Was machen Tierheime mit Tieren die alt, krank und nicht vermittelt werden können?

8 Antworten

Ich denke mal die werden eingeschläfert, wenn sie länger im Tierheim sind und nicht vermittelt werden können. Jedes Tierheim hat nur begrenzten Platz und wenn solche Tiere eingeschläfert werden, wird ein Platz für ein neues Tier frei, dass evtl besser vermittelt werden kann. Ich weiss nicht ob es wirklich so ist, kann es mir aber vorstellen und denke jedes Tierheim handhabt das anders und die Tierheime arbeiten wahrscheinlich auch zusammen. Wenn jemand kommt, aber kein Platz mehr da ist, werden die an das nächste Tierheim weitergeleitet.


LukaUndShiba  01.08.2025, 11:26

Passiert in DE nicht und ist auch illegal und verboten :)))

Fragender7352  01.08.2025, 11:29
@LukaUndShiba

Okay danke, sagte ja das ich es nicht sicher weiss. Ist dann wohl das amerikanische System was ich berschrieben und aus deiner Antwort nun auch herausgelesen habe.

Behalten vllt an Pflegestellen um den letzten Weg in einer Familie die sie liebt und viel Aufmerksamkeit schenkt dort zu haben

Nicht das Tierheime sie nicht lieben, aber da geht das so nicht wie wenn man nur 2-5 hat

Diese Hunde leben in dem Tierheim bis sie sterben. Manche leben in Dauerpflegestellen.

Die kranken Hunde werden natürlich tierärztlich versorgt.

An den Problemen der schwer vermittelbaren arbeiten manchmal Trainer.


peter2023239 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 13:37

Nach Auskunft einer Angestellten werden sie eingeschläfert

Flauschy  01.08.2025, 13:55
@peter2023239

Wenn ein Tier unheilbar krank ist wird es natürlich eingeschläfert wenn keine Hoffnung mehr besteht aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Tierheime Hunde einschläfern lassen weil sie nicht vermittelt werden könne.

Hier z.B. Hunde – Tierheim Peine sitzen zwei Hunde seit 2020 bzw. 2021 im Tierheim.

DayBreaker231  01.08.2025, 18:26
@Flauschy

Bei unserem Hamburger Tierschutzverein gibt es auch welche die schon lange dabei sind wie zum Beispiel wie die Hunde Rolex oder der Achim, die sind schon seit 2018 im Tierschutz.

Flauschy  01.08.2025, 20:17
@DayBreaker231

Traurig, dass es Hunde gibt, die den größten Teil ihres Lebens im Tierheim verbringen. Rolex ist im gleichen Jahr wie mein älteser Hund geboren, der aber sein ganzes Leben bei mir verbracht hat.

DayBreaker231  01.08.2025, 20:30
@Flauschy

Bei uns in Hamburg haben wir zudem das Problem dass Amstaf und co. hier als Kat. 1 Listenhunde gelten. Diese dürfen nur unter bestimmten Auflagen gehalten werden und deswegen werden sie gar nicht erst innerhalb von Hamburg vermittelt. Und sobald Maulkorb pflicht kommt, schreckt dass viele schon ab.

Flauschy  01.08.2025, 21:48
@DayBreaker231

Hier in Niedersachsen gibt es keine Rasselisten aber trotzdem sind viele Listenhunde Langzeitinsassen im Tierheim.

Die allermeisten werden bis an ihr Lebensende im Tierheim verwahrt.

Einige wenige werden von einer Pflegestelle aufgenommen und einige wenige werden eingeschläfert. Wenn eine Katze alt, krank und nicht zahm ist, dann findet man in der Regel auch einen medizinischen Grund für eine Einschläferung.


peter2023239 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 13:38

Eben sie werden dann eingeschläfert

October2011  01.08.2025, 13:41
@peter2023239

Nochmals genau lesen: das passiert in seltene Fälle. Die allermeisten Tiere werden bis zum Tod im Tierheim verwahrt

October2011  01.08.2025, 13:50
@peter2023239

Die meisten Tierheime lesten sich das, indem sie einen Aufnahmestopp verhängen, wenn sie keinen Zwinger mehr frei haben.

William1307  01.08.2025, 16:10
@peter2023239

Nur wenn sie wirklich unheilbar krank sind und leiden. Alles andere wäre in Deutschland verboten. lies mal das Tierschutzgesetz. Die Tierheime/Tierarzt würden sich strafbar machen.

Katzen z.b werden dann "Hofkatze des Tierheimes". Das bedeutet also das sie ihr Leben frei da leben können. Oft sind es Katzen die nicht nur krank sind,sondern eben unnahbar und ewig scheu aus ihrer Vergangenheit geprägt. So wie beim Menschen auch.....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebe den Wald,Natur,Reptilien und Griech. Landschildkröten