7 Antworten

natürlich nicht.

wenn man vergessen hat nachzugurten, merkt man das spätestens beim aufsitzen.

der sattel rutscht beim überwinden der stange nach vorne. dazu ist noch die reiterin extrem vor der bewegung des pferdes.

die reiterin hängt beim bocken des pferdes einwirkungslos in den zügeln.

nächstes mal bitte vor dem losreiten nachgurten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Alles reine Glückssache, hätte schlechter reagieren können.

War etwas zu spät in der Zeit. Hätte das Pferd eher abfangen können unter Umständen.

Grundsätzlich besteht durchaus immer erhebliche Gefahr für Leib und Leben.

Eine Reaktion ist immer individuell, vom Können, der jeweiligen Balance von Pferd und Reiter, Konditionen, in dem Moment vorliegender Befindlichkeiten.

So hab ich in solchen Situationen, schwerste Stürze von Pferd und Reiter schon erlebt, durch mannigfaltigen Gründen heraus. Mit Einschlägen in die Bande,bis zum Einschlag in die Tribüne von Pferd und Reiter in die Tribüne.

Den beide behindern sich nicht unerheblich und kommt noch etwas Pech dazu, ist der Boden einem näher als der Sattel. Hufe, Beine das gesamte Pferd sind immer ungünstig für den Menschen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Naja sie ist drauf geblieben, ihr und dem Pferd oder dritten ist nichts passiert.

Prinzipiell denke ich, sie hatte die ganze Zeit wahrscheinlich schon zu lange Zügel.

Beim Bocken hat sie ja gar keine Einwirkung mehr, deswegen sind die Hände ja fast schon an der Nase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hunde Erfahrung

Was genau erwartet sie sich wenn sie die Zügel hochrupft? Natürlich gibt das eine Reaktion!

Und zwar nicht die, die sie haben wollte, nämlich das Pferd zum Stehen zu bringen.

Hinsetzen und Druck rausnehmen anstatt noch mehr Druck zu erzeugen hätte hier viel effektiver gewirkt und das sogar mit derart schlampig verschnalltem Sattel (der höchstwahrscheinlich auch noch gar nicht passt und deshalb so rasch zu kippen beginnt)

Das Einzige was sie wohl richtig gemacht hat, war einen Helm auf zu setzen.

Viel andere Möglichkeiten hatte sie ja nicht mehr als das Pferd möglichst schnell zum Stehen zu bekommen, abzuspringen und ggf. nachzusatteln.

Schlussendlich hat sie diese Situation natürlich selbst heraufbeschworen, weil sie ihr Sattelzeug nicht ordentlich kontrolliert hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970