Es gibt heunetze mit 3cm maschenweite, knotenlos. Die halten schon ein paar Stunden. Oder zu ziehst 2 gröbermaschige Netze übereinander. Ist anfangs etwas gefummel, aber man gewöhnt sich dran.

Du kannst ihnen zum knabbern auch haferstroh geben (kein weizenstroh, das macht wieder fett).

...zur Antwort
Hufgelenksentzündung Pferd Erfahrungsberichte?

moin,

meine stute hat ende februar dieses jahr die diagnose hufgelenksentzündung vorne rechts bekommen. erstmal war ein paar tage boxenruhe angesagt, ich gab ihr entzündungshemmer gegeben und danach durften wir für 2-3 wochen täglich schritt gehen. da ist sie mir zwischendurch auch einmal abgehauen und hat ein paar runden aufm reitplatz gedreht, ist aber alles gut ausgegangen.

bei der nachuntersuchung war dann alles top und sie durfte wieder langsam anfangen, antrainiert zu werden. ich hab dies gemacht und hatte ein super gefühl, allerdings hat sie nach 1 1/2 wochen wieder angefangen zu ticken. ich hab sie dann für ca 2 1/2 nur auf die weide gestellt und angefangen, ihr auch zusatz zu füttern (msm & mangan, meinte eine bekannte das wäre gut, die hatte auch schon hge mit ihrem pferd durch).

nach der weidezeit habe ich dann einmal auf hartem boden geguckt, wie sie läuft und sie war lahmfrei, habe mich dann zwei tage später wieder drauf gesetzt und langsam angefangen schritt zu reiten und eine lange seite getrabt, aber das ticken war sofort wieder da.

seit dem habe ich sie jetzt nur noch auf der weide stehen (nach dem motto zeit heilt alle wunden und dies jetzt durchgehend seit ca 2 wochen).

ich wollte mal fragen, ob es bei anderen ähnliche verläuf gibt/gab und was man gemacht hat. natürlich weiß ich auch, dass sie auf der weide ausgeflippt sein könnte und deswegen da wieder probleme hat aber von sowas wie absolute boxenruhe halte ich ehrlich gesagt nicht viel.

vielleicht hat jemand tipps oder erfahrungsberichte, habe bisher ehrlich gesagt aus dem näheren umfald nur horrorgeschichten gehört.

danke im voraus

...zum Beitrag

Ich würde mit dem Pferd mal in die Klinik fahren. Die können i.d.R. eine ausführlichere Diagnostik machen als der Feld-, Wald- und Wiesen-TA.

Man kann auch Läuse und Flöhe gleichzeitig haben, heißt, vielleicht hat dein Pferd jetzt was anderes, z.B. Sehnenprobleme oder ein Hufrollenthema.

...zur Antwort

Pferde sind keine Hunde. Die meisten wollen Menschen in dem Sinne nicht ständig nahe sein. Es sei denn, es springen Leckerlis dabei heraus.

...zur Antwort

Um zu überlegen, welche Art von Bindung Tiere aufbauen können, muss man sich nur ansehen, wie sie es in freier Natur tun. Einzelgänger bauen natürlich keine enge Bindung zu Menschen auf, das ist genetisch nicht vorgesehen, weil nicht nötig.

Soziale Tiere hingegen neigen viel eher dazu, Bindungen einzugehen. Dazu definiert die genetisch bedingte geistige Flexibilität, zu welchem Grad Bindungen zu anderen Arten inkl. dem Mensch ausgebildet werden können. Honigbienen z.B. werden keine Bindung zu dir aufbauen, obwohl sie in sich hochsozial organisiert sind.

...zur Antwort

Wieso war das eigentlich in der Reitschule sein lieblingspferd? Wenn er jetzt unverändert ist, dir das jetzt, wo es dein Pferd ist, aber nicht mehr gefällt habe ich gerade ein verständnisproblem.

...zur Antwort

Wenn es geht eine mechanische Lösung, also Zaun, finden. Rattengift ist eine elende Tierquälerei. Auch wenn es "nur" um Ratten geht, bei denen das ja vielen Leuten anscheinend egal ist.

Es gibt ja auch Ultraschall-Abwehr. Damit habe ich selbst aber keine Erfahrung.

Bei uns würde es schon helfen, nicht überall Futter rumliegen zu lassen.

...zur Antwort

Wenn er nicht mehr genug heu fressen kann musst du die heucobsration erhöhen. Am besten natürlich zuckerreduziert. Da musst du mal schauen, wieviel er frisst. Bei den mageren Kandidaten sollte man immer so viel füttern, dass noch was übrig bleibt.

Ansonsten wurde hier schon beschrieben luzernecobs, leinöl. Kein müsli, höchstens das alpengrün von agrobs.

Und 2x jährlich den acth-wert prüfen lassen und ggf die tablettendosis anpassen. Aber dabei aufpassen, keine zu großen Sprünge. Ich erhöhe prascent nur in Achtel Stücken der tablette, nachdem die Erhöhung um gleich eine halbe tablette (wie es auch im beipackzettel empfohlen wird) mal fürchterlich schief gegangen ist.

...zur Antwort

Was meint der TA denn mit "aufpassen wegen EOTRH"? Gibt es Symptome oder nicht?

...zur Antwort

Bleib beim Heu und vergiss diesen Müsli-Schrott. Braucht wirklich kein Pferd.

...zur Antwort

Nimm Kontakt zu einem Naturschutzverband auf, NABU z.B. Die können dir sicher sagen, wo es bereits solche Molche gibt und du deinen dazusetzen kannst.

...zur Antwort
Wie viel ist dieses Schulpferd ungefähr wert?

An meinem Reitstall steht ein Schulpferd, welches verkauft werden soll. Ich würde es gerne kaufen, bin mir allerdings unsicher, wie viel ich höchstens bezahlen sollte. Ein Preis wurde vom Verein bisher noch nicht genannt.

Bei dem Pferd handelt es sich um eine Stute, die 2011 geboren wurde und momentan täglich geritten wird, teilweise auch mehrere Stunden hintereinander. Sie ist ca. 1,80 m groß.

Ich habe die Vermutung, dass sie Magenprobleme hat (Gurtzwang, lässt sich teilweise nicht gerne an der Brust anfassen, seit einigen Wochen Kotwasser). Sie lässt sich auch nicht gut trensen und reißt unerfahrenen Reitern beim Reiten sehr oft die Zügel aus der Hand. Gestern hat sie das Pferd auf der Nachbarkoppel angefeindet, obwohl sie sich normalerweise gut verstehen, was ich ebenfalls auf Bauchschmerzen zurückführen würde.

Ich würde das Pferd gerne kaufen, um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen. Ich habe die Hoffnung, dass ich den Stress, den ich als Ursache für die Beschwerden sehe abstellen kann, wenn das Pferd genügend Auslauf bekommt (momentan steht sie auf einer winzigen Koppel) und nicht mehr so oft geritten wird bzw. auch nicht ständig unterschiedliche Reiter tragen muss. Zusätzlich würde ich ihr durchgängig Heu zur Verfügung stellen (zur Zeit hat sie sehr lange Fresspausen).

Wie viel sollte man denn für das Pferd bezahlen? Ich weiß, dass durchaus noch Tierarztkosten auf mich zukommen können, aber mir geht es gerade darum diesem Pferd zu helfen.

...zum Beitrag

Falls die Reitschule schon weiß, dass du Interesse hast, und die Gefahr besteht, dass sie deshalb den Preis hochtreiben, kannst du auch über Bande spielen. D.h. eine Freundin, die am Stall möglichst nicht bekannt ist das Pferd kaufen lassen. Du kannst ja auch jemand anderen für dich den Preis herausfinden lassen.

...zur Antwort

Schafe haben erst Wolle entwickelt, als sie schon domestiziert waren. D.h. es gab nie Wildschafe mit Wolle.

...zur Antwort

In der Kölner Gegend muss man als Vermieter nicht das Risiko einer vollgepinkelten Wohnung auf sich nehmen, um eine Schlange um drei Blocks rum von Wohnungssuchenden bei jedem annoncierten Rattenloch zu haben.

...zur Antwort

Wie und über was pferde und andere Tiere kommunizieren weiß doch am Ende kein mensch. Der Mensch geht immer von sich selbst aus, aber wie so oft im Leben gilt, man sieht nur das, was man kennt, und außerdem kann oft nicht sein, was nicht sein darf. Das zeigt sich ja auch in den letzten jahren an den enorm gewachsenen Erkenntnissen über tierische Empfindungen. Vor 30 Jahren hätte man es noch für esoterischen Blödsinn gehalten, dass Tiere trauern, oder Mitgefühl fühlen können. Der Mensch versucht immer noch sich über "das tier" zu erheben, indem er ihm Fähigkeiten anspricht. Das ist natürlich nicht seriös.

...zur Antwort

Versuch's mal hier Spirituelles & Mythologie - Themenwelten - gutefrage

...zur Antwort

Das kann an allem möglichen liegen. Blutbild ist schonmal eine gute Idee.

Wie alt ist denn dein Pferd? Und welche Rasse?

Gibt es bekannte vorerkrankungen?

...zur Antwort