Ja, ein Mineralfutter ist definitiv angebracht. Die Böden geben heute längst nicht mehr dieselben Nährstoffe und Mineralien her wie vor 30 Jahren und entsprechend sind die Nährstoffe in den Pflanzen auch nicht mehr so hoch.

Ich persönlich arbeite mit dem mineralischen Gleichgewicht der Firma Reico, dass der Säure Basen Haushalt wieder stimmt (meistens sind wir bzw auch die Pferde eher übersäuert) und der Körper die Mineralien auch wirklich aufnehmen kann.

Ein gutes Mineralfutter ist für Pferde heute unverzichtbar geworden. Das meiste, was auf dem Markt frei verkäuflich ist, ist allerdings purer Schrott.

...zur Antwort
Kann man vier -2-jährige Pferde innerhalb von einem halben Jahr einreiten für den Schulunterricht?

Hallo ich hätte mal eine Frage. Also meine Tante hat einen Pferdehof und hat sich vor einem Jahr vier jährlinge gekauft( 3 Stuten und ein Hengst).

Die sind ja jetzt zwei Jahre alt alle. Und in ein paar Monaten ist schon wieder ein halbes Jahr rum. Und meine Tante ist der festen Überzeugung dass sie diese vier Jungpferde innerhalb von einem halben Jahr für ihren Schulbetrieb einreiten möchte. Kann das überhaupt klappen?

Und vor allem das sind ja dann noch sehr junge Pferde und wenn die dann im Schulbetrieb sind und vielleicht noch gar nicht richtig eingeritten sind sondern höchstens angeritten und die Kinder die darauf reiten natürlich auch mal Fehler machen sind die Pferde dann nicht total verwirrt, weil wenn sie ja noch nicht richtig eingeritten sind verstehen sie ja noch nicht jede Hilfen?

Und gibt das da nicht vielleicht auch Probleme wenn da vier dreijährige Pferde dann mit im Unterricht laufen? Vor allem vor ein paar Jahren hat sie auch ein junges Pony welches auch nur angeritten war und es hat ein Jahr gebraucht bis es eingeritten war und das ging nur um ein Pony. Das läuft jetzt zwar im Schulbetrieb mit ist aber auch ganz schön empfindlich. Und vielleicht kommen die jungen Pferde ja auch gar nicht mit wechseln Reitern oder so klar oder reagieren empfindlich vor allem am Anfang dann wären sie ja nicht sehr Anfänger geeignet.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen

...zum Beitrag

Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. So viel Unwissen bzw. Fehlinformationen seitens der "Reitlehrerin", was schon am Tierquälerei grenzt.

Die Pferde sind viel zu jung zum Reiten und können den Schülern ja gar nichts beibringen, es sind ja selbst noch Babys.

Solche Pferde sind mit 8 entweder brandgefährlich durch massiv schlechten Umgang oder absolut tot gespielt und ihrem Schicksal ergeben.

Also nein, das kann nicht gut gehen. Vor allem nicht in dem kurzen Zeitrahmen. Sowas würde ich nicht unterstützen wollen.

Jungpferde ohne ernsthafte Basis (die dauert mindestens 2 Jahre) als vermeintliches Schulpferd einzusetzen ist einfach verantwortungslos.

...zur Antwort

Vernünftigen Trainer holen, mit diesem explizit zusammen arbeiten.

Gibt ja inzwischen genug, die sich Bodenarbeit und tensegrales Training auf die Fahne geschrieben haben.

...zur Antwort

Keine der Varianten ist zum Ziehen von Pferden geeignet.

Je mehr Zylinder, desto besser zum Ziehen tatsächlich. 4 sind das absolute minimum, besser 6 oder 8. Der Drehmoment ist einfach deutlich besser!

Trotzdem können die Hybriden durchaus nicht so viel ziehen. Das ganze muss ja auch gebremst werden und der Rahmen muss es hergeben. Allrad muss zum Ziehen nicht zwingend vorhanden sein.

Günstige Zugfahrzeuge sind Kia Sorento, Ssangjong Rexton, dann etwas höher Mitsubishi Pajero, Nissan XTrail, Nissan Pathfinder usw.

Ich selbst ziehe mit einem Lada Niva 4x4. Auch hier kleiner Motor mit 1,7l und 4 Zylindern, darf 1,9t Ziehen und ich bin damit durchaus schon mit 2 Pferden eine längere Strecke - ohne Berge - gefahren. Klar, viel mehr Spritverbrauch (LPG bei mir) und nix, was man täglich machen sollte, wenn man sein Auto mag.

Persönlich würde mich der Rexton tatsächlich auch noch reizen. Sehe ich inzwischen hier immer öfter.

...zur Antwort

Ja, so wie das Pony läuft, bist du zu groß. Gut bemuskelt heißt auch losgelassen - so wie es läuft, ist es nicht losgelassen. Folglich weißt du vermutlich nicht, wie eine gute Bemuskelung aussieht.

Der Sattel liegt zudem viel zu weit vorne, verhindert also doppelt einen vernünftigen Sitz und Losgelassenheit.

...zur Antwort

Klingt durchaus nach einem Reheschub.

Ich hätte das Pony in vernünftiger Haltung mit viel Bewegung und begrenztem Futter und würde es auch deutlich mehr arbeiten.

...zur Antwort

Das ist doch eh nur billig fake Fell.

Einfach den Hersteller kontaktieren.

...zur Antwort

Mehr an Belasten und Entlasten denken - das hilft ungemein.

Ebenso hilft meine Lieblingsübung, nämlich versetztes Leichttraben. 2x Sitzen, 1x Stehen ist wunderbar, um nicht mehr so hoch aufzustehen. 2x stehen, 1x sitzen ist für dixh vermutlich nicht so ratsam.

Außerdem gedanklich eine Sekunde länger sitzen bleiben, also keinen Trabtritt, sondern bewusst länger einsitzen.

Sowas sollte aber auch der reitlehrer auf dem Schirm haben und mit dir erarbeiten.

...zur Antwort

Tierarzt Prüfungsfrage oder Osteopathie? Oder ähnliches?

In welcher Position bin ich also?

Was ich mir dabei denke - dass das Pferd an der Stelle Schmerzen hat und jemand, z.b. ein Tierarzt, die Entzündung behandeln.

...zur Antwort

Der Verein KoMeT e.V. ist genau auf solche Fälle spezialisiert.

...zur Antwort

Angst ist etwas völlig natürliches und auch dieses Kind wird irgendwann mal vor irgendetwas Angst bekommen.

Der erste Schritt wäre, dass du dich nicht mit einem Kind vergleichst. Kinder handeln oft sehr intuitiv und lernen auch Bewegungen viel leichter als Jugendliche oder Erwachsene.

Man kann eine Angst durchaus so gut in dem Griff bekommen, dass sie weg ist. Du beschreibst auch so gar nicht, vor was du denn Angst hast.

Da ich professionell mit Amgstreitern arbeite, lässt sich dazu letztendlich nur antworten, dass Kinder intuitiv reagieren und agieren und jeder Mensch anders ist. Gibt auch sehr ängstliche Kinder und sehr selbstbewusste Erwachsene.

...zur Antwort

Dann nutze doch einfach Leggins.

...zur Antwort

Nein, das stimmt nicht. Du fährst ja vermutlich nicht gewerblich.

Ich würde dennoch als Privatperson kein grünes Kennzeichen beantragen, denn so ein Anhänger ist SEHR praktisch, um mal eben was größeres zu holen .

Kritisch wäre es aber vll eher, wenn man mal ausreiten fährt und damit nicht zu einer sportlichen Veranstaltung.

...zur Antwort