Staunässe?
Bei uns in Stallnähe sind das Füchse.
Die gibt es ja auch in der Stadt.
Wenn die Färbung wirklich so aussieht wie auf dem Foto sollte da mal ganz schnell ein Tierarzt dran. Könnte eine Vergiftung sein.
Such dir eine andere Beteiligung. Das solltest du dir nicht antun. Die Besitzer kommen mit dem Pferd ja anscheinend selbst nicht klar.
Also ich bin eigentlich Pflanzenprofi, kann es aber auch nicht richtig erkennen. Gibt es die Pflanze nochmal mit Blüte irgendwo? Oder kannst du den verbleibenden Teil nochmal in größer und scharf fotografieren?
Eine sehr wahrscheinliche Ursache ist, dass die Besitzerin dir ihr schlecht erzogenes Pferd aufhalst, und auch noch Geld dafür nimmt.
Der Esel ist in einem absolut desolaten Zustand.
Du kannst hier anrufen, und fragen, ob sie einen Kontakt in Frankreich haben, der sich darum kümmert Esel in Not.
Danke, dass du nicht wegsiehst!
Klingt für mich nach Zähnen.
Falls die TÄ keine Zusatzausbildung für Zähne hat, und da erwiesenermaßen gute Arbeit macht, würde ich einen Pferde-Zahnarzt holen.
"Normale" Tierärzte machen da schonmal ziemlichen Murks.
Ich bin mir nicht so sicher, ob euch klar ist, welche Kosten auf euch zukommen, wenn ihr ein Pferd kauft, wie es dir vorschwebt. Erstmal der Kaufpreis, dann aber auch Ausrüstung, Trainer, Turniere, plus das übliche Drumherum. Da läuft euer Toffee quasi zum kleinen Preis nebenher mit. Wenn ihr vielleicht noch eine brauchbare Reitbeteiligung organisiert, und euer Onkel was von seiner Rente abzweigt (was er dem Pferd schuldet, finde ich).
Wann wurde denn das letzte mal nach den Zähnen geschaut? Und wie alt ist das Pferd?
Dass sie noch frisst heißt erstmal nicht viel. Viele Pferde sind so hart im Nehmen, dass sie selbst bei großen Schmerzen weiterfressen.
Sieht nach küchenschabe aus. Ist sie geflüchtet, als du das Licht angemacht hast? Küchenschaben flüchten dann, waldschaben nicht.
Tierärzte sind für sowas i.d.R. die falschen Ansprechpartner, und es gibt eine Menge schlechter physios. Such dir einen guten (!) Osteopathen. Für mich klingt das auch nach knie oder ISG.
Zumindest eine OP-versicherung sollte man abschließen. Allerdings hat meine Versicherung die Beiträge gleich zweimal innerhalb kurzer Zeit enorm erhöht.
Aber auch wenn eine Behandlung ohne OP gemacht werden muss bist du schnell mit 1000 Euro dabei. Nach der neuen GOT fliegen einem die großen scheine nur so aus der Kasse.
Ich lebe vegan und habe keine Hühner. Aber wenn ich welche hätte würde ich die Eier essen, weil die Hühner natürlich als kleines Grüppchen freilaufend im Grünen unterwegs wären, und nicht zusammengepfercht in unnatürlichen tagesrhythmen. Meine Hühner würden natürlich auch nicht geschlachtet.
Tinker sind keine geeigneten Reitpferde. Mit Haflingern kannst du auch nicht wirklich springen. Ich würde ja immer zu einem Warmblut aus guter Zucht raten. Das eignet sich für vieles, und ist weniger anfällig für "Wohlstandskrankheiten", wie Hufrehe etc.
Müsli, müsli und müsli.
Die easy Boot cloud hufschuhe sind für rehepferde gemacht, mit einer dicken sohle.
Gegen Lawinen, Steinschlag und Blitzeinschlag kann man wohl kaum etwas machen. Gegen Wölfe gibt es halt nur Zäune und HSH. Gute, ausgebildete HDH sind allerdings auch teuer, wenn man sie kaufen muss. Am besten züchtet man dann mit denen, die man hat den nachwuchs.
Meine bekommt noch stoffwechselkräuter, zink (Blutbild machen lassen!) und bierhefe. In kombination mit ekzemerdecke (aus baumwolle, sonst bekommt sie auch noch hautpilz) geht das gut. Die zusätze gibt es auch als fertiges Paket zu kaufen, ist dann halt nur teurer.
Den perfekten Stall wirst du nicht finden, den gibt es nicht, oder der ist so teuer, dass du ihn dir offenbar nicht leisten kannst.
Meine Empfehlung wäre zu bleiben wo du bist, um das Pferd nicht mit einem weiteren Umzug, der garantiert wieder nicht der letzte wäre, weiter bekloppt zu machen.
Kannst du dich nicht mit anderen Einstellern verabreden? Falls nicht ist das halt für den Moment so. Die Bedürfnisse deines Pferdes haben Vorrang.
Die Trainerin kommt dann eben nicht so oft, ist eben so. Hast du mehr Zeit, das Gelernte zu üben. Das kann ohnehin nicht schaden, um die übermäßigen Kalorien abzutrainieren. Oder du findest eine Lösung, um das Pferd für eine zeitlang vom heu fernzuhalten, z.b. abtrennen oder fressbremse.