Seitengänge an der Hand?
Hello
Und ja Leute, ich weiß, das jetzt mindestens 3 dumme Kommentare kommen werden. Aber evtl wird ja noch eine hilfreiche dabei sein.
Undzwar, habe ich leider meine Reitbeteiligung an einem Unfall verloren und jetzt soll ich anfangen, meine Pflegebeteiligung (gleiche Besitzerin, nur anderes Pferd) zu reiten. Seine Besitzerin hat ihn vom Boden aus gearbeitet und mich dann gefragt ob ich übernehmen will. Hab ich natürlich ja gesagt.
Er hatte eine Trense drauf und deswegen habe ich halt auch Seitengänge gemacht, weil es ja ganz gut passt dann und er ja eh wieder Muskeln aufbauen muss. Anders als meine vorherige Reitbeteiligung, war aber die Flexion fast unmöglich. Ich musste da im laufen fast Durchgängig mit der Hand dran sein, das er sich nicht verwirft.
Leider konnte ich seine Besitzerin nicht um Rat fragen, weil diese zur gleichen Zeit von der Jungpferdebesitzerin um Rat gefragt wurde.
Ich werde bald anfangen mit diesem Pferd Handarbeits und natürlich auch Reitstunden zu nehmen, aber was kann ich bis dahin tun, um ihn bissl "dehnbarer" zu machen? (Ostheo kommt wenn die Reitlehrerin kommt, da sie gleichzeitig unsere Ostheo ist)
Die Besitzerin erlaubt alles. Alles was ich vom Boden aus machen kann, darf ich machen ohne vorher zu fragen...
Also erstmal, was meine ich mit Flexion? Schulterherein, Linke Hand = Kopf schaut bissl nach links. Sehr vereinfacht aber ja...
2 Antworten
Dieses Pferd scheint ja deutlich untrainierter zu sein und noch nicht stabil genug in der Halsbasis oder kann auxh generell eher zum Verwerfen neigen.
Also ja, da finde ich es ok, wenn man das Pferd noch deutlich mehr unterstützen muss. Weniger Stellung (das korrekte Wort statt Flexion) hilft auch ungemein. Auf welcher Seite ist das Pferd denn hohl? Davon ist die Stellung und Abstellung abhängig.
Dann um mehr Stabilkität rein zu bekommen, links weniger Stellung anfragen und eher gerader arbeiten, rechts nach Möglichkeit mehr Stellung, um die linke Seite besser zu dehnen. Verwirft er sich, war es zu viel Stellung.
Bin bissi Late to the Party aber danke für deine Antwort hat uns jetzt im Nachgang sehr geholfen und man kann wieder viel besser die Stellung abfragen (+ er hat extrem Muskeln aufgebaut)
„Leider konnte ich seine Besitzerin nicht um Rat fragen, weil diese zur gleichen Zeit von der Jungpferdebesitzerin um Rat gefragt wurde.“
Die gute Frau wird doch nicht Tag und Nacht mit diesem Jungpferd beschäftigt sein? Frag eben später. Oder warte mit der betreffenden Übung, bis du von ihr oder dem Reitlehrer/Trainer Hilfe bekommst.
Sie läßt dich machen, was du möchtest, weil sie dir vertraut. Sicher geht sie. Davon aus, dass du gut weißt, was du machst, warum und wie.
Was ich jetzt gestern beim Training das Gefühl hatte, war das er links hohl...