Wird dein Pferd abgedeckt wenn es heiss ist vom Stall?

14 Antworten

Extra Deckenservice ist etwas das üblicherweise auch extra kostet!

Wir haben so was in unserem Stall nicht. Aber wir REDEN miteinander. Diejenigen die ihre Pferde - warum auch immer - meinen eindecken zu müssen, müssen sich auch grundsätzlich drum kümmern wann eine Decke runter, rauf oder gewechselt werden soll. Wer das nicht selbst oft genug vor Ort hin bekommt, der muss sich halt drum kümmern, dass er es jemand anderem Aufträgt.

Unsere Stallbetreiber sind immer mindestens einer vor Ort und das 24/7 und wenn ein Pferd ein Problem hat und zb nur noch in einer halben Decke rum steht, dann werden die Überbleibsel selbstverständlich entfernt. Aber sie bieten keinen Deckenservice an. Dazu sind wir auch das falsche Klientel. Leute die so etwas erwarten (und bezahlen) legen üblicherweise auch wert auf Reithallen oder Pfedesolarien. Und so was ist einfach nicht unsere Kragenweite und ich bin auch ganz froh drüber.

Wenn Deckenservice angeboten wird, dann kostet das idR. Und es gibt entweder Vorgaben vom Stall oder es wird vorher vereinbart, zB ältere/kranke Pferde,... Oft arrangieren sich auch die Einsteller untereinander und treffen Absprachen diesbzgl.

Ein gesundes, nicht geschorenes Pferd braucht ohnehin keine Decke und es sind schon Pferde krank geworden oder gestorben, weil sie unter der zu warmen Decke eine Kreislaufkolik bekommen haben, etc. Umgekehrt eher nicht. Also sei froh, wenn jmd mitbekommt, dein Pony schwitzt sich tot und macht ihm die Decke ab.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

PferdeLover24 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 17:58

dein Pony schwitzt sich tot und macht ihm die Decke ab.???

Das ist doch alles eine Absprachesache!

Wenn ich mein Pferd irgendwo eingestellt habe und den Deckendienst nicht selbst leisten kann, bin ich sehr froh, wenn jemand mit Sachverstand (!) das für mich übernimmt.
Aber, wie gesagt, das muss schon generell (!) abgesprochen sein, denn es gibt ja Pferde, die bei Decken "komisch" sind.

Und, ehe Du jetzt fragst, meine sind im Moment nachts auch eingedeckt (Temperaturen um 0 Grad), tagsüber in der Sonne aber natürlich nicht.
Heißt, es muss jemand später abends die Decken anziehen und morgens nach Sonnenaufgang wieder 'runternehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

Meine Pferde stehen in Robusthaltung und sind das ganze Jahr draußen, natürlich haben die einen Wetterfesten Unterstand.

Mein Pferd fängt schon an zu schwitzen wenn ich es nur in die Halle des nahen Reitvereins stelle, wegen dem dicken Winterfell, nach dem Reiten ist es verschwitzt. Ich führe es zurück zur Koppel. Das Pferd wälzt sich und dann ist gut, abgedeckt wird es nicht von mir.

Wenn bei dir im Stall ein Angestellter ist der dein Pferd nach dem Reiten in Empfang nimmt, dann sollte der es nach dem Reiten abdecken, weil es verschwitzt ist und Pferde im Stall nicht so ein dickes Winterfell haben oder sogar häufig geschoren werden.

Wenn ein Mitarbeiter sieht das dein Pfrde verschwitzt im Stall steht, ist es sehr verantwortungsvoll das Pferd abzudecken.

Bei mir wird nicht einfach abgedeckt man kann es aber sagen das wenn man es möchte die es machen. Sonst finde ich es nicht Ok

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung