Reaktion auf Pollenflug?


24.05.2024, 09:10

PS: Habe auf Anraten jetzt Fliegenmasken beordert, gleich 5 an der Zahl, da mein Pferd pro Tag meist eine schrottet, mal sehen ob es was bringt.

Kochsalzlösung und Inhalator habe ich bereitstellen lassen am Stall, werden wir jetzt auch machen und ich habe zusätzlich ein "Detox" Futter bestellt, dass den Histaminhaushalt reduzieren soll.

Von einer Freundin erhalte ich Babyfeuchttücher ohne Parfüme oder Inhaltsstoffe, damit ich die Augenpartie reinigen kann.

2 Antworten

Du könntest auf jeden Fall anfangen, deinem Pferd Kochsalz zu inhalieren - muss nicht täglich sein, aber so 2 - 3x/Woche. Das befeuchtet die Atemwege und hilft, etwaiges Sekret zu verflüssigen, vor allem wenn er hinterher gut bewegt wird. Ganz wichtig: täglich bzw. öfter Nase putzen! Mit einem nassen, sauberern Tuch oder einen Feuchttuch ohne Parfüm, Öle, Zusätze. Selbiges kann man auch mit den Augen machen und zusätzlich hilft es, wenn du die Augen mit einer pflegenden Salbe behandelst. Ich habe nutze seit Jahren Vitagel und habe damit sowohl beim Mensch als eben auch beim Pferd sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch wäre es nicht verkehrt, wenn beim nächsten TA-Besuch mal der Tränenkanal gespült wird - könntest du auch selbst, wenn dein Pferd sich das machen lässt und du das nötige Equipment hast und weißt, wie das geht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

EquiSinn 
Fragesteller
 24.05.2024, 08:15

Die Augen sind gar nicht betroffen, also weder tränen sie, noch sind sie geschwollen oder gerötet...

0
Hjalti  24.05.2024, 08:16
@EquiSinn

Das ist ein Irrtum. Ganz viel, was in der Nase hängt, kommt von den Augen

1
EquiSinn 
Fragesteller
 24.05.2024, 08:17
@Hjalti

Aber an den Augen ist nichts zu erkennen. Keinerlei Reizung oder Reaktion, keine vermehrte Tränenflüssigkeit, nichts.

0
Hjalti  24.05.2024, 08:25
@EquiSinn

Ja, dann lässt es eben bleiben und machst nix in die Augen 🤷‍♀️ die besten Erfolge erzielt man bei diesen Geschichten, wenn man die Augen mitpflegt - die hängen ja nun mal mit der Nase zsm... Fliegenhaube mit Nasenschutz ist ebenfalls sinnvoll

1
EquiSinn 
Fragesteller
 24.05.2024, 08:27
@Hjalti

Normalerweise müsste ich aber was an den Augen sehen, ich will nicht einfach "blind" behandeln, wenn es nicht nötig ist, oder nichts bringt, zumal er kein Freund davon ist, wenn ihm jemand im Gesicht rum wurstelt.
Fliegenmaske kannst du vergessen, die hält keine 5 Mintuen. Wir haben jedes Jahr eine dermaßen hohe Anzahl getöteter Fliegenmasken...

0
EquiSinn 
Fragesteller
 24.05.2024, 08:32
@Hjalti

Ich versuche es ja nur ganzheitlich zu verstehen... Kaum sagt man mal "aber warum?" wird es gleich so hingestellt, als wolle man nicht...

0
Hjalti  24.05.2024, 08:36
@EquiSinn

Nö, gar nicht. Musst du ja selbst wissen, was du machst. Aber mehr als Empfehlungen aussprechen oder von eigenen Erfahrungen berichten, bringt ja nix. Und die sind eben, dass so gut wie nie nur die Nase betroffen ist, auch, wenn man an den Augen (noch) nichts sieht.

1
EquiSinn 
Fragesteller
 24.05.2024, 08:42
@NoLies

Und ich habe nachgefragt - wie tragisch.

0
NoLies  24.05.2024, 10:14
@EquiSinn

Warum stellst du dann die gleiche Frage mehrfach, wenn sie dir bereits beantwortet wurde? Aber wenn du sowieso alles besser weißt: warum fragst du dann?

1
EquiSinn 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:16
@NoLies

Hä? Entschuldige mal bitte, aber ich habe NACHGEFRAGT, weil es sich für mich NICHT ERSCHLOSSEN hat, da mir eine ERKLÄRUNG gefehlt hat, die Symptome einfach nicht passend waren. Ist nicht so, dass ich kategorisch alles ablehne, ich FRAGE NACH um tiefer einzusteigen in das Thema.

Ganz normales Verhalten von Menschen, die einfach wissen wollen, ob noch mehr dahinter steckt, warum man was machen soll, oder wieso diese Symptome oder jene Symptome angezeigt werden, oder eben nicht.

0

Wenn das Pferd bisher keine Fliegenmasken getragen hat ist das Verhalten nicht ungewöhnlich. Durch das nasse Wetter gibt es dieses Jahr massenweise Stechviecher und auch einfach Fliegen, die sich gerne auf und in die Nase, Augen und Ohren setzen.

Mit den Atemwegskräutern würde ich es übrigens nicht übertreiben. Das ist ja meist recht scharfes Zeug. Würde ich nur kurzzeitig geben, und wenn es keine Wirkung zeigt auch wieder absetzen.

Ansonsten danke, dass du so einen umfassenden Bericht gegeben hast. Da kann man sich ein ganz gutes Bild machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologin, medizin. Fortbildungen, Pferde-Gnadenhof

EquiSinn 
Fragesteller
 24.05.2024, 10:11

Fliegenmasken kennt er eigentlich ja schon, da er eine helle (Nasen) Haut hat und öfter mal Sonnenbrand, da hab ich die UV-Filter-Teile besorgt. Findet er doof, die zu schrotten ist sein Hobby...

Ich mache jetzt eine Histamin senkende Futterkur, entgifte den Körper und werde ihn 3x die Woche inhalieren mit NaCl, heute kommt die Physio um die Atemwegsmuskulatur und Gesichtsmuskulatur zu bearbeiten, damit dort etwaige Verspannungen nicht zusätzlich belasten, es regnet heute aber auch überwiegend und ist stark bedeckt (und wieder super kalt...), hetue sollte es dann besser sein.

Zusätzlich habe ich einen Packen Fliegenmasken mit Nasenteil bestellt und werde sie zur Not mit Panzertape an das Tier ranlöten... Er kann ab morgen dann erst mal 5 Stück schrotten...

0
Ladenhut  24.05.2024, 10:31
@EquiSinn

Manche Pferde brauchen ein paar Tage, um sich an den Nasenteil zu gewöhnen. Irgendwann sehen sie aber meist ein, dass das so angenehmer ist. Dranbleiben ;-)

1
EquiSinn 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:46
@Ladenhut

Der Plan steht, heute regnet es ja eh heute und wir haben Physio, das sollte schon ein bisschen Erleichterung bringen.

1