Stange vor Sprung Probleme?

6 Antworten

Vertrau dem Pferd. Das ist ja hoffentlich entsprechend ausgebildet, und du mußt es „nur machen lassen“. Schau nicht auf die Stange, sondern über das Hindernis drüber und konzentriere dich nur darauf, dich in jeder Situation „mitnehmen zu lassen“.
Schule dein Gefühl dafür, in jeder Situation reaktionsschnell auf die Pferdebewegung einzugehen, so dass du es nicht behinderst.

Im leichten Sitz zu reiten, ist doch eigentlich normal beim Springen. Komplettes Einsitzen ist doch nur in bestimmten Situationen notwendig - diese bewältigen wir als Anfänger doch noch nicht.

Im Unterricht weist dich ja hoffentlich der Reitlehrer kompetent an, die Galoppsprünge beim Anreiten so einzuteilen, dass das Pferd passend hinkommt .

Ich denke ihr seid da schon auf einem guten Weg. Du nimmst Unterricht und es wird zum Ende hin besser - genau das ist ja das Ziel davon.

Also, weitermachen wie bisher und einfach so weiter üben mit deinem Trainer/deiner Trainerin

Woher ich das weiß:Hobby – Reite seit Jahren + hab verschiedene reitweisen ausprobiert

Weiter Unterricht nehmen - wenn es doch zum Ende hin besser wurde, war das Ziel für die Stunde ja erreicht.

Was hat dir denn der Reitlehrer dazu gesagt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Ini13 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 11:08

das wir weiter daran arbeiten aber was wenn ich es beim nächsten wieder nicht schaffe

Punkgirl512  01.08.2025, 11:10
@Ini13

... Dafür lernt man ja und nimmt Reitunterricht. Das fliegt ja niemandem zu und nur von einer Einheit lernt man auch nicht alles - anscheinend ist das also genau die richtige Übung, die du gerade benötigt, um z.B. Distanzen besser einschätzen zu lernen und um scheinbar mal "weniger" zu machen.

Ohne Fehler gibts kein Vorwärts.

Urlewas  01.08.2025, 11:41
@Ini13

„Was“, wenn du es nächstes Mal, und auch noch 50 weitere Male nicht (auf Anhieb) schaffst? Was soll denn dann schon sein? Weiter üben! Wie bei allem!
Ich erzähle dir mal was: Ich habe nach meinem Wiedereinstieg zu viel mit der Hand gemacht. Das passiert ja unwillkürlich, wie fast alle Reiterfehler, sonst würd es ja reichen, einmal ein Buch zu lesen um dann alles richtig zu machen. Irgendwann reif mir der Reitlehrer genervt hinterher: „Wie oft soll ich dir das noch sagen? Es heißt schließlich ReitKUNST, nicht ReitHANDWERK!!!“ Tja, ich ging etwas bedröppelt nachhause, und brachte ihm zur nächsten Reitstunde eine Tafel Schokolade mit, und sagte: „Hier, für deine Nerven - denn um deine Frage zu beantworten: ich schätze, so 800 bis Tausend Mal mußt du es mir noch sagen.“Verstehen, körperliche Fähigkeiten, Koordination und Reaktionsfähigkeit.. das braucht alles Zeit zum Reifen und viel Übung. Auch, wenn was klappt, klappt es dann vielleicht auch wieder 7x nicht, und dann klappt es mal wieder. Mit der Übung klappt es dann immer öfter, bis man etwas zuverlässig kann, dauert es oft Jahre. Reiten erfordert Geduld - auch mit sich selbst.

also hat die Stange dich raus gebracht? Wie gut kannst du den Rhythmus im Galopp halten? Durch die Kurve? Wenn du gerade richtest? Beschreibe mir bitte deine Hilfen wie du zum Sprung abwendest, vorallem Hand, denn du schreibst ja von Handproblemen. Wie sieht der Weg aus bis du am Sprung ankommst, bzw. wieviele galoppsprünge hast du auf der geraden zeit? Wie fühlt sich dort dein Rhythmus und Tempo an? Was tust du auf diesem Weg mit der Hand?

taxierst du die Stange oder den Sprung? Kannst du Distanzen sehen?

in welchem Moment hast du das Problem mit Hand und Körper mitzugehen? Ab wann merkst du das?

Bist du das auf dem bild? Falls ja, du sitzt nicht in der Bewegung, das Pferd zieht dich mit. Somit störst du.

gibt es ein Video wie du im leichten Sitz anreitest? Denn auch das muss man können, es ist nicht getan mit nach vorne gehen und Hand wegschmeißen. Das ist nicht der Sinn und wird dich in deiner springausbildung nicht weiter bringen. Eher im Gegenteil.

Übe Rhythmus galoppieren, du musst ein Gefühl bekommen ein korrektes Tempo einzustellen und dann dauerhaft den Rhythmus halten. Auch wenn du dann Tempounterschiede und Kurven reitest, alles muss im gleichen Rhythmus geschehen. Du musst das Pferd vor dir haben (Rittigkeit, was macht eure Dressur so?) und nicht störend aber begleitend am Pferd sein.
Du kannst auch leichten Sitz und einsitzen im Rhythmus üben, einfach variieren, ohne dass deine Hand stört, ohne dass dein Körper wackelt, ohne dass du störst. Wenn du in der Dressur sicher bist im Rhythmus, dann kannst du das im Unterricht über Stangen üben. Kennst du die Übung eine Distanz zu legen aus Stangen? Korrekte Meter für gewisse Anzahl der galoppsprünge. Wenn das immer in korrekter Ausführung und Anzahl klappt kannst du beginnen die Anzahl galoppsprünge bei gleicher meterzahl zu variieren. Dies unterliegt der Einschätzung deines Trainers wann du soweit bist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Circa 20 Jahre Erfahrung, aktiv im Turniersport (LK 3)

Unterricht und üben, das A und O!

Woher ich das weiß:Hobby – Fachliteratur(Pferde, Reiten)+ Reiten sind mein Leben