Das geht nicht raus spreche aus Erfahrung.

Neue Couch kaufen, am besten günstig, in einem Monat haben wir 3 neue gekauft

...zur Antwort

Fahre zum Tierarzt bei solchen Änderungen ist es häufig schmerz

...zur Antwort
Sollen Meerschweinchen-Züchter Verantwortung übernehmen über den Verkauf hinaus?

Die Zucht von Kleintieren/Meerschweinchen ist ein schönes Hobby. Züchter festigen durch ihre Arbeit die Rassemerkmale und Farben neuer und bekannter Rassen und ständig erobern neue Farbschläge die Herzen von Liebhabern. Verantwortungsbewusste Züchter schonen ihre Zuchttiere, es kommen pro Jahr und Zuchtsau maximal 2 bis 3 Würfe zur Welt, mit gut 2 Jahren geht das Mädel in Rente oder wird an Liebhaber abgegeben. Die Anzahl der verkauften Jungtiere ist überschaubar. Die naturgemäß auch entstehenden männlichen Jungtiere werden möglichst kastriert an Liebhaber abgegeben, auch damit mit für die Zucht untauglichem Nachwuchs nicht unbedacht vermehrt wird. Die Züchter organisieren sich in Vereinen und Clubs, nehmen an Fortbildungsseminaren im Bereich Genetik, Haltung und Gesundheit der Tiere teil. Soweit so gut die Idealvorstellung von ernstzunehmender und seriöser Hobby-Zucht!

Aber dann gibt es andere „schwarze Schafe“. Es wird gezüchtet, was die Tiere hergeben, das „schnelle Geld“ mit neuen Rassen und Farbschlägen gemacht. Der Käufer wird nicht oder unzureichend beraten. Junge Böckchen, für den Züchter unbrauchbar, werden unkastriert und in großer Anzahl über Kleinanzeigenportale angeboten und verkauft. Häufig raten diese Züchter von Kastrationen ab, wenn zwei Buben zusammen ausziehen. Das Verhalten der Tiere ändere sich kaum dadurch und die Jungtiere, mit 4 bis 6 Wochen abgegeben, würden sich auch so gut verstehen. Alles gut und richtig! Schließlich müssen die vielen Buben ja auch irgendwohin.

Was aber passiert, wenn eines der beiden Böckchen (wie so oft) vor dem anderen verstirbt und einen neuen Partner braucht? Der Bock hat nie Sozialverhalten gelernt, war zeitlebens nur mit einem gleich alten Buben zusammen. Im besten Fall gerät der Halter an einen guten Züchter oder an eine Notstation, der/die ihm dann einen Frühkastraten als Gesellschaft anbietet, das kann gut gehen. Wäre der Bub schon in jungem Alter kastriert worden, dann könnte er nun nahtlos Mädels bekommen. Er hätte den Traum eines Meerschweinchen Mannes und dürfte all seine Instinkte ausleben ohne Nachwuchs zu zeugen, ein Glück in vielleicht hohem Alter. In hohem Alter ist eine Kastration durch das Narkoserisiko häufig nicht mehr möglich. Bekommt der Bub dann keinen verträglichen anderen Buben, Frühkastraten oder Kastraten als Gesellschaft, bleibt er viel zu häufig alleine. Das ist weder anzustreben noch artgerecht!

Leider aber möchten viele Halter zu diesem Zeitpunkt die Haltung aufgeben. Die Kinder haben das Interesse verloren, man plant einen längeren Urlaub, ein Familienmitglied hat eine Allergie entwickelt… Die Gründe sind vielfältig. Nur wenige verantwortungsvolle Züchter nehmen diese Tiere dann wieder auf. Es sind dann meist die Züchter, die von vorneherein nur Kastrate verkaufen. Die Vermittlung ist hier wesentlich einfacher.

Also verschiebt sich das „Problem“ der unkastrierten Böckchen auf Tierheime, Nothilfen und im schlimmsten Fall in die Natur, auf die Straße…

...zum Beitrag

Sehr sehr spät, aber ich habe ja jetzt vier Meerschweinchen.

Bei 3 habe ich unterschrieben das bevor die Meerschweinchen ins Tierheim, privat vermittelt, ausgesetzt,... werden sie zu ihr kommen müssen, wenn dies nicht passiert und sie davon erfährt, ja das ist tatsächlich schon einige Male passiert, wird der Halter auf Vertragsbruch geklagt und die Tiere werden entzogen.

Sie nimmt die Tiere gratis zurück und nicht nur die eigenen sondern die ganze Gruppe zB auch wenn nur eins von 3 aus ihrer Zucht kommt.

Das ist ein eigentlich gutes Konzept so kam ich auch an mein erstes Weibchen, Haltungsaufgabe da Allergie des Kindes.

Als Züchter egal welcher Tierart, sollte man dafür verantwortlich sein

...zur Antwort

Wir haben in einem Stall Stallverbot da wir sie beim Veterinäramt angezeigt haben da auf Pferde geschossen wurde

...zur Antwort

Meerschweinchen: ich wollte seid ich sieben bin Meerschweinchen und dann hat es sich 22 ergeben da meine Tante leider an einer böckchengruppe gescheitert ist, habe ich mein erstes Gehege mit ca 2 Quadratmetern zwei Tage vor meinem Geburtstag fertiggestellt und dann am nächsten Tag Zug er mit einem Weibchen aus einer Haltungsaufgabe ein, und dann kam jedes Jahr eines dazu.

Katzen meine Eltern haben seid der Jugend Katzen

Hühner ka, weiß Ned genau aber vom Bio Züchter

Pferd meine Mutter hat ihr erstes mit 18 bekommen damals war das Pferd 6, Zwei Jahre hatte sie ihn schon zu Verfügung und hat ihn dann mit ihrer Schwester gekauft. Drei Wochen nach seinem Tod kam dann Pferd zwei und das lebt noch glücklich

...zur Antwort

Royal Canin Aufzuchtmilch ins Futter mischen

Beim Klo lernen sie es meist innerhalb eines Tages, das Geheimnis viele Klos mit auch 2-3 Streuarten

...zur Antwort

Entweder wird wirklich einmal täglich gekübwlt oder es gibt einen Snack, so wenig bringt nix

Beginn mit einem Liter+ etwas Weizenkleie und dann beobachte das Gewicht am besten mit eine Pferdewaage

...zur Antwort
Andere/s Haustier/e

1 Pferd

4 Meerschweinchen (2 zusätzlich zu Gast)

2 Hühner in einer Haltergemeinschaft

2 Katzen

...zur Antwort

Max 6 Stunden das aber auch nur maximal einmal im Monat bei einem trainierten, Erwachsenen Hund.

An den Tagen würdet ihr nen Hundesitter brauchen

...zur Antwort

Reitlehrer fragen, und wenn dich die Stange verwirrt musst du halt ne Stufe zurück, zu galoppstangen

...zur Antwort