Pferd asthma?

7 Antworten

Von Experte Punkgirl512 bestätigt

Plötzliche Anfälle kommen immer plötzlich, ohne Vorankündigung.

Es gibt Faktoren, die kann man beachten, die es einem wahrscheinlicher machen, eine schlechte Atmung abzufangen, zB das aktuelle Wetter bei uns (8 Grad Plus und Regen), mehr Staubbelastung, wärmere Tage, Tage mit mehr Ozon in der Luft, etc.

Da Asthmapferde aber sowieso staubarm bis staubfrei gehalten werden müssen, man inhaliert und entsprechend zufüttert und jeder Besitzer eines Asthmapferdes Kortison zum vernebeln daheim hat, kann man das gut abfangen.

Asthma Anfälle sind meist allergische Reaktionen, also ein akutes Geschehen und kündigen sich nicht langsam an.

Merken im Sinne von, dass das Pferd bestimmte Anzeichen zeigen würde, nein.

Aber als Besitzer eines Asthma-Pferdes wird man automatisch sensibler für mögliche Trigger. Das kann ein Wetterwechsel, Staubbelastung, Wechsel der Raufuttercharge etc. sein, wodurch man zumindest schon mal vorsorglich erste Schritte einleiten kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde

„Merken“ nicht, aber man kann es manchmal vorausgehen, wenn der Luftqualitätswert schlecht ist. Zum Beispiel, wenn Saharastaub gemeldet wird.

Plötzliche Anfälle sind ebeb plötzlich.

Aber ja, wenn mam das Wetter gut im Blick hat und sein Pferd gut kennt mit dem Asthma, dann kann man manche Schübe voraussehen und bereits vorher Maßnahmen einleiten wie Kreislauf stabilisieren, Inhalieren, ... manchmal dauert es aber Jahre, bis man das Finetuning drauf hat, je nach Lernbereitschaft des Menschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Allergikerpferd, Selbstversorgung