Pony – die neusten Beiträge

Kann man auf EINEM Pferd stehend "reiten"?

Versuch gerade meinem Pferdi beizubringen weiterzulaufen, wenn ich mich auf ihn stelle. So ein, zwei Ründchen macht er das schon mit, man muss einfach mit viel Lob arbeiten, weil es trotz Reitpad immer wieder passiert, dass ich runterfalle und/oder unangenehm wackle.

Nun dachte ich mir brauch ich eben passendes Equipment wie eben andere Leute die auf Pferden stehend reiten und beim Googlen hab ich sowas nicht gefunden. Sah dauernd nur Leute auf zwei Pferden reiten oder im Voltigieren für eine gewisse Dauer. Hat jemand ein Beispiel wo das klappt? Natürlich braucht man für Trab und Galopp passendes Equipment, Training & die entsprechende Muskulatur so ein Pferdi ist ja wackelig und rund. Wo guck ich mir das nur ab, wenn das keiner macht. Hat jemand Ideen? Kanns mir aber nicht vorstellen, dass das keiner macht :D

Bevor sich jemand aufregt:

Ich werde ihn definitiv zu nichts zwingend und wenn es nicht sein soll, dann trainieren wir wieder anderen Quatsch, aber ich denke, asss es an sich für ihn, wenn ich entsprechend bequem für ihn da oben bin, keinen Unterschied macht ob ich fest sitze oder stehe. Mit Stimmkommandos funktionieren die Gänge an sich bereits und Lenkung mit Strick um den Hals lief schonmal, bin nur ich die bei der ersten Kurve neben im landet ^^

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Bodenarbeit, Freiarbeit, Galopp, longieren, Pferdehaltung, Pferdekauf, reiten ohne sattel, Reitunterricht, Springreiten, Stall, Trab, Zirkus, zirkuslektionen, eigenes Pferd, galoppieren, Halsring, reiten lernen, Reitstunde

Unerfahrene Reiter im Stall

Hey liebe Pferdefreunde auf Gutefrage!

Ich habe eine Reitbeteiligung in einem Freizeit-Offenstall mit drei Pferden. Mit den anderen Mädels komme ich super klar, die Pferde dort gehören einer Besitzerin, die leider nicht viel Zeit hat, darum dürfen wir uns zu dritt um sie kümmern und auf dem neu gebauten Reitplatz reiten. Ist total super, aber ein Problem gibt es...

Ich reite und pflege das jüngste, "anspruchvollste" Pferd und das Mädchen, das sich um die 16-jährige, erfahrene Stute kümmert, ist extrem unsicher. Sie hat riesige Angst, wenn es ums Führen geht, z.B. beim Spazieren. Oder hinten die Hufe auszukratzen. Reiten geht lustigerweise (wie es aussieht ist eine andere Sache), aber für mich ist es total anstrengend, da ich ja eigentlich mit "meiner" genug zu tun hätte, doch ich soll ihr die Hufe auskratzen. Ich soll für sie das Pferd am Hund vorbeiführen. Ich soll das Halfter anlegen, bei ihr rennt sie ja weg (nicht).

Mich ärgert es nur ein bisschen zu sehen, wie das Pferd noch so entspannt neben ihr her trotten kann, und ihr könnte man trotzdem das Zittern ansehen. Wenn ein Auto vorbeifährt, bekommt sie mehr Panik als das Pferd! Ich, die mit dem wirklich unsicheren Pferd geht, weil ich die erfahrenste von uns bin und die einzige, die sich "traut", mit dem Pferd zu gehen, kann das irgendwann nicht mehr sehen 🙈 weil es für mich anstrengend ist, wenn ich das Gefühl habe, auf das andere Mädel "aufpassen" zu müssen, wenn ich ja eigentlich das größere "Risiko" eingehe... ("mein" Pferd wird mit jedem Tag verlässlicher und ist eigentlich immer händelbar, trotzdem haben die anderen Respekt vor ihr, weil sie schon den ein oder anderen Durchdreher kennt ;))

Tja, was hält ihr davon?

Lg

Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Pferdestall, Pflegebeteiligung

Ist das zu viel Belastung für mein Pony?

Hallo, da ich mein Pony (16 Jahre alt) nicht reiten kann und es zu Übergewicht neigt, longiere ich ziemlich oft (ca. 4 mal die Woche ). Dabei nutze ich den ganzen Reitplatz und versuche möglichst große Linien zu wählen und auch mal geradeaus zu longieren. Eine Longiereinheit besteht aus 15-20min Schritt, 15-20 min Trab/Galopp und ca.10 min Schritt zum Schluss.

Ich versuche möglichst viel Abwechslung reinzubringen. Also mal am Halfter, mal Doppellonge, Stangen oder Cavaletti Reihen.. Meistens gehen wir zum aufwärmen im Schritt auch eher im Wald spazieren.

Sonst gehen wir auch mal so Spazieren, joggen oder machen Handarbeit, Zirzensik oder Freiarbeit.

Dazu geht sie meistens 1 mal am Tag 45 min in die Führanlage. Also insgesammt halt schon ziemlich viel im Kreis, verglichen mit anderen Pferden.

Deshalb mache ich mir manchmal auch Sorgen, dass es zu viel im kreislaufen und somit zuviel Belastung für die Gelenke ist... Leider bewegt sie sich sonst, von kurzem Toben abgesehen, auf dem Pädock nicht viel, da ihr die anreize fehlen, was ich momentan leider nicht ändern kann.

Sie ist jetzt 16 und seit sie 5 ist bei mir. Glücklicherweise hatte sie bis jetzt nie etwas, ist also nicht vorbelastet. Laut Physio, die ebenfalls Tierärztin ist, hat sie gesunde Beine (stand 2023) und sie riet mir sogar zu Equikinetic, da habe ich nur bis jetzt keinen Trainer und habe es deshalb nicht gemacht.

Ansonsten hat sie selten mal leichte Gallen, was laut Tierarzt vom Stoffwechsel, während des Fellwechsels, kommt. Sie ist leider auch recht leichtfutterig und bekommt im Moment nur 5-6kg gewaschenes Heu + Mineralfutter.

Pony, longieren, Pferdehaltung

Pony tritt nach mir beim Putzen (besonders Hufeauskratzen)? Rückwärtslaufen beim Reiten?

Hallo zusammen:-)

Ich bin momentan etwas ratlos mit meiner Rb und dachte, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. 

Ich habe das Reitbeteiligungpony nun seit 4 Monaten. Es steht in einem Reitschulbetrieb (ich ritt davor nicht dort, kenne es daher auch erst seit dann) und ich gehe 1mal pro Woche zu ihr. 

Mein erstes Anliegen geht um ihr Verhalten. Zu Beginn als ich sie neu hatte, war sie immer sehr zickig während dem Putzen, versuchte zu Schnappen und gegen einem zu Schlagen und beim Hufeauskratzen hat sie die Hufe weggezogen und wollte sie nicht geben.

Mit der Zeit wurde es viel besser (hatte das Gefühl, dass sie mich irgendwann gekannt hat). Während dem Putzen war sie sehr lieb, wollte kuscheln und auch das Hufeauskratzen ging sehr gut, ich musste nur ihr Bein antippen uns schon hat sie es mir gegeben. 

Nun war ich heute wieder bei ihr und sie hat wieder begonnen gegen mich zu treten und schnappen. Beim Hufeauskratzen hat sie bei den Hinterhufen das jeweilige Bein zum Bauch hochgezogen und seitlich zu mir getreten.

Den einen Huf konnte ich nach mehreren Anläufen und Pausen dazwischen nicht auskratzen, da sie nur schon getreten hat, wenn ich dort in die Nähe kam. (Ich weiss, dass ich eigentlich nahe zu ihr stehen müsste zum auskratzen und dass sie meine Unsicherheit auch spürt..) Davor war dies noch nie so schlimm, besonders weil es die letzten Wochen so gut ging..

Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?:)

Mein zweites Anliegen ist das Reiten.. ich bin sie bisher erst 3mal auf dem Platz geritten (+ein kurzes Probereiten nach einer Reitstunde von ihr, was aber nur 20min waren). Das Probereiten und erste Mal alleine mit ihr ging super, sie hat sehr fein auf die Hilfen reagiert und gut mitgearbeitet. Die letzten beiden Male (eines heute, wo auch das mit dem Huf war) wollte sie nicht antraben und ist sofort rückwärts gelaufen. Schlussendlich habe ich meine male einfach nur Schritt gemacht, weil es nicht ging..

Bin heute auch einmal abgestiegen und vom Boden aus ist sie direkt angetrabt und hat gut mitgemacht.. Ansonsten mache ich mit ihr nur Bodenarbeit/Spazieren, da sie ja im Schulbetrieb fast nur auf dem Platz läuft. Sie hat noch eine 2. Pflegerin, die 1-2mal pro Woche kommt und habe von anderen gehört, dass das Pony sie öfters nicht einmal aufsteigen lässt.. (im Reitbetrieb geht sie viel mit Anfänger oder Ponyclub etc)

Habe jetzt einen Termin abgemacht für eine Reitstunde, weshalb die 1. Frage mit dem Verhalten mich mehr beschäftigt.. 

vielen Dank für eure Tipps, Erfahrungen und Gedanken:)

Verhalten, Pony, Reiten, beißen, Reitunterricht, treten, ausschlagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pony