Morning Dust Ranch ist was das genetische angeht ziemlich realistisch.
Weder noch.
Pferdegold ist einfaxh nur viel Füllstoff und nix sinnvolles.
Schreckhaftigkeit kann man nicht weg füttern. Man muss immer das ganze betrachten: Haltung, Training, Fütterung, dein Handling, dein Ausbildungsstand, der des Pferdes, ...
Oft reicht es schon, die Pferde sinnvoll auszulasten.
Und ja, ich weiß ein Futter, was die Nervenbahnen belegt und mehr Ruhe bringt, aber das ist nichts für Dauerhaft sondern für einzelne Situationen wie Silbester oder Umzug.
Normale Heucobs: Nein.
Es gibt einzelne Sorten, die dafür geeignet sind - habe ich seit vielen Jahren. Mehrere Wassergläser-Tests mit den Heucobs haben bei mir ergeben, dass diese dann lediglich zerfallen nach Ewigkeiten im Wasser.
Meine bestelle ich fast immer bei Warneke, ansonsten hat Furago welche, Holzner und Schröder/meinPferd.de auch.
Wenn du dir unsicher bist, einfach beim Hersteller ggf nach einer Probe fragen und selbst einen Wasserglas-Test machen. Heucob rein, Wasser drauf (Kalt oder warm) und beobachten was passiert.
Aktuell sind es für mich ca. 700m Entfernung zum Stall. Meistens fahre ich mit dem Fahrrad oder gehe zu Fuß - Auto nur, wenn ich auf der Durchreise bin oder direkt danach los will.
Es kommt einfach drauf an - ich habe noch nie länger als 20 Min fahren müssen für einen annehmbaren Stall.
Nein, eine Levade kann meiner nicht. Hat einmal geklappt, war aber mehr Zufall.
Erarbeiten würde ich es, joa. Dazu müsste ich mal wieder mehr an der Versammlung arbeiten als nur am Lösen. Mal schauen.
Müssen tut das definitiv keiner.
Noch nie gehört - aber sie wird wohl keine eigene "Reitlehre" erfunden haben.
Anschauen, ob man sich damit wohl fühlt.
Bei solchen Geschichten blutet mir als Huforthopädin das Herz.
Such dir jemanden, der insgesamt mehr Feingefühl mitbringt.
Wäre insgesamt die Frage ob es die Person oder, die Schürze, die Art der Bearbeitung, ... Dann könnte man sagen spezifischer drauf eingehen. Mal Fremde Personen Hufe heben lassen, mal jemand anderes mit Schürze heben lassen.
Früher war auch nicht alles besser - zumal, definiere "Früher". Es gab zeiten, da gingen Frauen gar nicht arbeiten...
Es gibt ja auch inzwischen so viele passive Einkommensmöglichkeiten, die mit Trading oder Vertrieb zu tun haben, darüber könnte man sich durchaus mal informieren.
Naja, über reinen Mailkontakt wird keiner sagen "jo, hier, passt" - da muss man sich schon kennenlernen und du klingst noch sehr jung, also sollte wenigstens ein Elternteil dabei sein.
Du kannst ja Fragen, wie gut die Ponys erzogen sind und was sonst mit ihnen gemacht wird und vor allem, ob du Hilfestellung bekommen kannst oder es einen Trainer gibt, der dich vor allem Am Anfang unterstützen kann.
Bin ja durchaus vom Fach - trockene Hufe sind bei den trockenen und harten Böden von Vorteil.
Weg brechen... ja. Da wären Bilder hilfreich. Entweder sind es hebelnde Wände oder andere Ungereimtheiten. Allerdings ist nicht die Trockenheit, die den Huf brechen lässt. Ausbrüche sind IMMER physikalischer Herkunft!
Deswegen helfen da auch keine Gele, Fette oder sonstwas. Bringt nichts bis hin ist schädlich.
Eine hohle Wand ist ein ernsthaftes Problem mit den Kräften im Huf. Die Wand wird nämlich wesentlich mehr belastet und reißt richtig auseinander. Wer könnte es lösen? Richtig, der Hufbearbeiter. Bis ne hohle Wand weg ist, vergehen einige Monate. Wenn der Bearbeiter denn wirklich die Last von dort weg bekommt....
Der Winkel verzerrt soooo viel.
Nein, es sieht nicht gut aus. Das Fell ist stumpf jnd sieht immer noch aus wie im Fellwechsel.
Ob die Rückständigkeit vorne normal ist für dieses Pferd - und damit nicht förderlich - oder es gerade nur doof steht, lässt sich nicht erkennen.
Rumpf und Hinterhamd wirken aufgeschwemmt.
Definitiv ein Pferd, wo der Stoffwechselprozess optimiert gehört. Dringend.
Mein spanischer Sattel mit Lederbaum.
Direkt gefolgt vom Westernsattel
Das nennt sich dann in der Regel ein Forum.
Pferd.de ist da noch das aktivste.
Octenisept, Eichenrindenpulver.
Viel wichtiger: den Hufzustand so weit in Ordnung bringen lassen, dass der Huf wieder sinnvoll arbeiten kann und der Strahl nicht so gequetscht wird. Die Ursache sind nämlich nicht nur Fäulnis Bakterien, sondern vor allem ein unphysiologischer Huf.
Pferde, die kein Cushing haben, gehören nicht geschoren im Sommer. Damit ruiniert mam schon im Winter genug, im Sommer hat das Pferd doch dann schon nur dünnes Fell.
Wasser bereit stellen, Schattenplätze bieten, ggf Weißdorn für den Kreislauf füttern.
Ja, würde ich.
Schritt kurbelt den Kreislauf auch etwas an - biete ihm vorher beim Rausholen noch etwas zu trinken an.
Solltest du ein doofes Gefühl bekommen, kannst du immer noch jederzeit Absteigen und den Gurt etwas lockern.
Naja, eine "Schüppe" ist keine Maßeinheit. Hier wäre schon die erste Maßnahme angebracht: Waage mitnehmen und tatsächlich mal wiegen.
Müsli belastet in der Regel den Stoffwechsel sehr, weil da häufig so viel Mist drin ist.
Wozu das Mash, wenn du ihn bewegst? Mash sollte tatsächlich nur in Ausnahmefällen gefüttert werden, wenn z.B. der Magen leer gelaufen ist - das kannst du also getrost weg lassen.
Vermutlich musst du die Heucob-Ration deutlich erhöhen und ggf. mit Luzernecobs mischen. Aber ohne vernünftige Maßeinheiten kann man gar nichts weiter sagen.
Hab mal durch die antworten gescrollt... niemand, wirklich niemand hat sich darüber lustig gemacht.
Den Umgang mit Zäunen sollte man aber ganz simpel lernen.
Profi-Tack oder Alex Mundorff.
Gerade bei den Boots sind Twisted X und Ariat wohl die Vorreiter.
in die Hand sprühen und verteilen. Oder mit einem Schwamm.