Strahlfäule was tun?

Dekofreakee  02.07.2025, 13:02

Das Pferd im Hintergrund - Was für ein witziger Schnappschuss 😂.

Emily0753 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 13:07

Hahaha ja habe noch ein Video wo er sitzt und hin und her wackelt :)

9 Antworten

Schritt 1: bitte alle diese lustigen Hausmittelchen VERGESSEN und zwar komplett

Schritt 2: für bessere Stallhygiene sorgen. Strahlfäule ist Bakteriell und die Bakterien leben überall wo es feucht und warm ist im BODEN. Hat man also keine sauberen Böden, kann man sich die Hufbehandlung sparen weil man die Erreger nicht los wird.

Schritt 3: vernünftiges Medikament besorgen - vom Tierarzt - und damit gründlich spülen. Dann ist die Geschichte in spätestens 2 Wochen erledigt und man lamentiert nicht Wochen und Monate dran herum.


Emily0753 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 13:51

Danke hatte mir schon gedacht das die zahnpasta nicht hilft habe ich auch noch nie gehört

Davon habe ich noch nichts gehört mit Zahnpasta zu behandeln. Ich habe einen Link gefunden der manches erklärt und auch wie eigentlich behandelt wird:

https://www.equiva.com/ratgeber/pferdekrankheiten/hufe/strahlfaeule

Ich würde mich auch an einem Tierarzt wenden, was er dazu meint.


Emily0753 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 13:03

Danke ja deswegen wundere ich mich auch weil ich sehe nicht wirklich einen unterschied und wüsste auch nicht woher die strahlfäule kommt hatte sie noch nie

Emily0753 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 13:21
@SHildegard

Ja danke nochmals denke nicht das es sehr weit vorangeschritten ist aber wäre natürlich besser wenn es garnicht erst da wäre

Strahlfäule entsteht schon mal nur, wenn der Huf nicht in Balance ist und/oder der Ausschneidtermin verschleppt wurde.

Einer gesunden Hornkapsel kann kein Keim was anhaben, da es sich um anaerobe Bakterien handelt, die Taschen brauchen, um ihren Unfug zu treiben.

Der Hufschmied hat hoffentlich auch gesagt, dass er jetzt wöchentlich, spätestens alle zwei Wochen die Taschen öffnen kommt, bis die Hufbalance wieder passt, dass im Falle von Beschlag dieser runter muss, damit in einem beschlagsfreien Intervall die Hufbalance wiederhergestellt werden kann.

Wenn's nunmal schon passiert ist, musst natürlich pflegen, bis der Huf wieder in Balance ist und nicht mehr angreifbar, das ist klar. Dafür ist Zahncreme eines der besten Mittel, die einem so begegnen. Du wischst die vom Schmied geöffnete Tasche im Huf trocken aus mit Müllstückchen, bis diese weiß bleiben. Da der Finger in der Regel nicht rein passt, brauchst einen Holzspatel. Eissteckerl sind da gut. Strahlfäule ist also ein Anlass, Eis zu essen. Dann gibst du Zahncreme rein und tamponierst mit weiteren Müllstückchen aus, so, dass es die Tasche durchaus ein bisschen auf drückt. ABER: achte beim Kauf der Zahncreme unbedingt drauf, Zahncreme ohne "Putzkörperchen" zu erwerben! Die haben im Huf nichts zu suchen.


Emily0753 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 21:04

Ja danke

Strahlfäule spricht meisten für einen Huf der nicht in Balance ist, dadurch kommt es zu Rissen und dann haben die aneroeben Bakterien erst eine Chance sich anzuheften und zu vermehren .

Also wäre das erste was ich überprüfen würde der Hufzustand sein und meinen Bearbeiter fragen wie er das Problem beheben will.

Die andere mögliche Ursache ist, ein Magenproblem.

Also TA kommen lassen und den Magen überprüfen lassen.

Symptomatisch sollte die. Schmied die Strahlfäule so weit es geht ausgeschnitten haben, denn die Bakterien die Strahlfäule auslösen vertragen kein Sauerstoff.

Ein Mittel was austrocknet würde ich nicht empfehlen, es gibt sehr viele professionelle Lösungen die symptomatisch behandeln.

Lese dich da einfach mal etwas ein.

Empfehlen kann ich dir nichts, da ich seit vielen Jahren keine Strahlfäule mehr hatte


Emily0753 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 14:50

Meinst du die Anleitung?

Emily0753 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 14:25

Muss das denn unbedingt was mit dem Magen sein? Weil ihr echt es sonst echt gut?

Wolpertinger  02.07.2025, 14:26
@Emily0753

Nö wahrscheinlicher ist das der Huf nicht ausbalanciert ist, was nicht weniger dramatisch ist

Octenisept, Eichenrindenpulver.

Viel wichtiger: den Hufzustand so weit in Ordnung bringen lassen, dass der Huf wieder sinnvoll arbeiten kann und der Strahl nicht so gequetscht wird. Die Ursache sind nämlich nicht nur Fäulnis Bakterien, sondern vor allem ein unphysiologischer Huf.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Huforthopädin DIFHO

Emily0753 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 07:25

Okay krass, danke! Wusste garnicht das octenisept dagegen hilft aber das haben sogar zuhause :)

Punkgirl512  03.07.2025, 09:06
@Emily0753

Es würde sogar Hand Desinfektionsmittel reichen. Irgendwas, was Bakterien tötet.

Das wichtigste ist und bleibt aber, dass die Hufbearbeitung kritisch betrachtet werden muss.