Eigenes Pferd – die neusten Beiträge

Bin ich bereit für ein eigenes Pferd / Pony (für bodenarbeit , also kleiner )?

Hallo ihr ,

ich bin 13 Jahre alt und wünsche mir nichts mehr als ein Pferd / Shetty , bin ich dafür bereit ? Ich habe seit dem ich 2 Jahre alt bin Kontakt zu Pferden /Ponys , ich reite seit neun Jahren und wurde n meinem damaligen Schulbetrieb schnell zu den größeren und anspruchsvolleren Pferden gestuft . Mit 10 Jahren absolvierte ich meinen ersten Springkurs und erlernte davor auch schon einige Lektionen der Dressur . Seit nun knapp 1 1/4 Jahren habe ich nun eine RB , er wird Western geritten , was ich auch ziemlich gut kann , aufgrund seines jungen alters ( gerade 7) ist er manchmal etwas schwierig und veranstaltest Machtspielchen , jedoch habe ich diese gut unter Kontrolle . Ich bin sehr sattelfest und liebe Stallarbeit und den sonstigen Umgang mit Pferden . Außerdem mach mir Bodenarbeit / Tricktraining / Freiarbeit einen Riesen Spaß . Letztens wurde mir eine weitere Pflegebeteiligung an einem Shetty angeboten , er kennt nun das Halfter und ich habe es bereits geschafft ihm so viel Sicherheit zu gehoben , das er ohne ein weiteres Pferd mit mir mitkommt .

was meint ihr ?

Und falls ihr Tipps habt wie ich meine Eltern rumkriege bitte melden , sie sagen es ist zu teuer ( was ich auch verstehe ) jedoch wollen sie selber einen Hund ( welcher ja auch nich gerade günstig ist) sie glauben nicht das es dem Pferd bei mir nicht gut gehen würde , da sie wissen wie verantwortungsbewusst ich bin .

lg

Freizeit, Pony, Reitbeteiligung, Bodenarbeit, Pferdekauf, eigenes Pferd

Wer trägt die Reperatur kosten?

Hallo.

Ich bin ratlos und glaube ich werde übers Ohr gehauen.

Es ist nun vorgekommen das mein Pferd angeblich den Roller einer der Stallbesitzer kaputt gemacht hat.

Jedoch wurde mein Pferd mit seiner Herde und einer komplet fremden Herde (in der fremden Herde sind Fohlen, deren mütter und trächtige Stuten die erst seit einigen Tagen da sind) mitten in der Nacht auf eine noch nicht vertig gezäunte Wiese wo keines der Pferde vorher jemals war gestellt. Alle Pferde sind durch gegangen und abgehauen (über 20 Stück) und liefen auch ins Maisfeld. Viele gingen durch Stacheldraht. Wir wurden nicht einmal gefragt ob das okay ist das man die zusammen stellt, umstellt und das ganze in der Nacht und die Stallbesitzer wollten uns auch nicht mal informieren das die Pferde abgehauen sind (einer von ihnen gab uns heimlich bescheid). Einige Pferde sind verletzt. Dann hieß es das mein Pferd den Roller umgestoßen hätte. Dann das er darauf zur Wiese gesurft wäre(wie soll er den nen steilen Hang hoch rutschen?). Dann das es mein anderes Pferd war. Dann das er die Wiese nie verlassen hat. Und als ich sagte er hat aber keine Verletzungen an den Beinen hieß es er stand nur drauf. Jeder sagt etwas anderes. Er ist ein Rappe und es gibt 4 weitere Rappen. Der der uns bescheid gab meinte man hätte es nicht sehen können da alle Pferde weg rannten und als Herde auf ihn zu bevor sie sich aufteilten. Er ist ein jährling und wirklich dünn da wir ihn erst vor kurzem gerettet haben. Dazu ist keines der Pferde von der die beschlossen hat sie alle nachts umzustellen versichert falls eines von ihren den Roller geschrottet hat. Und der Roller war schon immer komplett kaputt da er als Bau Projekt gekauft wurde. jedoch wollen sie es nun auf uns schieben und verlangen das wir einen neuen Roller holen. Wir haben die einzigsten versicherten Pferde.

Und warum stellt man den Roller an den Eingang statt die 5 Minuten dahin zu laufen oder wenigstens so das er nicht einfach am Eingang steht.

Es wurde auch erzählt das die danach als alle eingefangen waren, die noch mit dem Roller über die Wiese gefahren sind um zu zählen ob alle da sind. Aber sagten vorher der Roller hätte einen total schaden und wir müssen einen neuen kaufen. I'm sorry aber der Roller war ein Bau Projekt und ging immer wieder aus sodass wir den Besitzer öfters von der Arbeit holen mussten. Vom Geld her ist der nicht mal so viel Wert wie ein niegel Nagel neuer.

Wir werden auf Grund dieses und eines Vorfalls davor den Stall wechseln. Sind uns jedoch auch unsicher wie man das jetzt regelt.

Muss ich jetzt die Kosten tragen? oder die Stallbesitzerin die beschlossen hat die Pferde mitten in der Nacht einfach umzustellen? Wie kann man das regeln? Ich kann einfach nicht mehr

Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd, Stallwechsel

Stallwechsel?

Hallo,

Wir haben vor 4 Monaten an einem Stall etwa 10min von uns entfernt ein Pferd gekauft , einen 9 jährigen Quarter Wallach.
Wir sind mit dem Pferd direkt am Stall geblieben, aufgrund der geringen Entfernung und der schönen Anlage mit 3 Hallen & einem Roundpen. Unser Wallach hat dort eine nette Paddockbox und kommt täglich raus auf die Koppel mit seinen Kumpels. Die Heuqualität ist so lala und es sind wirklich viele Pferde zusammen auf einer recht kleinen Koppel. Die Anlage ist etwas älter und es ist oft ziemlich matschig und zugig im Winter.

Die Stallbesitzerin ist auch ziemlich kompliziert, und unser Verhältnis ist etwas angespannt, zur Erklärung: Vor einiger Zeit hatte ich mal ihre Tochter als Trainerin, es hat mir aber nicht so geholfen & ich kam mit ihrem Stil nicht klar, weshalb ich zu einer anderen gewechselt bin. Jetzt darf ich mit meiner neuen Trainerin nur noch in die alte Halle, und sie darf keine neuen Schüler mehr an dem Hof aufnehmen 🤦🏼‍♀️

Auch mit der Vorbesitzerin des Wallaches ist es schwierig… Am Anfang war es ja noch sehr nett, weil sie mir viele Tipps gegeben hat, aber mittlerweile terrorisiert sie mich ständig, mischt sich ein, pampt mich an und weiß zu MEINEM Pferd alles besser. Auch zu meinem Reitstiel und meinem Training muss sie immer ihren Senf dazugeben, und alles was ich mit dem Pferd tue, jede Entscheidung die ich treffen wird schlechtgeredet.

Jetzt habe ich über einen Stallwechsel nachgedacht.. Den Stall kenne ich schon, und ich glaube , dass es meinem Pferd dort auch sehr gut gehen würde (Viel Auslauf, größere Boxen, sehr sauber und hygienisch, weniger Staub und super Heuqualität ) es wäre etwas billiger, allerdings nur eine Halle ( aber von den 3 Hallen bei uns habe ich ja eh Nix, weil ich nur in eine darf 🤦🏼‍♀️)

Eure Meinung?
Bitte bleibt lieb ;))

Viele Grüße

Reitstall, Reiten, Reitsport, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Friese kaufen?

Hallo,

meine Fammilie hat sich entschieden sich einen Pferd anzuschaffen. Uns zwar einen Friesen.

Jedoch hat keiner von uns erfahrung oder Erfahrung mit Pferden außer mein Vater ,aber nach der Anschaffung des Pferdes werden mir Reitstunden gegeben.

Meine Fragen lauten jetzt , damit ich bisschen vor suchen kann :

1. Was soll man beim kaufen des Friesens achten ? • Alter •Artgerrechte Zucht •Krankheiten etc...... usw....

2. Welche Papiere braucht man alles und wie läift das mit der Krankenversicherung und alles. Gibt es bestimmte Papiere die SEHR wivhtig sind usw..

3. Einen eignen Stall haben wir nicht , aber wollen uns sozusagen eine Box mieten. Was soll ich da beachten und muss man dann das Pferd jeden Tag selber füttern oder wird es schon da übernommen und werden sie auch regelmäßig rausgebrachg mit anderen Pferden oder muss man dad auxh selber machen und dahin fahren. Misten etc. Usw..

4. Wenn es nicht angeritten ist ... und ich selber nie geritten bin . Woe funkiest das oder soll ich lieber ein pferd suchen das angeritten ist . Weil ich have gehört wenn das Pferd zu jung angeritten wird bekommt es Probleme mit dem Skelett

5. Welche Sachen sollte ich mir kaufen? Gemeint sind Reitstiefel, Sattel, Futter und Vitamine fürs Pferd.

6. Wie funktioniert das Anbringen des Pfered zur Box und alles nach dem kaufen . Also der ganze Ablauf.

7. Wie funktioniert das mit den Hufen und so

8. Wie läuft die Pflege des Pferdes ? Mach es selber oder die Mitarbeiter im Stall und wenn selber dann Wie?

9. In Wie vielen Monaten hat man reiten gelernt sodass man austeiten kann. Ich will nicht dressur , springen oder irgendwas machen, sondern einfach ausreiten mit trab und alles und Spaß haben in der Natur.

10. Irgendwas was sehr wichtig zu beachten ist ?

Finanziell können wir uns ein Pferd leisten

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Pferdekauf, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Wie pro Pferd entscheiden?

Hallo an alle,

vorab weiß ich, dass mir hier keiner die Entscheidung abnehmen kann, aber da sowohl ich als auch interne Personen schon emotional gesteuert reagieren wollte ich mir die Meinung von Außenstehenden einmal einholen.

Es geht um meine RB, die ich jetzt seit knapp 18 Monaten habe, und dessen Besitzerin mich jetzt gefragt hab ob ich diese komplett übernehmen könnte. Das Pferd ist ein fünfjähriger Hannoveraner Wallach, den ich seit er ein Jährling ist kenne und dann anfangs auch einmal die Woche mitgeritten bin.

Seit gut 2 Jahren denke ich (auch mit meiner Trainerin) darüber nach, vielleicht ein jüngeres Warmblut zusätzlich zu meinen zwei Ponys zu kaufen, einfach weil das Reitgefühl ganz anders ist und ich großen Spaß am reiterlichen Weiterkommen und auch mal Turniere gehen will, vor allem im Dressurreiten. Allerdings geht mein eines Pony ungern Turniere und das andere zeigt mir einfach, dass er mehr Spaß am Springreiten hat. Beide würde ich niemals verkaufen, und habe mich als Reiter angepasst und meine Ambitionen hintenangestellt.

Leider hat die Besitzerin meiner RB seit letztem Jahr aufgrund von gesundheitlichen Problemen kaum noch Möglichkeiten gehabt, sich um ihr Pferd zu kümmern, sodass ich inzwischen Hauptbezugsperson bin und ihn praktisch alleine versorge. Da seine Besitzerin sich wahrscheinlich nie wieder ausreichend um dieses Pferd kümmern kann, hat sie mich jetzt darauf angesprochen ob ich ihn übernehmen will.

Sowohl für sie als auch für mich steht das finanzielle absolut nicht im Fokus, so würde sie ihn mir praktisch schenken. Ich bin aktuell noch 17, allerdings ist meine Familie finanziell gut aufgestellt und steht komplett hinter meinem Hobby. Meine Mutter würde ihn sofort nehmen, da sie dieses Pferd auch super lieb gewonnen hat.

Wie gesagt bin ich 17 und habe nächstes Jahr Abitur, dementsprechend werde ich zukünftig auch studieren. Da liegt auch meine Sorge, da ein Studium mit drei Pferden zeitlich extrem schwierig wird, auch wenn ich bestmögliche Unterstützung habe. Andererseits wird die Gelegenheit, so ein gutes, talentiertes und unglaublich liebenswertes Pferd praktisch geschenkt zu bekommen wohl einmalig sein. Zudem kenne ich ihn ja seit Jahren und kann zusätzlich verhindern dass er durch viele Hände gehen muss.

Meine Trainerin meinte sofort ich soll das Angebot annehmen. Ich möchte wie gesagt ein paar Meinungen dazu haben

Der Text ist sehr lang geworden 🙈, danke an alle die sich das durchlesen mussten

Calvari

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdekauf, Reitunterricht, eigenes Pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigenes Pferd