noten^^
<<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>>
die üblichen "fails" mit stürzen, wo sich reiter oder pferd wehtun, finde ich grundsätzlich nicht lustig..
ja.
viel zu klein und nicht artgerecht.
von den sitzstangen verkrüppeln die füsse und in dieser enge gehen die federn kaputt.
die vögel müssen von stange zu stange klettern und können nicht mal springen, ohne anzustossen.
auch das kletterhäusschen hat viel zu dünne stäbe, die zweige und das seil sind auch zu dünn.
und dazu noch ein paar dreckige, ölige, fettende reinwerfe?
die gehören in den abfall und gar nicht in die waschmaschine. von sowas gehen waschmaschinen recht schnell kaputt.
und sie fangen sehr schnell an zu stinken.
die sind gar nichts wert, weil sie fake sind.
ich mag alle farben.
sie dürfen - in sehr kleinen mengen.
dass äpfel ungesund für ziegen sind, steht auf vielen internetseiten, weil die leute mit solchen "chips und schokolade" gerne masslos übertreiben.
ziegen dürfen auch mal ein halbes brötchen haben. aber eben nicht mehr.
und:
fremde tiere darf man grundsätzlich nicht füttern.