Pferde Marken/ Eigentumshinweis?
Hey Leute,
mich beschäftigt eine Frage, evtl habt ihr ja ein paar Ideen oder Infos für mich.
Mein Pferd hat an Sattel und Zaumzeug so ein winziges "Döschen" mit einem Zettel drin mit meinem Namen und meiner Telefonnummer, sowie dem Stall, zu dem wir gehören, für den Fall, dass wir mal "getrennte Wege" bei einem Ausflug gehen...
Eine "Hundemarke" habe ich auch gravieren lassen, mit seinem Namen lt. Pass und meiner Telefonnummer (mehr ging damals nicht drauf).
Gibt es noch andere, evtl sogar "digitale" Möglichkeiten, die man am Sattel oder Zaum anbringen kann, für den Fall der Fälle?
Wie habt ihr eure Pferde "ausflugssicher" ausgestattet?
3 Antworten
Auf meinen Sätteln ist innen eine Plakette angebracht mit Namen, Logo und Adressdaten + Tel. vom Hof. Hab ich ein Berittpferd welches seinen eigenen Sattel mitbringt, mach ich ehrlich gesagt gar nix ran - außer Kennzeichen, die sind bei uns Pflicht. Bin aber auch quasi auf'm Dorf, bei uns kennt man sich untereinander, vor allem natürlich auch die Bauern und die anderen Pferdehöfe. Wirklich verloren gegangen ist ein Glück noch kein Pferd und auch kein Reiter. Auch nicht, als es noch keine Handys und Co. gab. Aber ja - wenn jmd denkt, QR ist sinvoll, warum nicht.
Wir müssen sowieso eine Reitmarke benutzen die am Sattel angebracht ist. Da hab ich auf der Rückseite den Namen vom Hof sowie meine und die Hoftelefonnummer drauf geschrieben.
Irgendwelche "digitalen" Infos finde ich recht nutzlos. Selbst wenn du einen QR Code am Pferd anbringst...wer liest denn so was ab? Den Chip kann der Tierarzt auslesen. Aber man hofft eigentlich drauf, dass man den nicht zur Identifizierung braucht.
Bei uns in der Gegend sind aber auch alle Pferdemenschen recht gut über Whatsapp vernetzt. Wenn da mal ein Pferd und/oder Reiter abgängig ist oder wo aufgefunden wird, dann geht das übers Bellofon recht flott rum und irgendwer kennt dann irgendwen der das Pferd zuordnen kann. Funktioniert auch super mit entlaufenen Hunden.
Da kannst du alles hinterlegen was du willst. Aber wenn ich ein Pferd wo auflesen würde, dann würde ich nie auf die Idee kommen zu schauen ob da so ein Ding dran hängt.
Dann mach ich ein Foto vom Pferd und fang an es herum zu schicken.
Genau das denke ich bei meinen aktuellen Sachen halt auch.... Die Marke und diese Dose sind halt nicht grad auffällig, obgleich ich schon Komplimentärfarben genommen habe...
Ein QR Code ist aber auch nicht auffälliger.
Zumal auch nicht jeder weiß was das überhaupt ist oder was man damit machen soll. Ja, alle unter 30 wissen es. Aber davon haben auch nicht alle ihr Handy - mit Empfang - irgendwo im Wald mit.
Somit müssen da schon viele Faktoren zusammentreffen damit die Information auf dem Code überhaupt abgelesen wird. Wäre mir zu geringe Chancen wenn es ein einfacher Anhänger - wie du ihn eh schon hast - genauso tut und auch noch von jedem Menschen der schon lesen gelernt hat auch ausgelesen werden kann.
Auch wir Ü30er kennen QR Codes ;)
Aber ja, auch wieder ein Argument...
Schade auch, dass es bundeseinheitlich nichts gibt, hier brauchste keine Marken oder sonstiges fürs Pferd zum Ausreiten, anderswo halt schon...
Zerregelt nicht, aber wenigstens einheitlich.
Es gibt dafür glaub ich auch Apps... weiß nicht genau. Schau mal im Internet nach.
LG
Markenpflicht haben wir tatsächlich keine, so einen QR Code fand ich aber schon ganz schick, wenn ich ehrlich bin, kenne viele die das abscannen und da kann man ja "mehr" Infos hinterlegen, zb mehrere Telefonnummern, oder?