Kann man in zwei Vereinen gleichzeitig Reiten?

Hey!
Ich ziehe bald um, und bin noch auf der Suche nach einem Reitstall.

Im Moment habe ich einen Stall ganz in der nähe gefunden, allerdings könnte ich in diesem Stall im Springen nicht weiterkommen (da gibt es keinen Springunterricht), aber ich fände den toll, um kontakte zu Pferdebegeisterten in meiner nähe zu knüpfen.
Und Dressurstunden könnte ich da auch nehmen.
Aber es gibt andere Höfe, bei denen ich reiterlich einfach weiterkommen könnte. Ich habe mir überlegt, das ich z.B. 1x die Woche bei dem Hof in meiner nähe reite (um an den Basics zu arbeiten, fehler können sich ja immer einschleichen :)) und dann 1x die Woche bei einem anderen Hof, um Springuntericht zu nehmen. (Oder auch öfter als 1x die Woche).
Preislich ist das dann halt schwieriger, aber ich dachte das ich einfach von einem hof die Vereinsmitgliedschaft und die Reitstunden zahle (ich gehe mit Hunden Gassi, und betreue Tiere als ferienjob). Und damit könnte ich das ganz gut zahlen.
Aber: denkt ihr das ist sinnvoll? Und geht das Überhaupt? Ist es dann kompliziert mich von einem Verein abzumelden, wenn ich irgendwie doch nur noch beim anderen reiten möchte?
Bei einen Hof kosten 8 Reitstunden im Monat und die Mitgliedschaft 166€, das könnte ich von meinem Arbeitsgeld zahlen, ich will nicht das meine Eltern im monat irgendwie 300€ nur fürs Reiten ausgeben.
Danke schonmal!

Freizeit, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Reitbeteiligung, Ausreiten, Pferdehaltung, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, reiten lernen, Reitstunde
Was würdet ihr tun - Pferde im Ausland reiten?

Hallo,

ich befinde mich aktuell in einem Nicht EU Land. Quasi im richtigen Outback :) und hier gibt es absolut nix an Läden oder so, nur einen Markt einmal die Woche von 04:00 - 08:00Uhr und wenn man da nicht findet was man will hat man Pech gehabt.

Ich habe mir hier eine Araberstute gekauft (glückliche Umstände weil es einen einzigen Europäer in der Nachbarschaft gibt der hin und wieder reine Araber aus sehr guten Linien züchtet) und sie ist auch angeritten. Aber er ist auch sehr vorbildlich und hat sie eben aufgrund des fehlenden Sattels nicht weiter geritten nur eben so das sie ungefähr weiß was es bedeutet einen Reiter oben drauf zu haben.

Da wir sie gerne ab und an bewegen wollen und sie auch sehr lauffräudig ist - fehlt mir also nun alles an Material was ich so aus Deutschland kenne. Eine Trense werde ich mit etwas Mühe und Kosten schon selber in Auftrag geben wenn ich genaue Anweisungen gebe. Aber grade der Sattel macht mir echt kopfzerbrechen...mal abgesehen davon das selbst wenn ich hier einen Sattel wie in DE finden würde, es mir ja ohne Sattler auch nix nützt. Also habe ich mir nun schon so Gedanken gemacht in Richtung steigbügelloses Reiten (Fellsättel) oder der relativ neu auf dem Markt grekommene Signum Paddle ob man sowas nicht mit etwas Aufwand hier auch selber nach herstellen kann in mind. genauso guter Qualität. Was denkt ihr?

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Reiterhof, Reitunterricht, Sattler, Sattlerei, eigenes Pferd, Jungpferd, Reitstunde
Reiterferien für Jugendliche mit Niveau?

Hallo liebe Pferdefreunde, :)

Ich suche hier eine Möglichkeit um gute Ferienreiterhöfe für Jugendliche zu finden.

Ich selber habe eher schlechte Erfahrung gesammelt mit Reiterferien darum frage ich euch nach Reiterhöfen die FN Regelkonform sind da ich sehr viel Wert auf Tierschutz lege.

Ich und meine Freunde stehen nächstes Jahr vor der Volljährigkeit und wollen einen schönen Sommer-Abschluss haben bevor wir volljährig werden und unser Studium anfängt.

Was ich bei meinen letzen Reiterferien gut fand war, dass jeder ein Pflegepferd zum kümmern zugeteilt bekommen hat (nicht unbedingt das Reitpferd) was wir die komplette Woche pflegen durften.

Wir stehen alle auf sicherem E/A Niveau und jahrelangen Reiterfahrung, darum suchen wir etwas was uns weiterbildet und dieses Niveau ausbaut, also kompetenten Reitunterricht.

Darum sollte es täglich einmal Dressur oder Springunterricht oder einen Ausritt geben, je nach Wahl. Was uns auch freuen würde aber kein Muss ist, währe die Möglichkeit auf Reitabzeichen. Programm über die Woche währe sehr schön und die Möglichkeit einer Vollpension auf dem Hof währe wünschenswert.

Da wir alle relativ groß gebaut sind reiten wir tendenziell alle nur Großpferde oder Endmaßponys, da es bei meinen letzen Reiterhöfen kaum Großpferde gab währe eine gewisse Auswahl an Pferden sehr wichtig.

Ich hoffe das ich und meine Freunde nicht zu hohe Ansprüche haben, obwohl nicht alle Punkte unbedingt erfüllt sein müssen, aber um so mehr hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt und Gute Erfahrungen mit mir teilen könnt :)

vielen Lieben Dank :)

Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Reiterferien, Reiterhof, Reitunterricht, Springreiten
Haferfütterung auf der Weide?

Mein Isländerwallach wurde nun umgestellt, da die Physiotherapeutin empfohlen hat ihn aus der Boxenhaltung zu holen, da er zu Unterhalsbildung neigt. Zum Rausgucken durchs Großpferdefenster benötigte er immer seine Unterhalsmuskulatur.

Nun steht er seit gestern in einer neuen Box mit anschließendem Paddock und anschließender eigener Koppel. Die Koppel hat definitiv nicht die empfohlene Größe, weiß es jetzt nicht genau, aber denke mal so 200 qm. Dieser Platz wird bald abgegrast sein und die fruktanhaltigen Stängel werden frei liegen.

Hab mir schon Leute ins Boot geholt um ihn genug bewegen zu können, das er seine relativ gute Figur behält und er so 1 bis besser 2 Mal am Tag bewegt wird. Möchte das er keine dieser Krankheiten erhält die durch viel Übergewicht gefördert werden. Rehe soll er natürlich auch nicht bekommen🙈

Die eigentliche Frage ist:

Er bekommt in dem Stall nun Hafer gefüttert und ich Frage mich ob ich abbestellen sollte. Dick ist er momentan nicht, aber jetzt auch nicht superskinny.

Abends und morgens bekommt er Heu, muss aber beobachten ob er dieses auch entsprechend frisst.

Würde mir wünschen das er 24 h auf seine Koppel kann, ggf. auch mal Stundenweise mit Fressbremse, Hauptsache er kann den Platz denn er jetzt hat auch nutzen.

Vielleicht habt ihr auch Tipps wann es am Idealsten ist ihm die Koppel zum Fressen zur Verfügung zu stellen. Möchte das Stückchen Land gut nutzen.

Zum Sozialkontakte pflegen wird er studenweise auf eine andere größere Koppel kommen, wenn er sich mit dem entsprechenden Pferd versteht.

Haferfütterung auf der Weide?
Freizeit, Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Isländer, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, physiotherapeut, Weide, Pferdestall, Stallwechsel
Warum kann meine Freundin nicht akzeptieren, dass mir ein Sauberes Auto wichtig ist?

Mir ist mein Mercedes EQS sehr wichtig. Ich putze ihn mindestens 2 mal die Woche. Freund behauptet das mein Auto sauberer ist wie jeder Operationssaal. Jedoch mit meiner Freundin habe ich dauernd Streit, weil Sie nicht akzeptieren will, dass Sie bitte saubere Ersatzschuhe und Ersatzkleidung mit nimmt, wenn wir zu Ihrem Pferd fahren. Ich möchte nicht das Sie mit dreckigen Sachen in mein sauberes Auto sitzt. Mir ist mein Auto sehr wichtig, weil es auch ein Status Symbol ist. Nicht jeder kann sich ein EQS leisten.

Dann fängt Sie immer an ich soll doch bitte mal lernen meine Hemden zu bügeln anstatt mein sauberes Auto zum 100 ersten Mal zu putzen. Nur weil das letzte mal als ich bei ihr war, ihre Mutter mir beim Hemden Bügeln geholfen hat...

Normalerweise bringe ich meine Hemden zu einer Txtilreinigung, wo ich meine Hemden gebügelt und gewasche abhole. Nur in dem Dorf gibt es sowas nicht und ihre Mutter hat sich freiwillig angeboten.

Dabei sieht das Auto meiner Freundin echt dreckig aus überall Stall oder Pferde Sachen wirklich schlimm. Also ich würde mich dafür schämen. Damit erweckt man keinen Guten Eindruck.

Ich habe eigentlich keine Lust zum Streiten.

Habe ihr eine Idee wie wir den Streit um das Thema zukünftig vermeiden können ?

Liebe, Auto, Männer, Pferd, bügeln, Hemd, Frauen, Beziehung, Reiten, Beziehungsprobleme, Freundin, Reiterhof, Streit, Pferdestall
Pferd verändert nach Stallwechsel?

Seit 1 Monat sind wir im neuen Stall und mein Pferd ist seither komplett verändert. Er ist ein 9 jähriger Wallach, er war früher ganz ruhig im Umgang ausser dass er sich öfter mal umgeschaut hat oder erschreckt hat, losgerast ist er aber nie.

Seit wir im neuen Stall sind ist er teilweise total unberechenbar, er rennt in der Box hin und her, geht zum Paddock raus und sofort wieder rein, hat plötzlich vor Sachen Angst vor denen er noch nie Angst hatte zB Fahrrädern. Man kann ihn gar nicht mehr putzen in der Box sondern muss ihn anbinden. Wenn man auf dem Platz ist und andere Pferde da sind ist es unmöglich draufzugehen weil er sonst so wild wird, ich gehe immer nachts gerade oder ganz früh morgens wenn ich es mit der Zeit schaffe dass keiner mehr da ist und ich ihn normal bewegen kann. Wie es beim reiten ist weiss ich nicht da ich gerade seit 5 Wochen nicht reiten kann und damit muss ich nochmal 2 Wochen warten.

Er will immer mit mir aus der Box rauskommen, die anderen Pferde legen immer die Ohren an wenn wir vorbeigehen eins hat sogar mal nach ihm geschnappt. Beim laufen will er einen immer überholen und er reagiert teilweise gar nicht mehr auf das was man ihm sagt. Er erschrickt sich aufeinmal richtig oft und ich muss immer aufpassen auf welche Seite er springt dass er mich nicht anrempelt. So war er früher nie erst seit wir in dem Stall sind?

Freizeit, Reitstall, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, longieren, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Reitstunde, Stallwechsel
klingt das nach einem gutem stall?

meine stute stand ja ihr leben lang in einer box aber ich möchte ihr das nicht mehr so antun
die vorbesitzerin hat sie halt in der box gehalten und meinte zu mir dass für sie das besser ist

ab mai darf sie in offenstall umziehn, weil ich das so beschlossen hab

wie findet ihr den stall?
offenstall (20*20 Meter befestigt), heurrauffe, liegebereich mit 2 öffnungen mit so durchsichtigen vorhängen, 2 tränker, 2 lecksteine, heurrauffe (sowohl im befestigten bereich als auch unten auf der koppel), 24/7 Zugang zur Winterkoppel und zusätzlich von Mai bis Oktober Zugang zur Sommerkoppel (alles zusammen ist riiiesig, auch wenn der befestigte teil an sich klein ist, so ist die JEDERZEIT BEGEHBARE KOPPEL dazu riiiiiesig), tränker auf der koppel, weidezelt auch unten, bäume auch unten

Pferde:
ein schwarzer norikerwallach (ca. 155)
meine stute (trakehner, 167, braun)
die beste freundin meiner stute (fuchs, bayrisches wb, 163cm)
haflingerstute (150)
quater wallach (dunkelbraun mit blesse, 150cm)
pony wallach (110 cm, schimmel)

sie kennt alle pferde schon von der koppel und versteht sich mit allen abnormal gut
tagsüber kommen runter auf die koppel noch 4 boxenpferde dazu, mit denen sich auch alle sehr gut verstehen

was meint ihr? Ist das eine gute entscheidung sie da rein zu stellen?
Ich hab halt angst weil sie ihr leben lang box gewohnt ist, sie ist jetzt 14 und eher triebig als energiegeladen
sie ist sehr ranghoch
aber sie liebt ihre freunde sehr und versteht sich mit all diesen pferden abnormal gut
aber einen rückzugsort hat sie dann vermutlich nicht mehr wirklich und wenns wetter sehr stürmt oderso und sie nicht in den innenbereich geht, ist es halt auch blöd..

was meint ihr? Klingt der stall okay wo sie dann hinkommt?

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Offenstall, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Pferdestall, Stallwechsel

Meistgelesene Fragen zum Thema Reiterhof