Alpurial oder Pferdegold?

6 Antworten

Weder noch.

Pferdegold ist einfaxh nur viel Füllstoff und nix sinnvolles.

Schreckhaftigkeit kann man nicht weg füttern. Man muss immer das ganze betrachten: Haltung, Training, Fütterung, dein Handling, dein Ausbildungsstand, der des Pferdes, ...

Oft reicht es schon, die Pferde sinnvoll auszulasten.

Und ja, ich weiß ein Futter, was die Nervenbahnen belegt und mehr Ruhe bringt, aber das ist nichts für Dauerhaft sondern für einzelne Situationen wie Silbester oder Umzug.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Coach für Angstreiter

Hey Vanessa928,

ich würde beides aufgrund schlechter Inhaltsstoffe nicht füttern, und auch weil solche Mittelchen meistens nichts bewirken, dafür aber sehr teuer sind.

Schreckhaftigkeit entwickelt sich bei Pferden meist aus fehlender Bewegung, schlechter Haltung, evtl auch gesundheitlichen Problemen, falschen Training, falschen Umgang oder auch Nährstoffmangel, usw.

Durch die Anpassung der Haltungsbedingungen und mehr abwechslungsreicher Bewegung kann man für gewöhnlich schon einiges erreichen. Das Pferd braucht ausreichend freie Bewegung und Sozialkontakte,

Weil aber auch gesundheitliche Probleme vorliegen können, sollte in regelmäßigen Abständen das Equipment überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, aber auch ein korrekter Beschlag und das Überprüfen der Zähne sollte man machen.

Auch ein Mangel an Nährstoffen kann sich beim Pferd in Angst und Angrspanntheit äußern, vor allem Magnesium- und Vitamin-B Mängel sind bei schreckhaften Pferden häufig. Aber anstatt jetzt einfach alles möglich wahllos ins Pferd reinzufüttern, hilft ein großes Blutbild und eine markenunabhängige Futterberatung sehr.

Zusätzlich solltest du dein Reiten mal überprüfen, was nicht böse gemeint ist. Aber wenn du beim Reiten bzw im Umgang die ganze Zeit selbst gestresst bist und nur darauf wartest, dass sich dein Pferd wieder erschreckt, dann überträgt sich das natürlich auf das Tier. Auch sollte man eine Über- bzw Unterforderung im Training vermeiden.

Liebe Grüße calvari

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Pferde im eigenen Besitz

Warum ist dein Pferd den Schreckhaft?

Kennt es einfach nicht genügend und hat deswegen Angst?

Habt ihr einfach ein Beziehungsproblem und vertraut deswegen nicht auf dein Urteil?

Hast du eigentlich Angst und deswegen glaubt dein Pferd ihr seid in Gefahr?

Ist dein Pferd gesundheitlich Angeschlagen und deswegen in erhöhter Alarmbereitschaft?

Es gibt zwar Mikronährstoffmängel die schreckhaft machen, dann sollte man aber zum einen erstmal eine Nährstoff Bilanz machen, also erstmal ausrechnen was zu gefügt wird durch HEU und Grippenfutter und welchen Bedarf das Pferd überhaupt hat.
Gibt es da einen Mangel ergänzt man diesen mit einen passenden Mifu.

Das ist aber sehr wahrscheinlich keins von denen was du ausgesucht hast.

Diese sind eher minderwertig und kosten einfach nur sehr viel Geld.

Ich würde dir raten deine Fütterung einfach mal von einer Futterberaterin überprüfen zu lassen, das TWI von Conny Röhm bietet ein Register an.

Einfach mal schauen wer bei dir in der Nähe ist.

Da hilft eher:

  • Auslastung - Bisschen müde machen, das schadet nicht und hilft dem Pferd auch mit seiner Impulskontrolle
  • Schrecktraining - Im Endeffekt muss eh der Auslöser und nicht das Symptom bekämpft werden
  • Bachblütentropfen - Ja, etwas fraglich aber meiner Meinung nach super! Helfen und schaden nicht, es ist nichts fragliches drin und sie sind vor allem kein Füllmittel gegen viel Geld!

Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 12 Jahre Erfahrung, Ausbildung, RB's PB, Weiterbildung

Wenn kein Mangel vorliegt, braucht das Tier auch nichts.