Ich stecke in einer Notsituation – wie kann ich meine Tiere behalten?

October2011  26.04.2025, 18:02

Wie viele Pferde / Hunde hast du? Wie hoch sind deine monatlichen Fixkosten? Bist du Pächter oder Eigentümer? Wie hoch sind deine Einnahmen?

Katha522 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 18:03

6 Hunde und 3 Pferde monatlich zwischen 1500 und 2000 € und Eigentümer.

7 Antworten

Der Verein KoMeT e.V. ist genau auf solche Fälle spezialisiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Du könntetst:

Ein oder mehrere Pferde als Pflegepferd anbieten, ein fremdes Pferd als zahlender Einsteller aufnehmen, dir einen Untermieter in die Wohnung aufnehmen.

Du könntest einen eigenen Verein gründen und damit anfangen, Spenden für dein Gnadenhof zu sammeln.

Einfach wird es nicht, und du solltest deinen Tierbestand auf Dauer verringern.


Katha522 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 18:13

Der finanzielle Rahmen für meine Tiere war von Anfang an fest abgesichert. Ich habe mich bewusst für sie entschieden und immer alles so geplant, dass sie ein sicheres, stabiles Leben bei mir haben. Und das haben sie auch, es gibt wenig Tiere die es so gut haben. Sie leben ein Traum leben, die Hunde als auch die Pferde...

Leider wurde mir dieses Fundament durch einen schweren Betrug innerhalb der Familie genommen – ein Vertrauensbruch, der mich in eine Situation gebracht hat, für die ich nichts kann. Trotz allem kämpfe ich weiter für sie.

October2011  26.04.2025, 18:25
@Katha522

Das alles ist nicht wirklich relevant.

Du hast eine finanzielle Lücke von ca. 25.000 im Jahr - vorausgesetzt, die Tiere bleiben alle gesund und es kommen keine hohe Tierarztrechnungen auf dich zu.

Du wirst keinen Tierschutzverein finden, der einfach so 25.000 Euro jährlich für deine Tiere übrig hat.

Also musst du möglichst viele, kleine Geldquellen auftun.

Katha522 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 18:29
@October2011

Ich suche nicht jemanden, der mir dauerhaft 25.000 € jährlich bezahlt. 😳

Mir geht es darum, eine einmalige Notsituation zu überbrücken, die durch den Betrug entstanden ist - nicht um eine dauerhafte Finanzierung.

October2011  26.04.2025, 18:51
@Katha522

Du tust dich sehr schwer damit, genau zu sagen, welche finananzielle Hilfe über welchen Zeitraum von dir gebraucht wird. Das ist verständlich, "man" redet ja normalerweise nicht über Geld.

Diese Haltung musst du aber lernen, über Bord zu werfen.

Spender brauchen zurecht eine vollständige Transparenz darüber, wofür sie ihr Geld spenden sollen.

***

Welcher Zeitraum soll überbrückt werden?

Wie viel Geld brauchst du insgesammt?

Was wird sich in ein paar Monate so grundlegend ändern, dass du deine Tiere wieder selbständig versorgen kannst?

In erster Linie solltest du rechtliche Mittel ergreifen, um dein gestohlenes Geld von der Person, die es dir gestohlen hat, zurückzubekommen.

Tierhaltung ist ansonsten Luxus, vor allem die von Pferden. Vereine im Tier(schutz)bereich haben in aller Regel selbst große Geldsorgen, offiziell-staatliche Unterstützungen gibt es dabei auch nicht. Du musst also wohl echt selbst zusehen, wie du das hinbekommst!

Wenn du sagst, dass dir das Geld gestohlen wurde, dann geht es ja wahrscheinlich primär um die Rücklagen, richtig? Die laufenden Kosten sind doch hoffentlich so kalkuliert, dass du sie auch aus den laufenden Einnahmen bestreiten kannst.

Um zügig wieder Rücklagen aufzubauen, könntest du zum Beispiel einen Minijob aufnehmen. Auch neben einem Hauptjob ist ein Minijob "brutto wie netto" möglich, also steuer- und sv-frei! Damit kannst du bis zu 556 Euro pro Monat zuverdienen. Legst du die konsequent zurück, kannst du so in ein paar Monaten wieder ein gewisses Polster aufbauen.

Bei den Pferden kannst du auch überlegen, ob Pflege- oder Reitbeteiligungen eine Option wären. Das wären zwei Fliegen mit einer Klappe - zum einen eine kleine Kostenbeteiligung, zum anderen würdest du dir damit ja auch zeitlich etwas Luft verschaffen können, um eben jenen Minijob auszuüben.

probier mal über facebook "pferde in not".

aber - da musst du deine notsituation natürlich lückenlos belegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Katha522 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 20:52

Okay, mach ich danke sehr.

In größeren Städten gibt es eine Tiertafel. Die übernehmen bei bedürftigen Menschen oft einen Teil der Futterkosten und zur Not auch mal einen Teil der Tierarztkosten.