Fena Lehrbuch?
Warum ist dieses Buch so scheiße, das dachte ich mir zwar auch schon beim Reiterpass und jetzt bei der Nadel noch mehr
Warum gehen die von beschlagenen Pferden in einer Box aus. Da stand nichts von" Was soll man im Offenstall machen wenn man ihn betritt oder was ost bei der Barhufpflege zu beachten"
Am besten fand ich noch die Frage wie viel Futter ein Pferd braucht. Antwort: 1 kg Kraftfutter, 1,5 kg Heu
Und das gleitende Ringmartingal ist auch nicht gut, wie die es beschreiben, wenn man an den Zügeln dann anziehen würde, geht der Hals doch runter und ist vorallem bei schreckhaften Pferden schlecht
Wie findet ihr das?
Welche Auflage hast du?
Zwölfte ich weiß das eine 13. te rauskommt unter anderem durch ein unfreundliches Mail
7 Antworten
man speichert sowas im kurzzeitgedächtnis und man macht es nach der prüfung einfach wieder richtig.
es wird von sportpferdeställen ausgegangen.
Ein Buch, das alle Haltungsformen (Offenstall, Aktivstall, Laufstall, Boxenhaltung, Paddockboxenhaltung, Rehehaltung, Paddockboxenhaltung stundenweise, Boxenhaltung stundenweise, etc. etc. etc.) beinhaltet und alle Hufbearbeitungsarten (Barhuf, Vollbeschlag, Teilbeschlag vorne, Teilbeschlag hinten, Eiereisen, Duplos, Spezialbeschlag, etc. etc. etc.) und alle Typen von Pferd (Sportpferd, dickes Pferd, dünnes Pferd, altes Pferd, nervöses Pferd, Westernpferd, Robustpferd...) würde den Rahmen etwas sprengen, oder nicht?
Das Buch kann nur die häufigsten Sachen betrachten und erläutern. Wenn man alle Details aufnimmt und alle eher unüblichen Sachen, dann würde das Buch 5x so dick sein.
Klar gibt es auch Pferde die nur im Offenstall leben - 90% Leben dort nicht. Klar gibt es Pferde die Barhuf laufen - schätzungsweise 80% tragen aber Hufeisen.
Und wie viel Futter ein Pferd braucht - das sind RICHTWERTE. Bei Menschen sagt man auch XX Kalorien braucht ein Mann, YY Kalorien eine Frau. Sobald man aber etwas mehr Sport macht , steigt auch der Kalorienverbrauch. Und genauso ist es auch mit dem Pferd.
was Hilfszügel angeht: auch hier werden die meist üblichen beschrieben - und theoretisch hat jeder Hilfszügel negative Seiten. Besonders wenn man ihn falsch anwendet.
Wo hast du die Zahlen her? Es gibt mehr Pferde, die in Offenstall und ähnlichem leben, als in Boxen.
um Buch steht bei dir ja auch 1 kg Kraftfutter und 1,5kg Heu - wo stehen da 5 kg drinnen?
Und wie du schon selber geschrieben hast - die Pferde haben da schon eine Art Leistungssport betrieben. Da waren es statt 1 kg Futter auch 2-3x + 2 Kübel Heukobs die sicher auch nochmal 2 kh wogen = 5 KG Futter. + 7kg Heu (wo im Lehrbuch 1,5 kg Stand).
Also haben die Pferde ja eh deutlich mehr zum Fressen bekommen da sie ja auch sich mehr bewegt haben als ein durchschnittles Pferd
Meine Ma hat die 7. Auflage scheinbar hat sich nix getan seit 2003. Gut, damals gingen sie noch von der Standhaltung aus aber ja....
Hat meine Mutter auch gesagt, vllt wird die 13. ja besser
Haben sie zumindest in der Mail geschrieben, also mehr zum Tierschutz, andere Beschlagvarianten,...
Aus welchen Fena Buch, welche Auflage?
In der Regel sind dort Futtermittelberechnungen mal eben kurz gefasst.
Du musst bei den Aufgaben immer zwischen Futter je 100 Kilo Lebendgewicht und Tagesration unterscheiden!
Bei einem 600 kg schweren Pferd unter Berücksichtigung aller Regeln eine Fütterung von maximal 1,8 kg dieses getreide- und stärkereduzierten Müslis pro Ration. Und Maximal 6 kg pro Tag!
1 g Stärke pro kg Lebendmasse pro Mahlzeit.
1 kg Hafer = 400 g Stärke
600 kg LM * 1,0 g Stärke = 600 g Stärke / Mahlzeit
1 kg Hafer / 400 g * 600 g = 1,5 kg Hafer / Mahlzeit
Nein, kein Pferd braucht 5kg Kraftfutter, nicht mal Hochleistungspferde. Meine Mutter war zwanzig Jahren Voltigieren und die Pferde mussten wirklich pro Training 15-20 Minuten galloppieren. Die bekamen dann 2-3 kg und ja am Abend zwei Kübel Heucobs weil doe Pferde auch nur 7kg Heu bekommen haben