Bin ich seltsam oder gar verrückt?

5 Antworten

Ich genieße die Vollpension, wo ich nicht um Schüttregen oder um Schnee den Offenstall reinigen muss.

Aber das du dich darauf freust, finde ich nicht seltsam, jeder hat andere Vorlieben


Baroque  09.12.2024, 22:00

Das kenne ich. Für mich ist es befreiend, die Pferde so untergebracht zu haben, dass ich auch krank sein kann oder auf der Arbeit was abends noch fertig machen kann ohne dass ich in die Not komme, dass meine Pferde nicht versorgt bin. Dann bleibe ich halt noch eine Stunde länger über der Arbeit. Sie haben Tageslicht der Jahreszeit entsprechend, Luft, Raufutter gemäß individueller Zuteilung, Hafer (sofern überhaupt zugeteilt), andere Pferde, befestigte Flächen, um sich frei bewegen zu können und auch Anreize, es zu tun. Mehrmals täglich wird die Herde durchgesehen und gemistet. Sie brauchen mich nicht.

Für andere gibt es ganz andere Prioritäten.

Ausbildung zur Schifsmechanikerin 

Wochenlang auf See klingt jetzt nicht so mega-kompatibel damit.


Baroque  09.12.2024, 21:55

Das ist nicht gesagt. Die meisten Schiffsmechaniker arbeiten in Werften.

Ich finde das überhaupt nicht seltsam. Es ist schön.

Schauen wir mal wie sehr du dich noch darauf freust, wenn du 40Stunden plus Überstunden arbeitest, du einen eigenen Haushalt hast und andere Verpflichtungen neben dem Pferd hast.


Hjalti  10.12.2024, 09:42

Vor allem stelle ich mir die Arbeit als Schiffsmechaniker/in nicht gerade leicht vor, denke dass ist durchaus mit einer körperlichen Belastung verbunden. Macht dann regelmäßige Stallarbeit hinterher auch nicht gerade leichter und wie es dann oft so ist - das Pferd selbst wird dann eher wenig bewegt und nicht viel damit gemacht, weil die Arbeit im Stall sowohl körperlich als auch zeitlich die Ressourcen dann bereits verbraucht.

Wolpertinger  10.12.2024, 10:32
@Hjalti

So ist es, damit kämpfe ichbyuxh regelmäßig.

Vorallen, wenn man niemanden hat, der einen die Tiere mal versorgt, muss man jeden Tag hin.

Das hat besonders viel letzen Januar Spaß gemacht, als ich eine Influenza hatte (positiv getestet) und ich mich beim einkaufen schon gefragt habe wie ich drei teile von der Kasse ins Auto bekomme.

Und von 3Wochen wirklich schwer krank, können RB und Freunde nicht alles auffangen.

VP ist grundsätzlich genauso wenig schlecht wie HB oder SV. Dem Pferd muss es gut gehen, aus. Es hat alles seine Vor- und Nachteile und weder eine Führanlage noch eine Halle machen den Unterschied in der Haltungsform. Sondern viel eher dann doch ob die Pferde in die Box gesperrt werden - und ja, auch wenn es "nur" über Nacht ist, kann es einfach zuviel Stehzeit für ein Bewegungstier sein, zuviel unnötige Drehbewegungen für die Gelenke, eine zu hohe Belastung der Luft durch Staub und Ammoniak. Wird bedarfsgerecht gefüttert: keine Fresspausen >4h, Heu nicht einfach nur morgens und Abends und dann vllt noch nach "Augenmaß", gute Heuqualität, staubarm, haben die Pferde genug freie Bewegung und auch Bewegungsanreize, genug Sozialkontakte, frische Luft, ist die Zusammenstellung der Herde(n) sinnvoll und durchdacht,... diese Dinge sind für mich in erster Linie ausschlaggebend.

Stallarbeit gehört natürlich zwingend zur Pferdehaltung dazu, klar. Warum sollte diese aber einen unterschiedlichen Stellenwert haben ob man das selbst erledigt oder dafür zahlt? Warum soll jmd, der einen Job hat der keine SV zulässt oder das aus anderen Gründen (Kinder, Familie, körperliche Einschränkungen,...) nicht geregelt bekommt oder auch nicht möchte, nicht reiten oder kein eigenes Pferd haben dürfen?

Wenn du als SV agieren möchtest und das zeitlich und auch sonst gebacken bekommst - prima. Wer es nicht möchte oder eben auch nicht flexibel genug dafür ist bzw. es nicht geregelt bekommt (Vertretung bei Krankheit, Urlaub,...) oder auch einfach nicht das nötige Fachwissen dafür hat - auch gut. Wüßte nicht, was das mit verrückt, seltsam oder nicht, zu tun hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin