Wie Pferde vor Feuerwerk schützen

9 Antworten

Gar nicht. Geht nicht. Guter Zaun, viel Möglichkeit zu laufen, wenn ihnen danach ist. Meistens stehen sie und schauen fasziniert in den Himmel. Bereit sein, sollte doch mal was sein, dass man einspringen kann. NIE, NIE, NIE in die Herde gehen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist! Sollten die Instinkte doch auf Flucht schalten, ist das bisschen Mensch dazwischen platt.

Nicht direkt bei Pferden - aber meiner Erfahrung nach ist der Schrecken geringer, wenn die Tiere nicht im Dunkeln und Stillen warten müssen...

...also Licht anlassen, wenn sinnvoll/möglich leichte(!) Geräuschkulisse (z. B. Radio an...)

Die Pferde bei uns im Stall bekommen nicht viel mit und sind nicht beunruhigt. Die, die draußen übernachten haben leider beste sicht auf die Feuerwerke aller Orte unten im flusstal. Schützen kann man sie nicht, aber ich bin immer da, für den Fall, dass sich ein Pferd verletzt oder welche durch den Zaun gehen (was beides noch nie passiert ist, aber gerade bei neuen Pferden weiß man nicht wie sie reagieren.)

Außerdem bin ich immer in Sorge, dass es ein paar besoffene idioten lustig finden könnten, Böller auf die weide zu werfen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologin, medizin. Fortbildungen, Pferde-Gnadenhof

Corox847 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 12:32

Und noch ein Dankeschön

Corox847 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 12:32

Ja auf solche idiotisch Ideen kann ich auch verzichten.

Mit meinem Nachbarn habe ich schon die halbe Silvesternacht im Kuhstall verbracht um die Kühe zu beruhigen. Schützen kann man eigentlich nicht, aber die Tiere haben das Gefühl, dass man bei Ihnen ist.

Wir sind Silvester immer bei unseren drei am Offenstall, wo wir sie am Strick haben.

Mein Shetty guckt sich die Feuerwerke immer an und gut ist, die verrückte(!) Hafi-Mix Stute interessiert sich eh nur für den Sekt (dieses Jahr hat mein Vater sie gehalten und um 0 Uhr haben die erwachsenen dann Sekt getrunken und die Stute hat die ganze Zeit am Sektglas gerochen😅) und bei der großen wird's auch besser, letztes Jahr ist sie noch wild im Kreis getrabt, dieses Jahr war sie ruhiger.

Wir haben die Pferde auch nur am Strick, damit sie nicht ins rennen kommen, weil meistens der Boden gefroren ist und das mit den alten Ponys nicht gut ist, zumal die Ponystute Arthrose hat und das Shetty auch mittlerweile schon 32 ist, oder sie doch noch durch den Zaum gehen, weil sie quasi im Ort stehen und da auch relativ viel geschossen wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eigenes Shetlandpony, Erfahrung mit Frei-/ und Bodenarbeit