Eigenes Pferd – die neusten Beiträge

Stallsuche, knapp 30 Minuten Fahrzeit machbar?

Hallo zusammen! 

Ich bin aktuell auf Pferde- und Stallsuche. 

Nach einigen Besichtigungen gibts 2 Ställe, die für mich in Frage kommen würden: 

Stall 1:

Ca. 15 Minuten Fahrweg, Pferde sind in geschlechtergetrennten Gruppen den ganzen Tag über draußen, abwechselnd auf einem (unbefestigten) Paddock oder auf der Weide, im Sommer nur Weide. Es gibt einen großen Reitplatz und eine kleinere, ältere Reithalle, sowie ein wunderschönes Ausreitgelände. Das „Problem“ denke ich ist auf längere Sicht der Stallbesitzer. Schon bei der Besichtigung hat er ständig über andere Einsteller „gelästert“, er ärgert sich, wenn man seinem Pferd zusätzliches Futter zufüttern möchte (er füttert zum Heu nur eine handvoll Hafer) und wirkte allgemein wenig „kritikfähig“, bzw. denke ich, dass er sich nur ungern reinreden lässt. Auch negativ fand ich, dass auf dem Paddock nur einmal täglich Heu zugefüttert wird und das auch nur an einer Stelle auf dem Paddock. 

Stall 2 :

Wäre grundsätzlich definitiv meine erste Wahl, allerdings hätte ich hier knapp 30 Minuten Fahrweg. Die Pferde stehen hier in geschlechtergetrennten Offenställen, es gibt 24/7 Heu, sehr großen befestigten Sandpaddock, keine Weide im Winter, ansonsten täglich. Einen großen Reitplatz und ein Roundpen, auch hier wunderschönes Ausreitgelände. Die Stallbesitzer sind total nett und betrachten jedes Pferd ganz individuell und gehen auf Wünsche gerne ein. 

Was denkt ihr? Wie gesagt wäre Stall 2 sicher meine erste Wahl nur 30 Minuten Fahrzeit sind doch schon ein ganzes Stück… was sind eure Erfahrungen mit längeren Fahrzeiten, machbar oder schwierig? 

Reitstall, Pony, Reiten, Futter, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Pferdehof, eigenes Pferd, Pferdestall

Pferd läuft auf neuem Reitplatz nicht?

Mein Isländer will auf unserem neuen Reitplatz nicht laufen. Hatte mit ihm im alten Stall nicht viele Probleme, da gabs Sand und eben Standardhallenboden. Gelände lief er top. Hatte ihn Barfuß und nun im neuen Stall musste er Duplos kriegen wegen dem großen gepflasterten Auslauf direkt am Stall Tag ung Nacht. Er kam vorne etwas kurz bekam dann Duplos vorne und nun musste er beim nächsten Hufpflegertermin hinten Duplos bekommen, weil er nun da zu kurz kam. Long story short diese Holzteile haben sich Barhuf als wir am Hof ankamen verfangen und er hat dran trara gemacht und dann hat man ihm das Teil eben rausgemacht aus dem Huf und gut war es, reiten konnte weitergehen auch im Trab und Gallop. Nun ist er mit 4 Duplos beschlagen und es wurde einfach nicht möglich ihn auf dem Reitplatz in den Trab zu bekommen. Ab und an ist es auch wieder möglich nen Tag. Aber nein er will gefühlt nicht in diesen Mulchboden reingehen und im Gelände muss ich sagen nachdem er Anfangs super lief als wir am Hof ankamen und er lief bombe am Hof zuvor. Er will auch ungerne driften (Boden ist manchmal recht tief), geht ungern in die Ecken teilweise an sich kein Problem im Schritt auch kein Problem. Ich mein auf dem neuen Platz haben wir bisher eher Zirkuslektionen und langsames gemacht. Freilaufen war auch am Anfang nicht so sein Ding auf dem Platz, hat damals schon mit dem Kopf geschlagen auf dem Platz, aber wollte eben unbedingt mit dem Kumpel um die Wette gallopiert. Wieso tut ihm der Boden so weh? Im Gelände läuft er 4 Gangarten und braucht in letzter Zeit auch mehr Einlaufzeit, aber dann kann er echt ordentlich laufen. Ich mein da können wir ja keine engen Kurven oder so reiten (außer zum Umdrehen auf dem Weg). Aber wenn der Junge will dann nimmt der auch eifrig die ein oder andere enge Kurve nach wie vor, ich verstehs nicht ist das Mulchzeug so schlimm? Selbst im Duplo verfängt es sich...

Wir reiten 50/50 mit Reitpad und auf ihn angepassten Sattel, müsste nur mal umgepolstert werden. Warte gerade noch auf nen Terminvorschlag. Zähne sind vor nem viertel Jahr erst gemacht vom Tierarzt. Physio war zuletzt vor nem halben Jahr da, das Problem besteht zunehmendst seit der Ankunft im neuen Stall. Er wurde dort im Stall weniger geritten, da teilweise Reitbeteiligungen zu weit weg von ihm wohnten und es sich dadurch weniger ergab. Irgendwie bissl wurd er jeden Tag beschäftigt, aber eben nicht mehr halb so eingespannt gewesen wie davor. Davor kamen 2 Mal am Tag Menschen zu ihm um Spaziergang, Bodenarbeit oder Reiten zu machen, wurde gerne beschäftigt.

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Hufe, hufschmied, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Trab, Hufeisen, eigenes Pferd, Reitstunde, Stallwechsel

Wie viel ist Pferd wert?

Hi das ist nur eine Frage da mir langweilig ist und mich das ein wenig interessieren würde ich würde gerne wissen wie viel mein Pferd eurer Meinung nach wert ist vorab ich verkaufe es nicht! Ich würde einfach nur wissen wie viel andere Leute für mein Pferd zahlen würden wir haben schon eine gewisse Summer gezahlt und auch schon angebote für sie bekommen eine waren zum Teil 5.000€ aufwärts andere dann eher 3.000€ abwärts hier Daten die meiner Meinung nach der Käufer wissen sollte

-Stute

-16 Jahre

-163cm

-KWPN (niederländische Warmblut)

-ist schreckhaft bei Traktoren oder lauten Geräusche hüpf zbs mal an die Seite oder läuft 2-3 Schritte Trab vorwärts

-beim reiten buckelt und steigt sie nicht vom Boden aus steigt sie aber ab und zu (wir versuchen es grade im Griff zu bekommen)

-stammt ab von florencio x ferro und hatte bereits 3 Fohlen

-läuft schön neben einem am Strick gibt brav vorne die Hufe hinten drückt sie den Huf dann 1-2 mal wieder runter steht dann aber still da

-nicht für Anfänger!

-laut Vorbesitzer war sie oft im Gelände

-es ist gut möglich das sie vor Traktoren und lauten Geräuschen nur Angst hat weil ich da unsicher bin und ihr nicht die Sicherheit ausstrahle da meine Freundin sehr viel Sicherheit ausstrahlt und hinter ihr Problem los ein Traktor vorbei fahren konnte versichern kann ich dies allerdings nicht

wenn ich was vergessen habe sagt es mir bitte und ich freue mich auf eure Antworten:)

(Über Tipps wie man das steigen abgewöhnen kann würde ich mich auch riesig freuen wir haben da zwar jemanden der uns gesagt hatte wir sollen sie dann einfach mal am Ohr packen aber das hört sich so brutal an also freue ich mich über Tipps)

Bild zum Beitrag
Pferdekauf, eigenes Pferd, Stute

Offenstall oder auslaufbox?

Hallo, ich hab da mal ne frage weil ich gerade etwas im zwiespalt bin..

und zwar gehts darum ob ich mein pferd umstellen möchte/soll. Aktuell steht es im Offenstall mit ca 20 Pferden. jedoch hat es ein paar Punkte, die hier nicht optimal sind: im Winter ist trotz der versprochenen 24h Winterweide wochenlang die Wiese zu. Da es auch keinen richtigen Auslauf hat, nur einen kleinen Betonplatz vor dem Unterstand (es ist also eher Wiese mit Unterstand als Offenstall) hat es natürlich viel zu wenig Platz. Meine stute ist sowieso eher auf der energiegeladenen Seite, daher hat sie momentan viel zu wenig Auslauf. Im sommer wenn die wiese offen ist, ist es wirklich wunderschön hier, aber im Winter eben nicht optimal…

Nun habe ich 1/2 andere Ställe gefunden, wo sie zwar in einer Auslaufbox stehen würde, ich aber meine eigene Weide dort hätte und diese nach belieben nutzen kann, also so oft rausstellen wie ich will. Das geht hier allerdings nur mit Einzelweide. Ich bin eigentlich wirklich garkein Fan von Einzelweiden, aber so hätte sie zumindest mehr Bewegung. Vielleicht würde auch ja die Möglichkeit ergeben, dass ich sie wenigstens mit 1 anderen Pferd zusammenstellen kann.

Was wäre für euch also das „kleinere Übel“? Viel Kontakt zu Artgenossen, dafür zu wenig Bewegung oder umgekehrt?

Leider ist die Auswahl Ställe hier sehr begrenzt, und da ich kein eigenes Auto habe, gilt dasselbe für meine Mobilität.

Danke fürs lesen und lg

Reiten, Offenstall, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall

Pferd geht durch?

Hey, ich war letztens mit meiner besten Freundin und unseren Pferden im Wald ausreiten, meiner ( Wallach, schon 20 Jahre alt) hatte an dem Tag garkeine lust, wo wir wieder auf dem Rückweg waren habe ich schon gemerkt das er etwas wilder wurde, naja das wilder von 20 Jährigen Pferde halt haha, meine Freundin wollte dann traben, ich habe ihr gesagt das ich im schritt bleibe weil er mir etwas zu wild ist, sie ist dann angetrabt und aufeinander konnte ich meinen nicht mehr stoppen, er ist losgeschossen als wäre er wieder 3 ich saß in meinen 10 Jahren intensive reiterfahrung noch nie auf einem Pferd das so schnell galoppiert ist! Das war echt krass! Ich habe dann nach ca 30 Sekunden (die sich angefühlt haben wie Minuten) die Gerte losgelassen, ich bin vorher nicht dazu gekommen weil meine ganze hand verkrampft war, irgendwann nach ungefähr 2 Minuten habe ich ihn dann in einen langsameren gallop bekommen, bin abgesprungen und habe ihn natürlich festgehalten, ich bin dann an der hand mit ihm, meiner besten Freundin und ihrem Pferd meine Gerte holen gegangen, wir sind dann am kurzen Zügel im schritt den weg ganz normal Züge gegangen weil wir nicht Wollten das die Pferde sich das merken, danach hat auch weiterhin alles gut. Geklappt und wir sind alle ohne Schäden davon gekommen. So jetzt meine frage: was hättet ihr in der situation gemacht?

Reitstall, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Futter, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Trab, eigenes Pferd, Reitstunde

Pferde vertraut mir?

Hey ich bin 14 Jahre alt und hab vor kurzem das größte Geschenk bekommen undzwar ein Pferd.

Ich habe sie seit Ende Oktober und würde als reit Anfängerin gerne wissen wie man zu 99% wissen kann ob ein Pferd dir vertrauen tut.

Sie wurde uns verletzt gebracht was mir Nix machte da ich sie seit beginn an liebe und wenn sie nicht mehr reitbar gewesen wäre wäre mir das egal denn ich mag es lieber mit Pferden Zeit zu verbringen anstatt sie zu reiten. Sie war am Anfang was ja denke ich normal ist sehr aufgeregt doch es wurde nicht wirklich besser ich hab immer mehr Zeit mit ihr verbracht.

Wir hatten auch Probleme da sie das Halfter überhaupt nicht anziehen wollte streicheln wollte sie sich auch nicht. Wir haben eine Freundin am Stall die uns bei allem Tipps gibt und hilft sie meinte das sie eine schlechte vergangenheit hat.

Sie wurde sehr ängstlich wenn der Strick in ihrer Kopf Höhe war sie meinte das sie wahrscheinlich wenn sie nicht hörte mit dem Strick eine auf den Kopf bekommen hat das wäre auch der Grund weshalb sie kopfscheu war.

Was uns nicht gesagt wurde und beim probe reiten war das alles auch kein Problem für sie ich hab langsam versucht ihr Vertrauen auf zu bauen da ich eine wirklich Anfängerin bin wusste ich nicht wirklich was man mit „ängstlichen“ oder „traumatisierten“ Pferden umgeht verkaufen kam aber überhaupt nicht in frage für mich.

Ich hatte mich sehr gefreut als sie sich von mir das Halfter anziehen gelassen hat das hatte mich echt glücklich gemacht:) und nun kann ich sie sogar ohne Probleme streicheln manchmal zuckt sie mal mit dem Kopf weg ich denke aber mit der Zeit wird das alles auf jeden Fall besser ich kann sie sogar jetzt an ihrem Kopf streicheln und auch über ihre Augen was mich wirklich glücklich gemacht hat.

Bin vor Freude zuhause rum gehüpft 😅 Wenn sie in der Halle frei rum laufen darf dann verfolgt sich mich egal wohin und sie tut mich auch überall ablecken 😂 was ich jetzt aber fragen will anhand von dem was ich jetzt erzählt habe kann man da sagen sie vertraut mir? Geht das überhaupt in einer so kurzen Zeit?

Beantwortet mir bitte nur die Frage und fragt nicht wegen anderen Sachen wie zbs was sie gekostet hat den sowas geht euch nichts an ich weis die meisten meinen es gut aber im Endeffekt ist das unsere Sache was wir bezahlen also bitte nur ein Ja oder nein das reicht mir schon ein Grund kann auch gerne genannt werden aber bitte keine anderen fragen Danke!

eigenes Pferd

Reiten & Pferd aufgeben, weil man sich unwohl am Stall fühlt?

Hallo zusammen,

da ich momentan nicht mehr weiter weiß und mich das ganze auf Dauer extrem belastet, dachte ich, hole ich mir hier ein paar unvoreingenommene Meinungen ein.

Es geht um Folgendes: Ich habe seit ca. 3 Jahren ein Pferd, teile es mit meiner Mutter. Das Pferd war vorher meine Reitbeteiligung und hat meiner jetzigen Stallbesitzerin gehört). Wir sind ein kleiner Offenstall, in dem ich schon seit über 5 Jahren reite, mittlerweile eben auch mit eigenem Pferd.

Meine Mutter versteht sich mit der Stallbesitzern extrem gut und leitet so gesehen auch den Verein, der sich über die letzten Jahre aufgebaut hat.

Letztes Jahr mussten wir dann auch noch umziehen und den alten Stall hinter uns lassen. Der gesamte Stall ist dann umgezogen und alles musste von 0 auf neu beginnen, mit einem einfachen Reitplatz, zwei Koppeln und zwei Zelten.

Seitdem fühle ich mich nicht mehr wohl.

Ich habe mich immer mit allen gut verstanden, doch seit letztem Jahr, als ich meine Ausbildung angefangen habe, hat mir die Zeit fürs Pferd extrem gefehlt. Meine Mutter ist fast nur noch am Stall, kümmert sich und reitet, ich fast gar nicht mehr.

Ich fühle mich einfach überhaupt nicht mehr wohl am Stall, in der Umgebung, mit den Gegebenheiten die wir mit dem neuen Stall jetzt haben und auch mit den Leuten. Mir gefällt es nicht mehr und ich habe wirklich das Gefühl, dass es mir dadurch extrem "vermiest" wird, ein eigenes Pferd zu haben, da es immer mein Traum ist.

Ein Umzug in einen neuen Stall mit Pferd ist ausgeschlossen. Da gab es bereits Gespräche mit meiner Mutter usw. und mein Pferd und auch sie werden den Stall nicht verlassen.

Ich bin hin und her gerissen. Ich liebe das Reiten, den Sport und natürlich der größte Punkt mein geliebtes Pferd, aber mir geht es wirklich nicht mehr gut so wie es momentan ist und ich habe deshalb auch keine Lust mehr überhaupt zum Stall zu gehen.

Dazu muss man sagen, dass bei mir in den letzten zwei Jahren extrem viel im Leben dazu gekommen ist, was auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.

Werfe ich also meinen Traum vom eigenen Pferd weg, um meine mentale Gesundheit zu stärken oder quäle ich mich weiterhin, weil ich mein Pferd so sehr liebe und ich es nicht verlieren will?

Das sind die Fragen, die mich seit Monaten quälen und ich weiß einfach nicht mehr weiter...

Wie steht ihr dazu? Hat jemand hier vielleicht so etwas ähnliches auch durchgemacht? Was würdet ihr mir raten?

Ich bin echt verzweifelt, weshalb ich mich über ernstgemeinte Antworten wirklich freuen würde.

Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Tierliebe, Verzweiflung, Unwohlsein, eigenes Pferd, Pferdestall, Stallwechsel

Keine Kommunikation mehr am Stall?

Ich hab jetzt mehrfach versucht, mit meinen SBs zu reden, aber ich werde jedes mal entweder abgeblockt, oder ignoriert. Dabei frage ich echt höflich an, ob man mal zusammen Kaffee trinken und reden kann, oder wann die Zeit haben, ich hätte ein bisschen was auf dem Herzen.

Meine Nachrichten werden gelesen, aber nicht beantwortet und wenn ich am Hof bin und die sind da und andere Einsteller und die reden miteinander, sind die still, wenn ich komme. Und wenn ich dann frage ob man reden kann, heißt es nur, es geht grad nicht.

Ich fühle mich echt unwohl und würde das halt gerne klären mit denen, aber die reden nicht mit mir, bzw. haben immer was anderes, weswegen es jetzt nicht geht.

Ich nehme mich meinem Pferd zuliebe echt zusammen und beiß die Zähne zu, aber am Wochenende kam schon wieder ein neues Pferd ohne dass ich eine Info darüber gehabt hätte... Keine Ahnung, ob die anderen was wussten und nur ich nicht... Die anderen sehe ich kaum, oder sie reden dann nicht mit mir sondern mit den SBs.

War gar nicht so ungefährlich das alles.
Ich kam am Sonntag an den Stall, geh auf den Paddock (Offenstall) und will mein Pferd holen und seh, dass der eine blutende Schramme am Bein hat und der Rücken offene Stellen ohne Fell hat und hatte voll Schiss, was passiert ist, bin da hin und auf einmal schießt das neue Pferd um die Ecke.
Ich wusste ja nicht, dass das da ist!
Wäre fast zwischen die beiden geraten und hab mich voll erschreckt. Hätte ich das gewusst, wäre ich ganz anders ans Pferd ran, evtl. mit Gerte oder so.

Hab meinen SBs dann eine Nachricht geschickt, dass es halt toll wäre, wenn man kurz in die Gruppe schreibt, wenn irgendwas spannendes am Stall ist. Also so ein neues Pferd oder wie letztens, dass der Strom (mit Licht) ausgeschaltet wird, oder vor 2 Wochen, dass der Reitplatz gesperrt wird für x Stunden.
Dafür ist die Gruppe doch da und das dauert keine 10 Sekunden.

Mir sagten sie, dass ich mehr kommunizieren muss, dass es voll unhöflich ist, wenn ich nicht Bescheid sage, wenn ich mit dem Pferd den Hof verlasse, dabei ist es mein eigenes Pferd und wir gehen meist nur spazieren.
Und überhaupt muss ich alles sagen, also wann meine Hufbearbeitung da ist, wann meine Tierärzte kommen, meine Trainerin, etc.
Ich habs jetzt schon an meinem Schrank auf so eine Tafel geschrieben, damit es halt dann jeder sehen kann.
Das letzte Mal kam meine Hufbearbeitung und danach wurde ich angemault, ich könne sowas zukünftig doch sagen und da hatte ich vorab Bescheid gegeben, wir waren absolut nicht im Weg und haben auch niemand gestört.

Ich fühle mich echt absolut unwohl, als ob die mich loswerden wollen.

Wie kann ich trotzdem mit den SBs nochmal das Gespräch suchen, sodass es klappt und wie spreche ich an, was mich stört (dass ich scheinbar für alles Rechenschaft ablegen muss und mit mir niemand redet, dass ich mich fühle wie das fünfte Rad am Wagen und halt gern Infos in der Gruppe hätte über neue Pferde, Baumaßnahmen, etc.)?

reden, Kommunikation, Gespräch, Offenstall, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, rechenschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigenes Pferd