der braucht keine eisen.

früher hat man gelernt, auf splitt wird schritt geritten.

wird heute wohl nicht mehr gelehrt.

auf granulat kann man auch traben.

aber schotterwege sollten mich doch arg wundern - wenn schotter sich absolut nicht vermeiden lässt, sitzt man ab und führt.

schotter ist das, was als gleisbett bei der bahn zum verlegen der schienen dient. schotter hat eine steingrösse zwischen 5 und 8 zentimetern. dadrauf kann man gar nicht reiten.

...zur Antwort
wie auf haflingerzüchterin reagieren?

ich hab meine haflingerstute ja an ein mädel bei uns im stall verkauft und sie hat sie in der jungpferdeherde stehen
das ist ein großer offenstall mit einer gemischten herde und verschiedenste rassen

es sind zwar überwiegend jungpferde aber auch 3-4 senioren dabei

so nun da ich mit der züchterin noch regelmäßig kontakt hatte hab ich ihr das auch erzählt und sie fands am anfang ganz okay aber vor ein paar tagen rief sie die aktuelle besitzerin an und sagte dinge zu ihr die echt fragwürdig sind.

die aktuelle besitzerin rief mich weinend an und meinte dass die züchterin gesagt hat sie soll sie sofort in einen anderen stall stellen, denn was hat ein haflinger in einer herde mit anderen rassen verloren? die fühlen sich dann ausgegrenzt
außerdem ist sie auffällig ruhig für ihr alter. Sie sollte herumgaloppieren und nicht entspannt in der sonne dösen
und überhaupt sollte sie in einer box stehen sodass sie mehr schlaf und ihr eigenes kraftfutter mehrmals täglich bekommt denn sie ist ja viiel zu dünn

die besitzerin ist täglich bei ihr, geht spazieren mit ihr, macht bodenarbeit etc und jedes mal bekommt sie ihr kraftfutter
außerdem schaut ihr keine einzige rippe raus

und dann kann man sich anhören lassen das tier sei zu dünn und ruhig?
Weil sie brav ist??

die mutter besi hat gemeint dsss die züchterin mich die tage mal anrufen wird und mit mir reden wird, dass ich mit der aktuellen besi darüber reden soll und sie überreden sie in eine box oder in einen anderen stall zu stellen

  1. der züchterin kanns doch scheiss egal sein oder? es ist NICHT MEHR ihr pferd
  2. die argumente der züchterin sind ja mal der allerletzte scheiss oder?

wie kann ich auf sie reagieren mit welchen gegenargumenten wenn sie mich wirklich anruft? ich will vorbereitet sein..

...zur Frage

jetzt drehst du völlig durch.

dies rassendingens hatten wir doch schon mal mit angloarabern und sowas.

du hattest das haflings nicht von der züchterin, sondern von ehorses - über einen händler.

davon abgesehen - deine schuld. du hast nicht das recht, daten von andern leuten an solche leute weiterzugeben. und schon gar keine telefonnummern. das ist verletzung der privatsphäre.

die geschichte ist derartig lochnet-gedankengänge und konstruiert, dass sie unmöglich wahr sein kann.

bestärkt mich in meiner ansicht von vorhin.

es geht wieder los bei dir - zügigst zum arzt, bevor man dich einsammelt und einweist.

was hast du noch? autismus? schizoide persönlichkeitsstörung? in jedem fall bekommst du gerade wieder einen schub - es baut sich seit mehreren tagen auf.

...zur Antwort

es wärmt das pferd optimal auf, wenn man es richtig macht.

ausreiten ist fürs pferd das, was für dich deine arbeit ist. du bist halt irgendwie da, aber ohne was leisten zu müssen. es genügt, den computer einzuschalten und dir irgendwie die zeit zu vertreiben, bis es wieder was zu tun gibt.

vielleicht schickt dich die vorgesetzte kollegin eine halbe stunde vor schluss noch mal ins archiv was raussuchen, einscannn und speichern oder versenden. das ist dann im vergleich fürs pferd, wenn nach dem ausreiten noch eine runde in der halle etwas dressur gemacht wird.

aber im grunde genommen legt es auf einen arbeitsteil keinen wert mehr.

bei fleissigen pferden merkst du allerdings sehr deutlich, dass sie nach 14 tagen ausreiterei (zum beispiel, wenn im winter der platz gefroren ist), dass sie lieber wieder mal auf den platz wollen und mal wieder richtig schaffen.

deine gedankengänge haben öfter mal was ziemlich autistisches. im moment steuerst du aber wieder auf eine psychische krise zu. es steigert sich von tag zu tag. das hatten wir schon mal mit deinem ersten account. da bist du dann drei wochen in einer spezialtherapeutischen einrichtung gewesen und anschliessend noch mehrere wochen total durch den wind. ich möchte nicht, dass das wieder passiert.

geh bitte zum arzt.

...zur Antwort

ich reite gar kein springen.

und schon gar nicht reite ich auf einem stiel, sondern ich reite auf einem pferd.

in den niedrigen klassen gibt es gar keine zeitspringen mehr (schweiz - wie das in D ist, weiss ich nicht)

die grundlage des springens ist die gymnastizierende dressur. alles andere geht extrem auf kosten des pferdes.

es gibt zwar immer noch welche, die in den niedrigen klassen ihr pferd recht unkontrolliert durch den parcours rennen lassen und bloss passagier sind - aber oft gibts in diesen springen nicht nur eine höchstzeit, sondern auch eine mindestzeit, die geritten werden muss. bei jeder abweichung dazu gibts zeitfehler. das macht man, um tierquälerei vorzubeugen.

...zur Antwort

sprich mit der besitzerin, bzw. mit der trainerin, anstatt wildfremde leute im internet zu fragen. oder zumindest kannst du ja deine mitreiterin(nen) fragen. du reitest ja sicher mit einem pferd, das du so wenig kennst, nicht alleine aus!?

ich seh dich nicht pferd putzen und kann daher nicht sagen, was du falsch machst. irgendwas an deiner körpersprache stimmt nicht oder du bist zu grob oder zu zögerlich oder mit den gedanken schon ganz woanders.

es bedarf schon einiges, um ein pferd zu widernatürlichem verhalten zu bewegen. pferde werden sich von alleine nie quer zur wand aufstellen, sondern immer längs.

und noch was zur güte - wenn du nicht willst, dass das pferd irgendwann kolikt oder magengeschwüre bekommt oder sattelzwang, dann sorgst du dafür, dass das pferd vor dem reiten was gefressen hat.

der magen des pferdes liegt linksseitig unterhalb der sattellage. ist der magen sehr leer, verursacht das satteln durchaus schmerzen, mindestens aber enormen stress.

wenn ich im sommer wegen des wetters sehr früh am morgen reite, mache ich das pferd eher gemütlich fertig und warte mit dem angurten und dem trensen bis ganz zum schluss (ich mache mich selber fertig, bevor ich auftrense). während des fertigmachens zum reiten hat das pferd einen korb mit heu vor sich stehen und darf fressen.

es wirkt sich beim pferd extrem auf die motivation aus, ob es was zu fressen hatte oder nicht.

du kannst auch rechts und links vom pferd je eine schubkarre aufstellen - aber das löst das problem natürlich nicht, sondern kaschiert es nur.

und die karotte gibts natürlich erst, wenn alles andere erledigt ist und du das pferd zum wegbringen losbindest. sonst erziehst du es zu ungeduld und zum betteln.

...zur Antwort

es ist doch egal.

ist dein ex. geht dich nix mehr an.

...zur Antwort

man muss nicht nicht in einem verein sein, um zu reiten. nur wenn man turniere reiten will, muss man in einem verein sein.

es gibt einen haufen vereinsfreie höfe, die reitunterricht auch in den abendstunden und am wochenende anbieten.

such dir einfach welche in deiner nähe und ruf da mal an.

...zur Antwort

musst du selber wissen.

und beachten, dass aus 1km auf dem hinweg und 1km auf dem rückweg 2km werden.

ich hätte keinen bock, mehr als 20 minuten im unberechenbaren verkehr zu reiten.

dein ach so braves pferd nützt dir nämlich gar nichts, wenn einer aus dem gegenverkehr dich beim überholen übersieht und mit 100 sachen in dich reinbrettert. nur im buch "der pferdeflüsterer" kann man sowas überleben.

du solltest mal irgendwelche reitabzeichen machen. du zeichnest dich mal wieder durch völlige unbelecktheit in sachen bildung aus.

wie hast du nur deinen führerschein bestanden, wenn du das alles nicht weisst.

...zur Antwort

dass man es privat nutzen darf, heisst nicht, dass es geschenkt ist.

...zur Antwort
Anderes

da die göttliche ordnung überholt ist und gleichberechtigung herrscht, muss die dienstpflicht entweder für alle gelten oder für keinen.

und zwar so, dass männer und frauen frei entscheiden, ob sie an der waffe oder im zivilbereich dienst leisten möchten.

alles andere ist bevormundung und bevormundung passt nicht zur schweiz.

...zur Antwort

es gibt in mathe keine fragen über müllermilch.

trink dein fresubin oder deine sonstige medizinische hochkalorische nahrung immer ganz aus.

du hast dich schon genug geschädigt. es wäre sicher für die gesellschaft (krankenkasse ist solidarsystem) finanziell viel günstiger, wenn du schnell stirbst, als über jahre die kosten für die folgen deiner selbstschädigung duch den versuch, absichtlich zu verhungern zu tragen.

trotzdem - austrinken!!!

...zur Antwort

es schwillt an, weil zellwände geplatzt sind.

...zur Antwort

sei froh, dass du bei den lieferengpässen für medikamente einen reimport bekommen hast und nicht 3 monate auf dein zeug warten musst.

sei also stille und friedlich.

...zur Antwort