Eigenes Pferd – die neusten Beiträge

Ausziehen trotz Abneigung der Eltern?

Hey ich bin 22,

ich spreche hier das Problem meiner Freundin an ( 22 ).

Sie studiert in einer anderen Stadt die ungefähr 150 km von ihrer Heimat entfernt ist. Sie fährt ständig die Strecken von sich und zu ihrer Uni, weil sie ein Pferd in ihrer Heimatstadt hat.

Sie hat zwar auch eine Wohnung in der Unistadt kann aber dort max. eine Nacht schlafen, weil das Pferd ja immer organisiert sein muss. Sie hatte eigentlich mit ihren Eltern besprochen, dass das Pferd nach einer kurzen Zeit in ihrer Unistadt kommt. Das war in ihrer Heimat, damit die Eltern sie am Anfang unterstützen können.

Jetzt schafft sie nichts mehr so richtig und wirkt immer kaputt und gestresst. Sie sitzt halt viel im Auto und hat für nichts dadurch genug Zeit, nicht genug zum Lernen, für uns, eigentlich nur genug fürs Pferd.

Ihre Eltern wollen dazu noch, dass sie so schnell wie möglich einen Abschluss macht, dabei hat sie einen sehr lernintensiven Studiengang.

Ich mache mir langsam Sorgen um sie . Was meint ihr zu der Situation, wie würdet ihr sie unterstützen ?

Ich weiß, dass sie unbedingt in ihrer Unistadt richtig ziehen will mit ihrem Freund und ihrem Pferd. Aber das würden ihre Eltern ihr nie erlauben und ja ich habe ihr auch schon oft geraten das anzusprechen. Darauf reagieren ihre Eltern aber nur abweisend. Sie wollen alles nicht . Sie hätten dann zu viel Fahrt zum Pferd und streuben sich generell dagegen . Was kann ich ihr raten ?

Auto, Geld, Umzug, Reiten, Eltern, umziehen, Universität, eigenes Pferd, umziehen mit 18

Lösung für ein Pferd gesucht?

Suche: Ruhigen Offenstall mit Vollpension für 10-jährigen Wallach, idealerweise mit Nutzung als Schulpferd oder Reitbeteiligung zur Kostenteilung

Hallo zusammen,

ich suche einen neuen Platz für meinen 10-jährigen Wallach.

Er ist gut ausgebildet, aber aktuell etwas aus der Übung, da in den letzten Monaten die Rahmenbedingungen nicht ideal waren. Nach der Auflösung seiner bisherigen stabilen Herde hat er leider an Gewicht verloren und leidet spürbar unter Stress.

Zurzeit steht er in einem Stall, in dem es unter den Reitern viele Spannungen gibt — genau das, was er nicht braucht. Was er wirklich braucht, ist eine ruhige, pferdegerechte Umgebung, wo er in einer stabilen Herde wieder zur Ruhe kommen kann.

Was ich suche:

  • Offenstall oder Laufstall mit artgerechter Haltung, Weidegang und Vollpension
  • Stressfreie Umgebung mit stabiler Herdenstruktur
  • Kompetente Betreuung und ein ruhiges Umfeld
  • Möglichkeit, das Pferd im Schulbetrieb oder durch eine zuverlässige Reitbeteiligung einzubinden, um die Kosten zu entlasten
  • Idealerweise mit Reitplatz oder Halle
  • Region: Bodenseeregion

Warum der Wechsel?

Mir geht es vor allem darum, eine Umgebung zu finden, in der er wieder in Ruhe leben und sich regenerieren kann. Sein Wohlbefinden steht im Vordergrund.

Budget:

Ich suche eine möglichst kostengünstige Lösung, bin aber offen für faire Modelle, auch in Verbindung mit Nutzungsmöglichkeiten für Reitunterricht oder als Reitbeteiligung.

Ich freue mich über jede ernst gemeinte Rückmeldung und bin auch für kreative Vorschläge offen!

Reitstall, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Offenstall, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Stallwechsel

Reicht diese Vorbereitung für ein eigenes Pferd?

Hallo, die Frage wurde hier vermutlich schon tausendfach gestellt, nur finde ich unter allen Fragen und Antworten, nichts, dass zu meiner Situation passt :)

Ich reite mittlerweile seit über 8 Jahren und habe auch vorher schon viel mit Pferden zu tun gehabt. Natürlich stand deshalb das Thema „Eigenes Pferd“ schon sehr früh im Raum. Aus meiner Familie reitet eigentlich niemand, bzw. verfügt auch keiner über Pferdewissen, mit Ausnahme meiner Patentante, welche seit Jahren eigene Pferde hat und dadurch eben auch viel Erfahrung. Also wäre ich mit der Verantwortung größtenteils alleine, habe im Notfall allerdings jemanden, den ich ansprechen könnte.

Als Stall käme ein Offenstall hinter unserem Haus in Frage, welchen ich sogar von meinem Fenster aus sehen kann ;)

Ich hatte schon zwei Pflegebeteiligungen und eine Reitbeteiligung, habe außerdem circa ein halbes Jahr in einem Offenstall ausgeholfen, sodass ich ein Gefühl für das Arbeitspensum bekomme. Geplant sind noch einige Kurse zum Thema Bodenarbeit und Gymnastizierung, denn in dem Bereich durfte ich leider noch nicht so viel machen, sondern habe nur ein paar mal longiert :) ich lese mir, immer wenn ich Zeit dazu habe, gerne mal Gesundheitskataloge (oder wie ihr das nennt ^^) für Pferde durch, damit ich einen Überblick über Krankheiten, Symptome und Ursachen, Handlungsmöglichkeiten, etc. bekomme. Einen Erstehilfekurs möchte ich unbedingt auch noch machen, damit ich nicht nur vom Internet lerne und auch Fragen stellen kann.

Mit dem Pferd möchte ich dann hauptsächlich Freizeit reiten und Bodenarbeit machen, also Sapziergänge, longieren, Tricks und das ein oder andere Mal ohne Sattel (mit Pad?) reiten. Klingt vielleicht sehr nach Ostwind, macht mir aber einfach am meisten Spaß mit den Pferden und ist (meiner Meinung nach) auch besser als 4/5 mal die Woche hartes Training ^^.

Meine Eltern würden mir das Pferd größtenteils finanzieren (das Geld haben meiner Eltern, das wäre sicher) und ich würde einen Teil dazuzahlen (ich hab eine Möglichkeit Geld zu verdienen, die ich hier jetzt nicht weiter erklären möchte XD)

Als Pferd wäre ein vielleicht 7-15 jähriges Kleinpferd gedacht, welches schon Erfahrung hat und mit dem ich „einfach ein bisschen rumreiten und Spaß haben“ kann :) zum Probereiten o.ä würde meiner Trainerin und eine andere, sehr Pferdeerfahrene Person mitkommen, natürlich gäbe es ein große AKU, etc.

Ich bin 13 Jahre alt und circa 1.65m groß, falls das noch wichtig ist und habe das Glück, in der Schule nie viel lernen zu müssen, um gute Noten zu schreiben.

Also meine Frage: wie könnte ich mich noch besser auf ein eigens Pferd vorbereiten, bzw. seid ihr der Meinung, dass ich das schaffen kann? Und wenn ich, dann gerne eine Begründung, da ich der Meinung bin, dass man mit ausreichend Vorbereitung und Ansprechpartnern auch in dem Alter ein eigenes Pferd haben kann :)

Freizeit, Reiten, Reitsport, Bodenarbeit, Pferdehaltung, Pferdekauf, Stall, eigenes Pferd

Wie kann ich meine Mutter, welche einen starken Kontrollzwang hat umgehen oder in die Schranken weißen?

Es geht um folgendes:

wir haben 4 Pferde, der Stall gehört meinen Eltern. Ich selbst bin aber schon 23 und mache/bewege die Pferde alleine. Trotz dessen, dass 3 davon meinen Eltern gehören.
Mein Vater ist kein Problem, er stellt zwar Interessenfragen, akzeptiert aber Antworten.
Meine Mutter allerdings kontrolliert sehr stark. Folgendes tut sie regelmäßig:

-wir haben Kameras am Stall um zu schauen ob es den Pferden gut geht, wenn wir dort misten, dann kontrolliert sie Regelmäßig ob und wie wir das machen. Bewegen wir die Pferde, dann kontrolliert sie was wir genau machen sobald sie merkt, das wir was mit den Pferden machen

-sie fragt dauernd ob Heunetze nicht Stress für die Pferde sind, penibel genau wie lange sie fressen und fragt genervt warum die Pferde auch abends/nachts essen und warum es nicht anders geht

-sie fragt mehrfach nach ob wir das mit dem Kraftfutter auch richtig machen und ob wir auch Mineralstoffe usw. geben. Weiß aber eigentlich das wir das immer machen

Sie selbst hat keinerlei Ahnung von Pferden und versucht aber immer alles besser zu wissen. Informiert sich nicht über Haltung und Ähnliches, kann nicht bzw. nur sehr schlecht reiten usw usw. Wenn sie sich informiert dann immer nur bei so Dinkeldörten Menschen, die das Pferd sichtlich zu Muskelproblemen uvm. arbeiten.
Meine Mutter akzeptiert keine anderen Meinungen, wenn wir ihr Reitunterricht geben ist sie in ihr Meinung mit Ausbindern, das sie super reitet usw. sehr festgefahren.

Wenn ihr was erklärt hört sie nie zu.

Wir haben schon versucht, sie darauf anzusprechen, ihr zu erklären warum sie uns nicht so kontrollieren sollen, sie teilweise zu ignorieren. Aber bisher hat nichts wirklich geklappt.

Hat jemand eine Lösung für uns? Der Stall macht uns so keinen Spaß mehr, aber wir wollen ja Spaß und eine gute Zeit dort haben.

Reiten, Reitsport, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd

Mini Shettys Infos?

Huhu^^

ich bin fünf Jahre lang geritten und habe dann eine ziemlich lange Reitpause gemacht. Mittlerweile vermisse ich den Umgang mit den Pferden total, mir fällt aber auf dass ich wirklich nur den UMGANG und die Tiere selbst vermiss und eigentlich gar nicht mehr reiten möchte. Ich finde Mini Shettys schon seit Jahren mega toll und möchte mich gerne mal etwas über diese Rasse informieren.

Mittlerweile weiß ich folgendes:

-Sind logischerweise nicht reitbar

-können aber vor die Kutsche gespannt werden

-Tricks, Bodenarbeit, lange Spaziergänge etc. kein Problem

-es kommen alle Fellfarben vor

-können teilweise über 40 Jahre alt werden

-anfällig für Hufrehe, Sommerekzem

-kosten in der Regel nicht viel weniger als ein normales Pferd

-brauchen logischerweise artgenossen am besten auch ein zweites Mini Shetty

Ich habe diese ganzen Infos aus sämtlichen Fernsehserien, Onlineportalen und Rasseportraits gesammelt, ich würde nun gern wissen ob das alles soweit stimmt und ob Mini Shettys überhaupt für Anfänger geeignet sind.

Wir hätten zudem bei uns in der Nähe einen Stall wo wir ein Mini Shetty einstellen könnten. Trotzdem (rein aus Interesse) würde ich gerne wissen ob mann zwei Mini Shettys auch in einem großen, geräumigen Garten mit Gras und ohne Gifitgen Planzen halten könnte.

Bitte nur respektvolle, nette und ernstgemeinte Antworten.

Danke im Voraus.

LG :)

Pony, Pferdehaltung, Pferdekauf, Shetlandpony, Stall, eigenes Pferd, Minishetty

Was haltet ihr von meiner Idee, Thema Pferde?

Hallo ich bin 13 Jahre und habe seit 2 Jahren eine RB aber der Zwang nach einem eigenen Pferd würd immer größer. Vllt habt ihr meinen ersten Beitrag gelesen.
Aber ich habe jetzt zu allen Problemen Lösungen gefunden.
fangen wir an, mit dem finanziellen, also ich hab ja gesagt, wenn ich 15 bin, fange ich an dem Nebenjob an. Damit kann ich die Boxen Miete eindecken und in der Boxen Miete ist auch Futter bla bla bla eingeplant.
Die Versicherung würde meine Oma bezahlen und das restliche Zeug würden meine Eltern übernehmen.
Dann machen wir weiter mit dem Urlaub oder dem krank sein. Also wenn ich im Urlaub bin er hat meine Reitlehrerin, der auch der Hof gehört gesagt sie würde sich um ein Pferd kümmern, also das füttern und Paddock oder Weide bringen. Und wenn’s mal nicht geht, hat gesagt von ne Freundin eine sehr sehr gute Freundin die ich dort habe. Sie hat ein eigenes Pferd dort hat gesagt sie könnte sich auch drum kümmern und wenn ich krank bin macht es dann halt auch sie oder meine Freundin

Und jetzt hat er meine Mutter noch diesen Einspruch du hast ja keine Lust irgendwann mal aber ich weiß es ist nicht nur 10-15 Jahre Lust sondern ich werde mich das ganze Leben des Pferdes und kümmern und dann auch in Regen und Wetter rausgehen

Versuch ich gerade auch zu beweisen, denn ich habe einen Hund und drei Hasen und denke ich verantwortungsvoll Oma also ich füttere sie jeden Tag mit den Gassi so jetzt nicht immer aber meistens bin ich schon, dass ich

Aber meine Mutter hat immer noch Einsprüche. So eigentlich keine Ansprüche mehr aber sie möchte irgendwie trotzdem kein Pferd und jetzt wollte ich euch fragen, was ihr von meinem Plan haltet und was ich noch tun kann, dass meine Mutter einverstanden ist und auch mein Vater.

Reiten, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd

Eigenes Pferd ja oder doch eher nein, als 13 jährige?

Halli Hallo,

kurz über mich ich bin 13 Jahre alt und habe schon sehr lange den Wunsch nach einem eigenem Pferd. Ich weiß, dass die Frage schon sehr oft kam, aber ich würde mich gerne nochmal genau informieren. Ich gehe auf ein Gymnasium und habe mit Pferden schon seitdem ich 9 bin zu tun. Ich habe sehr viel Erfahrung durch meine Reitbeteiligung gemacht. Ich reite aktiv erst seit 2 Jahren...

Wir haben ein sehr großes Grundstück, auf dem ich sehr gerne drei Ponys halten würde, Ich müsste nur meine Eltern überredet bekommen. Das eine Pony/Pferd wäre dan von meiner besten Freundin.

Ich habe für den Aufbau vom Offenstall ca.2500€ eingerechnet( den Rest würde ich dann für TA Vorfalle beiseite legen).

Ich weiß, dass Pferde sehr teuer sind, aber hier sind ungefähr die kosten, die ich zusammen gerechnet habe.

Putzzeug: 30-40€, Halfter: 25€, longe: 15€- 30€, sattel mit schabracke und trense: 300€-1500€...( je nach pony), abschwitzdecke: 25€, longierpeitsche: 10-20€...

OP- Versicherung: ab 15 € pro Monat

Haftpflichtversicherung: ab 10 € pro Monat

Tierarztkosten: (Impfen, Entwurmung)

ab 25 € pro Monat plus unvorhersehbare Vorfälle( weglegen vom Geld)

heukops, hafer, mineralien...=100€( ungefähr aller zwei Monate)

ungefähr 6-10 Wochen hufschmied:30-100€( Barhuf oder nicht)

Kommt vollkommen drauf an ob es eine Verletzung hat oder nicht.

Lege Geld weg pro Monat.

2-4 mal im jahr Zahnartz=30-100

Reitunterrict:50€

Sattelkontrolle:50€( habe dabei keine Erfahrung)

Es ist ein sehr großer Wunsch von mir und ich weiß, dass Schule und so dazu käme. Meine beste Freundin und noch mehrere Freundinnen würden sich, wenn ich krank wäre drum kümmern.

In aller schlimsten Notfall würde ich eine Reitbeteiligung suchen.

Meine Eltern haben nicht viel Ahnung davon, da ich das einzige ,, Pferdemädchen,, in der Familie bin.

Finanziell wäre es bei uns gar nicht das Problem. Meine Mutter denkt bloß, dass irgendwannn dann noch Schule und Jungs kommen :)

Dem entsprechend ist es eher die zeitliche Sache( für meine Mutter)

Bei meinem Vater ist es so, dass er es mir erlauben würde, er aber eher gleichgewicht bei meinem Bruder hätte, da seine Interessen eher Boote sind( hat ein eigenes Boot).

Meine eigentliche Fage ist ob ihr mir eher abraten würdet oder nicht und ob ich andere Dinge vergessen habe. Ich weiß, dass sehr schnell mehrere tausend Euro wegkommen können bei Verletzungen.

Ich hätte die Zeit dafür und meine Freundin würde so oder so jeden Tag kommen. Ich bin eher eine Freizeitreiterin und wir hätten auch einen Platz in der Nähe, der genutzt werden darf.

Wie groß würdet ihr mind. den Offenstall machen?

Würdet ihr 24/7 Heu empfehlen oder nicht?( Würde dan gucken ob sie dick werden oder nicht)

Welche TA Vorfälle hattet ihr alles schon?

Wie würde ihr den Offenstall aufbauen?

Bitte ignoriert die Rechtschreibfehler...

Über den rest habe ich mich schon informiert:)

Danke für eure Hilfe<3

Pferd, Pony, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd

Was würdet ihr in meiner Situation machen?

Alsooo ich vermute, dass das alles sehr ungewöhnlich ist, aber folgendes ist passiert:

Eine bekannte von mir hat im April letzten Jahres eine Reitbeteiligung gefunden. Ich habe sie selbst seit Jahren nicht gesehen und habe sie nur durch Instagram wiedergefunden. Nach paar Monaten wurde ihre Rb zu ihrem Pferd zur Verfügung und später zu ihrem eigenen. Warum auch immer hatte ich da schon ein komisches Gefühl, da sie davor Jahre lang immer Pferde kaufen wollte und es dann kurzfristig doch nicht ging. Habe mir trotzdem nichts dabei gedacht.

Vor einigen Wochen hatte sie dann ein Video auf Insta gepostet und dazu geschrieben, dass ihr Pferd gestorben sei. Ich habe ihr also direkt mein Beileid ausgerichtet.

Da ich aktuell auf Rb-Suche bin, war ich ein paar Tage danach auf Ebay Kleinanzeigen und habe dort plötzlich eine Rb Anzeige von "ihrem verstorbenen Pferd gesehen". Ich habe meiner bekannten direkt geschrieben und das ganze hinterfragt (natürlich höflich ;)). Sie meinte, dass dies ihre alte Rb wäre und sie die vor Monaten gekündigt hätte. Die alte Rb hätte wohl einen "Knacks", war nur paar Monate da und ich solle ihr bloß nicht auf die Anzeige antworten.

Mir kam das ganze so komisch vor, dass ich die Frau von der Anzeige auf Insta gesucht und auch direkt gefunden habe. Sie ist definitiv die Besitzerin und hat das Pferd seit min. 2018.

Wurde mittlerweile von der bekannten aus dem nichts blockiert. Soll ich der Besitzerin schreiben?

Will meine bekannte nicht verraten, aber wenn das mein Pferd wäre & jemand verbreiten würde, dass es gestorben sei, würde ich es alles andere als gut finden!

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Offenstall, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Pflegebeteiligung

Weidehaltung schädlich wegen Fruktan?

Ich lese Zur Zeit viel über Pferde da mich das Thema einfach interessiert und ich gerne mehr über diese Tiere wissen möchte.

Jetzt habe ich gelesen das Fruktan Hufrehe und EMS verursacht. Und das um so kürzer die Wiese abgefressen um so höher ist der Fruktangehalt. Deswegen sollten Pferde nur Stundenweise auf die Wiese und das am besten Mittags und am besten nur von Mai bis September. Auf anderen Seiten stand das Ganzjährige Weidenhaltung am besten sei. In meinem Dorf gibt es sehr viele Pferdehalter und die allermeisten haben ihre Pferde das ganze Jahr über draußen, teils mit Unterstand und teilweise ohne. Die Wiesen oft Raspel-kurz gefressen und die Tiere sind immer auf dem gleichen Boden. Ich habe außerdem gelesen das Pferde auch Hufrehe bekommen wenn sie zu Dick werden, deshalb währe es besser das Futter einzuteilen. Aber auch hier zu lande stellt jeder Halter einfach ein Heuballen in einer Überdachten Raufe.

An die Pferdexperten, was sagt ihr dazu?

1.Heu lieber rationiert oder Ad Libitum?

2.Weidehaltung 365 Tage im Jahr oder zu Riskant? (Habe aber auch gehört das Heu auch Fruktan enthalten kann, aber irgendwas muss doch gefüttert werden?!)

3.Haltung auf den immer gleichen Boden, Ok oder nicht OK?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Futter, Reitbeteiligung, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Mehrtägige Wanderung mit Pony und Familie?

Ich träume schon längere Zeit von einer 2-3Tägigen Wanderung mit meinem Pony und Personen aus der Familie mit Übernachtungen.

So hätte ich es geplant:

Das ganze würde ich gerne zwischen spätem Frühjahr und dem Sommer machen. Also vielleicht ja auch direkt anfangs meinen Sommerferien das ist ja mal noch nicht so wichtig.

Die Route wäre natürlich alles dan schon geplant. Vom Gepäck her würden alle was Tragen auch das Pony.

Noch zum Pony schnell, es ist ein sehr ruhiges verfressens Tier. Ich kenne ihn schon 6 Jahre ind diesen 6Jahren hat er sich vielleicht 3mal erschreckt. Man kann ihn im Gelände Frei laufen lassen und er ist immer brav. Ausser das Gras ist ein Problem😅, auch wenn wir über eine längere Zeit weg sind ist es ihm egal wenn er alleine ist. Er braucht die anderen Pferde nicht umbedingt er ist glücklich wenn er Futter hat.

In der Nacht würden wir nicht in einen Stall gehen sondern dem Pony einen Selbst eingezäunten Platz machen, wo er auf Grass stehen kann, vielleicht habe wir auch noch etwas Heu dabei und anderes Futter. Wir würden daneben schlafen entweder unter dem Himmel oder in einem Zelt. Wir würden natürlich auch schauen dass wir da wirklich übernachten dürfen auf diesem Grundstück dann.

Essen uns sowas hätten wir auch alles dabei. Eine Apotheke für Mensch und Pferd natürlich auch Handy sind dabei.

Das Pony gehört uns.

Mit der Stallbesitzerin würden wir natürlich noch darüber reden. Ob das geht und wenn es alles klappt dass er dan 1-2Nächt dann ja fehlt.

Wäre den sowas möglich?

Wie findet ihr die Idee?

Pony, Reiten, schlafen, Pferdehaltung, Stall, übernachten, Zaun, Wanderung, eigenes Pferd

Ist es schlimm wenn man nicht mit seinem Pony ausreiten gehen kann?

Hey, ich habe mal eine Frage, und zwar:

Ich habe ein 1,48 großes Deutsches Reitpony, mit dem ich im Moment im Springen auf einem A** Niveau bin. Ich versuche immer Abwechslung in unseren Wochenplan zu bringen, zum Beispiel reiten wir mal in der Halle, mal auf dem Platz, einmal die Woche springen wir, sonst reite ich ihn immer nur dressurmäßig. Ab und zu longiere ich in auch, er kommt in die Führanlage oder auch aufs Paddock. Eigentlich ist bei uns alles dabei außer das ausreiten… Ich würde super gerne mit ihm ausreiten gehen und er wäre auch das perfekte Pferd dafür, weil er es liebt im Gelände zu sein, außerdem ist er unerschrocken und fühlt sich dort auch richtig wohl, aber bei uns am Stall ist das Ausreitgelände leider sehr schlecht, mehr als eine kleine Schrittrunde raus geht nicht so leicht… Der einzige Weg ein paar ganz gute Wege zu finden ist, dass man über eine Brücke reitet die über einer Bundesstraße hinüberführt, die relativ stark befahren ist, und ich nicht weiß, wie mein Pony das finden würde 🙈 Wenn man die überquert hat kann man ein paar gute Wege durch die Felder finden… Ein weiteres Problem bei uns ist aber auch, dass ich niemanden habe, mit dem ich ausreiten gehen könnte, weil zu zweit wäre das dann schon besser….
Meine eigentliche Frage ist aber nun ob es für das Pony sehr blöd ist nie ausreiten zu gehen, weil es mir irgendwie leid tut für ihn und ich so gerne mal mit ihm durchs Gelände reiten würde 🥲 Im Sommer sind wir öfter auf Turnieren, da sieht er dann ja auch mal was anderes, aber zum „entspannen“ wäre mal ausreiten natürlich besser… Ich möchte ihm einfach gerecht werden und will, das er sich bestmöglich wohl fühlt und auch mal was anderes sieht außer den Stall und den Platz… 😅

Das war meine „Frage“, wie man sieht beschäftigt mich das ein wenig, vielleicht gibts ja irgendwie ne Lösung oder so… 🙃

Pony, Reiten, Reitsport, Ausreiten, Geländereiten, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd

Eigenes Pferd mit 13?

Hallo,
ich M13 hatte schon immer den großen Traum mal ein eigenes Pferd oder Pony zu besitzen. Ich weiß, reiten ist ein Hobby, welches überwiegend von Mädchen "ausgeführt" wird, doch wollte ich schon immer ein eigenes Pferd.
Ich reite nun seit knapp 8 Jahren und es macht mir immer schon sehr viel spaß.
Jetzt dachte ich, ob ich es mal versuche, meinen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen, jedoch wie? und macht das überhaupt Sinn?
Undzwar würde ich mal sagen, das wir jetzt nicht reich sind, desswegen müsste ich eine Menge Geld sparen, allein zum anschaffen des Pferdes. Ich wollte nämlich eine/n Hafflinger, welcher schon komplett ausgebildet und gut mit "Kindern" umgehen kann.
Aber die monatlichen Kosten sind glaube ich sehr hoch und ich weiß nicht, wie ich die alleine mit 13 Jahren stämmen soll...
Außerdem habe ich noch einpaar andere Hobbys und fahre ab und zu mal in den Urlaub und bin daher auch garnichts so sicher, ob ich das zeitlich jeden Tag schaffe.
Aber ich wünsche mir halt schon seit jeher ein eigenes Pferd und ich habe auch schon nach Pferden geguckt usw. aber es hat mich trozdem immer sehr traurig gemacht, wenn ich gedacht hatte, dass ich diesen Traum vielleicht nicht verwirklichen kann.

Desswegen wende ich mich jetzt an euch, und wollte im generellen Fragen, wie ich das alleine hinkriege mir ein Pferd, usw. zu besorgen. Wie ich die einmaligen und monatlichen Kosten alleine mit 13 Jahren stämmen kann und ob es überhauot Sinn macht, sich ein Pferd oder Pony zu kaufen.
Würde mich sehr über eine offene und HILFREICHE Antwort freuen.
LG ^^

Pferd, Junge, Pferdehaltung, eigenes Pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigenes Pferd